Ohne jetzt alle Antworten gelesen zu haben:
Ich denke schon, dass es ganz wesentlich damit zusammenhängt, ob sich die Muskulatur schon einmal maximal geweitet hat, oder nicht.
Selbst wenn der Beckenboden wieder ziemlich fest wird, die Vagina wieder relativ eng, es bleibt doch ein Rest Dehnung.
Auch am Muttermund (sehr starker Muskel!) sieht man doch immer wieder, dass dieser sich umso schneller öffnet, je mehr Kinder die Frau bekommt.
Er ist einfach weicher.
Genauso wie die andere Muskulatur. Darüber spricht keine Frau gerne, ist aber wahr.
Ich habe eine gute Freundin, die Hebamme ist. Die kann das bestätigen.
Ich arbeite seit Jahren in der Pflege. Wenn dann ein vertrautes Verhältnis entsteht, erzählen die Frauen auch ganz ehrlich...
Und oft genug sehe ich auch das Resultat. Und das nicht nur bei "alten Frauen".
Es geht auch gar nicht unbedingt um Inkontinenz oder extrem schlaffen Beckenboden. Das sind die Extreme.
Ich mein das auch nicht böse oder abwertend. Es ist einfach eine Tatsache. Eine Normalität. Eigentlich nichts worüber Frau sich schämen sollte.
Und trotzdem ist es ein Tabu.
Ich hab lange gezögert, das hier so aufzuschreiben.
Ich hoffe, es fühlt sich keiner angegriffen.
Bei vielen Frauen wird mit entsprechendem Training die Muskulatur wieder ziemlich fest. Aber während der Schwangerschaft sorgen die Hormone dann wieder für eine deutliche Weichheit. Es wird Wasser ins Gewebe eingelagert (in die Muskulatur), die Muskelstränge werden länger.
Auch die Symphyse (aus Knorpel) unterliegt diesem Prozess.
Damit gibt dann auch das Becken besser nach. Zumindest, wenn Frau sich in einer geburtsgünstigen Position befindet, in der das Becken frei arbeiten kann. (Rückenlage oder halb sitzend auf dem Bett ist schlecht - dabei ist das Steißbein fest! Es soll sich aber nach hinten wegbiegen können. Besser wäre: Hocker, Stehen, aufrechter Kniestand, Vierfüßler, Seitenlage)
Somit ist dann auch die Austreibungsphase schneller bei Mehrgebärenden.
Die psychologischen Aspekte wurden hier schon häufig genannt, deshalb habe ich diesen Teil nicht noch mal aufgezählt.
Sie sind aber auch ganz wichtig! Und können die körperlichen Vorgänge wesentlich beeinflussen!