Beiträge von wolkenschafe

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Brüderchen hat eins mit Lufträdern seit er zwei ist, ab da ging es langsam mit dem Fahren los. Jetzt, nach zwei Monaten, sind die Beine richtig unten.


    Ich finde eben ist ein günstiger Zeitpunkt überhaupt an gute gebrauchte Markenlaufräder zu kommen. Vielleicht jetzt kaufen und im Frühjahr fahren.

    Ich vermisse ehrlich gesagt unseren "Windelzirkus" #schäm , ich habe nasse Windeln nur im Eimer gesammelt und fast täglich 60 oder 90 Grad gewaschen. So müffelt es nicht. Aufgefüllt wurden die Maschinen mit unseren Handtüchern,Bettwäsche (muss ich eh alle 14 Tage wechseln wg. Allergie), Unterwäsche, ect. . Vielleicht kannst Du die Feuchttücher noch durch Waschlappen ersetzen, da hab ich ebenso jedes Mal einen Neuen genommen.


    Ich habe aber auch genügend Trockenmöglichkeiten an der frischen Luft und keine Trockner.

    Einfach nicht so sehr einen Kopf machen, es ist wie schon gesagt, sehr verschieden und nie zu spät. Ich erklär es für den Laien so: Jeder der häufigen Umgang mit Säuglingen hat, kennt so einen Moment, mit der Vorahnung, das man gleich angepullert wird. Hier kann man ansetzen.


    Bei Stoffwindel "merken" Babys das es nass wird und halten an, was irgendwie den hohen Windelumsatz bei meiner Tochter erklärt :D Mit Brüderchen hab ich von Anfang an abgehalten, das hat sehr gut funktioniert.

    Nur kurz: Ein Musikinstrument lernen kann hilfsreich sein und Mathe/ Rechnen/ -spiele in den Alltag einbauen, mit kleinem Taschengeld einkaufen lassen.


    Schulunterlagen besorgen ist auch gut.


    edit: ...und Freude am Lernen als Eltern vorleben, und sei es mittels Internet. Wir schauen uns oft entsprechende Sachverhalte gleich an.

    Unsere Große hat einen gebrauchten M*o* l**l Schreibtisch bekommen und malt gern daran. Schön finde ich das die mitwachsen und relativ robust sind.


    edit: noch bissel mehr getarnt

    Ich habe meine Große 1,5 Jahre und Brüderchen 2 Jahre gestillt, selbst habe ich leider Einiges zu bieten. Mein Hautarzt war gegen die Desensibilisierung, weil sich die Probleme mit dem Abstillen eh nochmal verschieben.


    Was Du unbedingt machen kannst, ist auf gute ausreichende Ernährung zu achten. Klingt immer so einfach, ist es aber nicht, ich weiß das. Mir persönlich tuen Milchprodukte gut, darunter frische abgekochte Kuhmilch vom Bauernhof.


    Beide Kinder haben nichts*3malHolzklopf*, ausser eben trockene Haut, im Winter wenige Stellen, aber nix Schlimmes.


    Ich fand die 2.Stillzeit, trotz Arbeiten gehen ab 1. Geburtstag, entspannter.

    Codewort: "nana", und das war gut so, weil man hier schon ab 9 Monaten Stillzeit von einem anderen Stern kommt ;) . Meine engere Familie hab ich, ans natürliche Stillen gewöhnt.


    Auf Feiern dachten alle er schreit, wegen Übermüdung, nach Mama. Jetzt bedeutet es auch Kuscheln, nachdem mit 23 Monaten abgestillt ist. Und wenn er Milch sagt meint er Kuhmilch.

    Das gehört nach unten, neulich hat er das sogar selber gemacht. ^^


    Heute ist er ohne Windel in die Kita, mit ca. einem Unfall am Tag (Nachts mit Windel). Mal schauen wie es weiter geht, unser Kindergarten macht sehr gut mit.


    Windelfrei gab es hier von Anfang an, nach Lust und Laune, mehr mal weniger intensiv.


    Mama Miezemau: Ich würde das Abhalten öfter anbieten und ins "Gewohnte" einbringen. Das klappt bei uns immer noch am sichersten, auch unterwegs auf komischen Toiletten. Oder man nimmt das Töpfchen mit.

    Ich nenne es gern in verschiedenen Abstufungen:


    für meine Oma ist es das pöhse Internet :D
    für Bekannte nach Nachfrage ein Forum
    für rabenkompatible Bekannte das Rabenforum
    und für ganz liebe Freunde die Raben mit meinem Nick, davon hat eine schon hergefunden. #rabe
    Nur Schreiben ist nochmal was anderes.
    In meinem Dorf würd ich´s ohne Eurer Dorf nicht so gut aushalten. #blume