Und sowas wie "Mitteilungszentrale"?
Beiträge von Gwynifer
-
-
Löffelkraut mein Handy läuft mit englischem Betriebssystem
such mal nach verschiedenen Schlagwörtern wie "Notfall", "Warnmeldung" etc in den Einstellungen, vielleicht findest Du es ja dann, das macht halt jedes System etwas anders.
-
bei meinem Handy macht es einen Unterschied ob ich in der rechten oder linken Hälfte von oberen Rand nach unten streiche. Tue ich das links, sehe ich alle alten Meldungen der letzten Tage (die Warnmeldungen sind aber auch noch in den Einstellungen zu finden, dazu suche ich nach "Cell broadcast" in den Einstellungen), tue ich das in der rechten Bildschirmhälfte kann ich schnell die Verbindungen das Handy wie Bluetooth, Wlan, location, Mobile Daten etc an und ausschalten, ausserdem ist dort der Screenrecorder zu finden genauso wie die Helligkeit, die Taschenlampe, Flugmodus, Dark Mode und noch einiges andere.
-
ich denke ehrlich gesagt nicht dass das ein Fake ist. Einfach anrufen und nachfragen. Die Kommunikationsmethoden ändern sich nunmal.
-
Füllerführerschein haben hier alle gemeinsam in der 2. Klasse gemacht. Bei uns gabs noch einen anderen Führerschein, den Tintenkillerführerschein. Mit Tintenkiller durften ab Mitte 4. Klasse nur die arbeiten, die den bereits erhalten hatten. "Machen" in dem Sinne konnten die Kinder den nicht, aber erhalten hatten ihn nur die, die super eine super ordentliche Heftführung hatte. Mein kleiner Wirrkopf hat da nicht dazu gehört und war dementsprechend gekränkt und traurig. sie hat ihn bis zum Ende der 4. Klasse auch nicht erhalten. Ab der 5. hat das natürlich niemand mehr interessiert, in der 6. Klasse ist sie auf Kugelschreiber umgestiegen
-
etwas offtopic, mein Sohn hat zwar Dürenmatt noch nicht gelesen, aber gerade erst Einstein gespielt (im Theaterstück)
-
ganz "altmodisch" hat meine Tochter Krabbat so wirklich richtig begeistert.
Weißt du noch, in welcher Klasse?
6. Klasse (war erst vor einigen Monaten
)
-
ganz "altmodisch" hat meine Tochter Krabbat so wirklich richtig begeistert.
-
Jeh war auch so ein Auto-Schrei-Baby. Später konnte er dann sagen, was los ist. Ihm wird beim Autofahren übel. Bis heute ist das so. Mittlerweile ist es etwas besser geworden, er schafft inzwischen Fahrten bis zu einer Stunde, braucht dann Pause, dann geht es wieder. Aber die ersten Jahre waren entsetzlich.
Ich wusste mir bei so einer furchtbaren Fahrt mit Draußenklein irgendwann wirklich nicht mehr zu helfen und hab sie für die letzten Kilometer ins Tuch genommen (ich saß hinten, keine Autobahn, extra langsam gefahren). Bitte nicht tuppern
Hab ich damals auch gemacht.(Und bin einmal dabei von einer Rabin gesehen worden, das war dann Thema beim nächsten Rabentreffen im Tierpark, holla die Waldfee!)
Idee, dass ich stillen könnte - beide angeschnallt? Im MaxiCosi? Das geht?
Ja, das geht. Irre, wie man eine Brust langziehen und drechseln kann.
Sehr lustig übrigens an roten Ampeln, auf mehrspurigen Straßen, im Sommer bei geöffnetem Fenster.
Das kommt auch ein wenig auf die Anatomie und die Länge des Gurtes an. Bei mir ging das damals nicht, keine Chance. Ich musste mich abschnallen dafür (was ich dann auch irgendwann getan hab (Dorfverkehr in Italien, nicht Autobahn etc)).
-
mit 9 Monaten saß keins meiner Kinder mehr im Maxicosi (saßen aber auch beide schon lange frei). Ich würde mich nach einem anderen Sitz umsehen (zumal die Strecken ja auch wirklich kurz sind). Allerdings sind bei uns hier Autofahrten absolut Standard da der ÖPNV nicht existent ist.
-
wirklich feste Bettgehzeiten hab es bei uns nie, das ist mit unserem Leben nicht vereinbar. Die ganze Familie besteht aus absoluten Eulen.
Meine sind mittlerweile etwas älter (16 und 12) und sind nur anfangs als beide klein waren zur gleichen Zeit ins Bett. Das hat sich aber bald aufgehört weil der Große das unfair fand und ich ihm zugestimmt habe.
Aktuell geht die Kleine zwischen 22 Uhr und 23 Uhr ins Bett (unter der Woche), am WE zwischen 0 und 1 Uhr und in den Ferien quasi wann sie will.
Der Große geht gegen 0 Uhr unter der Woche und am WE und in den Ferien wann er will (oft erst gegen 3 oder 4 Uhr morgens).
Aufstehen müssen beide unter der Woche um 7 Uhr. Beide sind tagsüber fit und nicht müde, scheint also ihrem natürlichem Schlafbedürfnis zu entsprechen.
-
Wir hatten Glück, rundum Gewitter, aber bei uns nur entfernt. Es hat geregnet und tut es auch immer noch (leicht).
-
Meine Kids lernen gezielt mit Phase6 passend zum Schulbuch. Eine weitere App zum Sprache lernen ist hier nicht nötig, da tun englisch-sprachige Serien/Filme in meinen Augen viel bessere Dienste.
-
Darf es auch eine Graphik Novell sein? Ein Buch wäre es
, Heartstopper? Gerade ziemlich in und auf vielen Bestsellerlisten.
-
Haben die Krabat schon gelesen? Gibts mit Sicherheit auch als Hörbuch, ist ein absoluter Klassiker und man kann sogar den Film gucken.
Altersempfehlung ist ab 12, das sollte also passen.
-
Ich kenne es aus Niedersachsen auch so wie janana.
Immer wenn ein Zeugnis besser ausfällt als 2,0 müssen die Lehrkräfte die Eltern informieren, dass die Möglichkeit des Überspringens besteht. Man muss das dann beantragen und in der nächsten Zeugniskonferenz wird darüber entschieden.
Wir bekommen diese Info regelmäßig, unsere Kinder wollen nicht überspringen.
Wenn wir von dieser Regelung in der Grundschule gewusst hätten, hätten wir das intensiver überlegt. Die Zeit hat sich sehr zäh gezogen. Da bin ich im Nachhinein echt etwas ärgerlich, dass das dort nicht kommuniziert wurde.
Jetzt finden es beide Kinder gut, dass sie mit wenig Aufwand so gut sind. Und sie hätten absolut keine Lust, den Stoff, den sie überspringen, dann extra zu lernen. In einigen Fächern ist das ja doch durchaus wichtig, da alles drauf zu haben.
Krass. Mein Sohn hatte in der 8. Klasse einen Schnitt von 1,08 im Jahreszeugnis. Überspringen einer Klasse ist hier nicht üblich und gibt es wenn dann nur in der Grundschule in der 1. Klasse.
Mein Sohn ist intellektuell schon immer "älter" als seine Klassenkameraden, das zieht sich durch sein Leben. Er hat einige wenige Freunde (mit denen er aber nur hie und da was macht). Er hat sich (instinktiv) ein Hobby gesucht, in dem er vorwiegend mit deutlich älteren zusammen ist (Schauspiel). Für ihn ist das so passend, aufgrund seines sehr zeitintensiven Hobbies ist er auch ganz froh dass die Schule quasi so "nebenbei" läuft.
-
Hier auch Realschule 9. Klasse BY. Mein Sohn hatte das Praktikum schon im September, er hatte eine normale Arbeitswoche, also um die 40 Stunden.
-
Falls euer Handy nicht geklingelt hat, könnt ihr die Einstellungen überprüfen:
Android Handys:
In meinem Android 12.0.0 gibt es diesen Menüpunkt leider nicht
Sirene hab ich bisher nicht gehört. Die wird aber alle 2 Wochen (?) am Samstag Vormittag getestet und man hört sie auch immer wieder mal (erst vor ca 2 Wochen) wenn die Feuerwehr gebraucht wird. Sie funktioniert also.
-
Kein Ton aber eine ausführliche Textmeldung (die man halt nur sieht wenn man drauf schaut)
-
Wenn es sich um das Kitagelände handelt dann ohne. Vor allem wenn da auch noch ein Klettergerüst steht. Da ist die Gefahr des Erstickens viel zu groß in meinen Augen.
Bei Ausflügen im Strassenverkehr/ausserhalb des Geländes definitiv mit.