Ich möchte nur kurz bei Fürchel unterschreiben - wir nutzen bei der Arbeit bereits maschinelle Übersetzungen und die sind echt gut und werden immer besser…
Beiträge von annaclara
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Oxford ginge auch, bzw die Cotwolds.
-
Wie wäre es mit Eat read sleep - ein podcast mit Literaturempfehlungen und Buchkritiken plus Geplauder?
Interessiert dich Musik? Dürfen die Podcasts auch auf Englisch sein?
-
Hier gibt es eine Bundestagspetition dazu
-
Abgestimmt und schubs!
-
-
Ich mag ja so Aufgaben total
Der Vater ist heute 35 Jahre alt, seine Tochter 7 Jahre und sein Sohn 10 Jahre alt. In wievielen Jahren wird der Vater gerade 2/3mal so alt sein wie das Alter der beiden Kinder zusammen?
Ich komme da auch auf 71…
(35+x)=2/3*(7+10+2*x)
X = 2/3*17 - 35 +4/3*x
-1/3*x=2/3*17 - 35
X=3*35 - 2*17=105 - 34 = 71
-
Vielleicht auch Telgte? Oder Paderborn?
-
-
schupfnudel ich kann komplett nachvollziehen, dass zu Rassismus diese strukturelle Komponente gehört.
Aber auch wenn ein Begriff nicht rassistisch ist, kann er doch trotzdem mir oder anderen gegenüber abwertend benutzt werden. Zumindest schwingt für mich in manchen Beiträgen auf Twitter, in dem Alman und Kartoffel genutzt wird, nicht nur Augenzwinkern, sondern auch Wut und Ablehnung mit.
Ich finde es legitim, sich davon getroffen zu fühlen. Dass man das aushalten muss, so wie man auch viele andere Dinge im Rahmen der Gemeinschaft aushalten muss - ok. Aber man muss es auch nicht toll oder neutral finden, wenn andere einen aufgrund seiner Gruppenzugehörigkeit abwerten.
-
mich nerven sehr sehr viele ausdrücke und redewendungen, aktuell extrem hohen nervfaktor hat eine produktbezeichnung.
wer bitte denkt sich ein so schlimmes wort wie "pinsa" aus??
ich schwöre jetzt und hier, dass ich das entsprechende produkt niemals verzehren werde.
Was ist das Problem mit Pinsa? So heißt hier eine bestimmte, römische, Art der Pizza, ich nehme an, weil die in Italien auch so heißt. Sehr lecker!
-
Weißt du, wieviel fehlt? Ich habe unterschrieben und an ein paar andere verteilt - wäre ja total schade, wenn das nicht reicht!
Ich werde es bei nebenan nochmal posten.
-
Ich hatte als Kind eine Zahnspange inklusive so einem Headgear - dann keinen Retainer. Meine Zähne haben sich dann auch wieder verschoben, was mir vor zwei Jahren wieder eine Zahnspange eingebracht hat. Jetzt habe ich einen Retainer, also so einen festen Draht eingeklebt…
Und während die Zahnspange im Alltag wirklich gestört hat, sowohl als Kind als auch als Erwachsene, ist der Retainer zumindest für mich echt kein Problem. Das ist wie die Brille oder ein Ring - es ist da, man kann es wahrnehmen, wenn man dran denkt, aber es fügt sich ein.
-
Ich hatte/habe auch Probleme damit und bei mir hat das hochgelagert schlafen (mit Schaumstoffkeil) echt gut geholfen. Das finde ich zwar nervig, aber weniger nervig als das Dauerhusten und weniger schlimm als die mögliche Nahrungsumstellung.
Ansonsten hat es mir schon genug gebracht, große Faktoren zu reduzieren (insbesondere Alkohol und Filterkaffee) als die Nahrung generell umzustellen. Ich würde das also in Schritten angehen.
-
Ich denke schon eine Weile, dass ich eine Haushaltshilfe brauche, aber die drei Firmen, die ich kontaktiert hatte, weil sie festangestellte Mitarbeiter*innen hatten mit ordentlicher Absicherung, hatten alle keine Kapazitäten frei - jetzt habe ich heute mal zumindest die Stellenanzeige bei der Minijobbörse aufgegeben und auf ein Stellengesuch geantwortet, ich hoffe, da meldet sich jemand und es passt (und derjenige/diejenige ist dann auch mit Anmeldung einverstanden).
-
Ein Kollege hat mir die hier (in Frankfurt) wärmstens empfohlen - ich habe es aber selbst noch nicht gemacht
-
Meint ihr, dass Gesetze nur noch online veröffentlicht werden ist auch nur ein Aprilscherz? Ich könnte es mir vorstellen, aber es kommt aus dem Ministerium selber, machen die sowas?
Japp, machen die. Nicht der erste SCherz, der von offiziellen Stellen kommt.
Ja, aber meint Ihr wirklich, das ist ein Scherz? Ich finde, es klingt schon ziemlich reell (und nicht sooo lustig…)
Wir machen den Rechtsstaat digitaler. Mit der Einführung des elektronischen Bundesgesetzblatts gehen wir jetzt einen weiteren wichtigen Schritt. Das schafft Transparenz und erleichtert auch Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwendern die alltägliche Arbeit.“Wir machen den Rechtsstaat digitaler. Mit der Einführung des elektronischen Bundesgesetzblatts gehen wir jetzt einen weiteren wichtigen Schritt. Das schafft…www.bmj.deEntwurf: Gesetze sollen künftig nur noch im Internet veröffentlicht werden | LUDWIGSBURG24Gesetze sollen künftig digital veröffentlicht werden, um die bisher notwendige gedruckte Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt überflüssig zu machen. Das sieht…www.ludwigsburg24.com -
Das kam heute morgen im DLF und ich dachte eigentlich, es wäre eine echte Meldung. Ich würde es zumindest sehr begrüßen, dass die digitale Version, nicht die Papierversion, die verlässliche ist.
-
Liebe Raben,
Ich wurde auf eine Koordinationsseite hingewiesen, wo Helfer*innen und Initiativen sich vernetzen können. Ich fand, dass das richtig gut klingt und aussieht und wollte es mit Euch teilen (siehe unten). Die Initiative ist ehrenamtlich.
Viele Grüße
Annaclara
Einführung
adiuto.org listet Spendenaufrufe mit gewünschter Höhe, Dringlichkeit und Ort des Bedarfs auf. Menschen können leicht herausfinden, wo und welche Hilfe benötigt wird. Initiativen können bedarfsgerechte Spendenaufrufe veröffentlichen und die Spendenlieferkette nachverfolgen.
Spenden werden als Aufgaben bezeichnet und mehrere Aufgaben, die eine Person zu erfüllen verspricht, werden als Missionbezeichnet.
Einzelpersonen
Melde dich bei adiuto.org an, um Spendenbedarf in deiner Nähe zu finden.
- Blättere durch die Liste der Aufgaben und verwende die Filter auf der rechten Seite, um die Liste einzugrenzen.
- Wähle eine Aufgabe aus und füge sie einer Mission hinzu.
Die Mission ist über das rechte Menü erreichbar, mit einem Link, um weitere Aufgaben für denselben Ort zu finden. (Eine Mission kann nur Aufgaben für einen Ort haben.) - Wenn du mit dem Hinzufügen von Aufgaben zu deiner Mission fertig bist, gehe zum Checkout (zugänglich über die Missionsansicht im rechten Menü).
- Deine Mission ist jetzt unter Meine Missionen aufgeführt, auf die du über das rechte Menü zugreifen kannst.
- Klicke auf die Missionsnummer, um eine Zusammenfassung der Missionsaufgaben und einen QR-Code anzuzeigen. (Zusätzlich erhältst du auch eine E-Mail mit denselben Informationen.)
- Bringe deine Spenden zur Initiative und ein Mitglied der Initiative kann den QR-Code scannen, um die Datenbank zu aktualisieren und deine Mission abzuschließen.
-
Ja! Theoretisch sollte das sehr prominent direkt auf unserer Homepage stehen, aber außer mir sieht keiner ein Problem, dass hab gefühlt sieben Jahre danach suchen muss, genau das will man ja, wenn man unkompliziert spenden will. Unter "Spenden" "Jetzt spenden" findet man das. http://www.freibad-dellwig.de (Ich hab mir gerade als Moderatorin den Direktlink verboten, das ist bestimmt gegen irgendwelche Rabenelternregeln
).
(Merkt man, dass ich von meinem Freibadmitvorstand gerade nicht nur ein klitzekleines bisschen angepisst bin? Nö, oder?)
Ich habe es jetzt gefunden - das macht es einem aber echt nicht leicht mit dem unkomplizierten Spenden, wenn da nur eine IBAN steht, nicht der Kontoinhaber. Noch besser wäre einfach ein Spendenbutton... Also so für den Mitvorstand