Beiträge von Dane

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Ich erinnere mich an die erste Zeit im KiGa. Die Mutter eines Kindes aus Sohnis Gruppe hatte einen 2,5jährigen, der mich erstaunt hat. Ganze Sätze, grammatikalisch ziemlich korrekt, irrer Wortschatz. Mein Sohn war älter und redete wesentlich weniger, babyhafter, kürzere Sätze. Mit 2 auch " leicht zurück", aber meine Kinderärztin war da sehr entspannt.

    Joa, besagte Dame war dann beim Arzt mit dem Kind,da ihre Tochter in dem Alter fast fehlerfrei sprach. Als sie das erwähnte muss ich so 8I #gruebel 8I gekuckt haben, sie erwähnte dann auch dass der Arzt so ähnlich gekuckt hatte.

    Natürlich sind nicht alle so. Aber es gibt schon einen nicht zu verachtenden Anteil an älteren Herrschaften die meinen dass es ganz genau 2 Meinungen gibt, ihre und die falsche. Wobei das denke ich schon ein bisschen an der Zeit liegt wo die aufgewachsen sind. Damals ( das ist der Punkt wo mein Vater angefressen reagiert, wenn ich seine Kindheit als daaaaamaaaaals bezeichne #pfeif ) hatten die älteren halt Recht und die Kinder leise zu sein. Jetzt sind sie endlich die älteren...

    Das ist schon manchmal echt amüsant ( für mich): Vater motzt " Das macht man so..:" Ich sag: "Damals vielleicht.." Ich und Angemotzter grinsen....

    Wir besichtigen im Freilichtmuseum einen Bauernhof. Alles so wie etwa 1880. Hochspannend, Sohn hatte viele Fragen warum da die Tiere und Menschen zusammen wohnten, warum die Betten so kurz und die Decken so niedrig waren und alles nach Rauch roch. Wir kommen in einen hellen, sauberen Raum, ich setz grad an zu erklären dass dort Sachen rauchfrei aufbewahrt wurden, da schlussfolgert Sohn: "Hier stand bestimmt der PC."

    Dass es den 1880 noch nicht gab hat ihn glaub mehr erschüttert wie der Nachttopf und die Schweine auf dem "Flur" #augen

    Wenn ich die Schultüte selber bastele endet das wie mit dem Adventskalender jedes Jahr: zeitig angefangen und dann doch nachts um 1 vor dem Großen Tag das letzte schnell noch fertig machen. #angst

    So viele Geschenke und gar mehrere Schultüten find ich auch übertrieben. Schultüte gibts eine, von mir. Als einzige Ausnahme kenne ich noch die Geschwistertüten. Gedanken was da rein könnte mach ich mir schon immer mal. Nützliches, wie vielleicht ein Portemonnaie, Sportsachen , Malkram, süßes, sonst sitz ich irgendwann da und hab noch wenige Tage und keine Idee. Bei Jungs find ich das mit KLeinkram immer schwieriger irgendwie.

    Ich find das ist aber schon was anderes wenn ich im Auto schimpfe oder ob ich jemanden anpöbele.
    Ich motze und grummele auch vor mich hin beim Autofahren, aber ich lass das Fenster oben und warte eben zähneknischend oder mach das Fenster runter und frag (!) ob die sich nicht woanders als in der Parklücke unterhalten können.

    Das hält meinen Sohn nicht davon ab Leuten beim Einkaufen ein zackiges " Fahr halt zu!" zuzurufen #schäm
    wenn da ein Wagen alles blockiert, aber daran arbeite ich...

    Ich mache auch irgendwas zwischen wahrnehmen ( Ja, Mückenstiche sind doof, Warteschlangen langweilig und manche Wege lang), Tips geben ( gestoßenes Bein reiben, angehauenes Knie kühlen) und ignorieren ( duuuuuuuurst - er weiß ja wo das Trinken steht). Je nach Situation eben.

    Wenn die gebotene Hilfe nicht angenommen wird kann ich eben auch nicht mehr machen. Aber Sohni war ganz erstaunt dass auch mir im Stau langweilig ist, das hat diese Situation z.B. schon ganz schön entschärft.

    Diese Aua- Situationen hatten wir hier Anfang des Jahres ganz ganz schlimm. Ich hab ihm dann gezeigt was man machen kann: reiben, kühlen, pusten... ich sprinte nicht mehr jedes Mal los. Dann wurde es nämlich immer länger und schlimmer. Dann hab ich nur kurz erwähnt dass der Stuhl da wirklich blöd steht oder ich mir an der Ecke auch schon den Zeh gestoßen hab und dass das wirklich weh tut. Und wenn ich ihn anfasse und er brüllt los ( wo ich zu 99% sicher bin das war grad nicht schmerzhaft) entschuldige ich mich kurz und knapp.

    Mit 18 MOnaten hab ichs etwas eingeschränkt, aber so bis 2 oder etwas länger doch immer mal unterwegs gestillt ( nur nicht mehr alle 2 Minuten). Da ich bis 3,5 einschlafgestillt hab hab ich das eben ggf. öffentlich gemacht wenn er unterwegs einschlafen sollte.

    Ich hab Stillen auch nie als sehr intim empfunden. Zu Anfang wars etwas holprig, danach hab ich dann immer und überall gestillt. Diskret ja, versteckt nein.

    Hier gibts grad überall Schultüten und Ranzen, eben die aus den Drogerien und Ramschmärkten. Bei der Schultüte hat er sich schon festgelegt #yoga beim Ranzen möchte er auch gerne JETZT einen kaufen. Ich glaub da kommen noch Diskussionen auf uns zu, weil ich auf so unwichtige Dinge wie Gewicht, Passform und Preis achte, mein Sohn findet das überflüssig. Oma will den Ranzen ja bezahlen, dummerweise muss sie dann mit zum einkaufen, sie ist immer etwas unentspannt wenn Sohni " nicht hört". Nunja, schaun wir mal...

    Sohni sieht ein Bild von Keith Richards. Perlen im Haar und alles:

    " Mami, ein Pirat!" ( obwohl er so falsch ja nicht lag, der spielt ja den Vater von Jack Sparrow, aber das war ein Bühnenbild!

    Hinweis des Onkels, das sein ein Musiker.
    " Ja, einer der aussieht wie ein Pirat!"

    Onkel: #augen Hör mal, das kennst Du auch *spielt Rolling-Stones-Musik an*

    Sohn: "Oh, cool, das hat ein Pirat gespielt?"

    Der Onkel hat dann aufgegeben, die Stones haben also einen Piraten ihn ihren Reihen.

    Du und Vorname.
    Ich hab damals schon fast alle Eltern geduzt, zumindest die mit denen ich öfter zu tun hatte.Meine Eltern waren und sind die einzigen die nie das Du angeboten haben.

    Ab und an kommt auch " Sohnis Mama", aber sobald sie mich besser kennen wirds der Vorname. Und mein Sohn kann noch gar nicht siezen glaub ich.

    Laut Sohn:

    - singt Lieder aus dem Radio mit
    - küsst gerne
    - kuckt komische Sachen im Fersehen und hört langweiligen Kram im Radio und sagt dann "Pscht" ( Nachrichten
    - wenn sie angefangen hat zu lesen gibt sie einsilbige Antworten a la " Hm" " aha" und kommt von Buch oder Zeitung schwer wieder los
    - hört Sachen die sie nicht hören soll und kann scheinbar um Ecken kucken 8o

    Kleinkram auf offener Strasse darf meine Tochter behalten (Haargummis, Haarklemmen, Kleingeld bisher). Spielplatzfunde (Mützen, Handschuhe, Schippen wurden hier schon gefunden) hänge ich immer gut sichtbar auf, damit der Besitzer sie finden kann.


    Hier ebenso. Alles was wir auf umzäunten Arealen oder in Gebäuden finden wir abgegeben oder aufgehängt, das was auf der Straße rumfliegt und eher klein ist darf mitgenommen werden. Einen gefundenen Geldbeutel haben wir im Fundbüro abgegeben.

    Den Text kenne ich von meiner Oma auch. Seit ich das entscheiden kann bleibt nasse Badekleidung an so lange es nicht unangenehm wird, ebenso beim Kind. Der wechselt im Moment noch im 2 Minutentakt zwischen Meer und Strand, den kann ich gar nicht immer umziehen. Und wenns ihm zu kalt wird meldet er sich. Eine Blasenentzündung hatte ich erst einmal, und das war im Winter, ohne Badeanstaltsbesuch.

    Mein 2 jähriger hat begeistert mit den Spüler ausgeräumt,Staub gewischt und gefegt, meinen 5jährigen kann ich so gar nicht dafür begeistern. Ändert sich also ggf. auch mal.

    Als Pflicht hat er eigentlich nur sich um seinen Kram zu kümmern. Wäsche in den Wäschekorb, Brotdose in die Küche, nach dem Essen sein Gedeck abräumen, Schuhe und Jacke verräumen, runtergefallenes aufheben, eigenen Kram aus dem Auto mitnehmen usw.
    Zimmer muss einmal die Woche saugbar sein, da helfe ich ggf. Leichtes Chaos schafft er aber schon alleine.

    Ich bitte immer darum Sachen einfach mal zu sehen, also nicht über etwas rübersteigen was offensichtlich nicht auf den Boden gehört, die jammernde Katze raus oder reinzulassen und den Napf zu füllen, leeres Klopapier aufzufüllen usw.

    Und dann gibts spontane Sachen, Einkäufe reintragen, Tisch decken, Tür aufschließen wenn ich was in der Hand hab, Wasserflaschen holen, was grad anfällt. Das ist aber keine Pflicht, das ergibt sich aus der Situation.

    Sohn sitzt auf der Terasse und isst Torte, eine Bekannte vom Opa kommt vorbei und fragt ihn im ich-red-mit-einem-Baby-singsang-Ton:

    Bekannte: Isst Du fein Torte?
    Sohn: *irritiert* Ja!
    Bekannte: Ist die lecker-lecker?
    Sohn: *irritierter* geht so, ich mag nicht so gerne Erdbeertorte...
    Bekannte: Ui, Eeeeeerdbeertorte, die mag ich auch soooo gerne *reibt sich den Bauch*
    Sohn *geht zu Opa drinnen* : Opa, da ist jemand für Dich. Könnt ihr drin beiben oder soll ich rein gehen? *zu mir* Ich glaub die redet sonst nur mit Babys...

    Ich hatte so eine Lehrerin.
    1.-4. Klasse, an die denke ich bis heute super gerne zurück, und auch die Eltern ( meine und die der Klassenkameraden) waren sehr angetan von ihr. Ich erinnere mich sogar an den Abend wo sie bei uns zu Hause war ( mein Vater war Elternsprecher oder sowas) und ich irgendwann auf ihrem Schoß saß.

    Und ich finde es sehr schade dass sie nicht mehr an der Schule ist, für meinen Sohn.

    Ja, mein Sohn hatte das eine Zeitlang auch. Interessanterweise eben immer nur wenn er irgendwelche Folgen auf DVD kucken durfte, kleiner Maulwurf, kleiner roter Traktor, Bob usw.

    Ich hab dann auf seltener kucken und einen Film umgestellt. Da ist Ende und gut. Inzwischen kann man auch wieder Folgen verabreden, er diskutiert dann nur noch oder motzt, damit kann ich leben.