Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
In Genua findet ihr sehr schöne Ecken, wenn ihr euch da ein bisschen umschaut(mit Einschränkung an den Tagen mit Kreuzfahrtschiffen, dann ist die Stadt überfüllt und die Chance ist ja nicht klein) Vorteil ist, dass ihr sowohl bei Sonne als auch bei Regen genug zu tun habt.
Die Zugfahrt nach Süden ist auch toll, man fährt eine ganze Weile immer wieder direkt am Meer entlang(ich habs nicht mehr ganz im Kopf, aber sicherlich mindestens eine Stunde, 1,5 Stunden von Genua aus) Sandstrand findet ihr z.B. in Sestri Levante, Baia del Silenzio(feiner Sand, wunderschöne Bucht, aber direkt am Stadtzentrum, man sitzt halt hinter den Häusern) Sonst hat die Ecke ja vor allem Steinstrand. Falls ihr Boot fahren wollt, man kann von Camogli aus(was auch schon Cinque terre vibes hat und einen hübschen Hafen) z.B. nach San Fruttuosa zu einem Kloster rüberfahren. Das ist alles noch oberhalb von Cinque terre, aber uns hats gefallen.
Ich hab sehr lange gar nicht gecremt, höchstens nach dem Schwimmen. Mittlerweile benutze ich eine einfache Gesichtscreme, sonst hab ich wahnsinnig viele kleine Trockenheitsfalten, was mir nicht wirklich gefällt und leicht wegzucremen ist.
längste waren 14 Wahlgänge, da wäre man bei 5 Tagen.
Laut Wiki war die längste Konklave 1005 Tage lang.
Sie hatte doch geschrieben "im letzten Jahrhundert"
Aber die Vorstellung, dass die Kardinäle da jahrelang rund um die Uhr im gleichen Raum sitzen mussten😮(gab im Mittelalter ja mal diese Regelung, weiß aber nicht, ob es die 1005Tage Wahl betraf)
Hier gibt es Schwimmunterricht in der 3., 5. und 10. Klasse, ja. Die Grundschule hat für die Nichtschwimmerkinder nach den Jahren mit Corona Einschränkungen sogar noch extra Kurse am Nachmittag organisiert.
Ich find das toll, dass du das machst Wenn du länger als zwei, drei Nächte wegfahren willst würde ich wohl auch nach einem Zweizimmer Hotelzimmer o.ä. gucken, wenn es da preislich was passendes gibt. Wir lieben Städtereisen und quetschen uns dazu auch gerne in kleine Mehrbettzimmer als Familie, aber wenn ein Urlaub etwas länger dauert ist es auch nett noch abends fernsehgucken, lesen oder einfach rumlaufen zu können ohne die Kinder zu wecken.
Ich brauchte die Vollmachten nur für die Ausreise aus Deutschland(oder eher, bis jetzt ist es bei der Frage geblieben, ob ich sowas dabeihabe, Papiere wollte niemand sehen, ausser dem Reisepass der Kinder natürlich) Im Zielland hat es niemanden interessiert.
Die Tatsache, dass es eine lange Zeit gab in der ich quasi nie eine Pause für mich hatte und als Paar schon dreimal nicht, ist wirklich schwierig gewesen und hat mich nachhaltig fertig gemacht. Ich glaube auch, weil ich immer dachte: Irgendwie muss das doch mal funktionieren.
Ich erinnere mich noch dran, dass ich mich damals gefreut habe, wenn ich zum Elternsprechtag durfte.
Habt ihr die Möglichkeit jemanden zum Babysitten zu haben. Wir hatten die leider nicht. Im Nachhinein hätte ich dafür aber auch einen Kredit aufgenommen ehrlich gesagt.
So war das hier auch, ich war auch oft froh, mal alleine einkaufen zu können, das fühlte sich nach Kurzurlaub an.
Freunde von uns hatten innerhalb der Familie eine regelmäßige Babysitterin(unsere Familien leben im Ausland) das hörte sich gut an zu einer Pause zu kommen, wir haben es mit Babysittern probiert, aber es passte einfach nicht. Ich glaube, wenn das irgendwie klappt mit zuverlässigen Leuten, dann ist das SEHR gut, mich haben die Jahre ohne Pause auch ganz schön fertig gemacht, das merk ich immer noch und unser jüngstes Kind ist schon in der Grundschule.
Wir haben auch einiges probiert, z.B. mit einer großen Sanduhr eine 30 Minutenpause zu erklaren(langsam anfangend) eine Spielkiste, mit Spielzeug, das nur in der Pause verfügbar war, Hörbücher etc. war eher so semierfolgreich, aber vielleicht passt ja bei euch etwas davon.
Mein Mann ist nach der Grippeimpfung eine Woche richtig krank mit allem pipapo. Komischerweise hat er das bei der CoronaImpfung überhaupt nicht(dafür war ich beim Coronaboostern eine Woche hinüber, Fieber, fiese Kopfschmerzen und totale Schwäche) Wir lassen uns natürlich nur im gesunden Zustand impfen, daran kann es nicht liegen.
Nach der Grippeimpfung hab ich nur zwei Tage bisschen Armschmerzen und Müdigkeit.
Ich lass mich normalerweise impfen und ein, zwei Kinder. Diesen Winter war dauernd irgendeine Krankheit im Haus, deshalb bin ich nicht dazu gekommen und hoffe, es geht an uns vorüber. Mein Mann lässt sich nicht mehr gegen Grippe impfen, der ist nach der Grippeimpfung ne Woche richtig krank und bei Influenza auch (wir hatten das Vergnügen früher schon zweimal)
Ein Teelöffel Honig wirkt besser als Hustenstiller
Leider hat das gar nicht geholfen...
Honig macht Reizhusten bei mir schlimmer, warum auch immer. Unserer Jüngsten hat ein Raumluftbefeuchter/Vernebler ganz gut geholfen. Wir haben ein kleines Gerät neben das Bett gestellt, wenn Kind hustet, das hilft ihr.
Ich hab bei so einem fiesen Reizhusten einen feuchten Waschlappen über Mund und Nase gelegt, hat mir Hustenpausen gebracht. Ausserdem Gelorevoice. Gute Besserung!
Gute Besserung! Winter ist in dem Alter echt ne Herausforderung. Das war hier vor 16 Jahren bei unserem Großen schon so, Mittelkind war erstaunlich wenig anfällig für Erkältungskram und das Jüngste wie der Älteste auch wieder praktisch den ganzen WinterIch wünsche dir Frühling Hier hat das erst ganz gut aufgehört, seit unser jüngstes Kind aus der Kita raus war.
Die Frage steht oben, ich frage mich immer, wie wir unseren Kindern beibringen können, mit dem was sie haben zufrieden zu sein?
Ansonsten finde ich, wenn Pubertierende den Wunsch nach Essen äußern, dann kann man das kaum "wegerziehen". Manche sind ja zeitweise praktisch dauerhungrig und können Unmengen vertilgen. Wenn man dann die ganze Zeit an Essbuden vorbeiläuft - vielleicht auch noch zu einer Zeit, zu der man zu Hause immer was isst - kann ich nachvollziehen, dass es vielleicht schwierig ist, einfach nur froh und dankbar zu sein, dass die Eltern den teuren Eintritt bezahlt haben, dass man anderen Leuten beim Essen zuschauen darf.
Ich find das auch eher ungünstig gelaufen. Ich geh selber eher selten Weihnachtsmärkte besuchen, aber wenn, dann zu einem großen Teil, weil es dort lecker riecht und man was besonderes essen kann. Ich versteh deine Kinder.
Ich hatte bei Influenza auch mal eine Woche hochgefiebert, meine Tochter 7 - 8 Tage und danach war das Fieber komplett weg. Sie war sehr schlapp, aber ansonsten ging es ihr soweit gut. Ich kann mich an fürchterliche Kopfschmerzen erinnern.
jascha Ich kann mich nicht erinnern, wann ich zum letzten Mal einen GEZ Brief gesehen habe. Da ich normalerweise den Briefkasten leere, müsste mir das eigentlich auch auffallen wenn die Briefe an meinen Mann gehen sollten.
Hier genauso. Und vierteljährlich ist ja echt oft, wenn man einen Dauerauftrag hat.
Oha, das fände ich auch blöd, wenn das komplett über die Kinder geregelt wird. Bei uns an der Grundschule werden Eltern per Zettel gefragt sich für solche Aktionen anzumelden, wer Zeit hat und mitmachen möchte. Wenn sich wenige Eltern anmelden wird nochmal in allen WhatsApp Gruppen gefragt, ob noch jemand mithelfen könnte. Die Vorbereitung für Feste etc. klappt so ganz gut. Das über die Kinder zu organisieren hört sich für mich schon nach Elternerpressung an
War mal Thema in irgendeinem Krimi.... wenn ich nur noch wüsste, in welchem...
Meinst du vielleicht Friesland "der blaue Jan"? Das hat Klaasohm als Vorbild und ist zumindest der gleiche Landkreis. Und obwohl das eigentlich eher ein klamaukiger Krimi ist, geht es in dieser Folge um genau dieses Thema, Bewahrung von Traditionen auf der einen Seite und Ablehnung von sexistischen Ritualen auf der anderen.
Das Fest selber ist nicht so wirklich geheim, einige Teile davon sind schon jahrelang in der Kritik wegen Sexismus/Gewaltanwendung, also man kann hier jedes Jahr in der Regionalzeitung davon lesen auch die Auseinandersetzung mit dem Schlagen, das ja laut Aussage des Vereins nur noch in Einzelfällen und heutzutage praktisch nicht mehr vorkommt. Ob das stimmt, keine Ahnung. Wenn man die Fotos in der Tageszeitung anguckt, da sieht man z.B. auch Leute, die mit Handy filmen, wie die Klaasohms von Anhöhen runterspringen. Ich denk nicht, dass die alle ihre Filmchen geheim halten, kann mich aber auch täuschen.
Anekdotisch kenn ich nur sehr großzügige Schwaben, dafür ist "kijken, kijken, niet kopen" überall auf der Welt bekannt, musste ich feststellen. Und nee, das stimmt natürlich auch nicht