Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
Die Tochter meines Neffen ist halbchinesisch und geht regelmäßig am Wochenende in ihren Chinesisch-Kurs, in dem nicht nur chinesische Kinder sondern auch vier deutsche Kinder sind, die gerne chinesisch lernen.
Jette ich hab irgendwie abgespeichert, dass du in der Nähe von München wohnst. Da gibt es doch sicher auch solche Samstags- oder Sonntagskurse. Da kann er dann wenigstens auch mal sprechen üben.
-
Mein Sohn hatte heute die OP und der Chirurg hat gesagt, dass wir zu lange hingewartet haben. Sobald sich etwas "wildes" Fleisch bildet, muss operiert werden, da hilft ein Podologe auch nicht mehr weiter. Der Chirurg hat da natürlich einen anderen Ansatz als ein Podologe...
Bin gespannt wie es in zwei, drei Wochen aussieht und dann will ich wöchentlich seine Zehen kontrollieren.
-
Mit dem Papiersammeln verdienen die Sammelvereine Geld. Mit dem Sammeln über die Papiertonne verdienen die Kommunen bzw. Zweckverbände Geld, das allerdings wieder in den Gebührenabfallhaushalt einfließt.
-
Danke für die Karte, ich habe auch falsch gesucht, obwohl ich eine Sternenapp habe
-
Hier bei uns auch, und für Papier gab es bis vor kurzem noch gut Geld. Aber natürlich müssen sich die Kinder bzw. Jugendliche hinsetzen oder hinknien.
-
bernstein das hab ich ihm auch gesagt, dass das Problem dann zwar mal kurzfristig gelöst ist, er aber da dran bleiben muss, dass es nicht wieder so schlimm wird.
-
Eine Zugsalbe haben wir wochenlang ausprobiert und auch eine Nagelspange, ein Zeh sieht jetzt wirklich wieder gut aus, der andere leider nicht.
Ich hab ihm auch gesagt, dass er in Zukunft sofort was machen muss, wenn es wieder anfängt.
-
Wir doktern schon lange rum und mein Sohn will es nun endlich erledigt haben. Julikäfer wieso würdest du es nicht mehr machen lassen?
-
Mein Sohn hat seit einiger Zeit einen eingewachsenen Zehennagel und es wird und wird nicht besser. Mittlerweile ist da schon ein ziemlicher Wulst an der Seite. Er hat nun endlich einen OP-Termin bekommen und nach Aussage der Assistentin ist die OP nicht schlimm und darf halt zwei Wochen keinen Sport machen. Nun haben wir allerdings einen Familienbesuch drei Tage später übers Wochenende geplant und ich weiß nun nicht, ob ich den Termin verschieben soll, weil die Fahrt (5 Stunden) vielleicht zu anstrengend wird.
Hat jemand da irgendwie Erfahrungen mit dieser OP?
-
Meine Schwester hat nur erzählt, dass der Urologe sich gewundert hat, warum dass die anderen noch nicht gesehen haben und der Arzt hat auch noch extra das mit den Wechseljahren erwähnt und bei Frauen mit mehreren Geburten.
-
ich wurde vor Ewigkeiten mal geimpft, ist sicher schon 30 Jahre her und seitdem ist Ruhe. Meine Schwester war auch mit ständiger Blasenentzündung gequält und hatte dann eine Harnröhren-OP weil sich bei ihr in den Wechseljahren der Bereich ganz leicht gesenkt hatte und es deshalb zu ständigen Reizungen kam. Hatte erst der dritte Urologe gesehen…
Als Tipp wenn nichts anderes verfügbar ist an Medikamenten: alkfreies Weissbier, das treibt gut.
-
Von mir auch die besten Glückwünsche 🎊 und lass dich mal richtig verwöhnen, dass hast du dir verdient 
-
Jaennchen interessanter Gedanke.
-
Mir tut Charles jetzt schon leid. Er muss in wirklich große Fussstapfen treten.
-
Oh Stellwerksstörung am Ostbahnhof ist ja wirklich ein Klassiker
und dann noch Helene-Fischer-Konzert...
Ihr hattet ja wirklich großes Glück mit dem Taxifahrer 
-
Die Tochter meiner Freundin hat einen Abi Schnitt von 2,7 und studiert seit zwei Jahren Medizin in Ostdeutschland. Sie hat sowohl den deutschen als auch den österreichischen Test gemacht und knapp nicht geschafft. Die Wartezeit hat sie gut genutzt. Sie ist Intensivkrankenschwester und war ein Jahr in Kenia als Krankenschwester. Jetzt im Studium ist sie immer unter den besten 10%. Zu dem Studienplatz ist sie mit einem Test und einem Gespräch gekommen.
Mein Neffe hatte 1,8 und hat nach einem Jahr Rettungssanitäter den Medizinertest gemacht. Er hat sich um 0,8 verbessert und damit seinen Studienplatz gesichert. Auf diesen Test muss man richtig lernen! Das geht nicht so nebenbei.
-
sophiek danke für die Twitterverlinkung. Finde ich sehr interessant. Mit Algen kenn ich mich ja leider gar nicht aus. Aber dass Algen in einem fließenden Gewässer so etwas verursachen können?? Der pH-Wert ist halt auch schon heftig.
-
Ich habe mich im Studium und meiner Diplomarbeit mit Schwermetallen beschäftigt und da ist es doch einigermaßen übersichtlich...
Bei den organischen Stoffen gab es auch schon Anfang der 90er Jahre ausgereifte Verfahren und jetzt mit dem Zugriff auf riesige Datenbanken muss es doch eigentlich einfacher sein, denke ich jedenfalls. Aus der "normalen" Laborarbeit bin ich aber auch schon einige Zeit draußen.
Der Artikel aus der Tagesschau finde ich schon etwas seltsam. Zugelassene Labore gibt es ja auch nicht nur zwei oder drei in Deutschland, Die Labore die z.B. Trinkwasser untersuchen, müssten das ja eigentlich auch können.
-
Vor einigen Jahren beim Juwelier machen lassen. Hat so ca. 25 € gekostet. Es wurde geschossen.
-
sophiek es ist wahrscheinlich alles drin, was du aufgezählt hast und warum man da so langsam mit der Analyse ist, verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Der Begriff Salzfracht ist halt auch ungeschickt gewählt. Salze sind ja alle mögliche Verbindungen und wahrscheinlich war es zusammen mit dem Niedrigwasser und der hohen Wassertemperatur jetzt einfach zu viel.
Dass am 8. August schon durch die automatischen Messungen organische Verunreinigungen festgestellt wurden und dann nicht gleich gehandelt wurde, wundert mich schon sehr. Die Meldeketten dauern einfach für solche Fälle viel zu lange.