Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
Weil da schon Gegenstimmen kamen wollte ich das "möglichst wenig umsteigen" nochmal unterstreichen. Grade momentan gibt es wirklich so viele Verspätungen, Ausfälle, Umleitungen, ich würde echt so wenig wie möglich riskieren, dass mein Anschlusszug mit den Reservierungen weg ist und ich a) eine alternative Verbindung suchen muss und b) in der dann keine Sitzplatzreservierung hab mit kleinen Kindern.
Ansonsten war hier auch reichlich Proviant, eine Trage, viel zum Malen und Vorlesen und Hörbücher/Kindermusik immer dabei, und eine Decke für den Boden falls da Platz ist. Und leicht erreichbare Wechselklamotten. Und viele Kekse, besonders für mich, damit meine Laune entspannt bleibt. 
-
Hier auch! (vor allem erstmal an der Switch)
-
die Sirenen draußen hörte man auch. Hamburg Innenstadt.
Ach schau an, wir haben doch auch Sirenen hier? Bei uns in der Ecke (Nähe Hagenbecks) war nämlich kein Piep zu hören. 
Immerhin hat mich Nina diesmal brav gewarnt, zwar laut, aber aushaltbar. Geschreckt hab ich mich trotzdem. 
-
Ich hab keinen Tipp, verstehe aber den Ärger. Ich find es auch grundsätzlich schon nicht so einfach für 12jährige Praktikumsplätze zu finden, sowohl von den Interessen der Kinder her als auch von den Vorgaben der Betriebe etc. Und Kinder über längere Zeit irgendwo hin zu schieben, damit sie irgendeinen Platz haben, der sie aber überhaupt nicht interessiert oder wo die Leute nicht wissen, was sie mit den Praktikant:innen anfangen sollen, ich weiß ja nicht wie viel das bringt. Die Zeit zu suchen find ich auch extrem kurz - wir hatten für unsere 15jährige fast das ganze Schuljahr über Zeit, und selbst das hat fast nicht geklappt, aus diversen Gründen.
Weißt du warum die Schule das so entschieden hat, dass immer freitags Praktikumstag ist? Ich kann mir vorstellen, dass das auch ein Grund für mehr Absagen ist, weil es doch anders ist jemand einzubinden, der immer nur 1x die Woche da ist, statt 2-3 Wochen am Stück. Alles schwierig jedenfalls...
Ich würde wohl das versuchen:
Kann er pro forma bei dir im homeoffice freitags praktikum machen? Vielleicht ist dein arbeitgeber kulant?
-
Ich hab grade meine zweite, und bin größtenteils sehr zufrieden damit. Das Legen war okay, ich hatte aber ein paar Tage danach Schmerzen wie an fiesen Regeltagen, und meine Blutung war am Anfang deutlich heftiger, das hat sich dann aber nach 3-4 Monaten wieder eingependelt. Seitdem keine Beschwerden, Störgefühle oder ähnliches, sie liegt auch immer ganz brav. Leider lag die erste zu brav, die wollte sich kaum ziehen lassen, und *das* war wirklich scheußlich. Mein Arzt nimmt allerdings keinerlei Rücksicht auf Zyklustag beim Legen/Ziehen und war auch erstmal verwundert, dass mir das weh tut.
Beim nächsten Ziehen werde ich mich also definitiv vorher mit Schmerzmitteln dopen oder gleich um örtliche Betäubung betteln, das muss ich nicht nochmal haben.
-
Die U-Bahn Station Siebenhirten käme mir noch in den Sinn. Ist die Endstation der U6 ganz im Süden von Wien, zur Autobahn isses nicht weit und man kann das Chaos näher an der Innenstadt besser umgeben.
Ich bilde mir ein, dass meine Eltern auch immer da geparkt haben, als sie noch mit dem Auto nach Wien gefahren sind, und sowohl mit der Autofahrt dahin als auch mit der U-Bahn-Dauer dann weiter rein immer ganz zufrieden waren. 
Aber auch hier leider keine Ahnung wie es für Wohnmobile ist dort.
-
Wieso kriegst du Socken, du hast doch genug Puschelsocken?
Versteh ich nicht. Man kann genug Puschelsocken haben? 
*nippt am ersten Cocktail* Prost, liebes Geburtstagskind! 
-
Oh herzlichen Glückwunsch! 
Es muss 42 sein, 42 passt immer. 
Ihr findet mich da hinten bei den Cocktails, ich werde Stunden brauchen mich für einen zu entscheiden. 
-
Welche Gegend ist es denn? Die Stadtteilschule in der unsere Große ist hatte auch nicht den besten Ruf, grad die Eltern in der Grundschule daneben (wo meine Kinder alle waren) haben da gern mal Schauermärchen erzählt, aber bisher fand ich es eigentlich gar nicht so schauerlich, da hab ich von einem Freund (der an einer anderen Stadtteilschule unterrichtet) ganz andere Dinge gehört. 
Ob man da Einspruch erheben kann und wenn ja wie weiß ich leider absolut nicht, besonders wenn es im laufenden Schuljahr ist. Aber sonst vielleicht einfach erstmal bis zum Sommer ausprobieren? Vielleicht ist es ja echt okay dort? Ist ja auch immer total abhängig davon in welcher Klasse man landet, da kann in der einen heile Welt sein und in der daneben die Mobbinghölle mit zusätzlich den fiesesten Lehrern.
-
Wir hatten überhaupt nie einen wirklichen Rhythmus, aber besonders meine Mädels haben bis mindestens 1,5 nicht weniger gestillt als so von 6-12 Monaten. Danach wurde es langsam (!) von selbst weniger und seltener, glaube ich mich dunkel zu erinnern....ganz dunkel... Ich habe aber auch keinen Grund gesehen, da aktiv drauf einzuwirken, solang es uns allen gut ging damit. 
-
Ich hab ein paar Dinge ergänzt, unter anderem ein kaum getragenes Korsett, wer weiß, vielleicht braucht eine von euch ja genau das! 
Hier!
Außerdem bin ich beim Räumen über eine Kiste mit winterlichen Kinderklamotten und -schuhen (für recht Kleine) gestolpert und hab da meine Topics erneuert/geschubst, falls da noch jemand sucht. 
-
Ich bin froh, dass es jetzt wieder so ist, weil wir alle spät aufstehen und spät einschläfer sind.

Endlich fühlt sich die Zeit wieder richtig an!
Und ja, theoretisch fehlt mir das Tageslicht nachmittags/am frühen Abend auch, aber so ganz praktisch ist es in Hamburg so oft grau-bedeckt im Herbst und Winter, dass es hier eh kaum einen Unterschied macht find ich. 
-
Ich suche CDs. Gerne alte Sachen. 80er/90er Brauche die für ein größeres Projekt.
Falls jemand günstig welche hat, würden wir uns sehr freuen.
Da hab ich sicher noch welche, muss nur rausfinden wo ich sie vergraben hab...ich bin nur jetzt erstmal eine Woche weg (deshalb brauch auch das oben gezeigte Tablet noch ein bissl) , falls du dann nicht schon versorgt bist kann ich mal wühlen. 
-
Passt, dann schau ich mir das mal genauer an. 
-
Wir haben hier noch dieses Zeichentablet übrig, Huion H420:

Besteht dafür vielleicht Interesse? Falls ja würde ich mal schaun, ob es überhaupt noch funktioniert und alles da ist, falls nicht würd ich mir die Arbeit vielleicht eher sparen. 
-
Bei uns hilft Salbei-Pfefferminztee besonders gut, am besten im Kombination mit feuchter Raumluft - hier haben wir die einfach so, aber bei meinen Eltern muss ich bei trockenem Husten feuchte Tücher im Zimmer aufhängen, damit er weniger wird.
-
Ha, danke für die Erinnerung, jetzt weiß ich welches Buch ich als nächstes nochmal lesen werde. 
(Selten hab ich so viel geheult beim Lesen wie damals mit 13 und 14, als ich das zum ersten Mal gelesen hab, hach...)
-
Weiter vorne frage jemand, wie man das in gewachsenen Stadtvierteln mit MFH-Bebauung mit dem Stellplatznachweis macht. Hier gibt es öffentliche Parkhäuse, da kann man Dauerstellplätze mieten. Ein solcher Stellplatz wäre dann ja auch einer. Das ist dann halt nicht vor der Haustüre, sondern je nach Lage 3-10 Gehminuten entfernt. Finden viele halt unbequem.
Das Problem ist eher dass auch in der von Dir angesprochenen Entfernung kein Platz für Parkhäuser existiert. Ich wohne mitten in Berlin. Freie Flächen in der Menge wie für ein Parkhaus fürs Viertel benötigt wären dann eher 30 - 60 Laufminuten entfernt.
Ja, so ist es bei meinen Eltern im Viertel auch. So ziemlich alle Häuser sind Altbauten mit 4 Stockwerken, enge Straßen, keine Freiflächen. Keine. Für ein Parkhaus müsste man bewohnte Häuser abreißen oder einen (der wenigen kleinen) Parks zubauen, und das kann ja auch keine Lösung sein. Da geht man im Normalfall schon 3-10 min bis zum gefundenen Parkplatz, wenn man so glücklich ist einen gefunden zu haben.
In dem Fall hilft echt nur: weniger Autos. (Und Öffis, die nachts auch noch sinnvoll fahren...)
-
Mir sind meine ganzen Verkaufskisten etwas im Weg, deshalb versuch ich mal bevor die Mittelaltermarktsaison vorbei ist nochmal, ob vielleicht irgendwas noch weiterziehen kann, bevor ich den Teil in den Keller zurückräume. 
*klick*
Wenn euch das Zeug zu teuer ist könnt ihr großzügig mit mir handeln, ich will es echt vor allem loswerden. 
-
Ich hab meine Schuhsammlung um 2 Paar Kletterschuhe in ca. Gr. 39 ergänzt (bei den Kinderschuhen ist auch ein ungetragenes Paar in 36,5 dabei)!
Kinderklamotten sind momentan bis 134-152 drin.