Alles anzeigenAlles anzeigenZUm Thema dichtmachen: Jörg Kachelmann sagt, dass man nur dann komplett dicht machen soll, wenn niemand zu Hause ist.
Gerade ältere Leute in kleinen Wohnungen sollten nach Möglichkeit von außen beschatten, aber das Fenster leicht öffnen. Und dann Ventilator an. Wenn die in einer Wohnung sitzen, die komplett zu ist, steigt die Luftfeuchtigkeit durch das Schwitzen und die Atmung. Auch der CO2-Gehalt steigt an. Hohe Luftfeuchtigkeit bei 28 °C sei belastender als trockene Hitze bei über 30°C.
Jupp. Sa hat er völlig recht.
Nachbarn haben alles dicht und wenn die die wohnungsTür aufmacht, bekommst du vor Schwüler keine Luft.
Die trocknen auch noch Wäschre in der wohnung
acjah die sind so um die 60.
Wir wohnen in der 9.Etage gabz oben und die Nachbarn haben alle Fenster auf der Südwest Seite.
Ich weiß ja nicht, wenn das Fenster öffne, hab euch schwupps auch 30 Grad und mit geschlossenen Fenstern halte ich die Wohnung gerade auf angenehme 23. Und die Luft draußen ist so abartig, ne danke, die will ich nicht in der Wohnung haben. Für trockene Hitzetage mag das eher pass n aber nicht für meine Wohnung.
Ist hier auch so. Die Luftfeuchtigkeit ist bei uns draußen viel höher als im Haus.
Niemals lasse ich fenster offen, wenn es richtig heiß ist. Nachts alle Fenster offen und morgens rechtzeitig zu und auch rolladen mind halb runter oder auch ganz, je nach Sonneneinstrahlung.
Damit haben wir angenehme Temperaturen im Haus.
Öfnne ich ein fenster, ist das absolut unangenehm, was da rein kommt.
Allerdings trockne ich auch keine Wäsche im Haus, maximal im Keller, am besten draußen.