Jako o habe ich geliebt für meine Kinder. Aber sie sind rausgewachsen. Der Kleinste hat einen anderen Geschmack, daher habe ich die letzten 2 Jahre nichts mehr dort bestellt. Wenn ich mal schauen wollte, ob es vielleicht doch was gibt, habe ich aber auch wegen der Webseite genervt wieder aufgegeben, irgendwas hat da so gar nicht gepasst mit der Webseite seit einer Umstellung, ich weiß aber nicht mehr, wann die Umstellung war, davor war alles gut mit der Seite.
Beiträge von Lillian
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Man findet jenseits der typischen Merch-Mode von Marvel & Co eigentlich überall auch normale schöne Sachen. Die letzten Jahre fand ich das Ernstings für mich (online - ich weiß nicht wie es in den Geschäften aussieht) sich sehr viel beim früheren Jako o abgeschaut hatte mit bunten Farben, Tiermotiven, Ringeln, unisex-Schnitte. Auch bei H&M wird man fündig. Jako o wiederum fand ich die letzten Jahre sehr viel angepasster und weniger bunt und Ringel und unisex, aber trotzdem irgendwie auch nicht so recht passend für den Mainstream Geschmack, schon von den Preisen her nicht.
Für meine Töchter habe ich bis sie zu groß waren fast nur Jako o Oberteile gekauft, ich fand die Sachen super, vor allem auch die schöne nicht Plaste-Druckqualität.
Für meine Söhne wurde ich die letzten Jahre aber nur wenig fündig, die meisten Motive haben ihnen nicht so gefallen. Und ich bin dann deswegen und wegen der Preise umgestiegen auf Next. Tolle Farben, tolle Motive, unifarben, Ringel und gute Qualität, aber viel bezahlbarer als Jako o.
-
Ja ich mochte die Sachen auch immer sehr gern.
-
Füllerführerschein gibts hier nicht, alle schreiben von Anfang an mit Füller.
-
Kennen sie nicht. Hört hier aber auch niemand.
-
Ja er will in der Entwicklung bleiben. Bisher ist es PHP, seit 20 Jahren (8 Jahre Berufserfahrung) . Er überlegt auf C# zu gehen. Es gibt gerade kaum Stellen für PHP und wenn, dann sehr schlecht bezahlt.
Er sucht zur Zeit nen Job. Läuft gut, aber so richtig haben wir keinen Plan wie er "umsteigt".
Würde er bei C# als Junior anfangen, dann bekommt er natürlich extrem wenig Gehalt. Bis es wieder annehmbar ist, würde es einige Jahre dauern.
Aber was ist die Lösung? Vielleicht nen 450€ Job nebenbei in der neuen Sprache? Nur finden wir nichts und der Arbeitgeber muss das ja auch erstmal genehmigen.
Welche Sprachen macht ihr? Und auf welche Sprache lernst du um Lillian ?
Auch auf C#, weil das nächste Projekt es verlangt. Jetzt Java. Vorher viele Jahre gar keine Softwareentwicklung. Ich bin allerdings fest angestellt, das ändert am Gehalt nichts. Entwickler sind ja händeringend gesucht, wird es da wirklich so extrem wenig Gehalt sein? Und zählen die anderen Jahre in der IT und als Entwickler echt gar nix? Also hier wird echt gesucht, normalerweise kann man sich die Stellen aussuchen.
-
Im Februar werde ich auch beginnen eine neue Sprache lernen. Wird schon irgendwie werden, meine jetzigen Sprachen habe ich erst vor 2 Jahren angefangen, das hat auch geklappt. Mehr Bammel macht mir die Einarbeitung in das viel viel komplexere Projekt als das jetzige.
-
Das mit den Krankschreibungen für die Schule finde ich ein Unding schon immer, das ist doch nicht mein Arbeitgeber. Ich würde es wohl zum derzeitigen Zeitpunkt drauf ankommen lassen und nicht nur wegen Schulkrankschreibung zum Arzt gehen.
-
Mondsilbertaufe (vom Traumzauberbaum) - Ich liebe dieses Lied seit meiner Kindheit sehr.
-
Bei der Jugendsprache find ich Auge machen, mach kein Auge o. ä. suess.
Bei dem Wort geil fällt mir ein, offtopic, wie "toll" ich es finde, das mein 5-jähriger dank einer Zugfahrt mit vielen vielen Fußballfans jetzt den Text eines gewissen Liedes mitsingen kann, wobei die Wortschöpfung "Muffmama" schon niedlich ist.
-
sinnstiftend, wertstiftend (wenn es außerhalb Berufskontext verwendet wird)
Fanillje statt Vanille
really,literally, oha, nice, holy moly
das tut nichts für sie/ihn - für mich eine ganz komische Redewendung
-
Hatte mich heute nachmittag über den Himmel - gelbliche Wolkenschwaden, die die Sonne pink aussehen ließen - gewundert, dachte es ist Sahara Sand oder so und jetzt erst gelesen, dass es brennt. Zu riechen ist es hier zum Glück nicht. Schlimm was da alles zerstört wird.
-
Mein Mann hat das schon 2 Mal durch. Nach der OP ging es ihm jedes Mal gleich viel besser mit den Svhmerzen, dem Schlafen usw.
-
69€ als Alternative zum 9€ Ticket finde ich total teuer, ich dachte erst das ist ein Scherz! Mein Monatsticket, also für ÖPNV innerhalb unserer Stadt, kostet viel weniger, das für meine Kinder kostet viel viel weniger. Das ist für Großfamilien erst recht ein Witz, da brauche ich ja für jedes Kind auch noch so ein 69 € Ticket. Damit können wir keinen Zug fahren, ok, aber da fahren wir nur ab und zu mal dahhin, wo es bezahlbar ist (max. 1 Stunde entfernt) und niemals dahin, wohin es mit dem Zug nicht bezahlbar ist.
Eine echte preiswerte Weiterführung fände ich allerdings super, endlich würde dieses welches Ticket brauche ich für wen und wann und wo entfallen, ein Traum.
-
Das Gleiche beim Turnen mit den knappen Anzügen und der Periode. Im Training tragen sie oft Shorts drüber, das sollte generell auch beim Wettkampf gestattet sein. Die gestreckten Beine erkennt man ja trotzdem.
Ich habe das gerade mal gegoo. Glet. Ich sehe, alle Männer haben bei zb olympia lange Beine, also Anzüge mit langen Beinen und dafür oben so ähnlich wie Unterhemden, also ärmellos. . Frauen haben lange Ärmel, und teils die Slips, bzw dann als beinloser body, ZT aber tatsächlich auch die langen Beine. Da scheint sich was zu tun?
Erlaubt sind die langen Beine wohl, aber es führt - so berichten es einige Turnerinnen -, oft zu Punktabzug immer noch.
-
Das Gleiche beim Turnen mit den knappen Anzügen und der Periode. Im Training tragen sie oft Shorts drüber, das sollte generell auch beim Wettkampf gestattet sein. Die gestreckten Beine erkennt man ja trotzdem.
-
Meine Mama hatte auch so einen Anruf dieses Jahr, mit mir als Autounfallverusacherin. Sie war zu Tode erschrocken und konnte aber noch daran denken, dass ich normalerweise nicht Auto fahre und hat sich bei mir gemeldet. Skrupellos ohne Ende sind die.
-
Ab und zu war ich bei meiner Mama auf Arbeit, die Gründe weiß ich gar nicht mehr. Ich war da aber immer sehr gerne, habe an ihrem riesen Zeichenbrett gemalt und mit ihren vielen Schablonen von irgendwelchen technischen Dingen gemalt und das Kantinenessen mochte ich auch. Später habe ich in der Firma Praktika in verschiedenen Abteilungen absolviert und - nach ein paar Jahren in anderen Firmen - arbeite ich heute selbst auch in der Firma. Meine Kinder waren mich auch schon mal besuchen, aber das war wirklich immer nur ganz kurz, z. B. um mich abzuholen und ganz am Anfang von Corona war mein Kleinster notgedrungen einen Arbeitstag mit da. Bei mir ist es aber auch gar nicht spannend, ich habe keine schicken Schablonen.
Die Kinder mitzubringen ist mittlerweile sehr unüblich geworden. Ich glaube gar nicht mal so sehr wegen der direkten Führungskraft sondern eher wegen der anderen Kollegen, die das vielleicht doof finden bis hin zu betrieblichem Ärger den dies verursachen könnte.
-
Da ich das Zuckertüten basteln oder nähen aus meiner Kindheit nicht kenne, hätte ich das als westdeutsche Tradition eingeordnet. Meine war gekauft, groß, sechseckig. Dito die meiner Kinder. Also in Westdeutschland mehr Aufwand bei der Erstellung der Tüte, in Ostdeutschland mehr Aufwand bei Feier und Geschenkefüllung. Stimmt bestimmt nicht.
-
Eigelb mit Zucker kenne ich auch aus meiner Kindheit.