Beiträge von kasimi

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Wir waren letztes Jahr in Rom, in den Sommerferien. Kolosseum habe ich vorher gebucht über die Webseite, die oben verlinkt war. Die schalten Ticketkontingente nach Datum frei, wenn ich mich recht erinnere, du musst also schauen, welche Ticket-Klasse du willst (mit oder ohne Arena etc) und dann wann die Daten frei werden - sollte aber jetzt schon sein, denke ich. Die sind dann schnell weg, da musst du also schauen. Man kann sich auch anstellen, aber die Schlange war ziemlich lang.

    Forum Romanum ist, meine ich, dasselbe Ticket gewesen und es lohnt sich wirklich, finde ich.

    Vatikanische Museen: ist sehr tricky. Da die nicht wie das Kolosseum nach und nach Tickets freischalten, war bei uns auch schon alles ausgebucht. Anstellen kann man sich, aber die Schlange ist……sehr sehr lang. Sie lassen auch nicht permanent Leute rein, sondern dann immer mal eine Gruppe, dann warten wieder alle, dann der nächste Schwung aus der Schlange ohne Vorabtickets…muss man wirklich wollen.

    Bei uns waren diese Tickets auch schon lange, lange vorher ausgebucht. Aber: mein Mann ist dann am Abend vorher und am Morgen des Tages, wo es gepasst hätte, nochmal auf die Webseite gegangen - und siehe da, auf einmal gab es wieder ein paar Zeitslots mit Tickets! Es scheint, als ob ganz kurzfristig noch Kontingente freigeschaltet wurden. Das würde ich also eventuell beobachten.

    Viel Spaß, wir fanden Rom wirklich toll!

    Ich habe ein inoffizielles eigenes Zimmer, denn es gibt bei uns ein Nähzimmer. Da ich die einzige bin, die näht, ist es eigentlich meins, auch wenn niemand sagt, das ist kasimi‘s Zimmer (aufgrund diverser Einrichtungsgegenstände heisst es in der offiziellen Familiensprache „das englische Zimmer“).

    Aber es steht auch ein Sofa drin und ich ziehe mich manchmal abends dahin zurück, wenn mein Mann etwas im Wohnzimmer schaut, was mich nicht interessiert zum Beispiel.

    Ich würde auch Cetirizin empfehlen, meine Tochter reagiert auf Mückenstiche in Italien und - frisch getestet! - auch Spanien auch echt krass mit unglaublich grossflächiger Schwellung und das war der gamechanger. Allerdings ist es bei ihr nie lila angelaufen. Und daher würde ich auch sagen, Arzt…..


    Gute Besserung für die Tochter!

    Ich kenne es aus UK so, dass man für den Facharzt die Überweisung des GP braucht und die das aber nur dann tun, wenn es unabwendbar ist. Ähnlich hier in Ö wenn man in der normalen Angestelltenversicherung ist: alle Wege führen zuerst zum Hausarzt.

    Das hat aber nichts damit zu tun, dass ein Facharzt nur noch Privatpatienten nimmt. Da hilft nur andere Praxis suchen und/oder über andere Wege (die ich in D nicht kenne - Krankenkasse?) eine Praxis suchen lassen und/oder über den Hausarzt Termin anfragen.

    Ich bin gerade nach einer Bahnfahrt mit meiner Tochter noch schnell in den Supermarkt gegangen um Abendessen zu kaufen, und es war draussen nass, schon ziemlich kalt und dunkel. Im Supermarkt tauchten wir ein in Wärme, freundliches Licht und eine wunderbare bunte Vielfalt an Obst und Gemüse - man hätte alles sofort essen mögen und es hat mir mal wieder bewusst gemacht, in welchem Überfluss wir leben.

    Also, aus Österreich kommend ist das meiste, was ich in Italien beim Bäcker (an Backwaren, nicht Marmelade oder Butter!) kaufe, entweder gleich teuer oder günstiger :D.....

    Trau Dich ruhig mit dem abwiegen lassen, nach ein paar Tagen weisst Du ungefähr, was 3 Brötchen kosten und insgesamt finde ich die Wiegmethode sehr viel fairer!

    Die kleinen Supermärkte fand ich auch immer sehr, sehr nett - aber schon deutlich teurer im Vergleich zu einem Lidl. Gibt es dort keinen? Seid Ihr halbwegs mobil?

    Das ist ein superschwieriges Thema, eigentlich haette sie jemand darauf aufmerksam machen sollen, dass die Ruecklaufquote bei sensiblen Themen extrem niedrig ist - und das IST ein sensibles Thema!

    Sie kann die niedrige Ruecklaufquote aber als eigenständiges Ergebnis werten und interpretieren, eben in dem Sinne, dass es offenbar ein sehr schwieriges Thema ist, was sich in der niedrigen response rate gezeigt hat.

    Also ich finde das Thema mittlerweile wirklich interessant - die Abrechnungsprozesse von Apotheken waren mir zum Beispiel überhaupt nicht klar, was macht die Apotheke dann, wenn die Krankenkasse ein Medikament nicht bezahlt, das aber schon herausgegeben wurde?

    Zur inoffiziellen Statistik kann ich beitragen, dass ich gerade fuer meinen Mann ein Medikament in einer (deutschen) Apotheke vorbestellt habe, per Telefon. Beim Rezept haben sie nur gefragt welche Krankenkasse oder privat (ist privat). Abholbereit auf seinen Namen.

    Genauso wie kasimi stelle ich mir das vor #angst Ein Traum! Warum klappt das woanders, nur wieder hier nicht? Diese Land hat die Digitalisierung wirklich schlimm verschlafen. Und Besserung ist nicht in Sicht. Die Gesundheitsämter faxen vermutlich immer noch.

    Ich wohne ja auch in Oesterreich, und da geht das. Ich weiss auch nicht woran es liegt - laienhafte Vermutung: eine Mischung aus viel, viel weniger Einwohnern und dadurch vielleicht leichterer Umsetzbarkeit, und höherem Grad der Zentralisierung von Gesundheit- und Krankenkassensystemen? Es gibt ja nur ein paar Kassen, und es ist auch nicht freiwillig, wo man versichert ist. Aber ich weiss es nicht. Es ist jedenfalls super. Andere Sachen dafür nicht - ich finde zum Beispiel kaum einen Zahnarzt, der einen Kassenvertrag hat und Patientenplätze frei hat. Aber das e-Rezept ist toll und vereinfacht vieles sehr. Und das digitale Amt (App auf dem Handy) ist auch sehr fortschrittlich und funktioniert sehr gut.

    Ich war letztens seit doch ein paar Jahren wieder beim Arzt und wollte mir dann bei der Aufnahme das Rezept für das Medikament abholen, das mir verschrieben wurde - die Sprechstundenhilfe hat mich dann ganz verdattert angeschaut und gemeint, ist alles auf meiner e-Card gespeichert, die brauche ich nur in der Apotheke vorzeigen :)

    Ging mir neulich auch so, Corvidae - es war so genial einfach!

    campari : Pille fuer meine Tochter: Anruf bei der Ärztin während ich vor der Apotheke stehe.....2 Minuten spaeter mit der Karte reingehen und Pille abholen. (Wir brauchen zur Frauenärztin nämlich sonst auch ca. 45 Minuten einfache Fahrt.....)

    Hä? Wenn ich schreibe, 9° ist meine Wohlfühltemperatur, dann ist es mir bei 38° zu heiß. AUf 54 kommst du nur bei selektivem Lesen.

    Kommt daher, dass ich schrieb, wir sind gerade 16 Grad UNTER meiner Wohlfuehltemperatur ;).

    Ja, ich weiß, aber ich wollte nicht den gesamten Rattenschwanz zitieren. Aus dem Zusammenhang gerissen kann man das natürlich so deuten, müsste aber aufgrund des Blödsinn-Faktors auffallen, wenn man schon nicht der Reihe nach liest.

    Merkt man, dass mich sowas ärgert?

    Das merkt man nur ein mini-bisschen, Aoife :D. Und ich glaube, Möwe ist clever genug zu wissen, dass Du in keiner Gegend wohnst mit 54 Grad. Humor hilft übrigens auch gegen Kälte!

    Okay, jetzt wieder zum Thema: kennt jemand warme, schöne Hausschuhe? Ich hasse Hausschuhe, ich trag schon Socken nur unter Zwang (oder jetzt, weil kalt), aber ich glaube, für den Winter sollte ich meine Einstellung überdenken.....

    kasimi Ich habe viele Wollsachen, die überhaupt nicht kratzen. Gerade Merinowolle ist für mich sehr weich. Es gibt inzwischen Funktionsunterwäsche mit Merinoanteil, denen man die Wolle quasi gar nicht anmerkt.

    Ich habe das sogar mal ausprobiert, aber es geht bei mir tatsächlich nicht, ich bin da wohl superempfindlich. Ich frag mich öfter, was ich in früheren Zeiten wohl gemacht hätte - wahrscheinlich wäre ich im Winter schlicht erfroren. Oder hätte mir die Haut aufgekratzt.