Beiträge von zitrulle

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Trin duschn, mit sehr kurzem u und schnellem sch

    Markrine und Zikrette ist auch sehr weit verbreitet in Dresden.

    das reicht mindestens bis nach Ost-Thüringen. Und Sállat und Spínnat, also Betonung auf der ersten Silbe. Das kriege ich nur mit Konzentration so ausgesprochen, obwohl ich hier schon seit 25 Jahren wohne. Komischerweise ist hier ein (Geschirr-) Service immer gesprochen "Servie", also einfach das s auch noch weggelassen, nicht nur das stumme E.

    Leider bin ich sehr empfindlich mit vielen sprachlichen Fehlern, auch wenn sie im Dialekt sind. Und hier in Thüringen gibt es einfach gar keinen Genitiv, es ist immer Hans sein Haus. Und da der Dativ dann schon verbraucht ist, benutzt man bei Richtungen einfach den Akkusativ. Ich gehe zu'n Bäcker.

    Ich höre auch jedes falsche N in GelaNtine oder MelaNtonin, jeden falschen Imperativ und lese dauernd emphatisch statt empathisch. Und emphatisch gibt es sogar, heißt aber "mit Nachdruck" und ist da nie gemeint. Im medizinischen Kontext lese ich auch öfter Diazepham, gesprochen hört man es dann als Diazepan.

    Allerdings sind meine Vokale auch deutlich eingefärbt und ich beantworte automatisch bestimmte Fragen oder Zustimmungen nur mit dem thüringischen "noa" für ja, was am Telefon in andere Teilen Deutschlands immer für Verwirrung sorgt.

    Als ich mit 12 aus dem Saarland nach Rheinland-Pfalz gezogen bin, wurde viel gelacht über meine Sätze wie "ich kriege kalt" oder "ich habe warm" (klang für mich hochdeutsch für "isch krien kalt" und "ich hann warm") oder "die dahinten Tür". Und auch für meinen Mischlaut für Ch und Sch. Das konnte ich mir dann aber abgewöhnen, weil ich nicht auffallen wollte.

    Woher kommt eigentlich Servirte? Das höre ich auch oft für Serviette und erklärt sich mir nicht.

    Nachts um eins, Kind wach wg Windel voll, Bett nass, Fieber etc pp. Ich singe Einschlaflied. Kind lauscht. Dann: "Und jetzt das Kekslied, Mama!"

    Ich: ?? Ich kenne kein Kekslied. Wie geht das denn?

    Kind: ... Ich weiß auch nicht!

    Und schläft ein :P

    Ich hätte dieses gesungen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nein, ich bin keine Neuropädiaterin, aber seit 21 Jahren Mutter einer schwerst mehrfachbehinderten Tochter :)


    Stell die Frage doch einfach und vielleicht weiß jemand was dazu. Oft haben ja auch die Angehörigen sich sehr viel Wissen angelesen.

    Ich blättere durch das Arbeits-Buch von Leon Windscheid, Rübe fragt, was da steht..

    "hm, da sind Fragen zu Gefühlen... Was ist dein Lieblingsgefühl?"

    Sie überlegt.. "wenn du mir sagst, dass ich das Wertvollste auf der ganzen Welt bin" (sage ich ihr jeden Abend)

    Das hat mich echt berührt. #love#taetschel

    Oh, das ist wunderschön!

    Wir haben diese großen Ikea-Gläser und ich dachte, so ein sprudeliges leckeres Glas mit 0,4 l ist doch eine schöne Erfrischung, aber das fühlte sich an wie ein Glas Sekt oder so. Ich habe keine Ahnung, ob ich es hätte messen können, hab es dann aufgegeben.

    Ich habe keinen mehr, habe ihn eine Zeit lang gehabt. Mir schmeckt das gut und ich mag auch total gerne, DInge so herzustellen, slow food oder slow drink oder sowas. Aber warum ich aufgehört habe: Der Alkoholgehalt wird mit 0,2-2% angegeben. Meiner hatte auf jeden Fall relevanten Alkohol gebildet und ich war nach einem Glas angedudelt. Da niemand anderes es getrunken hat, wäre es quasi täglich Alkohol gewesen, den ich aber gar nicht im Alltag trinken will. Falls es relevant ist, ich hab es meist mit Mango gemacht.

    ich denke auch, dass es viel die eigene Haltung ist. Wir sind selbst mit wenig zufrieden, genießen die guten Momente und es ist dann einfach Gesprächsthema, was das jetzt für ein Glück ist, wie schön es gerade ist. Vielleicht liegt es daran, dass L. so schwer behindert ist und wir vieles nicht tun können, wie es andere können. Wenn es aber dann mal soweit ist, können wir das als etwas besonderes genießen. Unsere 15 J hat das dadurch vermutlich mitbekommen, denn sie ist oft sehr dankbar, spürt und äußert das auch. Dadurch fällt sie immer mal auf, dass sie sich immer ehrlich bedankt, also nicht mit Geschenk und vielen Worten, sondern in diesem Moment Danke sagen. Das melden mir andere Eltern zurück, dass das schon sehr schön ist.

    Und ich plane bei solchen Aktivitäten das Essen vorher, also entweder wir gehen zu einer Zeit, wenn wir schon gegessen haben oder wir essen tatsächlich geplant dort oder wir gehen danach irgendwohin, wo es auch schön und günstiger ist, oder ich nehme was mit. Aber eine Kleinigkeit dort zu uns zu nehmen, gehört für uns auch oft dazu. Das kann auch ein Kinderpunsch zu zweit sein. Und ich kommuniziere es vorher, damit keine Enttäuschungen aufkommen.

    Hallo,


    mit Rücksprache darf ich unsere Stellenanzeige hier teilen. Wie einige wissen, ist meine große Tochter schwerst mehrfachbehindert durch eine genetische Grunderkrankung, PCH 2, 50% der Kinder werde keine 10 Jahre alt. L. ist schon erstaunliche 20 Jahre alt, aber mit vielen vielen Einschränkungen, fast vollzeitbeatmet über Luftröhrenschnitt, Epilepsie, sondenernährt, Katheterisieren, usw.

    Es fällt mir schwer zu erklären, was der gesuchte Job alles beinhaltet. Unser Verein PCH-Familie e.V. hat mehrere Ziele, z.B. Austausch und gegenseitige Unterstützung, oder Forschung bis zur Heilung anschieben und koordinieren. Wir haben eine Millionenförderung der Chan Zuckerberg-Initiative gewonnen, um Therapien zu entwickeln. Davon finanzieren sich Forschungsteams in vielen verschiedenen Bereichen. Z.B. sind aus Stammzellen kleine Kleinhirnorganoide gezüchtet worden, die zur weiteren Forschung genutzt werden können, z.B. Gentherapie.

    Da dies aber zum großen Teil ehrenamtlich durch Eltern neben Job und Pflege durchgeführt wird, ist vieles nicht so ganz einfach. Daher suchen wir jetzt eine:n General manager. Denn das gewonnene Geld muss auch ausgegeben und sinnvoll eingesetzt werden.

    Vermutlich habe ich es nicht gut erklärt, gerne nachfragen, wenn die gesamte Stellenanzeige nicht genug erklärt.

    Werde Teil des Teams! • PCH2cure
    Mitarbeiterin oder Mitarbeiter gesucht! Um all die Aufgaben bewältigen, weiter wachsen und unsere Ziele verfolgen zu können, suchen wir ab sofort einen General…
    www.pch2cure.org

    https://www.pch2cure.org/wp-content/uploads/2024/10/pch-familie-stellenauschreibung-general-manager-2024.pdf

    LG

    zitrulle

    Wir haben beide keinen eigenen Raum, sondern Schreibtische im Schlafzimmer (er) und im Wohnzimmer (ich), an dem wir beide sehr viel sitzen. Die Kinder haben eigene Zimmer. Als die Kleine noch klein war, war sie eh dort, wo ich war. Da hatte ich mit ihr zusammen ein Zimmer, wo auch mein Schreibtisch stand. Sie hat eh bei uns geschlafen, sodass ich abends meinen Raum hatte, tagsüber halt zusammen die ganze Wohnung.

    Es kollidiert abends immer mal, weil ich früher ins Bett will als mein Mann. Aber das passt schon. Entweder er hört auf und macht was anderes auf dem Tablet oder liest im Wohnzimmer oder ich ziehe zum Schlafen aus (guter Schlafsessel im Wohnzimmer oder zweites Bett bei A.). Da er Schlafprobleme hat, zieht auch öfter aus, weil es noch schlimmer ist, wenn er versucht, mich nicht zu stören. Wir schlafen manchmal jeden Tag in der Woche anders verteilt, da A. auch oft nichts gegen zusammenschlafen hat. Die anderen beiden schlafen aber auch gerne alleine, ich habe am liebsten noch jemandem im Bett.

    Wir hatten es auch schon so, dass der Schreibtisch meines Mannes im Wohnzimmer stand, aber das stört mich dann, weil meine Misophonie sein Tippen als Trigger hat und ich dann das Wohnzimmer den ganzen Tag nicht nutzen könnte.

    Ja, es wäre schön, wenn wir noch einen Raum mehr hätten. Dann würde da vermutlich der Schreibtisch meines Mannes stehen und noch ein Bett und mein Schreibtisch im Schlafzimmer. Das würde besser zu unseren Schlafzeiten und -gewohnheiten passen.

    Wir waren vor Ostern dieses Jahr dort und haben alles mit Karte gezahlt. wir haben die App Pid für ÖPNV geladen und mit Kreditkarte verbunden. Da kann man Fahrkarten für jetzt oder später kaufen und dann aktivieren. Wir fanden sie sehr einfach und praktisch.

    Der Titer nach Impfung fällt leider innerhalb von 3 Jahren ab, sodass es dann keinen Schutz mehr gibt. Wenn sie zeitgerecht nach Stiko geimpft ist, müsste das mit ca. 10 Jahren gewesen sein. Dann wäre es gut möglich. Welches AB hat sie denn bekommen?