Registrierungsanfragen bitte an kontakt[at]rabeneltern.org
-
Eine externe Tastatur ist doch prima, dann kannst du mit der Höhe und der Entfernung des Bildschirmes jonglieren, im wenigstens eine Verbesserung zu erreichen (z.B. dass die Distanz besser zur aktuellen Brille passt).
Wie sieht es denn mit der Luftfeuchtigkeit aus, kann die (Winterheizungs) Luft auch eine Komponente sein?
-
Das kann ich Dir auch nicht erklären. Ich bin da total blind und erkenne keine Unterschiede. Allerdings arbeite ich auch nie lang am PC, kann also nur wiedergeben, was die anderen, "sehenden" Menschen berichten, dass ein guter Bildschirm immens wichtig ist, und das es himmelweite Unterschiede macht.
-
Eine Arbeitsplatz Brille geht meines Wissens auch nur dort.
Alles andere wäre ja eine eierlegende Wollmilchsau.
Und es ist völlig klar, das Anschaffungen nicht gehen. Ich dachte beim Monitor eher an eine Leihgabe (wo wohnst Du gleich?)
-
Da die teuren (aber wichtigen) Möglichkeiten wie PC Arbeitsplatz Brille und Monitor ausscheiden, plädiere ich auch für das palmieren. Und bestimmt findet man bei YouTube Feldenkrais Anleitungen mit Augenübungen (Feldenkrais soll für Musiker ja eh ganz toll sein).
Kennst Du denn niemanden, der gerade Homeoffice macht, einen Bildschirm von der Arbeit zu Hause stehen hat, so dass private Bildschirme aktuell ungenutzt sind? Ich glaube bei einigen Ingenieuren/Entwicklern ist das derzeit möglich.
Gute Besserung für Deine Augen?
-
Urologin und Neurologin ist sehr gut.
Und das mit dem Katheter bringt jetzt hoffentlich Erleichterung.
Wie geht's denn deinem Kreislauf inzwischen mit dem Ganzen?
-
Geht die Untersuchung weiter, oder ist in der Notaufnahme Land unter?
Hast du dort Urologie/Neurologie/Innere am Haus?
Gute Besserung!
-
Vielleicht würde etwas Magnesium die Darmtätigkeit sinnvoll anregen, ohne die Bereiche des oberen Verdauungstraktes zu soll aufzublubbern.
-
Ich würde jetzt viel trinken und Dinge wie orale Abführmittel und auch Flohsamen jetzt erstmal noch nicht nehmen.
Langfristig kann das ja sinnvoll sein, aber die Aktion heute war eher eine schlimme Ausnahme?
-
Creme und nachhelfen mit dem Finger?
-
Klassisch mit einem Einlauf mit Irrigator?
Oder mit einem (großen) Schaum Klistier aus der Notapotheke?
-
Ich würde das MRT machen lassen. du hast noch Schmerzen und später wird es umso schwerer etwas abklären zu können.
-
Ist denn objektiv die Körpertemperatur deiner Tochter über Nacht angemessen hoch? Habt ihr mal gemessen? Dann würde ich mir ein klein bisschen weniger Sorgen um medizinische Diagnosen diesbezüglich machen.
Ich hatte im Krankenhaus (intensiv) eine Patientin, die konnte wirklich ihre Körpertemperatur nicht halten und lag unter einer speziellen Wärmedecke (ungemütlich, Plastik mit warmer Luft durch eine Art Fön). Sie berichtete, dass ihre Krankenkasse ihre Heizrechnung zählt und Freunde gern bei ihr in der Wärme zu Besuch sind.
Aber mir fällt ihr sehr besonderes Krankheitsbild nicht ein. Irgendwas aus dem Bereich Innere Medizin.
Ich drücke die Daumen, dass bei den vielen Ideen hier etwas praktikablen für euch dabei ist.
-
Ja, ich glaube, dass es bei neurologischen Patienten einen Unterschied macht, ob AHB oder Phase B (ist sie nicht) oder Phase C
-
In einer AHB werden die Patienten mehr (unspezifische) Gruppenangebote und weniger gezielte Einzeltherapien haben.
Das Outcome der Patienten ist dann schlechter, denn das Programm ist für ziemlich fitte Patienten gestrickt.
Nehmt lieber mit, was ihr jetzt kriegen könnt.
-
Normalerweise beginnt die stationäre Reha zeitnah, aber durch Corona, oder auch wenn der Patient sich aus einem ersten Impuls heraus auf eine ganz bestimmte Klinik festlegt, mag das aktuell anders sein.
-
Es klingt eher so, als sei die Mutter Phase B. Also lieber stationäre Reha, weil es z.B.
im sensomotorischen Bereich viel Bedarf gibt (Stichwort Rollator nötig nach Schlaganfall).
Dann bekäme sie mit einer AHB ein dünneres Programm (und hätte ein schlechteres Outcome).
-
Könnt ihr zum Sozialdienst des Akuthauses nochmal Kontakt aufnehmen? Die wissen vielleicht Rat, ob man doch kurzfristiger irgendwo unterkommt.
-
Oje, das ist meines Wissens nach schwierig, wenn es nicht vom Akutkrankenhaus eingetütet wird.
Vielleicht muss man tatsächlich alle in Frage kommenden Kliniken durchtelefonieren. Oder bei der Krankenkasse um Hilfe bitten? Ich denke eine normale Hausarzt Praxis ist da nicht wirklich zuständig.
In welcher Region seid ihr denn ungefähr?
Möchte sie was Wohnort nahes, oder z.B. lieber nah bei Dir?
-
Wie alt sind denn alle Teilnehmer? Was sind eure Interessen?
Welche Art von Ziel gefällt euch sonst?
Mir fällt da sehr viel schönes ein: Tierpark Olderdissen in Bielefeld, Eis essen in Melle (Eisdiele Mühlenstraße), Auto Museum Melle, wandern am Zwickenbach, wandern zur Friedenshöhe, Planetenwanderweg (war irgendso ein Expo Projekt), Geocaching, nette Cafés (Antik Cafe Melle evtl)., Bauer Bernd in Borgholzhausen usw
-
Und die Bandverletzungen kann man hoffentlich auch im MRT (oder mit Manuellen Tests) besser beurteilen.