Beiträge von Mafu

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Ich bin bei der HKK und bisher zufrieden. Aber wir sind auch im Wesentlichen gesund.

    Das Hautkrebsscreening wird alle zwei Jahre übernommen. Es gibt wohl auch Partnerzahnärzte für kostenlose Zahnreinigung, das habe ich aber noch nicht genau angeschaut.

    Es gibt ein Bonusprogramm, in dem man für Impfungen, Vorsorgen, Kurse, Sportverein,... Stempel sammelt. Dann kann man sich Geld bar auszahlen lassen (5 Euro für Impfung zum Beispiel, 20 Euro für Sportverein) oder etwas mehr (7,50 für Impfung) auf ein Konto für Gesundheitsleistungen sammeln.

    Hallo liebe Raben,

    einer meiner Zähne braucht eine Füllung und der Zahnarzt hat mir gleich einen Kostenvoranschlag für eine Kunststofffüllung mitgegeben.

    Jetzt lese ich gerade, dass ab dem 01.01.2025 Amalgamfüllungen verboten wären. Ich bin daher wenig geneigt, Mitte Dezember 40 Euro für Kunststoff extra zu zahlen, wenn es drei Wochen später umsonst wäre. Ich habe keine Beschwerden, könnte also warten.

    Welche Alternativen für Füllungen gäbe es denn sonst? Ist die Kassenleistung dann auch eine unattraktive oder lohnt das Warten tatsächlich? Im Internet habe ich irgendwie keine klare Aussage gefunden.

    Viele Grüße, MaFu

    Ich arbeite 20 Stunden mit drei Kindern ab 8 Jahren. Ich würde gerne mehr arbeiten und weniger Care-Arbeit machen, kann aber gleichzeitig nicht loslassen.

    Wenn der achtjährige in die weiterführende Schule geht, möchte ich spätestens aufstocken. Auf 40 Stunde möchte ich aber nicht wieder gehen, da bleibt zu viel liegen (vielleicht sieht es anders aus, wenn die Kinder aus dem Haus sind).

    Ich bin ganz froh um meinen Job. Es sah kurz so aus, als ob mein Mann vielleicht seinen verlieren würde und dann hätte ich die Einbußen durch aufstocken meiner Arbeitszeit etwas ausgleichen können.

    😲 Wie soll das denn gehen neben der Arbeit? Wenn es eine feste Struktur von Kitatagen und kitafreien Tagen sowie von Arbeitstagen gibt, dann kann man sich vielleicht mit anderen Familien zusammentun? Mein Kleiner ist nicht zu sehen und zu hören, wenn sein bester Kumpel da ist.

    Wie alt ist das Kind oder sind die Kinder?

    Als hier im Winter das Hochwasser war, wurde ein wegen Bauarbeiten leerstehendes Schwimmbad mit Flusswasser vollgepumpt, damit das Grundwasser nicht die Becken anhebt und beschädigt. Ich könnte mir vorstellen, dass das im Keller auch gilt, dass der Gegendruck von innen besser ist. Auf jeden Fall wurde hier auch davor gewarnt, die Keller ohne Prüfung durch einen Sachverständigen leer zu pumpen. Allerdings war die Warnung hier weniger differenziert.

    Die beiden Kleineren (8 und 10) schlafen in einem Zimmer. Wir sind bemüht, um 18:30 zu Abend zu essen. Danach wird nach Bedarf noch gelernt, manchmal vorgelesen, Kindernachrichten geschaut,... So um 20 bis 20:15 sollen die Kinder mit geputzten Zähnen und im Schlafanzug in ihr Zimmer, weil dann Erwachsenenzeit sein soll. Die Handys der Kinder schalten sich um 21 Uhr aus. Dann kommt der Achtjährige immer nochmal kuscheln und testen, wie warm es unter meiner Decke auf dem Sofa ist ;)

    Wenn es oben nicht von alleine ruhig wird, gehe ich so zwischen 21:30 und 22 Uhr mal Bescheid geben, das Schlaf auch ganz sinnvoll ist. Wenn ich mich auf den Weg ins Bett mache, also so 23 Uhr, schlafen immer beide.

    Aktivitäten außer Haus bis 20 Uhr würden unseren Ablauf durcheinanderwirbeln, aber ich hätte nicht prinzipiell etwas dagegen. Das gibt es bei uns zum Glück bisher nur freitags, wo wir dann gestaffelt zu Abend essen.

    Drei Kindersitze im Auto sind echt problematisch. Wir sind damals die ersten beiden Jahre im Skoda Roomster gefahren. Ein Kind vorne und ein Erwachsener hinten in der Mitte. Das ging mit rückwärtsgerichtetem Sitz, weil dann eine Erwachsenenschulter über den Beinen des Kindes Platz hatte. Im Skoda Fabia war da nicht mal genug Platz für meine Hüften auf dem Mittelsitz.

    Wir sind dann sowohl mit drei Sitzen zum Autokauf gefahren (Test, ob drei Sitze auf dem Rückbank gehen) als auch zum Babyladen, um den schmalsten Sitz im Auto auszuprobieren. Problematisch ist, dass die Kopfstützen so breit geworden sind. Aber auch das Anschnallen ist Tricky zwischen den Sitzen. Bei uns ist es ein Sharan geworden, aber der ist ja zu teuer. Seat Alhambra wäre baugleich.

    Ich meine, auch beim Octavia passte nichtmal ein Sitzkissen zwischen zwei richtige Kindersitze. Das hatten wir bei meinen Eltern getestet.

    Ich kann deinen einleitenden Absatz total nachvollziehen, ich fühle mich auch verloren. Da ist meine aktuelle Challenge. Ich wage es nicht, Zeit für mich in Anspruch zu nehmen, weil ich dann nicht zur Verfügung stehe. Total bescheuert. Ich schaffe es nicht mal, mich mal hinzusetzen und in Ruhe zu malen oder was für mich zu machen, weil ich immer mit Unterbrechung rechne.

    Ich gehe aber inzwischen zumindest regelmäßig spazieren. Manchmal kommt ein Kind oder mein Mann mit. Die genießen inzwischen da auch dann die Exklusivzeit. Ich bin ich letzter Zeit auch mit einem oder zwei Kindern alleine in eine Ausstellung oder einen Tierpark gefahren. Das tat auch gut. Es bringt nichts, darauf zu warten, dass alle überzeugt wurden und Zeit haben.

    Jetzt muss ich nur noch ruhige, unterbrechungsfreie Zeit für mich alleine schaffen, in der ich erklären muss, was ich eigentlich tue. Das wird hoffentlich besser, wenn der Raum mit unseren Schreibtischen in zwei Monaten eine Tür bekommt und man den Wahnsinn aussperren kann.

    Meine Kinder sind auch viel am Smartphone. Dieses Wochenende habe ich das ein Stück weit in den Griff bekommen, indem ich die Kinder zum Helfen im Garten gezwungen habe. Letztendlich haben die wohl gar nicht gemerkt, dass sie nur ganz kurz geholfen haben und dann "versehentlich" lange draußen gespielt haben.

    Wie sieht es denn sportlichen Bereich aus bei den beiden? Klimmzugstange oder so etwas. Unsere FatMonkey Stange ist auch bei Besuchern oft beliebt (10jährige, eher Klettern als Klimmzug).

    Für meine Tochter habe ich dank der Raben noch ein Geschenk gefunden, aber mein absolutes Notfall-Ausweichgeschenk wäre ein Exklusivwochenende auf einem Bauernhof gewesen oder so etwas wie eine Alpaka-Wanderung. Liegt halt nichts Greifbares unter dem Baum, aber wer keine Wünsche hat, freut sich vielleicht über einen tollen Ausflug.

    Ich dachte, für die Oberstufe gäbe es keinen Nachteilsausgleich. Aber egal:

    Ich wäre ebenfalls für erwähnen, weil dadurch Leistungen vergleichbar bleiben. Dann ist erkennbar, dass ein Schüler ggf. gute Leistungen erbracht hat, aber halt nicht in Rechtschreibung. Ich kann aber genauso verstehen, dass die Schüler es nicht erwähnt haben möchten.