Ich würde mal raten, dass ihr in Matten seid…
Postauto von da fährt zuverlässig .
Eventuell wäre die Junior-Karte der SBB noch was, da musst du aber schauen wo die gültig ist.
ko_nijntje Schiitli in den Rucksack
Ich würde mal raten, dass ihr in Matten seid…
Postauto von da fährt zuverlässig .
Eventuell wäre die Junior-Karte der SBB noch was, da musst du aber schauen wo die gültig ist.
ko_nijntje Schiitli in den Rucksack
Bei den Bergbahnen parkieren ist oft nicht so günstig, da würde ich im Vorfeld noch schauen.
Wie kommt ihr von Interlaken zu den Bergbahnen?
Ach ja, und das Bräteln beim Wandern ist doch sowieso das schönste am Ganzen .
Habt ihr die Sommer-Pässe der Jungfrauregion mal angeschaut? Je nach dem könnte sich so was lohnen, zumindest die Kinder wären günstig.
Grütschalp nach Mürren finde ich noch schön, und die Trümmelbachfälle sind recht beeindruckend.
Hat da jemand Aufgaben/ Zeichnungen oder Zugang dazu? Falls ja bitte PN, ich wäre sehr froh!
Mich stören hauptsächlich kleine Kinder, die Dinge ablecken. Den Griff vom Einkaufswagen. Die Kannte von der Theke beim Bäcker. Die Scheibe in der Gelateria…
Eventuell noch ein schleimlösendes Medikament.
Kirschstängeli gibt es auch mit Röteli drin, also Rötelistängeli
Skills aus dem DBT lernen (und wirklich üben). Da sind dann die Hochspannungsskills hilfreich, wenn es nicht mehr gelingt, sich sonst zu regulieren.
Wenn es sich nicht um Tage handelt (Zimmernachbar im Spital oder so) und ich nicht unglaublich Schmerzen habe, mag ich das eigentlich. Gerne in einer Sprache die ich verstehe und mit Lautsprecher, damit ich auch wirklich folgen kann…
Gerade beim Warten oder wenn ich wegen etwas nervös bin, ich mag da die Ablenkung.
Also dann, auch alle anderen, die der Schweiz wünschen dass sie sich da positioniert!
Pink Cross hat eine Petition gegen Konversionsmassnahmen am laufen, genaueres ist da auf der Homepage erläutert. Auch wenn es vermutlich nicht jede „Homo-Heilung“ unterbinden wird, so bin ich doch der Meinung dass sich die Schweiz als Staat da klar positionieren muss!
Petitionen können übrigens auch von Minderjährigen und Nicht-Schweizerbürger/-innen unterschrieben werden. Ob der Wohnsitz eine Rolle spielt habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, aber da hat es vielleicht eine versiertere Rabin mit mehr Allgemeinwissen.
Falls das von Seiten des Forums so nicht ok ist, bitte ich um Löschung.
Ich habe früher für jede 6 im Zeugnis 6 Franken bekommen, alles andere gab nichts.
Inzwischen geben meine Eltern den Kindern 20 Franken, unabhängig von den Noten. Da habe ich aber von Anfang an darauf bestanden, mich hat dieses Belohnen nach Leistung enorm gestresst.
Von uns gibt es einen besonderen Badezusatz oder was in der Grössenordnung.
Mein Kind war in Irland im Schüleraustausch, allerdings ein Jahr.
Was mich in dem ganzen so stresst, ist, dass sich jemand mit Geld nicht einschränken muss, Umwelt hin oder her. Ich fände ein pro Kopf Kontingent an Reisen/Auto/ was auch immer toll. Das könnte meinetwegen auch weiterverkauft werden oder so. Aber einfach irgendwie eine Art Gerechtigkeit.
Zum Snacks und Prosecco bestellen auf blauen Tellern…
Mit klaren Flüssigkeiten ist kein Schnaps gemeint.
Och ne...
Wir sammeln alle. Alles aus der Kategorie "da könnte man noch was draus machen/basteln/bauen".
Bei uns kann man mit Pflanzenfarben färben, schweissen, drechseln, Kerzen giessen, Leder nähen, Pfeile machen, betonieren, gipsen, filzen, malen mit Acryl/Öl/anderen Farben, Seifen machen, stricken, nähen, töpfern,...
Es entstehen immer wieder tolle Sachen, aber es ist sooooo viel Zeug.
Ich freue mich auch sehr! Auf eine Art bin ich frustriert dass überhaupt eine Abstimmung nötig war, aber das sehr deutliche Resultat freut mich. Es war in jedem Kanton ein Ja, das ist soooo super!