Beiträge von igel

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Hier half so ein Anti-Pickel Waschgel von der Rossmann Eigenmarke dem Teenie ganz gut,

    Hier auch. Und dazu noch die Anti-Pickel Feuchtigkeitscreme. Wenig Aufwand, schnell erledigt und die trotzdem spriesenden Pickel werden gnadenlos ausgedrückt.

    Dazu arbeitet noch die Zeit für die Teenies, denn mit der Zeit pendelt sich der Hormonhaushalt ein und die Pickel werden weniger.

    Spülung sehr großzügig in die Haare und dann mit entsprechendem Kamm durch gehen. Und dann auf nem Zewa abstreifen, Strähne für Strähne. Darauf sieht man die Laus dann normalerweise gut.

    Ich dachte, ich müsste schon Nissen sehen/ finden

    Die Nissen sind die Eier, die die Lausweibchen sehr Kopfhautnah an die Haare kleben. Dieser Kleber ist so stark, dass sich die Nissen auch mit einem guten Kamm unter umständen nicht lösen lassen. Die leeren Eihüllen sind aber auch kein Problem, die wachsen mit den Haaren raus.

    Nyda und Co verschließen die Atemöffnungen der Läuse und töten sie auf diese Weise. Der Inhaltsstoff dringt auch in die Nissen ein und tötet die Läuseeier recht zuverlässig ab. Die, die doch nicht sterben werden bei der zweiten Behandlung erwischt.


    Läuse können auf den Haaren sehr schnell laufen. Die Spülung bremst sie. Dadurch kann man sie mit dem Nissenkamm gut erwischen. (Wir haben an der Nordsee mal eine Wattwanderung gemacht und kamen da auch an Schlickwatt vorbei. Die Kinder blieben mit ihren Gummistiefeln darin stecken und der Wattführer hat erklärt, dass es schwieriger wird raus zu kommen, je schneller und hektischer man die Füße bewegt. Genauso ist es für die Läuse, wenn die Haare mit Spülung eingeschiert sind - Schlickwatt auf dem Kopf sozusagen.)

    Das ist wirklich das hilfreichste, was mir zu diesem Thema untergekommen ist.

    Entspann dich. Läuse sind lästig, aber man kann sie ganz gut in den Griff bekommen.

    Doof ist, wenn aus falsch verstandener Scham Läusepingpong im Kiga gespielt wird.

    Wobei ich die Eltern mitunter auch verstehen kann. Wenn die betroffenen Kinder wie Aussätzige behandelt werden und den Eltern nicht geglaubt wird, dass sie das Kind behandelt haben, sondern auf ein ärztliches Laus-Frei-Attest bestanden wird, würde ich auch keinen Läusefund mehr melden, sondern einfach behandeln...

    Verwendung Kreditkarte ggf. mit zusätzlichen Gebühren verbunden

    Meinst du die Fremdwährungsgebühr?

    Die kann man umgehen, indem man eine Kreditkarte beantragt, die keine Fremdwährungsgebühr verlangt. Die genial Karte von der Hanseatic Bank ist so eine. Kostenlos ist sie auch noch. Es gibt aber noch mehr.

    Oder meinst du eine Gebühr der Londoner Verkehrsbetriebe (oder wie der ÖPNV da halt heißt)?

    Gespräch hat statt gefunden! Mein Kind wurde mit den Vorwürfen konfrontiert, es wurden keine Namen genannt. Es war die Rede von mehreren Kanälen.

    Meine Tochter bleibt bei ihrer Variante, sie hat das nicht gemacht. Der Schulleiter war sehr nett und zugewandt und hat über Sinn und Zweck solcher Gespräche aufgeklärt. Er hat auch gesagt, er war nicht dabei, weiß also nicht was war. Er hat sie sensibilisiert, sich bei Problemen an die Lehrkräfte zu wenden aber auch auf Konsequenzen hingewiesen, wenn sie bei Verstößen, wie z.B. rauchen, erwischt wird.

    Ich hoffe, das ist bei ihr auch wirklich angekommen, auch, wenn sie in diesem Fall ggf. Zu Unrecht beschuldigt wird.

    Konnte sie auch sagen, dass sie vermutet zu wissen, wer das Gerücht in Umlauf gebracht hat? Und werden mit denjenigen auch Gespräche geführt?

    Das fände ich wichtig - und fair.

    Wenn niemand erwischt wurde können solche Gespräche ja auch der Wink mit dem Zaunpfahl sein "Big Brother is watching you (all)!"

    Und meiner Erfahrung nach sind Kinder in der 7. Klasse in der krassesten Phase der Pupertät. Da werden die Synapsen aufgelöst und neu gebildet - in der Zeit können die nix, was sie im Kindergarten schon konnten!

    Das haben wir mal in ner Fortbildung gelernt, dass das nciht nur gefühlt so ist sondern echt tatsächlcih. Das konnte tatsächlcih mit Hirnscans belegt werden. (weniger ausgeprägt übrigens mit 3, 6 und 9 Jahren, also bei den "kleinen Pupertäten" auch schon).

    Die Fortbildungsleitung sagte, man muss sich da tatsächlcih ein Schild vorm Gehirn vorstellen "Wegen Umbau vorübergehend geschlossen".

    Ja, so eine Fortbildung habe ich auch genossen. Gerade, als Maxi in der 7. war. Als unser KiA das auch noch bestätigt hat, hat mir das sehr geholfen diese Phase mit Gelassenheit zu überstehen. Mini it noch nicht ganz soweit, aber ich merke schon, dass sich einzelne Synapsen langsam lösen... #yoga #yoga #yoga

    Und irgendwie finde ich Rauchen IM Klassenzimmer so krass.. dass es fast nicht wahr sein kann.

    Rauchen - ja. Dampfen - nein. Weil:

    Im Klassenzimmer hat halt mehr Coolness-Potenzial als auf dem Klo. Gerade mit e-Zigaretten, die man ja einfach auch schnell wegstecken kann, wird das immer mal probiert. Riecht dann strange nach Erdbeere o.ä., da muss man als Lehrkraft erstmal dahinter kommen.

    Und meiner Erfahrung nach sind Kinder in der 7. Klasse in der krassesten Phase der Pupertät. Da werden die Synapsen aufgelöst und neu gebildet - in der Zeit können die nix, was sie im Kindergarten schon konnten!

    Das wird auch wieder besser, aber Pupertierchen in der 7. Klasse traue ich jeden Schmarrn zu. Und Lehrkräfte, die ja nicht nur mit einem Exemplar in dieser Lebensphase zu tun haben, wissen das auch.


    Was aber nicht heißt, dass ich nicht zu meinem Kind halten würde.


    Bin gespannt, wie sich das alles auflöst. Behalte bitte im Hinterkopf, dass es möglicherweise um Mobbing geht. Dann braucht dein Kind nicht nur deine Hilfe.

    Und umziehen ins ererbte Haus ist auch nicht immer möglich weil man ja sein eigenes Leben mit Arbeit, Kindern und Familie hat.

    Wenn ich aber nicht ins geerbte Haus einziehen kann, was spricht dann dagegen es zu verkaufen? Oder zu vermieten und für die Erbschaftssteuer einen Kredit aufzunehmen?

    Dagegen sprechen ideelle Gründe. Es ist vielleicht das Haus, das seit annodunnemal in Familienbesitz ist und man möchte es aus emotionalen Gründen nicht verkaufen...

    Wenn man aber den Wohnsitz nicht wechseln möchte, aus welchen Gründen auch immer, dann ist es mMn nicht zuviel verlangt, das geerbte Haus zu verkaufen um die Steuerforderung begleichen zu können.

    Und bei dem Herren im Artikel mit seinem 8 Millionenhaus hält sich mein Mitleid in engen Grenzen. Wenn man so viel Immobilienbesitz hat muß man halt mal einen speziallisierten Steuerberater aufsuchen und sich zwecks Steueroptimierung beraten lassen. Und in München eine Immobilie zu veräußern ist jetzt nicht sooo kompliziert...

    Stellt das jetzt Bildungsgerechtigkeit her,

    Ich habe den Artikel um den Antrag zur Grundrente der Jusos nicht so verstanden, dass eine Bildungsgerechtigkeit erreicht werden soll.

    Ziel ist, wenn ich den Artikel recht verstanden habe, das Vermögen von oben nach unten zu verteilen, indem die Erbschaftssteuererhebung geändert wird.


    Für Bildungsgerechtigkeit ist der 18. Geburtstag als Auszahlungszeitpunkt mMn viel zu spät.

    Die Juso ( SPD-Jugend) hat heute die Idee hervorgebracht das jeder der in Deutschland seinen Wohnsitz hat zum 18. Geburtstag 60.000 Euro Grunderbe erhalten

    Träumen ist erlaubt.


    Welcher 18 jährige legt das für die Rente an?

    Es könnte ja jedem direkt aufs Rentenkonto eingezahlt werden...

    Mein Medikament ist dort gar nicht gelistet. Daher vermute ich noch eine Dunkelziffer on top

    Die Dunkelziffer ist hoch, denn wenn der Hersteller regelmäßig kleinste Mengen liefern kann, muß ein Medikament nicht auf die Liste gemeldet werden. Es ist aber trotzdem praktisch nicht verfügbar....

    aber an sich ist es eine feine Sache - die Kinder können im langweiligen Unterricht z.B. Filme schauen - entweder mit Untertitel oder mit Kopfhörern, die man heute - bei Haaren, die über die Ohren gehen - nicht mehr sieht.

    "Briefchen schreiben" im Unterricht geht dank der Technik jetzt auch weltweit.

    Und es gibt so viele Spielmöglichkeiten!

    Laut unserer Schule ist dank schulmodus nicht möglich. Das bekäme die Lehrkraft am Pult mit (auch wenn eines der Geräte nicht im Schulmodus ist).

    Dasfunktioniert nur da, wo die Geräte über die Schule organisiert werden. Bei uns darf jeder machen, was er will. D.h. aber auch, dass die einen Android-Geräte haben, die anderen iPads, wenige Surface und manche gar keines. OK. "Gar keines" wird von Klassenstufe zu Klassenstufe weniger.

    #flehan Ach Danke, ihr Lieben. So sehe ich das eben auch. Wenn das Kind wieder fit ist, dann

    kann es ruhig los.


    Mir wurde aber auch schon gesagt, dass dies dem Kind " falsche" Infos übermitteln würde.

    Also in dem Sinne , wer nicht zur Schule Und demnach nicht seine Pflicht erfüllt, darf nicht im Anschluss mit Freizeitspass belohnt werden. #yoga

    Noch ein "Es kommt drauf an!"

    Ich vergleiche es mal mit einem Arbeitnehmer.

    Wenn ich mich krank melde muß ich mich so verhalten, dass die Gesundung nicht gefährdet ist.

    Und bei SuS sehe ich das genauso.

    Wer morgens Kreislaufprobleme hatte, kann Nachmittags unter Umständen sehr wohl zum Sport. Oder auch nicht.

    Wer morgens Corona-Positiv getestet hat, bleibt am Nachmittag auch zu Hause.

    Also, selbstfahrende Autos sind mir ja schon suspect, aber ein selbstfliegender Kampfjet?? Irgendwann ist der Tank leer und dann ist der Flieger hoffentlich über unbewohntem Gebiet!

    Auch wenn die Geschichte gut ausgehen sollte - das ist extrem peinlich für die AirForce.

    Hoffentlich war der Vogel nicht bewaffnet!

    naja, Autopilot bei Flugzeugen gibts schon ewig. Das ist jetzt nichts ungewöhnliches. Nur normal ist dann wenigstens noch ortbar

    Ja, klar gibts den Autopiloten schon lange. Da sitzt aber mindestens ein Mensch im Cockpit und hat ein Auge drauf.

    So ein Kampfjet, der ganz auf sich alleine gestellt ist.... naja, er wurde ja gefunden.

    heute morgen irgendwo gelesen: der flieger wurde wieder gefunden, aber nur noch in trümmern. Keine weiteren Details dabei

    Das klingt nach "über unbewohntem Gebiet mit leerem Tank runtergegangen".

    Vermutlich wurden dabei keine Menschen verletzt.

    Also, selbstfahrende Autos sind mir ja schon suspect, aber ein selbstfliegender Kampfjet?? Irgendwann ist der Tank leer und dann ist der Flieger hoffentlich über unbewohntem Gebiet!

    Auch wenn die Geschichte gut ausgehen sollte - das ist extrem peinlich für die AirForce.

    Hoffentlich war der Vogel nicht bewaffnet!

    Für mich klang es eher so, als wären sie ihm willkommene Arbeitssklaven, die man ausbeuten anstatt ernsthaft integrieren kann.

    Aber diesen Eindruck macht die lange Version doch auch. Gerade der Vergleich mit den Gastarbeitern macht deutlich, dass er keine Integration plant, sondern die Arbeitskraft ausnutzen will, bis in Syrien/Ukraine/... der Krieg vorbei ist und die Menschen wieder zurück geschickt werden können.

    Ja eben, bin da ganz deiner Meinung.

    Ich nicht.

    Ich wohne neben einer sehr kleinen Flüchtlingsunterkunft. Die Bewohner sind jedesmal sehr glücklich, wenn sie endlich eine Arbeitserlaubnis bekommen. Die wollen von Anfang an ihr Leben selbst bestreiten und nicht auf Bürgergeld angewiesen sein. Sie dürfen aber erstmal nicht arbeiten und bekommen anfangs nichtmal Geld zum einkaufen.

    Jede Woche kommt der LKW mit allem, was die aktuellen Bewohner zum Leben brauchen.

    Der nächste Schritt ist, dass sie selbst einkaufen dürfen und dann - 3-4 Monate später dürfen sie arbeiten.

    wieder 2-3 Monate später ziehen sie aus, die Buden werden auf Vordermann gebracht und das Spiel geht von vorne los.

    Nur die Nationalitäten ändern sich.


    Und deshalb bin ich Aiwangers Meinung. Die Arbeitserlaubnis muß sehr viel früher kommen. Das hilft den Menschen bei der Integration. Die meisten wollen nicht ins Sozialsystem einwandern, sondern sich ihr besseres Leben selbst aufbauen und gestalten.