https://www.buecher.de/shop/basteln/d…od_id/37763946/
Anscheinend haben wir es doch schon weitergegeben, ich finde es nicht mehr. Aber wenn Du den Titel willst, geht es Dir wohl eh eher um bestellen?
https://www.buecher.de/shop/basteln/d…od_id/37763946/
Anscheinend haben wir es doch schon weitergegeben, ich finde es nicht mehr. Aber wenn Du den Titel willst, geht es Dir wohl eh eher um bestellen?
Ich seh nimmer, wer das mit den Klorollen war
Ich. Wenn Du das Buch meinst. Wenn Du Klorollen brauchst, dann war das jemand anderes.
Es gibt doch diese Blöcke mit Bildern, wo man Zahlen verbinden muss. So weit ich weiß, gibt es auch einfachere nur mit Punkten. Die habe ich geliebt als Kind (meine Kinder leider nicht).
Die Holz-Kugelbahn war da eine gute Investition. Wenn meine zwei sich dabei nicht gegenseitig mit den Holzklötzen k.o. schlagen spielen sie sehr ausdauernd damit.
Eine Kugelbahn ist in dem Klorolen-Bastelbuch auch drin.
Letzte Woche hab ich Basteln ausprobiert, hab ihr eine Ladung leere Klopapierrollen (nein, ich war nicht an den Hamsterkäufen beteiligt, wir sammeln schon länger) gegeben, Schere und Kleber. Damit hat sie sich auch ne Zeit beschäftigt.
Wir haben hier ein Buch mit Klorollen-Bastelideen. Ich könnte Dir Seiten abfotografieren, wenn das hilft.
Wie ist es mit Experimenten? In einer großen Schüssel im Bad ausprobieren, welche Sachen schwimmen / sinken. Oder andere Wasserspiele. Oder mit einem Magneten losschicken zu testen, welche Gegenstände aus Metall sind? Hilft halt alles nur kurz ... Wie alt ist sie? Geht Strickliesel oder Loom-Bänder schon? Sowas hat meinen kleineren Sohn immer 'ne Weile beschäftigt. Obstsalat machen. Lego - kann sie schon Anleitungen nachbauen?
Mensch, für alle mit jüngeren Kindern wird das jetzt echt hart. Meine können sich ja altersbedingt schon sehr gut selber beschäftigen.
Wie sieht es denn mit dem Papa aus? Bei meinem Kollegen mit kleinen Kindern sind beide Eltern zuhause und wechseln sich mit Kinderbetreuung und Home Office Arbeiten ab. Ich finde, man kann sich auch mit ein, zwei anderen Familien zusammentun so lange es immer dieselben sind. Es geht ja einfach darum, die Ausbreitungskurve flach zu halten.
Und dann dieses lächerlich machen ( Kinder und Kinderinnen) furchtbar .
Da fällt mir doch Nessi Tausenschön ein:
Wenn der Platz knapp ist, würde ich erstmal auf ein Kinderzimmer verzichten. Vor dem 2. Geburtstag hat unser Großer das gar nicht genutzt und der Kleine keins gehabt. Wirklich nötig war das nicht vor dem dritten Geburtstag. Kauft Euch eine große Rollkiste für die Spielsachen, räumt ein unteres Regalfach im Wohnzimmer für ihn frei, lasst ihn noch 'ne Weile im Familienbett und freut Euch über Euer Arbeitszimmer
sorry, komplett falsch verstanden. Stimmt. Und fürs Nachreichen ist dann ja auch nicht mehr soo viel Zeit ...
Und wie kommt die Karte zum Arzt?
Wie bisher auch? Ich verstehe das so, dass dadurch das Risiko gesenkt wird, dass Du Dich in der Praxis mit Corona infizierst.
kommt fast noch vor der Parodontoseprophylaxezahnpasta
An die hatte ich mich ja nach ein, zwei Monaten gewöhnt. Aber Propolis habt Ihr mir jetzt echt ans Herz gelegt Ich fang erstmal mit Honig an, der schmeckt lecker.
Mir hilft Vitamin B Komplex
Hast Du Dich mal auf Mangel testen lassen oder nimmst Du das einfach auf gut Glück?
Honig lasse ich mir eingehen, auch wenn ich sonst Zucker reduziert hab. Alkohol ist ja am Ende auch ein Zucker.
wenn was vorbeikommt, nicht generell.
Wie meinst Du das? Bei mir kommt halt im Winter anscheinend immer was vorbei ...
Das scheint es ja tatsächlich zu geben. Beim Googeln hab ich nix gefunden. Vielleicht versuche ich mal, mich ab Tag 20 oder 21 besonders zu pflegen, viel zu schlafen (haha), mehr Kräutertees und Vitamine zu tanken, viel zu trinken, meine Vit. D Kapsel nicht zu vergessen ... und bei Gelegenheit frag ich mal die Gyn.
Das klingt ja genauso nervig.
Naja, wenn es höchstens 24 Stunden dauern würde, könnte ich es evtl. auch einfach so hinnehmen. Es hängt mir aber oft ein paar Tage nach und das nervt ... vor allem, da ich sowieso nur ca. 24-Tage-Zyklen habe. Aktuell arbeite ich im Home Office wegen der klitzkleinen Gefahr, dass es vielleicht doch Corona ist.
Kennt eine von Euch sowas? Ich habe es noch nicht systematisch beobachtet, aber ich bin in den letzten Jahren sehr infektanfällig. Seit ich meinen Vit-D-Level im Griff habe, ist es etwas besser geworden, aber immer noch so, dass ich bis zu 10 Krank-Tage im Jahr und etliche schlappe Wochenenden nur wegen Erkältungssymptomen kombiniert mit Kreislaufschwäche habe. Und nun fällt mir immer häufiger auf, dass das 3-5 Tage vor der Menstruation auftritt. Kennt Ihr das? Und was hilft?
Könnt Ihr mir die Panierraupe mal ausleihen, Grinsekatze ? Ich könnte morgen eine gebrauchen
Ich bin keine Lehrerin und antworte daher als Mutter. Wenn meinem Kind so etwas passieren würde, würde ich befürchten, dass das Gespräch mit der Lehrerin für mich sehr schwierig wird und sie keine Einsicht zeigt. Leider in den meisten Fällen dem Kind dann auch nicht glaubt, dass es nicht geschubst hat (Wobei ich auch im Fall, dass das Kind geschubst hat, das Verhalten der Lehrerin nicht in Ordnung finde). Daher bin ich sehr froh, wenn so etwas im Kolleginnenkreis besprochen wird. In der Hoffnung, dass sie es von einer Kollegin vielleicht doch eher annehmen kann als von den Eltern.
CD-Plärrer.
Wie süß ist das denn!
Unser Großer ist in einem heißen Sommer Anfang August geboren. Wir wohnen in einer Dachgeschosswohnung, die sich nach spätestens drei heißen Tagen der Außentemperatur angleicht. Wir haben die ersten Tage alle ohne Bettdecke geschlafen und er trug nur ärmellose Bodies - soweit meine Erinnerung mich nicht schon veräppelt Also noch eine Stimme dafür, es entspannt zu sehen.
heute morgen haben noch drei geschrieben, dass sie nun auch Fieber haben. Total krass wie sich das ausbreitet, damit hätte ich nicht gerechnet. Da es mir immer noch gut geht gehe ich mal davon aus, dass es an mir vorüber geht bzw gegangen ist. Meine hausärztin, die ich angerufen hatte um zu fragen meinte, wenn bis Donnerstag nichts ist, dann hab ich nichts. Bis dahin vermeide ich dann weiterhin einen Besuch bei meiner Mutter und auch bei einer schwangeren Freundin.
Man sagt ja auch, dass ein Abstand von zwei Metern zu der infizierten Person genügt. Du könntest also wirklich Glück haben.
Kranke Mutter und schwangere Freundin erstmal nicht zu treffen ist aber auf jeden Fall 'ne gute Idee. Ich bin gerade mit Erkältung zuhause und habe auch den Besuch bei meiner Mutter abgesagt.