Wir stellen uns auf den meditteranen Rhythmus um: morgens ans Meer bis um 12/ 13 Uhr, in die Fewo, Mittagessen, siesta (dösen, lesen, daddeln, hörbücher), später Obst, Cafe und ab 16/ 16:30 wieder los: meer oder Ausflug. Ins Bett gegen Mitternacht
Beiträge von marisa
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Hallo Ana, oh wie blöd! Aber tröste dich, sowas passiert in Vertretungsstunden.
Ich habe auch in Vertretungen schon mal das KlasseKinderSpiel gemacht, siehe hier
http://www.zukunftsschulen-nrw…ont_content.php?idart=871
Damit bekommt man zumindest 2 Arbeitsstunden ganz gut hin und die Atmosphäre ist deutlich besser.
Danach geht dann auch ne Spielestunde (kooperative Spiele aus dem sozialen Lernen oder das beliebte Hangman).
Kinder die schlagen? Wie ist denn da der schulinterne Umgang sonst? Bei uns gilt: wer schlägt, der geht!
Alles Gute für morgen!
-
Mir fällt noch ein: Spaziergang am lungomare mit Besuch des Castel dell'ovo
Altstadtspaziergang (piazza del gesù, chiostro di santa chiara, portalba,, aperitiv am piazza bellini und Pizza essen in der Altstadt.
Shoppen in via Chiaia
Solfatara ist super...sehr beeindruckend!
Parco Virgiliano: atemberaubender Ausblick über den Golf, phantastisch bei Sonnenuntergang
Eindrucksvoll gruselig: il cimitero delle fontanelle
Ich persönlich mag auch den Abstieg über die Pedamentina von Castel san Martino in die Altstadt sehr gerne.
Museo madre ist auch schön.
Pompeji ist ein Muss.
Viel Spaß!!!
-
-
-
Wir haben diese Jahr an einer Gesamtschule in Köln angemeldet. Wir mussten keinen Zweitwunsch angeben. Den Anmeldezettel habe ich mir extra nochmal angesehen: Dort wird bei Anmeldung nix vermerkt! Es gibt auf dem Zettel für die weiterführende Schule nur die Aufnahmebestätigung, den du ausgefüllt erhältst bei Aufnahme, bzw. Leer für die dann 2. Anmeldung zurück erhältst.
-
Dank Verwandtschaft in der Nähe waren wir schon häufiger mit den Kindern da. Also in Pompeji kann man sie gut vermeiden. Die berühmtesten und beunruhigendsten sind im orto degli fuggiaschi und den muß man schon direkt aufsuchen. Einige wenige sind am Forum hinter staubigen Gittern ( Hund, Mensch), lässt sich auch prima übersehen. In Herkulaneum hingegen sind in ehemaligen Hafengebäuden ganze Skelettgruppen ausgegraben... Die sieht man bereits beim Reinkommen von oben ( haben unsere Kids neugierig angezogen, sind aber eher beunruhigend ...)
-
Also: in Köln sind die Anmeldungen an den Gesamtschulen vorgezogen, sie erteilen dann zügig innert etwa 2 Wochen Zu- bzw. Absagen. Erst danach sind die Anmeldungen an Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien.
Es gibt einen Anmeldebogen, der Doppelanmeldungen verhindern soll. Dort unterschreibt die Schulleitung der abgebenden Grundschule. Der untere Abschnitt ist die Aufnahmebestätigung, die nur bei Aufnahme ausgefüllt wird. Im Falle einer Absage bekommst du den Zettel also unausgefüllt zurück, nichts deutet auf eine Absage hin. Damit gehst du wie alle anderen zur Anmeldung an Haupt-, Real oder Gym und gibst zusätzlich zur Wunschschule einen Zweitwunsch an.
Keine Nachteile also, wichtig: Tag der offenen Tür und Vorgespräche ( machen manche Schulen) nutzen. Viel Glück bei derWahl!
-
Wir sind jetzt bei Coocazoo fündig geworden. Ich finde die Fächer Aufteilung super und alle haben vorne ein großzügiges Brotdosenfach. Beim S
atch Air und dem neuen Satch Sleek finde ich ist hierfür wenig Platz bemessen. -
Wasserdicbte Wanderschuhe vielleicht? (2 in 1 sozusagen)
-
ach ja: wir haben eine normale Prepaidkarte ohne Internet, das gibts nur über wlan.
-
Unsere Tochter ist im gleichen Alter. Noch ist im Freundinnenkreis die Smartphonedichte zwar hoch, die Nutzung aber noch überschaubar. Wir haben zu Anfang Regeln festgelegt und die dann angepasst. Momentan darf sie 30 Min. Täglich und abends vor dem Ausmachen nochmal Nachrichten beantworten. Sie hat Signal als Messenger, kein Whats App. Eine Freundin hat ne Zeit lang sehr oft geschrieben, obwohl sie gegenüber wohnt. Wir haben das ne Weile laufen lassen, beobachtet und dann gemeinsam reflektiert. Da hat sie selber schon bemerkt, dass das auch nervig ist, sich dauernd zu schreiben und sie sich dann lieber richtig verabredet. Auch unseren Smartphone Konsum reflektieren wir, wir wachsen ja auch noch rein. So haben wir einen Handyparkplatz in der Küche, wo wir alle die Dinger bewusst auch weglegen.
Außerdem haben wir Childprotect installiert und Nutzungszeiten festgelegt, allerdings sind die Gespräche und Vereinbarungen viel wichtiger. Ich bin froh, so früh eingestiegen zu sein und die ersten Erfahrungen zu machen, wo der Soziale Druck noch nicht so hoch ist.
Unsere Tochter ist da aber nochsehr reflektiert, dank Logo und co. kennt sie ja auch die negativen Auswüchse.
-
Ich finde die toll. Wir haben aber mit 2 erstmal Baukid Steine geschenkt. Die waren jahrelang der Favorit, weil.man schneller und größer damit bauen kann. Seit etwa dem 6. Geburtstag kommen bei uns Kaplas stärker zum Einsatz, weil filigraner gebaut wird.
-
Da ich von lochfreien Hosen zur Einschulung geschrieben hatte, senfe ich auch noch dazu:
Sohn hat einige wenige lochfreie Hosen im Schrank, die ich ihm niemals nie in die Kita anziehen würde
Dann wären sie nämlich den letzten Tag lochfrei.
In die Kita zieht er teilweise geflickte, teilweise mit Löchern Hosen an, die auch durchaus vom Kitasand ziemlich angegraut sein können.
Die "guten" Hosen sind für Arzttermine, Verwandtschaftsbesuche und SchulhospitationenIn der Kita kriegt er nämlich alles in kürzester Zeit durch! Einweghosen sind mir zu teuer und zu unökologisch!
-
Über Kleidung haben wir uns noch null Gedanken gemacht
Vielleicht mag der Knabe mal ein Hemd zu einer lochfreien Jeans. Davon haben wir einige vom großen Cousin im Schrank liegen, das würde dann auch mal zur Feier des Tages gebügelt.Hier ist erst der Ranzen seit kurzem da - wir haben weil gewünscht auch einen Ergobag, allerdings gebraucht bei Kleinanzeigen gekauft. Er ist 1,5 Jahre alt und sieht aus wie neu
- und er darf sich für einen Teil des gesparten Geldes noch was aussuchen (Zeitschriftenabo ist zur Zeit im Gespräch...)
Ich finde die 200 Euro mittlerweile sowas von überdimensioniert - ich glaube, ich habe mir noch nie eine Tasche für so viel Geld gekauftund ich bin froh, dass wir nicht so tief in die Tasche gegriffen haben.
Letzte Woche war Schnuppertag und es hat ihm super gut gefallen. Er wird in eine jahrgangsgemischte Klasse 1-4 gehen, da ist schon sein Kitakumpel (dann in der 2. ) und er hat wohl einen netten Paten aus der 3. Alle haben Fangen gespielt in der Pause und er war vorher skeptisch und fand dann alles spitze. Aber er genießt auch noch den Kindergarten in vollen Zügen, spielt intensiv mit seinen besten Freunden, mit denen er ein sehr "kuscheliges" Verhältnis pflegt: Händchen halten, knuddeln, kuscheln gehört bei denen absolut dazu, finde ich total süß. Das geben sie auch weiter an die ganz Kleinen. Er hat in der Kita ne tolle Rolle im Moment und genießt das sehr! Wir werden das alles auch vermissen, auch wenn ich sicher bin, dass er auch in der Schule gut klar kommt und den Input auch genießen wird. Aber wehmütig bin ich schon... er war 5 Jahre in dieser Gruppe..
-
Wow, das liest sich anstrengend, aber auch so, als ob ja schon eine gute Richtung gefunden wurde.
Ich möchte noch einen Aspekt mit reinbringen: Ich glaube, dass die Situation so nicht nur für die Eltern total anstrengend ist, sondern auch für das Kind und das mehr Klarheit für alle mehr "Schlafhygiene" bringt.
Unsere Tochter hatte eine Zeitlang große Angst vorm Einschlafen -weshalb sie nicht einschlafen konnte, weshalb sie noch mehr Angst vorm Nicht-Einschlafen können entwickelt hat usw.... ihr seht, ein Teufelskreislauf.
Alle unsere Bemühungen, sie zu begleiten, zu unterstützen, bei ihr zu schlafen usw. haben das Ganze leider nur verstärkt. Dabei hätten wir ihr so gerne geholfen...
Irgendwann waren wir alle so erschöpft, dass wir klare neue "Regeln" aufstellen mussten. Die haben wir gemeinsam besprochen, Handlungsoptionen überlegt - aber die Klarheit hat ihr geholfen, den Kreislauf sehr schnell unterbrechen zu können.Insofern Mut zu neuen Wegen! Das die möglichst zu allen Beteiligten passen sollten, ist schon klar!
-
Hier ist letzte Woche die Zusage für die Monteschule reingeflattert, wo die große Schwester auch ist.
Gestern hat er das Seepferdchen gemacht und ist sehr stolz und auf dem Rückweg nach Hause meinte er, dass er jetzt endlich auch mal einen Wackelzahn haben will... tja, da sitzt noch alles fest und die bleibenden Mollaren sind auch noch nicht da. Dabei ist er ja ein schon eine Weile 6.
Ranzen haben wir noch nicht gekauft, er hat aber schon ein Lieblingsmodell. Wir warten mal Ostern ab.
Hier steht im April die Fahrt der Vorschulkinder an, 3 Tage in eine Jugendherberge, er freut sich sehr und das wird sicher super.
Der Kindergarten macht häufiger auch mal Übernachtungen am Wochenende (Familienzentrum), wo er gerne mitmacht, insofern ist es auch nicht sooo fremd. Aber wegfahren ist schon nochmal anders!Ansonsten rennt die Zeit...in NRW geht es ja schon Mitte August los. Ich fange schon an zu trauern... er ist jetzt das 5. Jahr in seiner Kitagruppe, das ist richtig lange und mir wird die Kita sehr fehlen
-
Museum Ludwig ist auch immer toll!!
Abseits vom "Zentrum", aber domnah kann man über den Eigelstein zur Eigelsteintorburg schlendern, dort gibt es sehr nette Cafes und viel multikulti.. (Weidengasse).
Schön finde ich auch, vom Dom Richtung Südstadt am Rhein entlang zu schlendern (dann kommt man am oben genannten Schokomuseum vorbei und am neuen Hafenviertel).
In der Südstadt gibt es viele nette kleine Ecken (ich mag die Merowingerstrasse Richtung Martin Luther Platz).
Bei schönem WEtter wunderbar: mit der Fähre vom Dom zum Tanzbrunnen, im Rheinpark spazieren und mit der Seilbahn! zurück !
-
Wir umgehen die Brillenproblematik und werden einfach den Live-Stream im Web mit den Kids in der Schule verfolgen
Es gibt den aus Deutschland (Sternwarte Peterberg) und dann kann man sich auch noch in die totale Finsternis von den Faröer -Inseln live einklicken.
Indirektes Gucken über z.B. Camera obscura ginge auch.
-
Ich habe gar nicht mitgespielt
Aber gestern saß ich in der Eisdiele (!) und da lief es...
und ich musste an euren Thread denken und daran, dass ich raus wäre, wenn ich gespielt hätteDabei war ich sogar vorher schon in der City und heute auf dem Weihnachtsmarkt - nix.