Hi,
bei uns ist die Fruktoseunverträglichkeit nicht erworben, sonder die geringe Toleranzgrenze scheint vererbt zu sein. Deshalb mag das anders gewesen sein bei uns.
Unsere Große war damals immer malad und hatte nie Appetit. Bauchweh und Kopfweh waren für sie der Normalzustand, so dass sie ihn gar nicht mehr benennen konnte. Sie wuchs nicht, sie nahm nicht zu. Wie gesagt, mit 11 war sie bei 24 kg, eingeschult wurde sie mit 18 kg. Nach dem Test und der strengen Karenz nahm sie in 1,5 Jahren 12 kg zu.
Als unser Sohn (Twin2) mit ca. 7 immer wieder Kopfweh bekam, war für mich die Sache klar. Allerdings nicht für die Ärzte, die haben uns von A nach B geschickt und wollten nicht testen.... lange Rede kurzer Sinn... Als ich endlich die Testung durch hatte, hatten wir auch das Ergebnis. Da waren es also Kopfweh und immer etwas erhöhte Temperatur. Er wirkt dann einfach krank.
Jetzt fängt das nächste Kind (Twin1) mit dem Kram an. Da ist es Kopfweh und Bauchweh.
Die Twins sind extrem untergewichtig und nicht sehr groß. (Allerdings steckt da auch noch eine weitere Erkrankung hinter)
Fruktose ist ja nicht nur Obst, sondern auch im normalen Zucker drin..leider
LG