Hallo!
Für mich sind Kinder DER entscheidende Lebensinhalt.
Nicht einzig und allein, aber wenn ich keine hätte, dann wäre ich ganz klar nicht glücklich, nicht komplett, hätte nicht erreicht, was ich unbedingt und völlig zweifellos schon immer haben wollte.
Insofern kann ich ganz klar sagen, dass meine Kinder zu meinem persönlichen Glück ganz klar dazugehören.
Genauso wie mein Mann.
Glück ist für mich ein Komplex aus verschiedenen Puzzleteilen.
Gesundheit gehört ganz klar dazu.
Eine stabile, liebevolle, verlässliche Partnerschaft.
Eine Familie -emotional- im Hintergrund.
Hätte ich keine Kinder, würde ein Riesenpuzzleteil im Glückskomplex fehlen.
Allerdings - das muss man dazu sagen- habe ich hier für mich sehr ideale Bedingungen:
Wir sind alle gesund -GsD.
Finanziell stabil, dank Job meines Mannes.
Ich kann mich zu 100% um Kinder, Haushalt und "Rückenfrei" meines Mannes kümmern.
Was ich mir im übrigen nie hätte vorstellen können VOR den Kindern.
Dass ich mal meinen Beruf aufgebe, der lange Jahre Berufung war, hätte ich nie gedacht.
Jetzt möchte ich -zumindest dahin- nicht mehr zurück.
Wenn die Kinder größer sind (aktuell vier und acht), dann werden wir sehen.
Bis dahin ist das klassische, für viele ja fürchterlich überholte und nicht mehr nachvollziehbare Modell genau das Richtige.
Vormittags Haushalt, nachmittags Kinder, abends Sport im Keller.
Da wir zudem eine Wochenendfamilie sind, weil mein Mann 600km entfernt arbeitet (zumindest noch für knapp zwei Jahre), bringt das zwar einige Einschränkungen, z.B. dahingehend, dass ich abends nie weg kann.....war ich fast durchgehend in den letzten acht Jahren nicht mehr, weil die Kinder mich abends unverzichtbar finden und ich das in dem Alter auch noch tolerieren kann....allmählich geht Oma/Opa auch mal abends bis zehn.....die wohnen aber so weit weg, dass das quasi nicht vorkommt.
Oder eben dass wir am Wochenende alles gemeinsam machen, Paarzeit gibt es quasi nicht.
Und es sind eben auch nur die Wochenenden.
Grundsätzlich organisiere ich mich/uns hier alleine.
Aber die Arbeitsstelle meines Mannes ermöglicht Urlaube dort aufgrund von Zweitwohnung.
Super.
Für uns also eine annähernd ideale Lebenssituation.
Kinder sind für mich Glück.
Auch anstrengend zwischendurch, klar.
Und es gibt Zeiten mit mehr oder weniger Glücksempfinden.
Aber für mich sind Kinder ganz klarer Lebenssinn.
Was sonst, außer dass ich etwas in die Zukunft weitergebe...etwas hinterlasse, jemanden befähige, auf den Weg schicke.
Insofern ist das Kinderglück für mich nicht vergleichbar mit -meiner Ansicht nach - oberflächlichem Glück wie Paarurlaub, Essen gehen, etc.
Auch schön und durchaus wichtig.
ABer für mich kratzt das nur an der Oberfläche.
Kinderglück ist nachhaltig und tiefgehend.
Und andauernd.
Wie man sich gegen Kinder entscheiden kann, ist für mich persönlich -bei allem Respekt, den ich natürlich auch dieser Entscheidung anderer zolle- nicht nachvollziehbar.
Leute, die bewusst ohne Kinder leben, leben für mich persönlich am Leben vorbei.
Auch wenn ich solche Entscheidungen respektiere - VERSTEHEN kann ich sie nicht.
Ich bin mir aber auch im Klaren, dass ich mich für den Moment sehr leicht tue mit meinem Standpunkt, weil wir uns schlicht allgemein sehr glücklich fühlen.
Nichtsdestotrotz halte ich Kinder grundsätzlich für sinnstiftend und somit einen großen Glücksfaktor.
Soweit meine Sicht der Dinge. 
Viele Grüße,
Nia.