Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
Mein Sohn (19)hat einen angeboren grauen Star, der ist mit 16 festgestellt wurde. Waren in sieben verschiedenen Universitätskliniken und div Ärtzten ambulant. Nur ca die Hälfte hat eine OP für möglich gehalten. Könnt ihr eine Klinik empfehlen?
Aber ich mache vielleicht lieber einen eigenen Faden auf, bzw siche den alten von vor drei Jahren.
Habe mich jetzt endlich durch gerungen einen Rehaantrag zu stellen und er wurde mit Wunschklinik innerhalb von vier Wochen genehmigt. Mitte Januar geht es los. Die Ersten zwei Wochen im neuen Jahr ist Urlaub mit Womo in den Dolomiten geplant. Das Jahr 24 fängt guuuut an.
Gesundheitlich geht es mir aber zunehmend schlechter. Viele Jahre Lungensarkoidose und seit Coronona ein starkes Asthma dazu. Hoffe ich stecke mich jetzt nicht nochmal an. Treppen laufen, Gassi gehen, vieles wird schwerer. Einnahme von Asthmaspray nervt mich immer mehr.
Es wird die Klinik St.Georg in Höchenschwand. Kennt die jemand?
Erste Emails beantworten sie mit „Liebe Wohlbefinden–Suchende“.
Bin froh, wenn ich da endlich ankomme und hoffentlich wieder Luft bekomme ohne Anstrengung.
Aber igw auch krass, dass so viele Frauen davon betroffen sind. In meinem Umfeld fast jede, genauso wie Tinnitus.
Eine Freundin ist Lehrerin, hat es auch beidseitig und kann die Tafel nicht nutzen.
Ich hatte jetzt zwei Jahre Ruhe nach drei Rezepten Physio und jetzt seit ein paar Wochen auf beiden Seiten intensiv und schlafraubend. Ich nehme mir mal hier den Tip der Schonung zu Herzen, vielleicht hilft mir das ja. Danke dafür.
Da gabs noch den Feiertag im Juni? Riessen Strassenfest, alle im Regen getanzt.
Mit viel Sehnsucht denke ich gerade zurrück.
Da ich Corona hatte und noch immer unter den Folgen leide, zieht es mich an die Küste, um frische Nordseeluft zu inhalieren. Hoffe, es ist nicht so voll.
So, wir wollen uns mal wieder auf den Weg machen. Wollten schon am 30.12. los, jetzt ist ein wichtiger Arzttermin am 4.1.22 dazwischen gekommen, heisst wir fahren dann am 4.1. Abends los und haben Zeit bis 16.1.22. Unser 16jähriger Sohn bleibt erstmalig länger alleine, da er ab 10.1.21 wieder arbeiten muss.
Geplant ist die Nordseeküste, vielleicht St. Peter Ording, da waren wir noch nie. Und dann mal schauen, was es noch so gibt da oben.
Gestern Womo schon mal versucht zu starten-Batterie all. Wir bewegen es einfach zu wenig.
Das regelt die Strassenverkehrsordnung, doof, is aber so. Genauso ist zelten nicht etlaubt auf Parkplätzen.
Kann mir vorstellen, wegen den unendlich vielen Womos, das sich die Regeln noch verschärfen werden. Habe schon erlebt, das Waldparkplätze völlig belagert waren mit Womos und Waldspaziergänger keinen Parkplatz mehr finden konnten.
In Wustrow war auch ne tolle Stimmung, trotz viel Wind und Regen. Hätte meinem Sohn auch gefallen, viele Teenager, mit Musik und guter Laune in windstillen Ecken,