Beiträge von igel

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Hattest du eine Warnweste an?

    Wenn nicht, wäre ich vermutlich vorbei gefahren, weil ich dich nicht wahrgenommen hätte #angst (Ich werde oft gerüffelt, weil ich mal wieder nicht gegrüßt habe.Aber alles, was nicht direkt im Weg steht und ich nicht als "Achtung! Gefahr! Bremsen!" wahrnehme, blende ich beim fahren aus. #angst )

    Wenn ich einen Menschen sehe, öffne ich das Fenster eine Spalt und frage, ob ich helfen kann.

    Aber ja, ich stand auch schon zweimal am Straßenrand und mußte lange auf Hilfe warten. Einmal mit plattem Reifen (dafuhr sogar ein Fahrlehrer weiter #blink ) und einmal nach einem Wildunfall (Reh lief davon, Auto blieb heile) - da hatte ich kein Handy dabei.

    Aber dieser verräterische, marode Körper braucht jetzt Bett. Soviel hab ich lange nicht getanzt.

    Ich schick dir vorsichtshalber einen Schwung Rabenglitzer gegen Muskelkater rüber.

    Ein wenig entsetzt bin ich gerade - in dem Alter enden die Parties schon so früh?

    Nein, nein. Sie macht nur nen Powernap, weil

    "3 Tage wach, 3 Tage wach,

    das hält man doch schon viel jünger nicht mehr aus! :P

    Alles Lieber und Gute zum Geburtstag liebe Guinan ! #laola

    Ich würde echt gerne mitfeiern, Cocktails schlürfen #glas und tanzen #banane #banane #banane aber ich hab doch grade C-Schnupfen #crying da darf ich doch nicht zu Feiern gehen...


    Aber du hast ja schon ne illustre Feier-Raben-Runde #huepf #huepf #huepf Viel Vergnügen wünsche ich euch!

    Dadurch, dass die SuS ihre gesamten Unterlagen (bis auf die Bücher) auf den Tablets haben sind sie maximal flexibel und können Vertretungsstunden sinnvoll nutzen indem sie mit der jeweiligen Vertretungskraft deren Lehrgebiet bearbeiten.

    Das würde ich mir auch in den unteren Klassen wünschen.

    Bei uns wird ab Klasse 10 grundsätzlich nicht mehr vertreten - dafür reichen die Kapazitäten nicht. Meist bekommen sie Aufgaben, die sie auch zu Hause machen können.

    Darauf läuft es bei uns auch raus. Spätestens wenn die nächste Lehrerin ihre Schwangerschaft verkündet. Unser Schulleiter meinte kürzlich, dass er schon ganz nervös wird, wenn eine Lehrerin um ein Gespräch bittet.... #freu

    Aber auch in diesem Fall sind die Tablets nützlich - die Damen erteilen inzwischen Onlineunterricht! Die eine ist am Nachmittag und wird vom PC zu Hause aus bestritten, die andere ist mitten am Vormittag und wird übers Tablet gemacht. Meist verbindet jemand seines mit dem Beamer...

    Bei uns im Kollegium formt sich gerade eine "Widerstandsgruppe". Nicht gegen digitale Medien und Methoden an sich, sondern speziell die Schülertablets und das offensive Bewerben zum Kauf ohne klar benennbare Vorteile für Schüler, Lehrer und Unterricht.

    Ich sammle für mich Argumente.

    In Zeiten des Lehrkräftemangels und der damit verbundenen sehr kurzfristigen Vertretungspläne empfinden es die SuS in der 10. und der Oberstufe es als Segen nicht alle Hefte in physischer Form mit sich herumtragen zu müssen, sondern ALLE Hefte auf dem Tablet dabei zu haben.

    Stundenpläne sind hier nur Absichtserklärungen, in welcher Reihenfolge der Unterricht beispielsweise ablaufen könnte. Im laufenden Schuljahr gab es noch keine einzige Woche, die in der Q11 komplett nach Plan gegeben wurde!

    Dadurch, dass die SuS ihre gesamten Unterlagen (bis auf die Bücher) auf den Tablets haben sind sie maximal flexibel und können Vertretungsstunden sinnvoll nutzen indem sie mit der jeweiligen Vertretungskraft deren Lehrgebiet bearbeiten.

    Das würde ich mir auch in den unteren Klassen wünschen. Funktioniert aber nur, wenn die Kinder Tablets von der Schule gestellt bekommen - und das ist bei uns nicht der Fall.

    Wieviel Zeit benötigt man ungefähr (!!) im Miniaturwunderland?

    Mindestens... wenn nicht noch länger! :D

    Im Ernst, das Ding ist sehr groß und mit so viel Liebe und Detailverliebtheit gestaltet, dass man mehrere Tage dort verbringen kann.

    Wenn wir das nächste mal in Hamburg sind werden die Kinder mit dem Papa eine Führung hinter die Kulissen mitmachen. Das wird bestimmt auch interessant. Ich bin leider zu dick dafür.

    Maxi wollte in der 8. Klasse ein iPad haben. Es wurde selbst finanziert, weil ich die 600 Euro für Tablet, Cover, Original Stift und Panzerglas nicht einsah. (OK, ich habe vorgestreckt und die Großeltern haben Weihnachten und Konfirmation zusamengezogen und das Teil letztendlich bezahlt)

    Es mußte ein iPad sein, weil der Lehrer mit der meisten Ahnung eine positiv/negativ Liste gemacht hat und die eindeutig für das Apfelprodukt sprach.

    In der 8. Klasse waren nur 3 Tabletnutzer. Dann kam Corona und jetzt in der 11. haben alle Tablets. Fast alle Apfel-Pads, aber auch Androiden sind dabei und ein/zwei Microsoft Surface Nutzer.

    Genutzt wird es für alles, was man in der Schule machen muß. Heftersatz, Arbeitsblätter werden gedropt und bearbeitet (da sind die Apfelnutzer etwas im Vorteil) Präsentationen erstellt usw.

    Die Schule erlaubt Tabletnutzung, verlangt es aber nicht. Wer lieber mit Papier und Stift arbeitet - bitte schön, gerne.

    Das WLAN der Schule darf nur von den Lehrkäften genutzt werden, die die Möglichkeit haben, den SuS für einen definierten Zeitraum das WLAN freizugeben.


    Mini hat auch schon gefragt, ab wann man ein iPad nutzen darf. Meine Antwort war "in der 6. noch nicht und in der 7. nicht gleich". Ich weiß allerdings nicht, wie sich die Dinge entwickeln - möglicherweise werden wir uns nächstes Jahr mit der Anschaffung eines iPad auseinandersetzen müssen...

    Ist der alte Elbtunnel etwas anders als der Elbtunnel ja? Ich würde bei meinem nächsten Besuch gerne mal dein all time Favourite ansehen. :)

    Oh ja! Man kann die Alten Elbtunnel auch noch mit dem Auto befahren. Da fährt man in einen Aufzug, mit dem runter und dann die alte Fahrbahn entlang. Am anderen Ende geht es mit einem Aufzug wieder ans Tageslicht. Das möchte zu gerne mal machen. Scheitert daran, dass wir wenn, dann mit dem Zug nach Hamburg reisen.

    edit: Habe hier : https://www.hamburg.de/alter-elbtunnel/

    gerade gelesen, dass der Alte Elbtunnel derzeit für Fahrzeuge gesperrt ist.

    beim 30h Modell habe ich keine Pause. Ist es aber möglich mit dem Arbeitgeber zu vereinbaren, dass ich trotzdem eine Pause mache?


    die Pausen zählen hier immer als unbezahlte Zeit

    Selbstverständlich.

    Es ist die Frage, ob eine zusätzliche Pause in den Betriebsablauf passt, das läßt sich nur individuell klären, aber es gibt keine gesetzliche Regelung, die zusätzliche Pausen verbietet.

    Heissen/warmen Tee finde ich seit heute morgen total unangenehm. Ich versuche mit Salbeitee zu gurgeln. Aber sch… es tut einfach sooo weh! Ich hab Schmerzmittel bisher vermieden weil ich davon evtl. wieder Sodbrennen bekomme.

    Wenn heiß unangenehm ist, versuche ich es immer mal mit kaltem Tee (wirklich aus dem Kühlschrank - muß man aber ausprobieren, wie kalt gut tut)

    Wenn du im Zusammenhang mit Schmerzmitteln Magenbeschwerden hast - es gibt auch für Erwachsene Zäpfchen. Unangenehm, ich weiß, bin auch kein Fan davon, aber die Möglichkeit ist da. Und bevor ich Schmerzen leide.... bin halt ehr schlecht im aushalten von Schmerzen. #schäm

    Ich schreibe mal auf, was ich da mache, um das Ganze erträglicher zu machen:

    - zum Arzt gehen! und abklären lassen, ob ich verschreibungspflichtige Medikamente brauche (Antibiotikum ja/ nein)

    - Gelorevoice so weit hinten wie möglich auf der Zunge zergehen lassen (ich nehme immer nur halbe Tabletten, damit strecke ich die Tagesdosis.)

    - Ibuprofen - alle 8 Stunden eine Dosis, damit der Wirkstoffspiegel möglichst gleichmäßig ist. Wirkstoffmenge mit dem Arzt abklären oder Erfahrungswerte nehmen.

    - Viel trinken. Mir hilft heißer Kräutertee.

    - Klappe halten. Fällt mir am schwersten. #pfeif #stumm #schäm


    Gute Besserung!

    saß in Schockstarre vor dem rot-blinkenden Handy, was Töne von sich gab, die ich vorher noch nie gehört hatte und machte mich gefasst drauf, gleich meinem Schöpfer gegenüber zu stehen.

    Sehr gute Beschreibung! :D Ja, so habe ich mich auch gefühlt...

    Sirenen gingen nicht.

    Aber das Handy hat diemal angeschlagen.

    War ganz lustig. Ich war mitten in einer Videokonferenz an deren Anfang alle gebeten wurden, die Handys stumm zu schalten. Und dann ging eines nach dem anderen los und wir wurden alle ganz hektisch... #lol #lol #lol


    Maxi wurde mitten in einem Vortrag gestört weil fast alle Handys anfingen und das schönste war, dass ein - normalerweise sehr Technikaffiner - Lehrer aus dem Nachbarklassenzimmer kam und fragte, was sie jetzt machen sollten. "Den Warnton aus und dann die Nachricht lesen, Herr Kollege!" meinte Maxis Lehrer #lol

    In der Schule gingen manche Handys mit Verzögerung los. Das letzte wohl gegen 11:20 Uhr.

    Hier schreiben die Schüler die Bewerbungen fürs Praktikum- nach dem Lehrern der DIN-Normen in IT und des Aufbaus in Deutsch - ich korrigiere Rechtschreibung und lasse Anmerkungen bzw. Verbesserungsvorschläge da.

    Mit der Überarbeitung können sie sich dann beim Praktikum bewerben. Das Ganze ist natürlich zeitlich aufeinander abgestimmt ;)

    Schön wärs...

    O-Ton Deutsch Lehrerin auf die Frage, wann Bewerbungsschreiben geübt wird: "Dafür hab ich jetzt keine Zeit. Vielleicht im Juli!" - Spätestens in den Pfingsferien sollte das Praktikum aber absolviert sein...

    Meine Kinder mussten auch alle Schülerpraktika machen - und wussten danach ganz genau was sie beruflich nicht machen wollen #freu


    igel : kannst Du dir vorstellen wieviel zusätzliche Arbeit ein Schülerpraktikum macht? Wir haben immer wieder SchülerInnen im Betrieb (Verkauf). Ständig muss eine Kollegin zur Verfügung stehen, Fragen beantworten, Hilfestellung geben, auch mal ein bißchen antreiben, Aufgaben zuteilen, erklären und kontrollieren, ... Das ist schon ne andere Hausnummer als ein Azubi denn die meisten machen das Praktikum nur weil sie müssen, nicht weil sie genau unseren Beruf so toll finden.

    Außerdem der Bürokram der dabei anfällt, das Lehrergespräch (mitten im laufenden Betrieb ohne Vorankündigung), usw. Wenn dann noch unsere eigenen Leute ausfallen wegen Krankheit z.B. wird es echt schwierig die Jugendlichen ausreichend zu begleiten. Wir wollen sie ja nicht die ganze Zeit sich selbst überlassen, sie sollen ja etwas lernen und wir möchten Ihnen unseren Job etwas näher bringen.

    Ja, ich weiß, was das für eine Arbeit ist.

    Aber händeringend Azubis suchen und gleichzeitig interessierten Jugendlichen keine Möglichkeit bieten mal eine Woche in den möglicherweise zukünftigen Ausbildungsbetrieb reinzuschnuppern... Ja, das hat für mich was von "wasch mich, aber mach mich nicht naß".


    Ich sehe aber auch das Pflichtpraktikum in der Schule kritisch. Eben weil doch viele ihre Zeit einfach absitzen, weil sie einen Platz bekommen haben, der sie nicht im geringsten interessiert.

    Und warum Gymnasiasten in der 9. Klasse ein Berufspraktikum machen müssen erschließt sich mir schon gar nicht. Die haben noch 3 bis 4 Jahre bis zum Abschluß.

    Bei uns hat die Schule gesagt "Selbst kümmern für den gewünschten Beruf, wer bis zum soundsovielten keinen Platz hat, bekommt einen von der Schule zugewiesen. Auf Wünsche und Neigungen kann dabei keine Rücksicht genommen werden!"


    Maxi wurde nach der dritten Absage heiß und kalt, da das Kind die Suche nach einem Platz immer wieder verschoben hat.


    Krass fand ich die Firmen, die händeringend Azubis suchen, aber kein Schülerpraktikum anbieten. Letztendlich habe ich meinen Chef gefragt. Der ist einer der beiden Ausbilder in der Firma und die gewünschte Branche passt auch. Mein Chef meinte "Eigentlich bieten wir das nicht an und ich kann mich auch nicht um Maxi kümmern, aber wenn Betreuung durch die Azubis ok ist - ja".


    Der betreuende Lehrer hat sich über die Distanz beschwert (85km einfach) und gemeint, dass er nicht so weit für einen Praktikumsbesuch fährt. Maxi lies das kalt.