Beiträge von Aoife

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Das Bild von dem entsetzten Gesicht mit spontan aus den Ohren wachsenden Ringelblumen ist ein Fall für einen Kurzfim.

    Ich habe Dispens bekommen von Herrn Unrast und darf hier Schnüppchens Teeniemund posten, den er im Urlaub brachte und den wir seither zu seinem Graus immer wieder zitieren. Also:


    Im französischen Riesensupermarkt („Geant Casino“) kam uns Herr Unrast abhanden. Er trug an dem Tag eine rostrote halblange Chino und eine (von mir genähte) olivgrüne Kapuzenjacke und ich hielt also Ausschau nach gedämpften Ampelfarben, vergeblich. Schnüppchen wies mich darauf hin, dass Herr Unrast die Jacke im Auto gelassen haben könnte, T-Shirt-Farbe nicht erinnerbar. Zum Wiedererkennen aus der Ferne bliebe also „nur die sympathische Birnenform“.


    Herr Unrast kam um die Ecke, bevor ich ich von meinem Lachflash erholt hatte.

    Die entstellenden Fehler haben tatsächlich massiv zugenommen. Ich glaube, das liegt an drei Gründen (meine eigenen statistisch nicht relevante Erfahrung zu Grunde legend):


    1. Technische Vereinfachungen machen mehr Mist: Ich kann manchmal in einer Situation diktieren, in der ich sonst nicht geschrieben hätte, aber das klappt nur so lala. Zum Korrigieren fehlt Zeit und Möglichkeit.


    2. Technische Vereinfachungen haben ihre eigenen Vorstellungen: Die Autokorrektur macht die wildesten Sachen, auch, wenn ich richtig getippt habe. Dass ich die Fehler gelegentlich übersehe, liegt an Grund 3:


    3. Ich kann trotz Gleitsichtbrille das Geschriebene auf dem Handy offt nicht gar so genau sehen ie vor Jahren noch. Und weil ich ja weiß, was ich geschrieben zu haben glaube, fällt die Korrektur meinerseits ein wenig flüchtig aus.


    Nontheless, liebes Elfchen , stören mich diese absurd entstellten Texte auch sehr. Und die Abkürzungen, die ich nicht entschlüsseln kann, auch.

    Ich wurde neulich auch von einem unserer Auszubildenden belehrt, dass das aktuell im Jugendslang verwendete "Boomer" nichts mit den "Baby-Boomern" zu tun hat.

    Offenbar ist deine Azubine doppelt ignorant.

    Bisschen umständlich aufzuschreiben heute, ich versuche es mal mit einem Teeniemund.


    Vorgeschichte: Ich hatte mich die Tage beim Familienabendbrot darüber echauffiert, von einer jungen Frau unter die „Boomer“ subsumiert worden zu sein, die „ihr“ das Klima kaputtgemacht hätten. Abgesehen von der absurden Kausalität bin ich als Jahrgang 68 NACH der Babyboomergeneration geboren und musste also zeitlebens gucken, was an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen noch so übrig war für uns Pillenknick-Kinder.


    Egalum.


    Gestern jedenfalls geh ich mit Herrn Unrast und Schnüppchen am Urlaubsort zu einem Abendspaziergang am Grau du Roi und prophezeihe den restlichen Abend: Herr Unrast würde wohl lesen und dann bald schlafen und Schnüppchen daddeln.


    Schnüppchen interveniert, er „daddele“ nicht, er „zocke“. Ich erkundige mich vorsichtig nach dem semantischen Unterschied. Schnüppchen knochentrocken: „Daddeln ist Boomersprech“.


    Wir sind fast ins Wasser gefallen vor Lachen.

    Ich glaube, so allgemein lässt sich das nicht beantworten. Teilweise waren es Handelswege über Wasserstraßen, vielfach sog. Treidelpfade, um Steine, die in der gewünschten/nötigen Qualität in der Region nicht zu haben waren, zu beziehen. Ob das nun ein paar Meilen näher oder weiter war, war gar nicht so erheblich, weil der Transport schwerer Waren über Kanäle recht einfach war.- Der Landweg vom Steinbruch zum Schiff und vom Schiff zur Baustelle waren das Hauptkriterium.


    An anderer Stelle, vor allem, wenn es um Ritualbauten ging, "mussten" es bestimmte Steine sein und das Beschwerliche zur Beschaffung gehörte quasi zur Queste hinzu. (Funfact: Das kannst du bei "Asterix bei Kleopatra" nachlesen).

    Nein, das stand dort, als Abkürzung für "Pension" (in Österreich geht man nicht "in Rente", das würde keiner so sagen. Aber die Kollegin meinte echt, es sei ihnen nicht aufgefallen, was da für ein Verleser rauskommen kann. Wobei ich ihr auch Absicht zutrauen würde #freu

    Ja, das wurde mir nach dem ersten Schreck auch klar.

    Oh, fuck! (((( Guinan ))))

    Noch sehe ich gelassen. Bissi Rabenglitzer könnte nicht schaden, aber nur, wenn du morgen dabei nicht gegen das Milchglasfenster in der Klinik fliegst. Du wirst noch gebraucht!

    Ich hab doch jetzt die geile Glitzer-Langstreckenkanone mit dem selbstoptimierten Schießpulver auf dem Dach!


    Sobald es aufhört, so zu stürmen und zu schütten (ich will nicht vom Dach gepustet werden und nasses Schießpulver nutzt nix) schicke ich dir eine fette Ladung, ab da im Stundentakt.