Beiträge von SunSee

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Lene804 die Entscheidung kann dir doch eh niemand abnehmen. Ich würde jetzt - aufgewühlt wie ich wäre wohl mein Kind wecken, die Pupillen checken und es eingehend interviewen: Kopfschmerz, Schwindel, Übelkeit..., wenn mir dann irgendwas komisch wäre, würde ich fahren.

    Es können Hämatome mit Schwellungen im Schädel entstehen, die infolge Raumforderungen verursachen, die quasi nicht entweichen können und den Hirndruck entsprechend steigen lassen. Das kann ziemlich unbemerkt passieren.

    Und ich finde es schade, dass sich Kajak jetzt gezwungen gesehen hat, ihren sachlichen, erklärenden Beitrag wieder zu löschen, weil sie sich offenbar missverstanden gefühlt hat.


    Leute, das Leben ist doch in keiner Richtung eine Einbahnstraße! Man muss nicht gleiches mit gleichem heimzahlen, damit der andere endlich mal kapiert wie es sich anfühlt! Immer gibt es mehrere funktionierende Wege, Themen anzugehen, die können auch nebeneinander stehen. Problemlos. Und wenn Wege nicht funktionieren weiß man das selten vorher.


    Meine Erfahrungen (wenn ich denn in der Kindererziehung überhaupt schon fortgeschritten genug bin - mein älteres Kind ist 11 - um überhaupt mitreden zu dürfen) und meine Beobachtungen machen mich in erster Linie demütig. Dem Leben gegenüber. Trotzdem muss ich es gestalten - das Leben. Tagtäglich. Das mache ich nicht auf der grünen Wiese. Wie alle anderen auch.

    genau wie bei Runa Ich habe in Gesprächen von Anfang an gesagt, dass es in vielen Bereichen des Lebens Dinge gibt , die man nie genau wissen und erfassen kann. Die muss man dann entweder glauben oder man lässt es. Ich finde, so ist das auch. Bei den Themen rund um Weihnachten habe ich immer noch ergänzt, dass die Magie natürlich nur funktioniert, wenn man dran glaubt ;)


    Passend dazu habe ich Kindergarten Alter immer noch geheime Spuren gelegt. Glitzer vor der Haustür, Nüsse, die der Weihnachtsmann verloren hat, angeknabberte Möhren, sowas halt. Einmal habe ich es leider übertrieben, als ich etwas Watte in der Terrassentür eingeklemmt habe #hmpf das war keine gute Idee.

    Ich würde empfehlen, einen ergotherapeutischen Handtherapeuten zu suchen. Die haben bei regelmäßiger Therapie wirklich gute Erfolge in punkto Beweglichkeit und Schmerzen.

    Bzgl. „hat nix gefunden“ liegt evtl. ein Missverständnis vor. Sensorische Integration versucht durch gezielte körperliche Erfahrungen das Ineinandergreifen aller Sinne zu schulen. Dadurch verbessert sich das körpereigene Reiz-Reaktionsschema. Entscheidend sind dabei eben auch die sogenannten Basissinne, die dem Körper Informationen über sich selbst geben. Deshalb sind sensorische Integrationsstörungen eher als Kontinuum in der Qualität der Wahrnehmungsverarbeitung zu verstehen.


    Mein Sohn konnte mit 10 oder 11 Monaten frei stehen und ist erst mit 19 Monaten gelaufen. Damit bewegte er sich zwar noch in diesem Range, aber für mich war klar erkennbar, dass es ihm schwerfällt, seine Basissinne zu integrieren.

    Wir hatten auch jeweils den 4. Geburtstag als ersten ohne Eltern, hat auch beide Male super geklappt.

    Ansonsten bin ich in dem Alter immer gut damit gefahren, wenn ich Spiele in petto hatte (Süßigkeiten-Memory, Bretzel-Schnappen, Stopptanz so etwas), etwas einfaches zum Basteln (Rittermasken anmalen oder bekleben) und ansonsten go with the Flow gemacht habe. Wenn die einfach nur spielen wollten: Prima, dann hab ich sie gelassen#cool