Beiträge von kraya

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Ich hab mich auch letztens sehr aufgeregt.

    Ich studiere an einer Uni die sich alles möglich auf die Fahnen schreibt.

    Ich hatte dort Anfang des Jahres ein wunderbares Seminar zur rassismuskritischen Sozialarbeit und dann letzte Woche bei einem anderen Lehrenden „Sozialpsychologie“ und da erwähnt er, dass Rassismus immer darauf beruht, sich einer anderen Ethnie überlegen zu stellen und die andere abzuwerten. Ich fragte ihn daraufhin, wie er dann den sogenannten positiven Rassismus erkläre, da es da ja nicht darum gehe andere abzuwerten, es aber dennoch rassitisch ist. Sie diskutierten dann anhand des so oft genommenen Beispiels eines Schwarzen Läufers. Und er erklärte dann allen Studierenden, dass es falsch sei, solche Bemerkungen als rassistisch zu deuten. Es wäre ein typisches Zeichen unserer heutigen Zeit, dass wir alles überbewerten. Nach einer heftigen Diskussion endete er dann mit „Ich freu mich dass sie sich so rege beteiligen und Interesse an dem Thema haben, wie sie nun sehen ist es aber auch wichtig unterschiedliche Meinungen anzuerkennen und zu akzeptieren.“

    Es fiel mir sehr schwer mich noch auf den Rest zu konzentrieren und den Kerl, den ich zuvor noch recht gut fand, nicht als völlig untendurch zu sehen.

    Ich wollte auch das tippen was elbeentchen schreibt.

    Die Impfung reicht als Erstkontakt und danach kann es dann ne Gürtelrose geben.

    Ich hatte im Alter von 1 Woche schon windpocken, weil mein Bruder es hatte und ich aber durch stillen quasi keine Symptome hatte. Dadurch hatte ich dann mit 5 eine echt fiese Gürtelrose. Ich weiß nur noch das es eher schmerzte als juckte. Aber im Endeffekt sind außerordentlich Narben nichts übriggeblieben oder passiert.

    NanaBaby

    Draußen sein macht auf jeden Fall viel aus! Muss man aber auch mögen.

    Im Waldkindergarten sind natürlich auch alle mal krank. Aber wir geben da nichts weiter.

    Vor 25 Jahren gab es sämtliche Erkrankungen gleichzeitig auch schon in Hauskindergärten. Im Wald habe ich das seit dem noch nie mitbekommen.

    Dankbarkeit und Wertschätzung für ihre Arbeit.

    Mal ein Obstkorb oder nen schönen Tee, damit sie durchhalten. Das streichelt die Seele.


    Dazu eine klare Ansage, wer krank ist ist krank und bleibt zu Hause.

    An die Eltern die ihre Kinder schicken und an die Erzieher*innen, dass sie zwar toll sind und fehlen, aber ein Recht darauf haben sich gesund zu pflegen. Das ist bei meinem Kollegen und mir das A und O, wir müssen uns nicht rechtfertigen wenn wir krank sind und brauchen kein schlechtes Gewissen haben wenn wir fehlen (hab ich natürlich trotzdem) wir alle sind ersetzbar bei der Arbeit, der Laden läuft auch ohne uns oder ist eben dann mal zu.

    Genauso haben wir ein Recht auf Urlaub und Fortbildungen, da muss nichts verschoben werden weil Koleg*innen krank sind. Dann ist eben mal nur Notprogramm oder geschlossen.

    Also voller Rückhalt für die Angestellten.

    Ich kann dir nicht zum Schulthema helfen, aber frage mich, was wäre so schlimm daran mit der 11 Klasse wieder einzusteigen.

    Ist dochbaivh Bett die Einführung in die Oberstufe mitzumachen und nicht gleich nur Kurse zu haben.

    Ich kenne viele die nach der 10.Klasse ein fsj oder bufdi machen. Das ist wirklich problemlos möglich. Auch im Ausland teilweise. Kommt aufs Alter an.

    Stinkmorchel

    Stinkstiefel

    Giftzwerg

    Ekelpaket

    Hornochse



    Und manche sind einfach Menschen mit Adjektiven…

    Abgrundtiefe bitterböse Menschen

    Oder herzlos

    hinterhältig

    Nur an sich denkend

    Engstirnig



    Oder „der ist so ein Aaaaaaaahhhhrgh, und es eigentlich gar nicht wert das ich noch länger an ihn denke.“

    Danke euch!

    Resultat: er hat sich für die vierer Variante entschieden (also boostrix plus Polio)

    Diese war aber nicht vorrätig und nicht bestell bar. Habe sie inzwischen in einer weiteren Apotheke bekommen und er wird sie nächste Woche dann abholen. Mumps haben wir den Titer bestimmten lassen, er will die Impfung nämlich nicht, wenn irgend möglich

    Dann sehen wir weiter

    Genauso hätte ich es auch gemacht. 😉

    😬

    Ich kann schon meinem Sohn und seinen Freunden nicht beim sprechen zuhören weil ich es so schrecklich und herablassend finde.


    Oder den Sprachnachrichten meiner Tochter in 1,5 facher Geschwindigkeit. Oder das alle 10sek. ein neues Lied Gedüdel.


    Ich glaub ich bin einfach zu alt dafür.

    Und ganz bestimmt ging es meinen Eltern ähnlich früher vor ganz kurzem.

    Ich wünsche mir einfach das ich mal so werde wie mein Opa. 😉

    Bei den eigenen Kindern scheint es eher nicht zu klappen, dann eben bei den Enkeln.


    Und ich mag dieses Nebenbei hören auch gar nicht. Egal auf welcher Seite ich bin. Aber ich Rutsche da so schnell rein. Weil es mich nicht interessiert. Und ich werde dann bockig und es interessiert mich aus Prinzip nicht. #hmpf

    Egal zu welchem Zeitpunkt.


    Aber man kann dem natürlich auch was abgewinnen. Und ja, rabiat toll wenn sich Kinder für etwas interessieren, dafür brennen undicht wissen teilen möchten. Bei meinem großen habe ich eher das Gefühl der hat gar keine Interessen.


    Und auch dabei lernen sie.

    So hat mir Cat Noir s Sohn im Museum den Unterschied von Lava und Magma erklärt, anhand eines minecraft Beispiels. Klappt doch!

    Ich habe meine Opa geliebt,

    Ich hatte immer das Gefühl dass er sich für alles was ich mache interessiert.

    Ich habe ihn die handballregeln und Pferderassen rauf und runter erklärt.

    So wollte ich auch immer sein.

    Das fiese ist, bei der Arbeit (Kindergarten) klappt das, aber zu Hause?

    Ich bin bemüht? Ich höre zu, aber ich höre nichts, ich ertappe mich selber dabei, dass ich nicke, hmm sage und das war es.

    Und ja, es tut mir leid.

    Mich interessiert es nicht wer nun welches Spiel spielt und welcher K-Pop Star was gesagt hat, und auch nicht welcher Motor welchen Wirkungsgrad hat (Storys meines Mannes)

    Ich kann am ehesten noch dem großen Sohn bei seinen Fussballvereinsgelaber zuhören, obwohl es mich nicht interessiert. Ich kann ganz gut hinhören, wenn sie mir in 45 min. erzählen das ein Mädchen von dem einen Jungen angelächelt wurde.


    Eine Lösung habe ich leider nicht.

    Meine Kinder sind zu groß, ich kenn mich damit nicht mehr aus.


    Darf man beim Elterngeld etwas dazuverdienen? Ohne das es angerechnet wird?


    Folgende Situation,

    Frau ist in Elternzeit und bekommt Elterngeld (ich denke so ganz normales)

    Nun fragen wir als Arbeitgeber, ob sie in Ausnahmen mal aushelfen könnte. Das wären dann so 1-2 Tage im Monat und völlig unregelmäßig. Gehalt ist 100€/Tag steuerfrei da über die Übungsleiterpauschale in einem gemeinnützigen Verein.


    Ist das irgendwie möglich?


    Bei mir „früher“ gab es auch mal so aufgeteiltes Elterngeld, also ich hatte es mir halbiert und dafür doppelt solange auszahlen lassen. Dadurch durfte ich in der zweiten Hälfte ohne Nachteil dazuverdienen.

    Meine unterschiedlichen Meinungen…

    Frag deinen Arbeitgeber wieviel Urlaub du mit rübernehmen darfst.

    Häufig heißt es ja bis März, aber viele lassen sich ja auch auf länger ein, vor allem wenn es schon vorher geplant ist. Dann hättest du dieses Jahr noch Urlaub und nächstes Jahr mehr Urlaub.


    Für meine Gesundheit tat es mir auch mal ganz gut, mir einen Tag in der Woche frei zu nehmen, so für 8 Wochen.


    Auszahlen würde ich nur machen, wenn es euch finanziell irgendwo hilft. Meist rechnet es sich nicht so sehr. Und ich persönlich finde Freizeit mehr wert als Geld.