Beiträge von Alexy

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Kein Kindermund, auch (noch) kein Erwachsenenmund, aber find ich sooo witzig.

    Wenn ich etwas Neues für mich entdecke, werde ich nahezu besessen.

    So habe ich letztes Wochenende 10 „Sorgenwürmchen“ gehäkelt.


    Am Sonntag liess ich meine Tochter bis 10:00 schlafen, dann ging ich in ihr Zimmer, hopste auf dem Bett hoch und nieder und plärrte ‚Aufstehen, aufstehen, mir ist laaangweilig!‘


    Und sie drehte sich auf die andere Seite und murmelte schlaftrunken „Strick an Wurm“

    So, hier bin ich.

    Frisch von der Therapeutin.


    Vorweg, ich bin menschlich begeistert von ihr. Verglichen mit der Therapeutin, bei der ich jahrelang war und voriges Jahr auch mit meiner Tochter, eine echte Steigerung der Qualität. Nur leider (es sei ihr natürlich vergönnt) geht sie ab September in Pension.


    Die Skoliose ist auch nach ihrer Einschätzung nicht sehr ausgeprägt und braucht keine Sorgen machen.


    Was sie bei meiner Tochter sieht, ist eine Überbeweglichkeit. Und das macht absolut Sinn, ich hab das auch, wenn ich drüber nachdenke.

    Gepaart mit einer nicht vorhandenen Muskelspannung führt das dazu, dass die Bänder bis zum Anschlag gedehnt werden, wenn sie sich hängen lässt. Was natürlich nicht gut ist.

    Ausserdem hat sie einen Beckenschiefstand, aber auch nicht besorgniserregend, aus dem selben Grund.


    Wir haben jetzt neue Übungen gezeigt bekommen - nach Schroth - die die Muskulatur im Rücken stärken sollen.

    Und ich werde sie ein kleines bisschen zwingen, mit mir Cardio-Übungen zu machen.


    Der Termin beim orthopädischen Arzt findet trotzdem statt, meine Priorität liegt aber bei dieser Therapeutin. Ich denke, sie weiss, was sie tut.


    Und euch allen ein fettes Danke! Ihr alle habt mir sehr geholfen! 🥰

    Ich glaube, ich persönlich verbrauche bei einer Ganzkörperdusche weniger bzw. höchstens gleich viel Wasser als würde ich einzelne Körperteile waschen.

    In fünf Sekunden bin ich nass und auch meine Seife, die in einem Scheuerbeutel steckt, ist es. Dann stelle ich das Wasser ab, schrubbel mich mit dem Seifenschwamm, der dabei gut Schaum erzeugt, so lange und wo ich will ab, danach mache ich die Brause wieder an und spüle mir den Schaum wieder runter. Fertig. Ich glaube nicht, dass das mehr als 10l Wasser braucht. Nein, sicher nicht.

    Meine ist 12 und akzeptiert mittlerweile die Routine und ma cht es von selbst. (Seit zwei Jahren vielleicht?🤔)

    Sie findet es aber völlig überflüssig und wenn sie nicht unter Leute muss, weigert sie sich, zu duschen. (Ich könnte sie freilich zwingen, lasse ihr aber das Vergnügen eines Gammeltages)

    Was mich jedoch erstaunt ist, dass sie ihren eigenen pubertären extremen Schweissgeruch nicht wahrnimmt.

    Ich kann mich an meine Pubertät erinnern, mir hat meine ältere Schwester Körperpflege beigebracht.

    Sie hat mir gesagt, dass ich stinke, ich selbst habe es auch nicht bemerkt.

    Und wenn junge Menschen zur Berufsorientierung Schnuppertage bei uns im Geschäft absolvieren, gibt es einige, an denen man riecht, dass da kein Erwachsener dahinter ist.


    Offensichtlich muss bis zur Pubertät die Routine sitzen, das Verständnis dafür kommt erst später.

    Sooo ihr Lieben, endlich komm ich dazu…


    supergreen , natürlich weiss ich, dass wir im selben Monatsthread waren! 😘

    Zu klein oder zu gross - es ist beides gleich unglücklich, wenn ein Kind zu wenig Selbstbewusstsein hat, um da drüber zu stehen… tut mir sehr leid für euch!


    Wir waren also heute bei der Kinderärztin. Der Hintergedanke war, eine Überweisung zum Röntgen direkt von ihr zu erhalten, um einen Termin beim teuren Privatarzt zu sparen. Sie möchte die Notwendigkeit eines zweiten Röntgenbildes (voriges Jahr gab es ja eines) vom Orthopäden abschätzen lassen. Was ich ja gut finde.

    Einen anderen Orthopäden als den meinen konnte sie aber auch nicht empfehlen, der Arzt, der auf Jugendliche spezialisiert ist/war, ist schwer bis gar nicht mehr erreichbar, sie vermutet, er praktiziert nicht mehr. (Zustände sind das…🤔😉)


    Ich hab also bei meinem Luxus-Doc wieder einen Termin ausgemacht. Meine eigentliche Hoffnung gilt aber der Therapeutin, die nach Schroth behandelt/therapiert.

    Sie nimmt mein Kind ausnahmsweise als Patientin auf, sie steht kurz vor der Pensionierung. Und laut Google ist sie die einzige in Kärnten, die diese Therapie anbietet.

    Und der erste Termin ist schon in 14 Tagen, das ist absolut toll. Ich hätte auch schon nächste Woche kommen können, aber ds hätte ich wiederum schieben müssen.


    Ich bin ganz optimistisch, dass wir das hinkriegen. Ich werde dahinter sein wie weiss nicht wer. Und ich habe schon auch das Gefühl, dass meine Tochter versteht, worum es geht. Das ist essentiell wichtig, dass sie versteht, sie macht es für sich und nicht etwa für mich.


    Ich halte euch weiter auf dem Laufenden und bis dahin - tausend Dank! 🙏🙏🙏

    Ich dachte mir, ich gehe dann mit den Röntgenbildern zum Fachmann, so spare ich mir einen teuren Termin. 🤔 Oder ist das blöd gedacht?


    Lieben Dank für die Links, leider sind wir in Österreich ansässig.

    Und das ist das Problem. „Mein“ orthopädischer Arzt repariert Hüften. Er hat mir die Skoliose wohl erklärt, sie aber eben als nahezu vernachlässigbar beurteilt.

    Die Frage der Fragen ist, wohin wende ich mich? Vielleicht doch wieder Kinderärztin? Da waren wir zwar grad und mein Ex mag sie nicht aber nun ja. 😏

    zitrulle (und alle anderen), danke für eure Meinungen!


    Regelblutung seit Juli 22. Diagnose war voriges Jahr im Mai oder so…🤔


    Ich hab mir das jetzt so gedacht, ich hol mir beim Hausarzt eine Überweisung zum Röntgen. Da brauch ich sie gar nicht mitschleppen. (Sie hasst die Arztbesuche so sehr 🙈)


    Und mit dem Röntgen-Befund schau ich dann weiter. Oder?


    Die Therapeutin hat sich - klarerweise - noch nicht gemeldet.

    Ihr hab ich eine Mail geschrieben.

    Ich werde das Pferd jetzt von hinten aufsatteln und die gefundene Therapeutin fragen, welchen Arzt sie empfiehlt.


    Der meine ist ein Privatarzt und hat mich auch zweimal operiert und wie ich finde, hat er das gut gemacht. Allerdings habe ich die Untersuchung meiner Tochter auch als sehr lapidar empfunden. Und 120€ wollte er für die fünf Minuten dennoch.


    Ist halt echt schwierig, die richtigen Menschen zu finden irgendwie...

    Skoliose ist ja die seitliche Krümmung, der Rundrücken ist ja was anderes. Ich könnte mir schon vorstellen, dass sie ihre Haltung anpasst, um nicht so groß zu sein. Das war bei mir früher so #angst

    Schlussendlich musste ich über längere Zeit ein Korsett tragen, um das Ganze wieder "hinzubiegen".

    Ohne Angst machen zu wollen......

    Ich finde gut, dass du drauf schaust und es abklären lässt.

    Ich habe mir den Text beim Orthopäden damals selbst gemacht #rolleyes

    Ich hab voll das schlechte Gewissen, dass mir das erst jetzt aufgefallen ist. 🙈

    Es muss wohl der Blickwinkel passen und beim Stehen ist nichts zu sehen.


    Wobei sie sich klein macht, das stimmt leider. Sie hört von Baby an von allen möglichen Leuten, wie gross sie ist und wäre doch am liebsten unsichtbar…

    Es wurde eine Skoliose wie diagnostiziert? Wurde die Skoliose ausgemessen, der Krümmungswinkel bestimmt, der Schweregrad und alles und dann eine Therapie festgelegt? Ich kenne Skoliose nur engmaschig betreut und behandelt, wobei das sicherlich vom Schweregrad anhängt. Ein lockerflockiges "Das wächst sich mit bisschen Gymnastik aus." kommt mir nicht professionell vor.

    Ich war mit ihr bei (m)einem orthopädischen Arzt.

    Er meinte, die Skoliose wäre nur geringfügig, aber ja, man könne dagegensteuern und schickte uns zu einer Therapeutin.

    Diese benannte die Skoliose als „Skoliöschen“ und zeigte ihr in 10 Sitzungen Übungen, die sie bis zum 17. Lebensjahr ausüben soll. 🤷‍♀️


    Ich frag mich grad, ob ich nochmal zum selben Arzt soll…🤔

    Macht sie denn Schroth-Therapie für die Skoliose? Die arbeiten eigentlich auch viel mit diesen Rundrücken- vielleicht kann man das verknüpfen, sodass es nicht noch eine eigenständige "Baustelle" ist

    Sie hat von der Therapeutin Übungen beigebracht bekommen, die sie fünf mal pro Woche ausführt.


    Wäre es denn schlau, da wieder Termine zu kaufen, um die Übungen anzupassen?

    Wie sie heissen, weiss ich leider nicht.

    Vielen lieben Dank euch beiden!


    Wenn ich auch lieber „normal“ gelesen hätte, weiss ich jetzt, dass Handlungsbedarf besteht. 🙏


    Muss ich nur noch das Kind motivieren, mitzumachen. 🙈


    Sie hat das Glück, dass ich weiss und sie an mir sehen kann, was passiert, wenn man nicht jetzt gegensteuert.


    Jetzt hoffe ich noch auf Einsicht. 😉


    Habt einen feinen Abend!

    Hallo ihr Lieben,


    bevor ich wieder Pferde scheu mache, frage ich hier: (wir laufen momentan gefühlt von einem Arzt zum nächsten…🙈)


    Meine 12jährige Tochter ist mittlerweile 172cm gross. Einige gesundheitliche Baustellen werden ihren Wachstumsschüben zugeordnet und es wurde eine Skoliose diagnostiziert, die sich mit täglichen Übungen bis zur endgültigen Körpergrösse auswachsen soll.


    Und heute sitzt sie so da…


    IMG-4997 hosted at ImgBB
    Image IMG-4997 hosted in ImgBB
    ibb.co


    Sieht das für euch normal/gesund aus?

    Wenn sie steht oder geht, ist mir eigentlich nie eine Wölbung aufgefallen.

    Allerdings kann ich meinen Rücken nicht so krümmen, egal wie ich mich anstrenge.


    Ist das ein jugendliches Phänomen (hoffentlich) oder wieder etwas, das therapiert gehört?


    Ich danke euch für eure Meinung!

    Ich habe letzte Woche noch meiner Tochter von ihr erzählt… 😢


    Private dancer war eine der ersten CDs, die ich mir gekauft habe.


    Eine Künstlerin, die so geerdet blieb und das trotz ihrer Schicksalsschläge… es fällt mir keine vergleichbare ein.


    Als ich das gelesen habe, hat mein Herz einen Schlag extra gemacht.

    Ich bin wirklich traurig. 😢

    Hoffen wir auf Flöhe.

    Die gehen mangels passenden Wirt in ihrer Verzweiflung auch auf Menschen, können sich mit dessen Blut aber nicht fortpflanzen.

    Und nach drei Monaten spätestens sind sie hin.


    Nur keine Bettwanzen 🙏🙏🙏🙈🙈🙈