Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
Das mit dem Sarg haben wir uns auch gefragt und dann gegoogelt.
Ich denke, es geht hauptsächlich um Geruchsdichtigkeit, denn sie wurde ja nicht begraben sondern liegt in einer Krypta. Dass der Verwesungsprozess verlangsamt wird, ist vermutlich eher ein Nebeneffekt.
-
Ich glaube, das britische Königshaus hat auch nochmal eine ganz andere Marketingmaschinerie am Start. Allein diese Auftritte vor der Klinik von der durchgestylten Catherine mit dem Baby. So etwas haben die anderen Königshäuser nicht gemacht. Von Kronprinzessin Victoria beispielsweise gab es ein Foto in Jeans im Krankenhausflur mit Autoschale dabei bei beiden Kindern.
-
Wenn deine 100 netto sind, müsste idealerweise davon für deine Frau in die Rentenkasse gezahlt werden und der Rest dann durch zwei geteilt werden.
Glaube ich theoretisch- ist aber noch früh.
-
Jette Verzeih, ich habe mich unpräzise ausgedrückt: Ich halte es für ein Gerücht, dass Kinder grundsätzlich erst nach dem Abstillen besser schlafen.
-
-
Von der Horner Rennbahn fährt die U-Bahn 9 Minuten bis zum Hauptbahnhof etwa, dass durch schon ein guter Ausgangspunkt!
Hafenfähre fahren? Die Linienfähren sind mit dem HVV Ticket zu benutzen und man kann drinnen sitzen.
-
Wieso ist das bloß so, dass sie erst nach dem Abstillen gut schlafen? Ich hab das sooo oft gehört und verstehe es nicht. Wie haben das die Steinzeit Mütter gemacht, die doch angeblich 3-4 Jahre gestillt haben?
Ich halte das für ein Gerücht. Also dass die Kinder nach dem Abstillen nachts besser schlafen. Da habe ich wirklich schon genug Gegenbeispiele zu gelesen. Und obwohl ich mich gar nicht steinzeitlich finde, wurden meine Kinder auch 3,5 Jahre gestillt und nicht die ganze Zeit so grottig geschlafen.
-
Ich würde aber alternativ schon damit rechnen, dass man drinnen feiern muss. Weiß nicht, wo Esther wohnt, aber hier ist das Wetter gerade so unberechenbar, da würde ich sicher keinen Geburtstag auf dem Spielplatz fest einplanen.
Aber für Vierjährige reicht wirklich ein bisschen Kuchenessen, evtl. eine kleine Bastelidee und dann spielen lassen, finde ich.
-
Puh, das ist doch blöd, ehrlich! Ich schnappe mir nachher nochmal die Handys meiner Kinder...
-
Ich habe auch nochmal abgestimmt.
-
Menno, das war doch jetzt mein tägliches Ritual
!
Toll, 2.500 Euro sind doch eine schöne Summe! Und es klingt einfach, als wäre das total gut angelegt bei euch.
-
Zum Thema Eltern: Mein großes Kind wäre mit 4 ganz sicher nicht ohne mich auf einem Geburtstag geblieben. Sowas würde ich schon einkalkulieren.
-
Und wieder abgestimmt 
-
Ich habe auch noch schnell abgestimmt. Bisschen spät leider, dann kann ich morgen auch wieder erst so spät!
-
Also ausgehend von meinem 16jährigen würde ich ihm einfach sagen, er möge sich einen neuen Rucksack aussuchen und gut. Das wäre sehr sicher kein Schulrucksack, sondern irgendein Turnbeutel,
-
Leslie Winkle Das dürfte uns wohl allen so gehen…und den meisten anderen Menschen auch.
Sie war eigentlich ewig.
-
Bist du denn sicher, dass es der Magen ist, der da brennt? Ich bekomme bei Bauchübungen auch gerne Brennen auf der Höhe - das ist bei mir aber nicht der Magen, sondern die fehlende Muskulatur.
-
Aber doch viel besser, als nichts zu sagen!!!
-
Ich war leider so verdattert, dass mir nur einfiel, den Typen dann mit "Du Kasse, ja?" anzusprechen und auf sein irritiertes Gesicht zu sagen: "Ach, Sie verstehen ganze Sätze? Klang gerade bei der Frau vor mir ganz anders. Dann wird es wohl am Rassismus liegen."
Ich finde das schon ganz schön gut!
-
Keine Hautfarben sehen und sprechen ist ja auch nicht Lösung. Menschen haben nunmal unterschiedliche Hautfarben genauso wie es unterschiedliche Haarfarben gibt. Darueber nicht zu sprechen, tabuisiert das Thema. Es gibt Studien, dass Kinderschon sehr früh (mit 3-4 Jahren) Hautfarben wahrnehmen und auch Menschen danach kategorisieren und ausgrenzen.
Ich habe bisher auch noch gar nicht verstanden, warum es schlimm ist, eine Hautfarbe zu benennen, wenn ich jemanden beschreibe. Für mich ist das bei einer Personenbeschreibung das gleiche wie die Haarfarbe. Warum ist das schlimm? Für mich ist das nicht einleuchtend. Und warum ist es schön, wenn ein Kind die Hautfarbe nicht erwähnt? Meint ihr, das Kind sieht das nicht? Und ist es auch falsch, wenn mein damals Siebenjähriger von einem ganz hellen Kind mit den weißen Haaren spricht?
Ich würde das wirklich gerne verstehen.