Abwarten und gelassen bleiben! Bei uns haben beide Kinder selbstverständlich die zweite Sprache gesprochen, sobald sie Kontakt mit der Familie hatten, die eben deutsch nicht verstanden haben.
Beiträge von marisa
Registrierungsanfragen bitte an kontakt[at]rabeneltern.org
-
-
Wir fahren von Köln aus ins Oberbergische nach Reichshof Blockhaus, das ist über die A 4 git zu erreichen. Wintersport im Bergischen googeln...da gibt es einige Örtchen mit Rodelhängen. die Webcam am Blockhaus zeigt heute weiße Landschaft.
-
Hallo Isa, die Brille meiner Tochter mit plus 3,5 und +4 und die Prismen dann noch extra- ist nicht auffällig. Die Gläser sind extra dünner geschliffen und sehen ganz normal aus.
-
Wir haben uns im Frühjahr an diesem Blog orientiert in Maastricht.
Die Cafe- Empfehlungen waren prima
https://perlenmama.de/2017/05/…stricht-tipps-und-tricks/
Viel Spaß!
-
Immer toll finden wir bei gutem Wetter mit der Rheinfähre in Domnähe zum Tanzbrunnen zu schippern, sich dort im Rheinpark zu tummeln (Spielplatz, Rheinufer, etc..). Man kann dort an der Therme auch die Seilbahn nehmen und zum Zoo Gondeln.
Präsidium ist leider auch zu, das wäre auch toll.
Aber das Rautenstrauch-Jost- Museum (Völkerkunde) ist auch noch empfehlenswert.
-
Der Schlachtruf: Ninja Go!
Viel Spaß!
-
Ich würde an Zwockelchens und Manns Geburtstag einen schönen Familiengeburtstag machen, bei dem für beide was dabei (Schwimmbad und essen gehen oder so). Evtl. Könnte Zwockelchen einen Freund aussuchen, der dabei sein darf.
Dem großen Kind würde ich den klassischen Kindergeburtstag zugestehen, es darf seine Freunde einladen.
-
Ach und es gibt nur kleines Frühstück, dafür Pasta mittags
-
Bis 8, halb 9... Wir sind selten vor 10 am Meer... uns reicht das. Als die Kids kleiner waren, haben sie eben doch manchmal mittags geschlafen oder nachmittags im Auto.
-
Wir stellen uns auf den meditteranen Rhythmus um: morgens ans Meer bis um 12/ 13 Uhr, in die Fewo, Mittagessen, siesta (dösen, lesen, daddeln, hörbücher), später Obst, Cafe und ab 16/ 16:30 wieder los: meer oder Ausflug. Ins Bett gegen Mitternacht
-
Hallo Ana, oh wie blöd! Aber tröste dich, sowas passiert in Vertretungsstunden.
Ich habe auch in Vertretungen schon mal das KlasseKinderSpiel gemacht, siehe hier
http://www.zukunftsschulen-nrw…ont_content.php?idart=871
Damit bekommt man zumindest 2 Arbeitsstunden ganz gut hin und die Atmosphäre ist deutlich besser.
Danach geht dann auch ne Spielestunde (kooperative Spiele aus dem sozialen Lernen oder das beliebte Hangman).
Kinder die schlagen? Wie ist denn da der schulinterne Umgang sonst? Bei uns gilt: wer schlägt, der geht!
Alles Gute für morgen!
-
Mir fällt noch ein: Spaziergang am lungomare mit Besuch des Castel dell'ovo
Altstadtspaziergang (piazza del gesù, chiostro di santa chiara, portalba,, aperitiv am piazza bellini und Pizza essen in der Altstadt.
Shoppen in via Chiaia
Solfatara ist super...sehr beeindruckend!
Parco Virgiliano: atemberaubender Ausblick über den Golf, phantastisch bei Sonnenuntergang
Eindrucksvoll gruselig: il cimitero delle fontanelle
Ich persönlich mag auch den Abstieg über die Pedamentina von Castel san Martino in die Altstadt sehr gerne.
Museo madre ist auch schön.
Pompeji ist ein Muss.
Viel Spaß!!!
-
-
-
Wir haben diese Jahr an einer Gesamtschule in Köln angemeldet. Wir mussten keinen Zweitwunsch angeben. Den Anmeldezettel habe ich mir extra nochmal angesehen: Dort wird bei Anmeldung nix vermerkt! Es gibt auf dem Zettel für die weiterführende Schule nur die Aufnahmebestätigung, den du ausgefüllt erhältst bei Aufnahme, bzw. Leer für die dann 2. Anmeldung zurück erhältst.
-
Dank Verwandtschaft in der Nähe waren wir schon häufiger mit den Kindern da. Also in Pompeji kann man sie gut vermeiden. Die berühmtesten und beunruhigendsten sind im orto degli fuggiaschi und den muß man schon direkt aufsuchen. Einige wenige sind am Forum hinter staubigen Gittern ( Hund, Mensch), lässt sich auch prima übersehen. In Herkulaneum hingegen sind in ehemaligen Hafengebäuden ganze Skelettgruppen ausgegraben... Die sieht man bereits beim Reinkommen von oben ( haben unsere Kids neugierig angezogen, sind aber eher beunruhigend ...)
-
Also: in Köln sind die Anmeldungen an den Gesamtschulen vorgezogen, sie erteilen dann zügig innert etwa 2 Wochen Zu- bzw. Absagen. Erst danach sind die Anmeldungen an Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien.
Es gibt einen Anmeldebogen, der Doppelanmeldungen verhindern soll. Dort unterschreibt die Schulleitung der abgebenden Grundschule. Der untere Abschnitt ist die Aufnahmebestätigung, die nur bei Aufnahme ausgefüllt wird. Im Falle einer Absage bekommst du den Zettel also unausgefüllt zurück, nichts deutet auf eine Absage hin. Damit gehst du wie alle anderen zur Anmeldung an Haupt-, Real oder Gym und gibst zusätzlich zur Wunschschule einen Zweitwunsch an.
Keine Nachteile also, wichtig: Tag der offenen Tür und Vorgespräche ( machen manche Schulen) nutzen. Viel Glück bei derWahl!
-
Wir sind jetzt bei Coocazoo fündig geworden. Ich finde die Fächer Aufteilung super und alle haben vorne ein großzügiges Brotdosenfach. Beim S
atch Air und dem neuen Satch Sleek finde ich ist hierfür wenig Platz bemessen. -
Wasserdicbte Wanderschuhe vielleicht? (2 in 1 sozusagen)
-
ach ja: wir haben eine normale Prepaidkarte ohne Internet, das gibts nur über wlan.