Beiträge von Chamomilla

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Morgens auf dem sehr kurzen Weg in die Kita. Es ist kalt. Der 3jährige verweigerte (wie oft) beim losgehen die Jacke, ich nehme sie (wie immer in solchen Momenten) mit und frage ihn nach einigen Schritten draußen, ob er seine Jacke möchte. Er verneint. Kurz vor der Kita fällt ihm auf: "Mir ist kalt." Dann fällt sein Blick auf die Jacke *erstaunt*: "Oh, du hast Jacke dabei? Danke!"

    #hammer

    Wie sonst in seiner Vorstellung die Jacke in die Kita kommt?

    kein Kindermund aber eine Kindertat.

    Heute ein gemütlicher Samstagmorgen. Der 3jährige und ich bauen Duplo. Irgendwann sage ich, dass ich nun duschen gehe und frage ihn, ob er im Badezimmer weiter spielen mag. Er verneint und bleibt im Wohnzimmer, kommt aber hin und wieder ins Badezimmer geflitzt, erzählt was, hat sein Pawpatrollenkrad dabei und flitzt wieder raus. Alles ok, denke ich.

    Ich ziehe mich an und gehe wieder ins Wohnzimmer. Die Zuckerdose liegt geleert auf dem Teppich und Zucker ringsrum.

    Ich höre Geräusche aus der Küche, gehe rein und...der Kleine sitzt vor der Balkontür und versteckt schnell was hinter seinem Rücken. Ich: Was machst Du? Er: Nichts...*grinst*

    Was war? Er hat die Spritzflasche gefunden, die wir im Sommer zur Wespenabwehr benutzen. Hat diese mit Zucker, 1 Gummibärchen und Wasser gefüllt und die Scheiben gereinigt. Auf was für Ideen die Knirpse kommen...

    #hammer#wisch

    Neulich auf dem Weg zurück sehen wir eine Frau mit Kopftuch. Was hier kein seltener Anblick ist, heute wurde das aber mit einem verwunderten: "Schau, da, Mutter." kommentiert.

    Ich habe etwas gebraucht um herauszubekommen, was er da gesehen hat. Tipp:

    Der Kleine ist in einer katholischen Kita.

    Die Mutter Oberin?

    habe es oben noch ergänzt, weil es nicht deutlich war, dass die Frau ein muslimisches Kopftuch trug. Also ein normaler Anblick hier in den Strassen.

    Anscheinend haben sie in der Kita über die Mutter Maria geredet. Denn als ich sie erwähnte, meinte er "Ja!".

    Der 3jährige und ich gehen zur Kita. Er bleibt an einer Stelle stehen, wo im Sommer eine wunderschöne Malve blüte.

    Er: "Wo iss Blume hin?"

    Ich: "Es ist Herbst. Da verschwinden die Blumen. ... Und die Pilze kommen!" (Wir sammelten in der letzten Woche auf der Kirchwiese Egerlinge, die nicht zertrampelt wurden).

    Ich will noch was zum Herbst sagen und füge hinzu: "Schau, da liegen Kastanien. Und bald werden die Blätter bunt und dann verlieren die Bäume all ihre Blätter."

    Er schaut auf und meint erschrocken: "Eine Kata-trophe."

    Oh ich muss echt aufpassen, was ich sage. Habe dann auch noch vom Frühling erzählt und die Bäume dann wieder Blätter bekommen, das brachte Erleichterung.



    Neulich auf dem Weg zurück sehen wir eine (muslimische) Frau mit Kopftuch. Was hier kein seltener Anblick ist, heute wurde das aber mit einem verwunderten: "Schau, da, Mutter." kommentiert.

    Ich habe etwas gebraucht um herauszubekommen, was er da gesehen hat. Tipp:

    Der Kleine ist in einer katholischen Kita.

    Ich hatte mit den Großen in dem Alter ein ähnliches Problem.

    Eine super Lösung habe ich nicht. Als Idee vielleicht die Klassenkameraden fragen, was wer macht. Oder du die Eltern. Ich habe bei einem Fest mit einer Mutter geredet, die mir vom Sport des Sohnes erzählte und dort ist er dann eingestiegen.

    Vielleicht funktioniert der Mitnahme/Mitgehimpuls auch bei Deinem Sohn?

    Oha, danke. Sie schmerzen schon seit ca.1 Woche, nur Nachts fällt es mir auf. Ich habe das etwas abgetan bzw. mir einen harmlosen Grund überlegt und tagsüber nicht drauf geachtet.

    Meine Theorie (ohne Hintergrundwissen wohlgemerkt) ist, dass Muskeln abgebaut werden, die ich im Sommer durch walken aufgebaut habe. Da ich diese nicht mehr brauche/nutze, werden sie nun abgebaut. Aber ob es das gibt, keine Ahnung.


    Ich beobachte heute genauer.

    Der 3jährige und ich spielen zu Hause verstecken. Sein Lieblingsversteck: unter einer Decke im Bett. Da war er schon 2x. Ich bin wieder dran mit zählen, stelle mich an die Tür und zähle. Höre, wie er Richtung Bett rennt, kruschel, kruschel und dann deckengedämpft wie er zu sich selbst sagt: "...niiiiemals finden..."

    :D#taetschel

    Stimmt, mein Post ist missverständlich. Natürlich gibt es evolutionäre Anpassungen.

    Nur dies als 'Totschlagargument' zu nehmen, wenn eine Art in einem neuen Lebensraum eindringt/gebracht wird, das frage ich mich, ob es nicht möglich wäre, Insekten neue Beuteschema anzutrainieren.

    Wie Du schriebst: irgendwann würde eine Anpassung ja geschehen.

    Das glaube ich nicht. Das sind ja evolutive Anpassungen, die sich über einen langen Zeitraum entstanden sind. Durch den fortschreitenden Klimawandel wird es noch zu viel mehr Mismatches kommen (Jungen werden nicht geboren, wenn die Nahrung dafür da ist, Blüten und Insekten "verpassen" sich usw.). Zu erst werden es die Spezialisten nicht schaffen, in welcher Zusammensetzung die Ökosysteme danach sind ist noch völlig unklar.

    Genau das ist es ja.

    Hat jemand die These "evolutionäre Anpassung" denn mal überprüft?

    Klein-Chamomillos Lieblingsspiel ist gerade "Da ist der Wurm drin".

    Neulich, nach etlichen Runden,

    Klein-Chamomillo: "pielen wir nochma? Nochma so?"

    Hält 5 Finger hoch.

    Ich zeige ein teils gespieltes, teils empfundenes erschrocken-panikerfülltes Gesicht.

    Klein-Chamomillo: "Mami, du saffst das. Ich saffe das auch!"

    Na dann... :P#crying




    Nach den etlichen Runden gibt es Schokolade und Schinken auf die Hand. Klein-Chamomillo kuschelt sich in den Sessel, Beine über die Lehne, blickt aus dem Fenster und seufzt genüsslich: "Ein ssöner Tag."

    #blume