Das heißt, du warst einen Tag in einem Krankenhaus, wo sie dich untersucht haben und dabehalten wollten, und bist am nächsten Tag in ein anderes gegangen? Warum? Es wäre doch gut gewesen, an den Vortrag anzuknüpfen. Vielleicht geht das jetzt noch?
Beiträge von Mafu
-
-
Bei uns galten in Wesentlichen die Regeln, das die Lieblingskuscheltiere jederzeit zurückgegebenen werden mussten und der erste Tag mit neuen Spielzeug Exklusivtag für den Besitzer war. Aufgebaute Sachen hatten eine Schonfrist,wenn aber lange nicht benutzt, habe ich die auch wieder freigegeben. Die Kinderzimmer waren Schonraum, da durfte man nicht einfach etwas rausholen.
Ansonsten vermischt es sich ja auch, weil die einen aus Spielzeug rauswachsen und es aber noch den Großen gehört und so weiter.
-
Mein Großer hat mit drei sehr ausdauernd eine Art Hörwörterbuch mit so einem Stift genutzt. Es war wie Tiptoi, aber ein anderer, den es leider nicht mehr gibt. (Ich habe den Namen vergessen, der ist aber auch schnell kaputt gegangen.) Es gab für jeden Buchstaben verschiedene Begriffe als Bild und er konnte sich die Erklärung anhören. Das Buch war ziemlich dick und hat ihm ewig beschäftigt.
-
Wir wohnen ländlich. Unser Kater hat ständig - mehrmals die Woche - Zecken. Hatte. Denn ich habe beim Tierarzt Tabletten gekauft gegen Zecken, die hervorragend wirken. Jetzt hat er zwar manchmal Zecken im Fell aber sie beissen nicht mehr. Ich fische die dann einfach mit einem Küchenkrepp raus und werfe die weg. Oder mit Klopapier und spüle die ab.
Ich habe irgendwann mal die eindringliche Bitte gelesen, die Zecken nicht runter zu spülen. Die Viecher überleben sehr viel. Man sollte sie am besten verbrennen. Ich klebe sie immer in einen kleinen Streifen durchsichtiges Klebeband. Nachdem da auch mal eine ausgebüchst ist, zerdrücke ich sie dann auch noch darin.
-
Ich weiß nicht, wo ihr wohnt, möchte dich aber erstmal etwas beruhigen. Zecken sind ekelhaft und fies und können Krankheiten übertragen. Wir wohnen hier in Waldnähe und haben mehrere Zecken jedes Jahr. Es kann was passieren, aber nicht jeder Biss führt zur Krankheit. Beobachte dein Kind, achte auf Wanderröte und Grippeanzeichen. Bei FSME kenne ich mich nicht so aus, falls das bei euch eine Rolle spielt.
-
Vielen Dank für die vielen tollen Ideen. Ich habe gerade mit ihr ein paar Seilspringvideos angeschaut, mal schauen, ob sie sich daran traut. Es kam dann aber schon: "In der Schule sehen mich ja alle." Irgendwelche Tricks mit Moonball oder Häcki-Sack muss ich Mal schauen.
Parkour beispielsweise ist auch eine tolle Sache, macht sie auch als Freizeitsport. Aber das wird sie nicht in der Schule machen. Als sie letztes Jahr einen Gips hatte, weil sie von einem Baum gesprungen war, haben die Anführerinnen der Klasse ihr schon verdeutlicht, dass man nicht auf Bäume klettert (mein kleines Teufelchen auf der Schulter sagt, wenn man es kann, dann macht man es auch).
Vielen Dank soweit, MaFu
-
Achso, der große Bruder hat ADHS mit Medikamenten, bei ihr läuft die Abklärung. Medikamente wird sie aber sicher nicht bekommen, weil sie weit im Untergewicht ist.
Mir fällt auf die Schnelle nichts ein, wollte aber erzählen, dass meine Tochter auch untergewichtig ist und Medikamente bekommt. So ganz ausschließen würde ich das nicht.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nichts wird. Bei meinem Sohn stand schonmal ein Absetzen im Raum, weil das Gewicht runter ging. Dabei hat er genau auf der 50er Perzentile gestartet.
-
Hallo liebe Raben,
meine Tochter ist in der sechsten Klasse und noch Recht verspielt. Mit den meisten Themen der anderen Mädchen kann sie wenig anfangen, von den Jungen wurde sie abgeschrieben. Sie hat Probleme, ihre Schulpausen zu gestalten und bleibt deshalb meist in einem Aufenthaltsraum im Schulgebäude. Dort fühlt sie sich wohl in der anwesenden kleinen Gruppe, aber sie bewegt sich halt nicht viel.
Insgesamt ist ihr aber Sport und Bewegung sehr wichtig, vor allem Klettern und Rennen. Sie jammert in letzter Zeit öfter, dass sie sich im letzten Block kaum noch beherrschen kann und ganz zappelig ist. Ich denke, da fehlt die Bewegung.
Hat jemand eine Idee, was sie machen könnte, ggf. Auch mit einem Tool, dass sie mitnimmt, was Bewegung bringt, wodurch sie bei den anderen aber nicht noch absonderlicher ankommt? Schwere Frage, ich weiß. Ich kann ihr nichts raten.
Achso, der große Bruder hat ADHS mit Medikamenten, bei ihr läuft die Abklärung. Medikamente wird sie aber sicher nicht bekommen, weil sie weit im Untergewicht ist.
Danke fürs Lesen, MaFu
-
Ich habe zwei sehr schlaue Kinder an der Gesamtschule. Mein Grund war, dass beide mit LRS und weiteren Baustellen mit der Arbeitsmenge am Gymnasium überfordert gewesen wären. Schon in der Grundschule gab es Verweigerung und Probleme und das Gefühl der Überforderung. Es gibt an der Gesamtschule erst ab der neunten Klasse getrennten Unterricht und beide langweilen sich, weil Erklärungen immer wieder kommen und es so langsam vorangeht.
Mein Kleinster hat zum Glück keine LRS und ist auch sonst ein anderer Typ als die anderen. Der reißt sich für die Schule kein Bein aus, macht aber meist einfach seine Aufgaben. Aus heutiger Sicht (3. Klasse) bringen mich keine 10 Pferde dazu, den auch an die Gesamtschule zu geben.
-
Ich bin bei der HKK und bisher zufrieden. Aber wir sind auch im Wesentlichen gesund.
Das Hautkrebsscreening wird alle zwei Jahre übernommen. Es gibt wohl auch Partnerzahnärzte für kostenlose Zahnreinigung, das habe ich aber noch nicht genau angeschaut.
Es gibt ein Bonusprogramm, in dem man für Impfungen, Vorsorgen, Kurse, Sportverein,... Stempel sammelt. Dann kann man sich Geld bar auszahlen lassen (5 Euro für Impfung zum Beispiel, 20 Euro für Sportverein) oder etwas mehr (7,50 für Impfung) auf ein Konto für Gesundheitsleistungen sammeln.
-
Ich glaube, ich habe mich erst einmal einem KI-Chatbot hingegeben. Das Ergebnis war, dass meine Bankkarte mir Ende 2028 zugesendet worden sei. Jetzt muss ich noch ein paar Jahre warten, bevor ich berechtigterweise sagen kann, dass das nicht der Fall war.
-
Hallo liebe Raben,
einer meiner Zähne braucht eine Füllung und der Zahnarzt hat mir gleich einen Kostenvoranschlag für eine Kunststofffüllung mitgegeben.
Jetzt lese ich gerade, dass ab dem 01.01.2025 Amalgamfüllungen verboten wären. Ich bin daher wenig geneigt, Mitte Dezember 40 Euro für Kunststoff extra zu zahlen, wenn es drei Wochen später umsonst wäre. Ich habe keine Beschwerden, könnte also warten.
Welche Alternativen für Füllungen gäbe es denn sonst? Ist die Kassenleistung dann auch eine unattraktive oder lohnt das Warten tatsächlich? Im Internet habe ich irgendwie keine klare Aussage gefunden.
Viele Grüße, MaFu
-
Und das muss man privat zahlen und das iPad ist verpflichtend?
Bei uns werden die iPads von der Schule gestellt. Den Eltern entstehen keine Kosten.
Bei uns muss man das IPad kaufen zur siebten oder achten Klasse. Es gibt die Möglichkeit eines Ratenkaufes oder man kann eines ausleihen. Die Leigeräte müssen dann aber in der Schule bleiben.
-
Ich arbeite 20 Stunden mit drei Kindern ab 8 Jahren. Ich würde gerne mehr arbeiten und weniger Care-Arbeit machen, kann aber gleichzeitig nicht loslassen.
Wenn der achtjährige in die weiterführende Schule geht, möchte ich spätestens aufstocken. Auf 40 Stunde möchte ich aber nicht wieder gehen, da bleibt zu viel liegen (vielleicht sieht es anders aus, wenn die Kinder aus dem Haus sind).
Ich bin ganz froh um meinen Job. Es sah kurz so aus, als ob mein Mann vielleicht seinen verlieren würde und dann hätte ich die Einbußen durch aufstocken meiner Arbeitszeit etwas ausgleichen können.
-
😲 Wie soll das denn gehen neben der Arbeit? Wenn es eine feste Struktur von Kitatagen und kitafreien Tagen sowie von Arbeitstagen gibt, dann kann man sich vielleicht mit anderen Familien zusammentun? Mein Kleiner ist nicht zu sehen und zu hören, wenn sein bester Kumpel da ist.
Wie alt ist das Kind oder sind die Kinder?
-
Du bezahlst für Anwohnerparken und musst trotzdem mehrere Straßen entfernt parken? Wie groß ist denn das Gebiet, in dem das gilt? Ich dachte, wenn man zahlt, dann könnte man zumindest auch recht nah parken. Ich hatte aber selbst noch nie damit zu tun.
-
Die Sirene (erst vor wenigen Wochen aufgebaut) hat keinen Muckerer gemacht...
Hier wurde extra informiert, dass die in März und April installierten Sirenen noch nicht angeschlossen sind.
-
Zwei verschiedene Hebammen (drei Geburten) kamen zu uns. Meine Schwiegermutter war bis vor kurzem noch Hebamme und hat auch immer Hausbesuche gemacht.
-
In Niedersachsen bekommen Schüler mit einem entsprechend weiten Schulweg ein kostenloses Ticket für das Schuljahr. Hier bei uns, am nördlichen Rand von Bremen, bekommen sie sogar ein TIM- Ticket für das ganze Schuljahr kostenlos. Damit können sie im VBN-Gebiet (ich glaube, Bremen, Oldenburg, links der Weser und teilweise rechts der Weser) beliebig fahren.
-
Bös witzig: Q hat diese Woche Abschlussprüfung im Fach Soziales für die Mittlere Reife.
Gestern Abend um 21 Uhr erhalten wir über den Elternbrief eine Mitteilung, dass morgen der Unterricht wegen des Hochwassers entfällt - die Aufgaben werden stattdessen per Teams verschickt.
An dieser Schule hat Q noch nie Teams benutzt. Ich habe gestern Abend wie geraten den Klassenlehrer und die Lehrerin, die sich um IT-Angelegenheiten kümmert, angeschrieben. Hoffentlich rücken sie den Zugang noch rechtzeitig raus. Hätt' ich jetzt nicht gebraucht.
Leider gießt es immer noch wie aus Kübeln, so dass das Jammern auf hohem Niveau ist, denn immerhin haben wir im Haus keine Probleme.
Was ich nicht wusste, und was unsere Stadt auf ihrer "Aktuell"-Seite schreibt:
"Keller, die mit klarem Grundwasser volllaufen, dürfen NICHT abgepumpt werden!
Das Abpumpen von klarem Grundwasser ist GEFÄHRLICH für die Substanz des Hauses und kann z.B. die Bodenplatte einreißen oder die Wände können dadurch an Tragkraft verlieren. Sollte verschmutztes Oberflächenwasser im Keller sein, kann weiter abgepumpt werden. Problematisch ist nur das Abpumpen des klaren Grundwassers. Dies kann erst erfolgen, wenn der Grundwasserspiegel wieder sinkt."
Wurde dafür eine Erklärung genannt? Habe ich auch noch nie gehört (habe mich aber auch noch nie damit beschäftigt und unser Ort ist wenig hochwassergefährdet)
Als hier im Winter das Hochwasser war, wurde ein wegen Bauarbeiten leerstehendes Schwimmbad mit Flusswasser vollgepumpt, damit das Grundwasser nicht die Becken anhebt und beschädigt. Ich könnte mir vorstellen, dass das im Keller auch gilt, dass der Gegendruck von innen besser ist. Auf jeden Fall wurde hier auch davor gewarnt, die Keller ohne Prüfung durch einen Sachverständigen leer zu pumpen. Allerdings war die Warnung hier weniger differenziert.