wir haben ein modernes e-Auto und rechnen auf der Strecke mit 4 Lade"pausen". Wir können vor Ort bei den Großeltern nicht laden, müssen das also auch "unterwegs" tun (auch wenn das quasi am "Zielort" ist bei der Hinfahrt, wir können halt nicht einfach vor Ort einstecken während wir dort sind. Die Gegebenheiten vor Ort musst Du dir also auch anschaun. Und da du das Auto mit Sicherheit nicht leer abgeben kannst musst Du es auch dann nochmal laden
Beiträge von Gwynifer
-
-
In meinem Auto geht das auch. Ich kann Whatsapp einsprechen und die kommen als Text an. Es fragt mich auch vorher, ob es richtig ist. (was nicht immer so 100% klappt).
mein Auto kann das auch, über Android Auto
Ich habe nun mit meinem Handy folgendes ausprobiert (ohne Auto):
- Handy (Android, Samsung A24 Ultra, also ziemlich neu), im Zustand gesperrt
- über "Hey google" kann ich es aktivieren, muss dann aber den bildschirm entsperren (ob ich den Code über Stimme eingeben hätte können hab ich nicht versucht), aber das macht auc hSinn denn sonst könnte ja jeder das Handy einfach entsperren ohne Code etc
- dann habe ich gesagt: "schreibe eine whatsapp an xy" >> Handy hat Whatsapp mit dem Kontakt geöffnet und auf weitere "Eingabe" gewartet
- ich habe die Nachricht diktiert und dann "senden" gesagt
hat alles völlig ohne Probleme funktioniert
-
-
-
ja, das ist ein Artikel. Ich meine einen Post hier im Forum (um Bilder zu zeigen)
-
Gibt es einen thread für den Supermond? Ich dachte das wäre hier gewesen aber war es wohl doch nicht...
-
Ich werde heute Abend mal den Astrophoto-Modus der Expert Raw App versuchen, danke für den Tipp mit der Deep Sky App. Die kann ich auch versuchen.
-
tolle Bilder habt ihr! bei uns wars auch toll, echt gigantisch! Raum Münchner Norden, ca 23.30 gestern Abend. Ich brauche unbedingt ein Stativ..
Ich schätze, die sind spätestens heute Mittag in ganz Deutschland ausverkauft, weil sich das alle denken
Mich eingeschlossen
Ein richtiger Wumms kam ja nochmal gegen 1.30 Uhr, aber da war ich leider im Bett und am schlafenSo oder so, gestern Nacht war echt toll
ich hab mir gerade einen Smartphoneadapter für mein Kamerastativ geholt, noch war alles gut verfügbar
-
-
bei uns im Dorf gibt es auch nur an der Hauptstrasse an einer Seite einen Bürgersteig (= Gehweg, geteert, etwas höher als die Strasse). Einige der Nebenstrassen haben einen Seitenstreifen, der ist begrünt, aber keine reine Wiese. Er ist so breit dass dort längs Autos parken können und das auch tun (laufen kann man dort dann natürlich nicht).
-
Badeanstalt anstatt Schwimmbad.
Das sagt meine Mutter manchmal und hat damit auch ihre Enkel verwundert.
Reklame für Werbung, sagt die Oma auch.
Und so Ausrufe wie "Ach du grüne Neune!" oder "Ach du dickes Ei!"
Reklame, "ach du grüne Neune" und "ach du dickes Ei" sind hier ganz normal gebräuchliche Ausdrücke.
und auch der Turnbeutel existiert noch
-
Im Sinne von "Das muss ich nochmal abschleifen, das ist noch nicht egal" oder "aber achte beim Brett anschrauben bitte drauf dass es schön egal ist"? Das kenn ich hier nur von meinen Grosseltern früher.
Ich kenne das nur als "egalisieren". Das aber mit konstanter Häufigkeit.
ja etwas egalisieren kenne ich auch, spricht auch für den regionalen Faktor
-
genauso wie egal
Im Sinne von "Das muss ich nochmal abschleifen, das ist noch nicht egal" oder "aber achte beim Brett anschrauben bitte drauf dass es schön egal ist"? Das kenn ich hier nur von meinen Grosseltern früher.
Im Sinne "mir ist das egal" wirds hier schon auch noch ganz normal verwendet
letzteres wurde und wird hier in der Gegend nicht verwendet
ist also gar kein Begriff hier, nicht mal ein alter.
-
das scheint auch wieder sehr regional unterschiedlich zu sein.
Anorak ist hier ein ganz normales Wort das zum normalen Sprachgebraucht gehört
(wir haben einen Skianorak für Wintersport und einen normalen Anorak für kalte Tage)
genauso wie egal oder auch Katzentisch, Anrufbeantworter, Oh Projektoren kennen die Kids durchaus noch aus der Schule
Schabracke wird eine bestimmte Satteldecke genannt, unter Reitern ist das also ein völlig normaler Begriff. Kabuff, der oben genannte Beistellsalat hieß und heißt bei uns Beilagensalat und steht nach wie vor in vielen Speisekarten im Restaurant (und wird immer von meiner Tochter bestellt).
-
-
Interessant, dass auch Du, Gwynifer das nicht kennst, denn ich verorte Dich relativ nahe daran, wo ich aufgewachsen bin.
nein, das kenne ich definitiv nicht ;), bei mir ist da immer ein "nach" oder auch "über" mit dabei, aber nie ohne
-
Genau: ein Viertel, eine Hälfte oder 3/4 von der laufenden Stunde, passt.
aber anscheinend dann mit Unterschieden in der Stunde hinten
viertel 2, halb 3 >> 14.15, 14.30
-
Also, die Reihe geht so:
Viertel 2, halb drei, dreiviertel 3, 3
Und nein, da fehlt kein "nach", man kann es optional dazu sagen, aber wenn man es nicht sagt, versteht es trotzdem jeder.
Ich weiß nicht, wie groß die Gegend ist, in der man das sagt, sicher nicht soooo groß, aber auf jeden Fall groß genug, dass ich meine ganze Kindheit lang das nicht anders gehört habe
in vielen anderen Gegenden wärest Du damit dann eine Stunde zu spät dran
ich kenn die Reihe eben auch nur anders: viertel 2, halb zwei, dreiviertel 2 (und das ist alles noch vor 14 Uhr)
oder halt: viertel NACH 2, halb drei, dreiviertel 3
-
Verrückt. Und halb zwei?
viertel 2 = 13.15
halb 2 = 13.30
dreiviertel 2 = 13.45
viertel nach 2 = 14.15
(so in meiner Region)
-
Ganz klar zB viertel, halb und dreiviertel drei entspricht 2:15, 2:30 und 2:45
jein... viertel 2 ist 13.15, viertel NACH 2 ist 14.15