Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
Ich glaube, so allgemein lässt sich das nicht beantworten. Teilweise waren es Handelswege über Wasserstraßen, vielfach sog. Treidelpfade, um Steine, die in der gewünschten/nötigen Qualität in der Region nicht zu haben waren, zu beziehen. Ob das nun ein paar Meilen näher oder weiter war, war gar nicht so erheblich, weil der Transport schwerer Waren über Kanäle recht einfach war.- Der Landweg vom Steinbruch zum Schiff und vom Schiff zur Baustelle waren das Hauptkriterium.
An anderer Stelle, vor allem, wenn es um Ritualbauten ging, "mussten" es bestimmte Steine sein und das Beschwerliche zur Beschaffung gehörte quasi zur Queste hinzu. (Funfact: Das kannst du bei "Asterix bei Kleopatra" nachlesen).
-
Es ist sowieso gut, sich ausdrücklich beim Amt oder bei der Stadt zu erkundigen und das Telefonat mit Uhrzeit und Namen der*s Mitarbeiters*in zu protokollieren. Machst du nämlich sowas "Unklares" und dein Nachbar verpfeift dich, bist du ggfs. gelackmeiert. Meinen Dad so passiert: Er hatte einen morschen Baum gefällt, weil der auf das Haus zu stürzen drohte. Klar darf man das. Und dann schön das kranke Holz fachkundig entsorgt. Dann stand das Ordnungsamt (? Grünflächenamt? Whatever) vor der Tür. Weise mal nach, dass der Baum sterbenskrank war, wenn nichts mehr davon übrig ist. (Und in Vorhandyzeiten hast du vielleicht ein Beweisfoto gemacht, das nichts geworden ist).
-
Okay, dann stelle ich das Kanonengedonner jetzt erstmal ein.
-
Nein, das stand dort, als Abkürzung für "Pension" (in Österreich geht man nicht "in Rente", das würde keiner so sagen. Aber die Kollegin meinte echt, es sei ihnen nicht aufgefallen, was da für ein Verleser rauskommen kann. Wobei ich ihr auch Absicht zutrauen würde 
Ja, das wurde mir nach dem ersten Schreck auch klar.
-
Ich dachte, du hättest dich vertippt
-
Oh, fuck! (((( Guinan ))))
Noch sehe ich gelassen. Bissi Rabenglitzer könnte nicht schaden, aber nur, wenn du morgen dabei nicht gegen das Milchglasfenster in der Klinik fliegst. Du wirst noch gebraucht!
Ich hab doch jetzt die geile Glitzer-Langstreckenkanone mit dem selbstoptimierten Schießpulver auf dem Dach!
Sobald es aufhört, so zu stürmen und zu schütten (ich will nicht vom Dach gepustet werden und nasses Schießpulver nutzt nix) schicke ich dir eine fette Ladung, ab da im Stundentakt.
-
Oh, fuck! (((( Guinan ))))
-
Aoife ich habe damals die selbstgenähte Softshelljacke von dir bekommen und musste den ganzen Winter über so oft an dich denken, weil sie mir wirklich ein treuer Begleiter geworden ist. Wollte ich mal sagen. 
Oh, die grüne mit dem Eulchenband? Ich freue mich, dass die dir eine gute Begleiterin ist!
-
Ich muss mal ein bisschen spoilern und die Werbetrommel rühren: Heute habe ich den halbjährlichen Garderobenwechsel vollzogen und wieder jede Menge Aoife-genähter Kleider und einige schöne Markensachen in Gr. 40-42 aussortiert (meist wegen zu eng geworden, hoil). Ich bin aber nur noch 8 Tage im Lande, danach muss ich unbedingt eine Weile meine Füße ins Mittelmeer tauchen und französischen Käse genießen, daher will ich das vorher noch nicht einstellen. Aber in der 2. Aprilwoche mach ich das dann und kann ab der 3. Aprilwoche Päckchen packen, wenn ihr wollt.
-
Ich habe gleich mehrere Schüler*innen, bei denen das auch so ist, Pfeifhase . Die hatten irgendwann Corona, war gar nicht so schlimm, und kommen danach auf keinen grünen Zweig. Teilweise, weil dauernd irgend ein kleiner Infekt kommt, teilweise fangen sie sich auch größere Sachen (echte Grippe z.B.) ein, jedenfalls Fehlstunden ohne Ende. Und ich glaube denen, dass die krank sind, falls da Zweifel bestehen.
-
Ich sehe einen großen Ballon, der irgendwie Energie gewinnt. So Wetterballonmäßig, aber mit dem Balkon über Dräht und Kabel verbunden.

Ein Ballonbalkonkraftwerk. Sehr diplomatisch!
-
Ja, genau, das Ballonkraftwerk. Bei mir im Kopf sind es rote Luftballons.
Ich sehe ganz viele Bunte, an denen das ganze Haus baumelt.
-
Ich war sehr davon überzeugt die Antwort auf alle Fragen zu wissen

Hm. Also, je grauer ich werde, desto überzeugender finden die anderen den Blödsinn, den ich verzapfe. Ich schätze, das beginnt so mit 52. Also gedulde dich.
-
-
Ich werd im November die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest..
Du, ich war total enttäuscht, weil ich mit Erreichen dieser Schallgrenze leider auch nicht klüger war als wie zuvor.
-
-
Hast du mein ganzes Posting gelesen?
Ja, habe ich, und konnte mir keinen Reim drauf machen, deshalb die Nachfrage. Vielleicht habe ich ein generelles Problem mit der Wendung "her oder hin".
Ich glaube, ich verstehe das idR als "mal von XY abgesehen". Vielleicht soll das ja ganz etwas anderes bedeuten?
Ja, genau. Und was ist daran jetzt nicht klar?
Ich versuch es nochmal anders: Mir ist bewusst, dass die Präferenz für Rosa bei Mädchen gesellschaftlich getragen, verstärkt, potenziert wird, und auch, dass diese superrosa Mädchenzimmer von deren Eltern und nicht von den 4-jährigen Mädchen selbst eingerichtet wurden, AAAAAAABER („Sozialisation hin oder her“) wieso lieben die vierjährigen Kindergartenfreundinnen von Klein-Schnupp diese rosafarbenen Rauschbombenzimmer und fühlen sich dort pudelwohl, während diese Überfülle sowohl Schnupp (als Jungen) und mir (als Erwachsener) körperliche Beschwerden bereitet? Wenn ich, wenn Schnupp, auch als kleiner Junge, etwas nicht schön finden, finden wir das nicht schön und fertig. Aber dass uns schwindlig und übel wird - und den kleinen Mädchen nicht - das wundert mich.
-
Naja, Sozialisation her oder hin
Was möchtest du damit sagen?
Hast du mein ganzes Posting gelesen?
-
Naja, Sozialisation her oder hin, Schnupp hatte zwei Kindergartenfreundinnen, deren Kinderzimmer Wolken aus Rosa waren. Er (und ich schon beim Abholen auch) wurde in diesen Farbwolken ganz schwindlig, die Mädchen aber liebten diese Zimmer allesamt und schienen nicht zu leiden.
-
Mein Mann erinnerte gerade die bis heute unbeantwortete Frage unseres damals vierjährigen Kindergartenkindes Schnupp: „Warum mögen Mädchen eigentlich alle so die Farbe rosa?“