Von mir auch ein großes Dankeschön!
Beiträge von jascha
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Ich könnte mir vorstellen, dass das eine Tendenz ist, denke aber trotzdem, dass es das auch in anderen Fächern gibt. Und vor allem ist das nichts Bewusstes. Also klar gibt es wie überall selten mal Trottel mit so merkwürdigem Standesdünkel, aber es ging mir um eher Implizites, dessen sich Leute nicht bewusst sind, falls das missverständlich war. Das ist aber auch nur ein Aspekt von mehreren.
Edit. Das hat sich jetzt von den Tipps wegentwickelt, ob das noch hilfreich ist?
-
Ich kann mir schon vorstellen, dass es Fächer (oder vielleicht auch nur einzelne Fälle?) gibt, wo das explizit eine Rolle spielt, aber ich glaube, in den meisten Fällen ist das garnicht so das Thema.. aber das ist nur mein sehr subjektiver Einzeleindruck.
-
Die Frage, wo jemand herkommt, wird zumindest implizit schon viel früher gestellt. Und an der Uni oder vielleicht auch FH ist das garnicht unbedingt ein aktives Ausschließen aufgrund des sozialen Hintergrunds, sondern eine Mischung aus Unterstützung, Sich-Zurechtfinden und auch bestimmten sozialen Codes, die zT sehr subtil sind meines Erachtens.
Also das ganze hat mehrere Ursachen und Rahmenbedingungen, die im Zusammenspiel dazu führen, dass Kinder aus Akademikerfamilien es leichter haben, ebenfalls ein Studium zu absolvieren. Dabei müssen garnicht alle Punkte im einzelnen zutreffen und natürlich kann man es trotzdem auch schaffen, wenn man keinen akademischen Familienhintergrund hat.
-
Es ist halt nicht für alle durchlässig, das ist das Problem. Also es wird früh sortiert und es erhält nicht jeder die gleichen Chancen, auch wenn das für euch vielleicht nicht zutrifft.
sorry krieg grad nichts formuliert wg Kopfschmerzen
-
-
Es ist ja immer noch so, dass in D. der Bildungsweg hochgradig vom Elternhaus abhängt, weil einerseits das System selbst nicht sehr durchlässig ist, andererseits Kindern aus nicht Akademiker-Haushalten oft dieses Background-Wissen fehlt „wie funktioniert Uni“.
Hier ist das Problem in einem Schaubild gut illustriert
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das ist aber keine Wertung von nicht akademischen Haushalten, sondern die Realität, die das Bildungssystem hier mit sich bringt.
Arbeiterkind versucht da anzusetzen (gibts seit irgendwann Mitte der 2000er).
-
Gelorevoice hilft hier auch gut.
-
Vielleicht, weil der Körper mehr Energie benötigt, um sich aufzuwärmen?
-
Es gibt solche Mundsprays zur Pflege der Schleimhäute (ich weiß aber nicht, ob die was taugen). Und dann fallen mir noch Panthenol Lutschtabletten ein.
Ich vermute aber, beides hilft nur zur Symptomlinderung, nicht gegen die Ursache. (Oder vielleicht helfen sie auch ein wenig zur Regeneration der Schleimhäute?)
-
-
Oder man nimmt einfach einen Handfeger
Da klebt ja aber doch Apfelmus! Und das soll nicht an den Handfeger (sonst würde ich ja nicht hier so dumm Fragen.).
Na, erst nachdem du das gröbste mit Küchenkrepp beseitigt hast. Bisschen kann man den auch abspülen.
Aber berichte doch mal, wie es mit Apfelmus und ductape klappt, das würde mich auch noch interessieren.
Zur OP-Vorbereitung nach Rasur wird übrigens auch mitunter mit Tesa nachgereinigt.
-
Cool, dass es funktioniert! ?
Aber krieche ich dann Stück für Stück über den Boden und kleb zentimeterweise die Scherben auf..? Man sieht schon, ich bin nicht so recht überzeugt (und es erinnert mich an die Tipps von Wiki oder wie das heißt).
-
Man könnte etwas anderes mit Klebeband umwickelt in die Glasscherben drücken
Oder man nimmt einfach einen Handfeger.
-
Ich würde auch mit ductape umwickelt meine Hand nicht in Glasscherben drücken..
-
Verwenden Sie Klebeband, um kleine Glasscherben aufzunehmen. Wickeln Sie das Klebeband um Ihre Handfläche mit der klebrigen Seite nach außen und drücken Sie es dann auf die Glasscherben.
Damit die hinterher alle in der Hand stecken? Oder wie dick ist das Klebeband von ChatGBT?
-
Happy Birthday!!!
-
Danke für den Hinweis thumbelina !
Hab ich mir abgespeichert, jetzt muss ich nur noch daran denken, wenn es dann so weit ist.
-
Noch einer: Ist das positiv?
Komplett ungelesen vom ersten Beitrag an, obwohl ich den schon gelesen hatte und das Coronaforum schon mehrfach komplett auf gelesen stand.
Erster und letzter Beitrag vom 7.3.
-