Registrierungsanfragen bitte an kontakt[at]rabeneltern.org
-
Evtl. Musst Du vor allem gegen eine ungute, aber „schicht“unabhängige Gruppendynamik ankämpfen?
Oder manches Spielzeug passt nicht mehr für Zehnjährige?
Die Idee mit dem Pfandsystem und auch mit der künstlichen Verknappung (zB ein Lego-Tag pro Woche) finde ich gut...
-
Ich weiß nicht, ob sie mit den Freundinnen auf eine Schule möchte. Ich gehe davon aus.
Aber letztendlich wissen wir gar nicht, was sie denkt. Sie sagt einfach immer nur: Ich weiß es nicht! Wenn wir sie fragen...
Da sie die letzten Male sogar immer in Tränen ausgebrochen ist bei dem Thema, haben wir es jetzt vermieden mit ihr darüber zu sprechen, damit sie etwas Abstand zu dem Thema bekommt.
Bei meiner Tochter hätte das bedeutet, dass sie die Freundinnen nicht kränken und unsere Erwartungen nicht enttäuschen möchte, aber eigentlich schon gern auf‘s Gymnasium möchte, jedoch nicht sicher ist, ob sie das auch schafft, da wir ja offensichtlich auch sehr unsicher sind diesbezüglich...
Kann bei Euch aber natürlich auch ganz anders sein.
-
Die Sache mit dem Haushaltsgeld zuteilen ist echt schräg und zum Glück eher Vergangenheit, oder?
Und wenn dann der "Zuteiler" auch noch so bräsig ist 
-
Das ist meine Assoziation:



-
Ich finde es gut, dass er an alle Eventualitäten denkt 
-
Ich dachte sehr lang, dass der Struwwelpeter Struppelpeter heißt.
Ja ?!
Etwa nicht ???
-

Mehr fällt mir dazu echt nicht ein
-
Ich drücke Dir die Daumen, dass das Gespräch morgen gut wird !
Du hast schon viel erreicht, danke dafür 
-
Ich habe die Geschichte auch gelesen und finde sie so traurig 
Es ist aber nicht nur Genderkacke, sondern ganz allgemein einfach furchtbar.
-
Silbermöwe Wie schön 
-
Es gibt so viele Schöne...
deswegen könnte ich auf keinen Fall immer dieselbe Geschichte vorlesen.
Allerdings gab es auch Zeiten mit Lieblingsgeschichten oder später Lieblingsmärchen, die immer wieder, Abend für Abend, ausgesucht wurden. War auch schön.
Aber aus Prinzip und um das Einschlafen zu ritualisieren, würde ich das nicht machen.
-
In der 5. Klasse müssen sie ja auch nicht mehr das Alphabet lernen...
Ich mag Wilhelm Busch und wie er reimt und auch seine Zeichnungen -
... dieses Gedicht geht aber nur mit Einordnung und Besprechen der verwendeten Stereotype
was jetzt genau der Kontext für diese 5. Klasse und bei dieser Lehrerin ist, wissen wir ja nicht.
Aber toll, dass Du mit Deiner Tochter darüber im Gespräch bist 
PS.: Vieles andere bei Wiilhelm Busch (und überhaupt aus seiner Zeit) muss ja auch kritisch betrachtet werden aus heutiger Sicht. Vielleicht sollen die 5.klässler ja genau das lernen?
-
Ja, das fasst es gut zusammen.
Gefühlt waren wir schon mal weiter, oder ich bin inzwischen desillusionierter 
-
https://twitter.com/DrPragyaAg…tatus/1354723780669669376
Anders ging es nicht...
Passt aber gut hierher.
Eigentlich ist mit den Kommentaren dort auch schon alles gesagt
-
ich versuche es nachher noch mal 
-
Ok, hier sollte ein Bild sein, aber ich fürchte, ich kann es nicht einfügen
-
-
Bonbons zum Lutschen geben oder warmen Tee/warme Milch mit Honig zum Trinken anbieten fällt mir noch ein.
Und wenn es zu viel wird, kurz zum Innehalten bringen - bei uns hat manchmal eine Umarmung oder ein leichtes Hand auf den Arm legen - je nach Situation - geholfen.
Und Geduld...
-
Viva schreibt doch gar nichts über die tolle DDR, sondern es ging darum, dass Bildung auch anders aussehen kann als es das hierzulande tut. Ich verstehe die Empörung darüber definitiv nicht.
das lese ich anders.
Auf mich wirkt es schon so, als sollten die Verhältnisse in der DDR verklärt und idealisiert werden
-
Übrigens haben bestimmte Standesdünkel auch in der DDR überlebt. Und es gab neue, die aber nicht alle so schnell angenommen wurden.
Und Genderkacke gab es in beiden deutschen Staaten und gibt es immer noch.