Danke 😘
Beiträge von marisa
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
cashew und wurschtel: dank eurer Tipps haben sie sich jetzt doch noch Tickets nach Norddeich für Samstag gebucht, soll ja viel Sonne geben. Und Freitag Abend stimmen sie sich am Delftstrand ein☀️🏝️. Danke euch, ich freue mich so für die 4, die haben alle so einiges zu verknusen und die Tage werden ihnen gut tun.
-
-
Ja, Knock haben wir gesehen...und festgestellt, dass man mit öffis nicht hinkommt.
Ah...und doch Norddeich. Sie haben sich beim Zugticket buchen dagegen entschieden, sie hätten von dort zurück nach Köln fahren können..... Mist. Jetzt kostet der gleiche Zug für die Strecke nach Emden nochmal genauso viel wie nach Köln
Also Emden genießen: Hafen, Kesselschleuse, Klappbrücke sind notiert. Noch mehr Tipps?
-
Hallo, meine Tochter brauchte unbedingt mal Meer und fährt jetzt kommendes Wochenende für eine Nacht mit Freundinnen nach Emden. Jetzt haben wir gesehen, dass man mit öffentlichen Verkehrsmitteln gar nicht wirklich gut ans Meer kommt. Ihr Raben aus Ostfriesland: Habt ihr Tipps, wo in Emden man dennoch etwas Meerfeeling bekommt? Kann man irgendwo Sonnenuntergang/ Sonnenaufgang gut gucken in Emden? Gibt es Tipps für nette Lokale/ Stände etc für Teenager?
-
Beim sporteln mit jillian eine Serie gucken... funktioniert gerade super: holt mich in der dunklen Jahreszeit aus dem Nachmittagstief, kurbelt den Kreislauf an und die Serie (darf nichts anspruchsvolles sein) entspannt.
-
Ich habe Gute Deutsche von Linda Zervakis sehr gerne gehört.... interessant, intelligent und nicht so aufregend
-
Vielleicht auch Aufklärung? Ich weiß nicht wie alt er ist, aber auch wenn er es unnötig findet, würde ich einen Termin beim (Kinder) Arzt machen, da erfährt er etwas mehr über Hautunreinheiten, pflege etc.
Für das Skinoren Rezept war bei unserem Kinderarzt aber kein Besuch nötig, einmal anrufen reichte.
-
Wirr schwören auf Skinoren. Die Creme enthält Acelainsäure und ist rezeptpflichtig. Sie ist die erste und einzige, die geholfen hat.
Hinter diesem Link sind Informationen zur Acelainsäure.
-
In Sankt Elena (vaporetto Station nach der Biennale) ist ein wunderschöner Park (Fußball, Basketball, Spielplatz) mit phantastischem Sonnenuntergang.... zu Fuß ist man von da in 30 Minuten am Markusplatz. Vaporetto Tagesticket ist super, man kann auch Wege abkürzen.
Auf dem Canale Grande gibt es an mehreren Stellen Gondeln, die für ca 2 Euro von einem Ufer ans andere übersetzen...eine kurze günstige Gelegenheit Gondel zu fahren!
Eine ist am Fischmarkt, eine an der Punta Dogana.
-
Zahlzerlegung ist das Zauberwort ...und im 1. Schuljahr ein wichtiger Lernschritt. Ich kann eine Menge in verschiedene Teilmengen zerlegen: 6 in 4 und 2 zum Beispiel. Sie ist Voraussetzung, um die oben beschriebene Lückenaufgabe zu lösen.
Die Zahlzerlegung benötigt man später dann, um über den Zehner zu rechnen und ist in der Mathematikdidaktik eine wesentliche Grundfähigkeit.
Schüttelbox macht genau das... zerlegt die Menge in zwei Teilmengen. Ansonsten kann man spielerisch Schokokugeln/ Gummibärchen whatever in Teilmengen zerlegen, unbedingt in Schritten, so kann man innere Bilder aufbauen und vom Material lösen!
1. Schritt: Mit Sicht auf das Material : beide Teilmengen sichtbar
2. Schritt. Eine Teilmenge sichtbar, eine abdecken ( unter der Hand/ unter dem Tuch)
3. Schritt: keine Teilmenge sichtbar (Sichtschutz, beide Teilmengen abdecken) , nur beschreiben...
Später...wenn das entspannt läuft und Kind sicher wird, kann man das mit den + und -Aufgaben verknüpfen (6 zerlegt in 4 und 2, dazu gehört 4+2=6 oder 2+4 =6 oder 6- 4= 2 oder 6-2 = 4)
Unbedingt nur entspannt üben und Erfolgserlebnisse schaffen!!! Wenn Schritt 2 z.B. noch schwer ist, zurück zu Schritt 1.
Die Zahlzerlegung ist für viele Kinder schwer...und man kann ihr Verständnis super zu Hause unterstützen.
Es gibt eine Förderkartei von Schipper, die genau das macht. Kostenlos zum Download auf dieser Seite:
https://www.friedrich-verlag.d…henschwierigkeiten-562184
da runterscrollen bis zu den Downloads, da findest du die "Übungen zur Prävention von Rechenstörungen"
Viel Spaß!
-
husky: ach, super Tipp, danke! Meinst du das Standardwerk Psychologie mit Zimbardo? Das hatte ich schon im Studium, da war Gerrig glaube ich nicht dabei. Wir haben auch eine sehr umgängliche Stadtbibliothek, da könnte sie auch schauen.
-
-
Herzlichen Dank für die vielen Antworten! Wir sind in NRW. Tochter ist wie gesagt auf der Gesamtschule und nicht mehr richtig zufrieden: ihr fehlt die inhaltliche Tiefe und die Prioriät von Unterricht (viel Ausfall etc.) Ich finde, die Schule hat ein echtes Strukturproblem und fehlende Konzepte. Natürlich freut sie sich wenn sie früher frei hat, aber es geht auf Kosten der Kontinuität und des Inhalts und ihr fehlt die Intensive Auseinandersetzung mit Themen.
Nun ist ja nach der 10 eh Neuorientierung angesagt und die Auswahl der möglichen LKs ist eher klassisch. Die Oberstufe an Gymnasium fällt für sie wegen G8 und der notwendigen Wiederholung der 10 raus.
Am Beruflichen Gymnasium gefällt ihr die inhaltliche Ausrichtung (Gesundheit)l: Gesundheit und BioLk, Biochemie und Psychologie als neue Fächer, das interessiert sie sehr. Sie ist Schulsanitäter in, hat ihr Praktikum im Krankenhaus asolviert und folgt privat mehreren Psychologie- und Medizinstudentinnen auf social Media. Sie ist eine gute bis sehr gute Schülerin, begabt in Sprachen und Naturwissenschaften. Alles spricht also für diesen Weg und ich bin echt beeindruckt von den Möglichkeiten der Berufskollegs in NRW...war für z unbekanntes Terrain ?
Ich glaube meine Hauptfrage ist:
Trifft sie auf dem beruflichen Gymnasium auf inhaltlichen Anspruch und Auseinandersetzung?
-
Liebe Raben,
hat hier jemand Erfahrungen mit dem beruflichen Gymnasium? Meine Tochter macht dieses Jahr an der Gesamtschule den Zehnerabschluss mit Quali und überlegt, die Oberstufe an einem beruflichen Gymnasium mit Schwerpunkt Gesundheit zu machen, da sie das Kursangebot viel interessanter findet. Ich kenne das System so gut wie gar nicht und freue mich über Erfahrungen und Vor- und Nachteile
-
Wir haben unsere in dem Alter in Renovierungsferien schon zusammen ins Kino geschickt. Alternativ 10 Euro in die Hand gedrückt und zum Eis essen gelotst. Sie konnten aber alleine ÖPNV fahren, das war hilfreich. Hier hatte das Jumphouse auch mal einen günstigen Sommerferienpass...da konnten sie jeden Tag 2 h hin
-
Abwarten und gelassen bleiben! Bei uns haben beide Kinder selbstverständlich die zweite Sprache gesprochen, sobald sie Kontakt mit der Familie hatten, die eben deutsch nicht verstanden haben.
-
Wir fahren von Köln aus ins Oberbergische nach Reichshof Blockhaus, das ist über die A 4 git zu erreichen. Wintersport im Bergischen googeln...da gibt es einige Örtchen mit Rodelhängen. die Webcam am Blockhaus zeigt heute weiße Landschaft.
-
Hallo Isa, die Brille meiner Tochter mit plus 3,5 und +4 und die Prismen dann noch extra- ist nicht auffällig. Die Gläser sind extra dünner geschliffen und sehen ganz normal aus.
-
Wir haben uns im Frühjahr an diesem Blog orientiert in Maastricht.
Die Cafe- Empfehlungen waren prima
https://perlenmama.de/2017/05/…stricht-tipps-und-tricks/
Viel Spaß!