Jetzt hab ich meinen Denkfehler auch gefunden.
ist notiert -> klingend am Horn
C -> F
D -> G aber wir suchen ja x -> D also grad andersrum, daher weiter...
E -> A
F -> H
G -> C
A -> D
Jetzt hab ich meinen Denkfehler auch gefunden.
ist notiert -> klingend am Horn
C -> F
D -> G aber wir suchen ja x -> D also grad andersrum, daher weiter...
E -> A
F -> H
G -> C
A -> D
Alles anzeigen
Ich kann auf einem E-Bass wunderbar einen Bassschlüssel spielen.Soll ich auf meiner Gitarre aber die Basstöne im Bassschlüssel lesen (das sind 1:1 die gleich gestimmten Saiten), ist das Denksport für mich.
Ich ordne manchen Instrumenten bestimmte Schlüssel zu.
Ich habe auch mal Alt im Altschlüssel gesungen.
Komische Sache!
Oh ja, das Phänomen kenn ich auch. Gitarren-Noten auf dem Bass spielen ist echt ganz heftiger Denksport. Genauso wie ich die Bassnoten am Klavier mit der linken Hand spielen muss, während sämtliche Violinschlüsselnoten mit rechts gespielt werden.
Vor dem Tag, wenn ich am Kontrabass mal soweit in der Daumenlage bin, dass ich Tenor Schlüssel lernen muss graust es mir jetzt schon.
So, ich hab jetzt so lang mit dem Forte Notensatzprogramm rumprobiert, bis es unisono war.
Also dem Programm gesagt, dass das ganze Stück in D-Dur ist und eine B-Trompete und ein F-Horn mitspielen. Dann spuckt es für die Trompeten Zeile automatisch 4# und damit E Dur und fürs Horn 3# also A-Dur aus.
Und dann (wie vom Lehrer gesagt) die Trompetenstimme um eine Quinte nach unten transponiert und in die Hornzeile geschrieben und nun ist es einstimmig.
Edit:
du warst schneller als ich. Aber offenbar mit dem gleichen Lösungsansatz und Ergebnis.
Nee, mit euren Notfn funktioniert das super. Da kann man auf der Seite vom Verlag passend transportierte runterladen 👍
Da spielt er mit der Klarinette die transponierte 2. Stimme und mit seinem Hornlehrer im Duett aus dem Hornheft.
Mir kommt das auch komisch vor. Aber der Lehrer war heut echt angeschlagen, ich bezweifle dass der das jetzt richtig überdacht hat. Ich frag am Samstag nochmal den Posaunenlehrer. Der muss nämlich beim Musikschulkonzerz einspringen und die 2. Stimme zu meinem Hornist spielen. Dh. da darf der dann vom Blatt von dem Hornnoten in seine Tonart transponieren 😂😂😂
Jetzt bin ich ganz verwirrt 🤷♀️
Der Lehrer sagt 2 Kreuze weg bei Trompeten-Noten, also D-Dur fürs Horn. Und der erste Ton der ein h ist, muss dann ein e sein, nicht ein fis, wie in meiner Lösung.
Also entweder hat der mir mit seinem Erkältungsgeplagten Hirn grad Schmarrn erzählt oder ich kapier noch weniger als vorher 🙈
das bringt ja noch mehr Spass und Verwirrung in das Thema.
Also es steht drauf: "für 2 B-Instrumente (Klarinetten/Trompeten) "
Das gehört zu einer Reihe von Noten, von denen der Rest hauptsächlich C-Instrumente sind: https://www.preissler-verlag.de/slider/der-lichterbaum.html
Wir packen jetzt zamm und fahren zum Hornlehrer. Und dann schreib ich euch später, was er gesagt hat.
Ja, das stimmt mit dem überein was Elektra geschrieben hat.
Ich glaub diese totale Verwirrung mit A oder G Dur, liegt daran, dass die Noten eben in E-Dur geschrieben sind, aber halt in D-Dur klingen.
Dh. wenn die Gitarren-Akkorde nicht dabeistehen würden, wäre A-Dur richtig.
Hah, ich hab ja einen Satz Noten, wo ich tatsächlich für jedes Instrument eine eigene, kompatible Ausgabe habe.
Da haben die (B)Klarinette kein Vorzeichen, als C-Dur
Die dazughörige Hornstimme ist in F-Dur.
Und die Klaviernoten sind in B-Dur.
Also immer ein b mehr. Nutzt uns das jetzt was ? *grübel*
Dh. wir müssten rückwärts ein Vorzeichen wegnehmen, oder ???
Wenn Klavier nun in D-Dur ist, wäre Horn in G-Dur und Klarinette in C-Dur ???
Ihr seid spitze !!!
Jetzt hab ich's sogar für den Moment verstanden.
Gut dass 80% der Lieder in dem Heft in klingend D-Dur sind. Das reicht fürs erste. Über den Rest zerbrech ich mir heut nicht mehr den Kopf.
Wobei, für mich als mathematisch veranlagten Mensch, kann ich als Regel sagen: Wenn ich aus B Noten welche für F machen will, dann geh ich im Quintenzirkel drei Felder gegen den Uhrzeiger-Sinn. Richtig ? Dh. die G-Dur Sachen werden zu B-Dur und statt 1x# sind es dann 2xb ?
Danke euch.
Ich schreibs jetzt mal in A-Dur und lass den Horn Lehrer heut Nachmittag draufschauen, ob's passt.
Echt, hätte ich das früher gewusst, hätte ich die Auswahl für die Kinder auf C- Instrumente beschränkt.
Vielleicht sollte ich mal anregen dass die Musikschule einen extra Theorie-Kurs oder eine Selbsthilfegruppe für verzweifelt transponierende Eltern anbietet.
Oh Gott, das ist ja noch komplizierter als ich dachte.
Dh. das Trompeten C klingt dann wieder anders als das von Saxophon/Klarinette, obwohl alles B-Instrumente sind ????
Huhu,
kann bitte jemand mein Hirn entknoten ?
Ich hab hier ein "Alle Jahre wieder" für Instrumente in B (Trompete). Notiert mit 4# also E-Dur.
Was muss ich jetzt tun damit das Waldhornkind (Horn in F) da mitspielen kann ???
Bei Klaviernoten stell ich mein E-Piano so ein, dass ich 7 Halbtöne, also eine Quinte nach unten transponiere. Jetzt wegen B Noten nur noch 5 Halbtöne, also eine Quarte. Richtig ???
Aber was passiert mit den Vorzeichen bzw. Tonart, wenn ich das jetzt transponiert aufschreiben will ? Muss ich da auch was ändern ??? Oder schreib ich einfach nur jeden Ton um eine Quarte tiefer auf und Vorzeichen bleiben identisch ?
Ich checks grad nicht. Harmonielehre war noch nie meine Stärke.
Und um mich komplett zu verwirren, stehen bei den Noten drunter auch noch Akkorde. Die gehen aber mit D los und hören mit D auf. Das spricht ja dann eher für D-Dur, also eigentlich 2# ????
Hier war es diesmal sehr ernüchternd. Irgendwie haben die Veranstalter es nicht auf die Reihe bekommen es an den Schulen zu verbreiten. Meine Kinder wussten es bis heute morgen nur von mir. Und ich hab es auch nur durch Zufall durch einen sehr engagierten Einzelhandelskaufmann auf dessen Facebook Seite mitbekommen. Auf der globalen Seite war es wohl auch erst seit gestern Abend zu finden und die 3 Grad Dauerregen haben noch ihr übriges dazugetan.
Somit standen da heute Mittag grad mal knapp hundert Leute rum, wovon gut die Hälfte Erwachsene waren. War mehr Trauermarsch-Feeling, im Vergleich zu den 700 Teilnehmern vom letzten Mal. Dafür muss ich diesmal die 2 Redner echt loben. Inhalt und Vortrag waren echt gut !! Letztes Mal hatten einiges sehr ausschweifend und kaum verständlich geredet und die Kundgebung hatte sich sehr zäh in die Länge gezogen.
7. Klasse Gymi Bayern
Hier ist der Sport zwar tendentiell auch etwas Fussball-lastig, aber doch sehr vielfältig. Momentan bzw seit den Herbstferien trainieren sie hauptsächlich Basketball, dazwischen haben sie auch mal eine Stunde Parcour und Zirkeltraining gemacht und Tischtennis gespielt. Und zwischendurch wird halt immer mal wieder Fussball gespielt. Grad wenn Noten gemacht wurden und bevor das nächste Thema beginnt.
Ja. Ich weiss es grad gar nicht mehr. Ich glaub gelöscht haben es im alten Flohmarkt dann die Admins, wenn eben der Titel entsprechend geändert war bzw. das Präfix [verkauft] dabeistand. Hab noch gar nicht ausprobiert ob man im Kreativforum selber Threads löschen kann...
Aber deswegen würde ich eben empfehlen, lieber eigene Threads aufzumachen. Denn wenn sich immer wieder Leute mit neuen Angeboten unten dranhängen wird es schnell zu unübersichtlicht bzw. keiner scrollt mehr runter zu den neuen Sachen, wenn im 1. Posting steht dass schon alles weg ist.
Das kannst du aber nicht mehr machen, wenn sich andere an den Thread anhängen.
Im alten Flohmarkt hab ich halt dann immer den Betreff geändert und "alles schon weg" hingeschrieben. Bzw. solang noch nicht alles verkauft war, hab ich halt den Titel immer wieder angepasst und die Bilder der schon verkauften Sachen rausgelöscht. Dann bleibt es eigentlich Übersichtlich.
Jaelle Ich such Schlittschuh 36-40 👍
Stellst du sie bitte in den Flohmarkt oder schickst mir ein PN mit Preisvorstellung? 😉
Ich hab auch ganz viel beim Rabenflohmarkt gekauft und verkauft als meine Kinder noch kleiner waren. Inzwischen ist unser Bedarf weniger, weil die Große schon erwachsenen Größe trägt und da ganz gezielt auch selber im Rot Kreuz Kaufhaus schaut und vor Ort anprobiert. Und für die Kleineren lagern die Basics gut erhalten in Kisten, da brauch ich höchstens Schuhe kaufen und die kauf ich meistens über Ebay, weil es sich einfach bewährt hat, von Modell x einfach die nächste Größe zu nehmen.
Verkaufen wollte ich jetzt dann nochmal mit Kinder CDs und Büchern probieren. Wobei meine letzte Erfahrung war, dass es wahnsinnig viel Arbeit ist mit Fotos und Beschreibung und dadurch dass der Versand dazukommt, muss ich die Preise niedriger ansetzen. Und fast neue Kinderbücher mag ich einfach nicht für 2,- verschleudern, wenn ich sie vor grad mal 1 Jahr teuer neu gekauft hatte. Gleiches Problem mit Brettspielen.
Klamotten bleiben hier sowieso recht wenig übrig, die sind nach 4 Kindern einfach durch.
Mit den Kategorien hab ich mich im Kreativflohmarkt auch erst schwer getan, inzwischen hab ich mich halbwegs zurecht gefunden.
Hier ist auch Burgen/Höhle bauen erlaubt, aber hüpfen sowohl auf der Couch als auch im Bett verboten. Wir hatten schon einige gebrochene Lattenrostbretter, weil doch mit Arschbombe ins Bett gehüpft wurde. Mag mir gar nicht vorstellen was da alles kaputt geht, wenn sie das hüpfen gezielt oder zu mehreren machen würden.🙈 Zum Hüpfen steht im Garten ein großes Trampolin.
Habt ihr den Stein gehört ?
Röntgen zeigt keinen Mittelfuß-Bruch oder Knöchelabsplitterungen.
Vom Ultraschall und Tastbefund tippt sie auf ein angerissenes Außenband. Jetzt hab ich eine Bandage zur Stabilisierung bekommen und darf damit ganz normal rumwurschteln. 👍