Hier auch Realschule 9. Klasse BY. Mein Sohn hatte das Praktikum schon im September, er hatte eine normale Arbeitswoche, also um die 40 Stunden.
Beiträge von Gwynifer
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Falls euer Handy nicht geklingelt hat, könnt ihr die Einstellungen überprüfen:
Android Handys:
In meinem Android 12.0.0 gibt es diesen Menüpunkt leider nicht
Sirene hab ich bisher nicht gehört. Die wird aber alle 2 Wochen (?) am Samstag Vormittag getestet und man hört sie auch immer wieder mal (erst vor ca 2 Wochen) wenn die Feuerwehr gebraucht wird. Sie funktioniert also.
-
Kein Ton aber eine ausführliche Textmeldung (die man halt nur sieht wenn man drauf schaut)
-
Wenn es sich um das Kitagelände handelt dann ohne. Vor allem wenn da auch noch ein Klettergerüst steht. Da ist die Gefahr des Erstickens viel zu groß in meinen Augen.
Bei Ausflügen im Strassenverkehr/ausserhalb des Geländes definitiv mit.
-
Man "darf" scheinbar vieles nicht mehr ab 50...
Wäre schon fast ein eigener Strang wert.
Hier ein "Ratgeber" für die passende äußere Erscheinung der Frau ab 50
https://style-concept.at/der-kleiderstil-fuer-frauen-ab-50/
Nach:
Diese Individualität ist der Grund, weshalb es keine festen Regeln in der Mode der „50+“ Frauen gibt.
Folgt:
Auch wenn es die Figur erlaubt, gehören enge Tops und Hotpants nicht mehr in die Alltagsgarderobe. Vorzüge, wie etwa schöne Beine oder eine schmale Taille, dürfen nun auf andere Weise schmeichelhaft in Szene gesetzt werden
OMG
-
Meine Güte der Strang strotzt vor Abwertungen 🙄 und Vorurteilen und beleidigungen
Finde ich fast schlimmer als irgendwelche bescheuerten wörter
Und dass das offensichtlich so wenig auffällt
Das empfinde ich beim Lesen auch so.
Auch die Abwertung der englischen Sprache (aka Anglizismen) oder anderer Sprachen.
-
Ich würde nice mit einem ernst gemeinten „sehr schön“ übersetzen
Hm, das kommt für mich auf den Kontext und auch die Betonung an. So generell würde es es nicht mit "sehr schön" übersetzen. Aber das ist ja mit dem deutschen "nett" ähnlich. Auch das verwende ich mal eher abwertend und mal eher positiv.
-
Kommt das nicht auch auf den Kontext an? Ich verwende beides, oha (das a kurz) und ohaaaaaa (also lang).
-
- passt schon (auf Angebote, Hilfestellungen, oder ähnliches).
Als bekennende Süddeutsche (Grenze zu Österreich) ist das für mich sowas von normal und livestyle. Normaler gehts gar nicht. "Basst schooo" kann man in so vielen verschiedenen Situationen verwenden. Mal 100% zustimmend, mal eher zweifelnd und und und.
Das ist aber in Bayern auch nicht neu sondern eine sehr alte, umgangssprachliche Redewendung.
Ansonsten mag ich Anglizismen gern und verwende sie viel. Liegt bei mir aber wohl eher weniger an Jugendsprache sondern das ist der Tatsache geschuldet dass ich beruflich nur Englisch spreche/schreibe und auch in der Freizeit viel Englisch um mich habe (ich lese gerade ausschliesslich Englische Werke, schau nur im Originalton gegebenenfalls mit englischen Untertiteln, lerne eine weitere Fremdsprache mit Englisch als Basis). Dazu kommt, dass mein K2 genauso gern Englisch spricht wie ich und zuhause fast nur Englisch spricht/liest/hört.Allerdings übersetze ich Anglizismen nicht sondern verwende sie dann auch in Englisch. Ich würde also nicht "ich fühle Dich" sagen sondern immer "I feel you". Allerdings verwende ich nie so gefühlt erzwungene Anglizismen wie ich oben in einigen Beispielen gelesen habe. Zu "mein Umfeld" würde ich definitiv "meine bubble" sagen, aber "auf der einen Seite" würde ich nicht übersetzen.
"Ich bin am Arbeiten" ist für mich bayerische Umgangssprache, das ist hier völlig normal. Das sagt jeder so.
-
Am Schliersee kann man auch die Schliersbergalm hoch wandern und mit der Rodelbahn runter fahren. Die Bahn ist zwar etwas in die Jahre gekommen hat uns bisher aber immer viel Spaß gemacht.
-
Das klingt doch super!
Mein Picky eater mit Zöliakie fährt bald nach England und wird dort in einer Gastfamilie wohnen. Ich bin sehr gespannt wie das klappen wird. Aber er ist 15, dann muss er sich halt irgendwas besorgen. Klassenfahrt ist im Juli, da bin ich auch gespannt.
-
Dann würde ich mir einen anderen Arzt suchen. Meine Kinder sind auch super super schlank (die Kleine ist 11, wiegt 22 kg und ist 147 cm groß). Essen war nie auch nur ein einziges Mal Thema bei einer U-Untersuchung. Einziger Kommentar: Kind ist sehr schlank aber fit und gesund.
Ich halte mich aber bei solchen Dingen auch eher bedeckt, das geht einen KiA einfach nichts an. Kind isst soviel und das, was es mag und fertig.
-
Bei meinem Großen wird es jetzt mit 15 noch nicht wirklich besser, oder wenn dann nur seeeehr langsam. Wie lange möchtest du die Untersuchung denn schieben? Meiner Erfahrung nach bleibt das eher so bis Ende Pubertät
-
Laut Duden gemäß dem
-
Mit dem zug zum schliersee. Dann zur schliersbergalm hochlaufen. Gibt nen schönen Ausblick und auch nen neuen spielplatz. Runter dann laufen oder mit der sommerrodelbahn runter. Die ist mir persönlich immer etwas suspekt, weil doch schon in die Jahre gekommen. Offiziell natürlich befahrbar. Müsste man dann selber beurteilen.
Das ist ein toller Ausflug. auch die Sommerrodelbahn ist klasse (ich hatte keine Bedenken und fand sie klasse).
-
Zum Thema wenig essen: Mein K1 hat gerade Sport-Ferienkurs: 3h Parkour nachmittags. Vormittags hat er gestern und vorgestern 2 Stück Toast gegessen, sonst nichts den ganzen Tag. Abendessen gibts gegen 21 Uhr (da koche ich dann was die Kids gern mögen, da isst er dann schon ordentlich).
-
.. bei dem Zitat MUSS ich einfach antworten: das Wasser ist kalt heute
(sry, passt ansonsten nicht zum Thema, aber halt zur Überschrift). Aber da KANN ich nicht anders, tut mir leid. Das ist ein ikonisches Zitat aus einer kleinen aber feinen schwedischen Serie.
-
SWR Fernsehen:
Im Jahr 1964 wurde ein Pferd noch als Verkehrsteilnehmer beim TÜV auf seine Verkehrstauglichkeit geprüft. Wir dachten nur: WHAT?
SWR FernsehenSWR Fernsehen, Stuttgart. Gefällt 146.565 Mal · 64.337 Personen sprechen darüber · 467 waren hier. Wir verstehen uns als "Perlentaucher" des SWR Fernsehens.…www.facebook.com -
Mir ist es leider nie gelungen, den Biorhythmus meiner Kids zu verändern. Die sind beide absolute Eulen (wie wir auch). Ich hab also keinen Rat, aber vier Verständnis. Ja, die Abend waren sauanstrengend als die Kids kleiner waren.
Das Einzige, was ich drehen konnte war den Mittagsschlaf wegzulassen (beide hörten damit mit 2 Jahren auf). K2 musste in der Krippe bis 3 schlafen (nur dort, zuhause schlief sie nicht mehr), sie ging dann nie vor Mitternacht ins Bett. das war furchtbar.
-
Ich hatte die letzten beiden Male bei eventim gekauft. Über Gebühren kann ich nichts sagen, ich war froh, überhaupt Tickets zu bekommen (beide Male sehr kurzfristig).