Beiträge von Gwynifer

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    bei meinem Handy macht es einen Unterschied ob ich in der rechten oder linken Hälfte von oberen Rand nach unten streiche. Tue ich das links, sehe ich alle alten Meldungen der letzten Tage (die Warnmeldungen sind aber auch noch in den Einstellungen zu finden, dazu suche ich nach "Cell broadcast" in den Einstellungen), tue ich das in der rechten Bildschirmhälfte kann ich schnell die Verbindungen das Handy wie Bluetooth, Wlan, location, Mobile Daten etc an und ausschalten, ausserdem ist dort der Screenrecorder zu finden genauso wie die Helligkeit, die Taschenlampe, Flugmodus, Dark Mode und noch einiges andere.

    Füllerführerschein haben hier alle gemeinsam in der 2. Klasse gemacht. Bei uns gabs noch einen anderen Führerschein, den Tintenkillerführerschein. Mit Tintenkiller durften ab Mitte 4. Klasse nur die arbeiten, die den bereits erhalten hatten. "Machen" in dem Sinne konnten die Kinder den nicht, aber erhalten hatten ihn nur die, die super eine super ordentliche Heftführung hatte. Mein kleiner Wirrkopf hat da nicht dazu gehört und war dementsprechend gekränkt und traurig. sie hat ihn bis zum Ende der 4. Klasse auch nicht erhalten. Ab der 5. hat das natürlich niemand mehr interessiert, in der 6. Klasse ist sie auf Kugelschreiber umgestiegen ;)

    Das kommt auch ein wenig auf die Anatomie und die Länge des Gurtes an. Bei mir ging das damals nicht, keine Chance. Ich musste mich abschnallen dafür (was ich dann auch irgendwann getan hab (Dorfverkehr in Italien, nicht Autobahn etc)).

    wirklich feste Bettgehzeiten hab es bei uns nie, das ist mit unserem Leben nicht vereinbar. Die ganze Familie besteht aus absoluten Eulen.

    Meine sind mittlerweile etwas älter (16 und 12) und sind nur anfangs als beide klein waren zur gleichen Zeit ins Bett. Das hat sich aber bald aufgehört weil der Große das unfair fand und ich ihm zugestimmt habe.

    Aktuell geht die Kleine zwischen 22 Uhr und 23 Uhr ins Bett (unter der Woche), am WE zwischen 0 und 1 Uhr und in den Ferien quasi wann sie will.

    Der Große geht gegen 0 Uhr unter der Woche und am WE und in den Ferien wann er will (oft erst gegen 3 oder 4 Uhr morgens).

    Aufstehen müssen beide unter der Woche um 7 Uhr. Beide sind tagsüber fit und nicht müde, scheint also ihrem natürlichem Schlafbedürfnis zu entsprechen.

    Ich kenne es aus Niedersachsen auch so wie janana.

    Immer wenn ein Zeugnis besser ausfällt als 2,0 müssen die Lehrkräfte die Eltern informieren, dass die Möglichkeit des Überspringens besteht. Man muss das dann beantragen und in der nächsten Zeugniskonferenz wird darüber entschieden.

    Wir bekommen diese Info regelmäßig, unsere Kinder wollen nicht überspringen.

    Wenn wir von dieser Regelung in der Grundschule gewusst hätten, hätten wir das intensiver überlegt. Die Zeit hat sich sehr zäh gezogen. Da bin ich im Nachhinein echt etwas ärgerlich, dass das dort nicht kommuniziert wurde.

    Jetzt finden es beide Kinder gut, dass sie mit wenig Aufwand so gut sind. Und sie hätten absolut keine Lust, den Stoff, den sie überspringen, dann extra zu lernen. In einigen Fächern ist das ja doch durchaus wichtig, da alles drauf zu haben.

    Krass. Mein Sohn hatte in der 8. Klasse einen Schnitt von 1,08 im Jahreszeugnis. Überspringen einer Klasse ist hier nicht üblich und gibt es wenn dann nur in der Grundschule in der 1. Klasse.

    Mein Sohn ist intellektuell schon immer "älter" als seine Klassenkameraden, das zieht sich durch sein Leben. Er hat einige wenige Freunde (mit denen er aber nur hie und da was macht). Er hat sich (instinktiv) ein Hobby gesucht, in dem er vorwiegend mit deutlich älteren zusammen ist (Schauspiel). Für ihn ist das so passend, aufgrund seines sehr zeitintensiven Hobbies ist er auch ganz froh dass die Schule quasi so "nebenbei" läuft.

    Falls euer Handy nicht geklingelt hat, könnt ihr die Einstellungen überprüfen:

    Android Handys:

    https://www.netzwelt.de/anleitung/2110…-xiaomi-co.html

    In meinem Android 12.0.0 gibt es diesen Menüpunkt leider nicht

    Sirene hab ich bisher nicht gehört. Die wird aber alle 2 Wochen (?) am Samstag Vormittag getestet und man hört sie auch immer wieder mal (erst vor ca 2 Wochen) wenn die Feuerwehr gebraucht wird. Sie funktioniert also.