Jep, das dachte ich auch gerade. Schon merkwürdig, wenn es doch so gar nicht in die Note einfließen soll und nur für die Statistik ist.
Mir erschließt sich mal wieder so gar nicht der Nutzen daraus? (Aber das kommt in der Schule öfter vor #stirn)
Ich finde diese Vera-Test eigentlich recht gut. Man kann dann schon mal einschätzen, wie das Kind denn so im Allgemeinen steht, es wird ja nicht ewig auf der Grundschule bleiben. Meine Tochter hat z.B. in Deutsch sehr gut abgeschnitten, und war auch in Mathe nicht schlecht. Ich hab ihr gesagt, sie soll versuchen dieses Niveau zu halten, dann kann sie auch aufs Gymnasium. Dort ist sie auch mittlerweile und macht sich gut.
Mein Sohn war wiederum in Mathe sehr gut, dafür in Deutsch relativ schlecht. Ich lasse diese Ergebnisse schon in meine Überlegung einfließen, wie es mit meinem Kind nach der 4. weitergeht. Mit meinem Sohn habe ich deshalb besprochen, dass es schade wäre, wenn er mit seinen tollen Mathefähigkleiten auf der Mittelschule landen würde. Er will sich jetzt in Deutsch mehr anstrengen und ist z.Zt. durch das gute Ergebnis (hatte volle Punktzahl) sehr motiviert.
Also rein für die Statistik ist dieser Test nicht. Wenn eine Klasse sehr schlecht abschneidet, ist das auch für die Lehrerin nicht so toll. hat mit jedenfalls eine Lehrerin aus der Verwandschaft erzählt.
Ich bin jedenfalls ein Fan von solchen zentralen Tests. Meine Tochter ist z.B. in Deutsch gerade nicht sehr gut, sie hatte letztes Jahr noch eine sehr gute 2 und steht jetzt auf einer 4. Aber wenigstens hat sie in dem allgemeinen Jahrgangsstufentest eine 2, das baut sie wieder auf, das ist halt nicht von der Lehrerin abhängig.
Die Ergebnisse darf man bei uns übrigens auch im Sekretariat anschauen.