Beiträge von Gartenprinzessin

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Oh...sie erinnert michan meinen ersten Urlaub ohne Eltern, da haben wir sie in Dauerschleife gehört, weil das die einzige Kassette im Auto war.

    Schade, dass du schon gehen musstest.#kerze

    Also lohnenswert oder eher so lala ?

    Kann man schon machen. Es wird halt die Geschichte der Stadt dargestellt. Das ist schon interessant, wenn auch manchmal ein bisschen übertrieben ;) Die Schauspieler machen das schon authentisch.

    Der Tower ist auch nicht schlimm, sondern eher harmlos. Es wird vorher aber gefragt, wer das nicht kann, gibt ja auch Schwangere, Leute mit Rückenleiden etc. die nicht mitfahren dürfen.

    Ich fahre im Juli mit meiner Tochter zu einem Konzert in Frankfurt . Das Konzert findet im Deutsche Bank Park statt und wir reisen mit der Bahn nach Frankfurt. Nun bin ich auf der Suche nach einem Hotel , dass günstig für die Anfahrt mit Öffis und in einer Gegend liegt in der ich abends noch unbesorgt unterwegs sein kann ( ängstliches Landei ich bin #zwinker)

    WIr waren mal im Dorint (Niederrad), da kann man im Notfall auch zum Stadion laufen bzw. kommt mit der Straßenbahn und kurzem Fußweg hin.

    Für Juni (da ist wieder ein Konzert) haben wir ein Motel One im Europaviertel gebucht, das ist mit den Öffentlichen auch gut machbar.

    Ich habe weitergesucht, für RS und GS steht nichts drin, für die Mittelschule aber das mit der einen Woche auch für Nachschriften.

    Ich kenne es so, dass die Woche Vorlauf nicht für das normale Nachschreiben gilt. Also wenn jemand krank war, kann der/diejenige am ersten Tag direkt zum Nachschreiben geholt werden.


    Wenn eine Arbeit so schlecht ausgefallen ist, dass sie wiederholt werden muss, dann muss diese Wiederholungsarbeit eine Woche im Voraus angekündigt werden.

    Das gibt's bei uns nicht. Man muss nicht wiederholen, nur schulintern genehmigen lassen.

    Wie gesagt in der MSO https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayMSO-12 steht das explizit drin und in unserem Schuldingens, also was wir jedes Jahr aufs Neue vom SL bekommen quasi im selben Wortlaut.

    Irgendwie komisch, dass man da nichtmal im Bundesland einheitliche Regelungen hat #rolleyes Wäre wohl zu einfach #freu

    Bei uns (BY) ja.

    Würde mich wundern. Hier auchBY und da ist es üblich, dass die Kinder spätestens am zweiten Tag wo sie wieder da sind nachschreiben wenn vom Unterricht her möglich


    Weil: die Probe WAR ja angekündigt und dass nachgeschrieben werden muss wenn wiedrr da war auch bekannt weil allgemeine Regel

    Ich habe jetzt mal in der Schulordnung nachgeguckt und finde dazu nichts. #haare

    Dann ist das eine schulinterne Regelung.

    Das man direkt am nächsten Tag nachschreibt, wenn man nur am Tag verhindert war, ist hier auch so.

    Ansonsten kann man natürlich auch mit Kind und Eltern anderes vereinbaren, aber ansonsten ist bei uns die Woche Pflicht.

    Der TGV hat leider nur begrenzte Kontingente für Interrailer. Falls die Reise nicht in ferner Zukunft ist, könnte der Zug bereits nicht mehr mit Interrail nutzbar sein. Da würde ich in ein Reisezentrum gehen und fragen ob noch Reservierungen mit Interrail möglich sind - die je nach TGV Typ auch recht teuer sein können.

    Dankeschön auch an Peppersweet und izi . Da finde ich die Verbindung. Da wir nicht auf einen bestimmten Tag festgelegt sind, sollte das kein Problem sein.

    Prima.

    Ich hänge mich hier mal dran.

    Auf der Suche nach einer Bahnverbindung nach Südfrankreich (Von zu Hause aus in 9,5 Stunden mit nur zweimal umsteigen zum Zielort) wurde mir in der Bahnapp ein Interrailticket vorgeschlagen.

    Anstatt 1000€ für reguläre Tickets - was ich für zwei Personen irre finde und dann eher das Auto nehmen würde, würde ich für zwei Globalpässe "nur" 500€ zahlen. Soweit, so gut. Wie stelle ich das jetzt mit den Reservierungen an? ICE in Dtld. brauche ich keine, aber TGV dann schon. Auf der französischen Seite hab ich nichts gefunden. Muss ich mir da die App laden? Die Links auf jeglichen Seiten führen irgendwie immer ins Leere. #haare

    Bin ich zu doof, ist es doch keine Lösung für uns?

    Aber ich denke auch, dass da kleinere Klassen sehr hilfreich sind.

    Ja. In der Klasse meiner Tochter sind 31 Kinder und nein, die Räume sind nicht dafür ausgelegt.

    In manchen Fachräumen sitzen dann an einem Zweiertisch drei Kinder.

    Gibt es in D keine Maximalgröße für Klassen. In Ö muss ab 25 SchülerInnen geteilt werden.

    Bei uns theoretisch 34.

    Erlebt habe ich das einmal. 30 kommt aber doch schon häufiger vor.

    Meist habe ich jetzt 20-25 Kinder in der Klasse. Das ist eine gute Zahl, um den Einzelnen gerecht zu werden.

    Ja, das werde ich, schrieb ich weiter vorne schon.


    Nur löst das ja das grundsätzliche Problem nicht. Oder sollte ich mit allen Lehrkräften sprechen? Oder eben doch gleich nur den Klassenlehrer stellvertretend für alle ansprechen? Ich muss da noch ein bisschen dran rumdenken.

    Es ist sinnvoll, da entweder den betreffenden Fachlehrer oder den Klassenlehrer anzusprechen und zu bitten, das an die anderen Lehrer weiterzuleiten. Sonst führst du 10 inhaltsgleiche Gespräche ;)

    claraluna, ich habe im Studium nullkommanix über Notengebung gelernt. 🤡

    Immer wieder faszinierend, was im Lehramts-Studium alles nicht gelehrt wird...

    #freu Beispiel gefällig?

    Ich komme ja z.B. aus einem anderen BL als das, in dem ich studiert habe.

    Erst im Laufe des Referendariats habe ich gelernt was Exen sind und was eine Erörterung ist, als ich selbiges erstellen und korrigieren musste.

    Im Studium hingegen habe ich mittelhochdeutsche Texte übersetzt, mit Tusche Karten auf Pergamentpapier gezeichnet und Blütenformeln auswendig gelernt.

    Lehramtsstudium war zu meiner Zeit einfach ein ganz normales Fachstudium zusammen mit den Master- und Diplomstudenten, was sich nur durch die paar Didaktikseminare unterschieden hat. Und da hatte ich vielleicht 1-2 gute, wo ich wirklich was mitnehmen könnte.

    Jette : wo ist mündliches „Ausfragen“ in Bayern vorgeschrieben?

    keine Ahnung. Kam bei mir als Elternteil auf den Elternabenden der RS aber schon so rüber, dass das quasi Vorschrift ist und durchgängig gemacht wird. Mein Sohn kommuniziert es auch so.

    In der Schulordnung steht, dass mündliche Leistungen Rechenschaftsablagen (das sind diese Abfragen), Referate oder Unterrichtsbeiträge sein können. Müssen steht da nicht 😉


    Ich tue mir mit mündlichen Noten bei stillen Schülern auch immer schwer.

    Fünfen gebe wirklich nur her, wenn gar nichts da ist und ich auf meine Nachfragen keine Antworten bekomme oder immer nur "Weiß ich nicht". Und das ist nicht so häufig.

    Lina2 Da waren wir nicht, wir waren relativ weit unten und haben es weder auf der Hin- noch Rückfahrt geschafft abzubiegen.


    husky Ich war ganz anders, eher so der Abenteuertyp (im Alter der Großen für drei Wochen mit der Freundin auf Korsika...) und meine Kids kommen wohl eher nach dem Vater 😉

    Daher kann ich das so gar nicht verstehen #schäm

    Wir sind heute zurückgekommen.

    Wetter war super, 16-18°C und viel Sonne. Die Füße waren im Wasser, aber für mehr war uns zu kalt ;)

    Landschaftlich wirklich schön.

    Aber mit drei unwilligen Pubertieren ist das alles etwas schwierig gewesen #rolleyes