Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
Also hier hat doch ein Orthopäde den Rücken in natura angeschaut, im Gegensatz zu uns. Wir sehen ein Bild in einer Haltung von der Seite. Wieso sollten wir das alles besser wissen?
--> WIedervorstellung in der Orthopädie, dort ggf. auch das Foto zeigen, Befund vom letzten Termin zeigen oder eben zum selben zurückgehen und erneut fragen, ob etwas zu tun ist.
-
Ich würde eine Überweisung zur Orthopädie nehmen und die entscheiden lassen, ob geröntgt werden muss.
-
Unsere Große hat eine schwere neuromuskuläre Skoliose. Wir waren bei Fr. Prof. Hell in Göttingen, die viele Kinder und Jugendliche in Deutschland operiert.
Zur Skoliose: Die Beobachtung ist v.a. im Wachstum wichtig, weil genau dann die Verschlechterung sehr schnell passieren kann. Das stärkste Wachstum ist vor der ersten Regelblutung. Sie hatte uns das aufgemalt mit einem V auf dem Kopf. Die Spitze ist das stärkste Wachstum und die Regelblutung hat sie dann auf dem absteigenden Ast bei ca 1/3 eingezeichnet.
Daher die Frage, hat deine Tochter schon die Regelblutung? Schon länger? Dann wäre eine leichte Skoliose ein dauerhafter Befund und die Gefahr zur Verschlechterung nicht groß. Ich selbst habe das auch übrigens.
Zum "Buckel": auf dem Bild sieht man eine Kyphose, die ich an eurer Stelle nochmals vorstellen würde und ggf. weitere Diagnostik und Therapie nach sich zieht. Evtl. auch einfach erstmal die Kinderärztin fragen?
-
Wenigstens einmal Besuch beim Kinderarzt, ob sich der Bauch normal anfühlt, fänd ich sinnvoll. Bei fehlender Gefahr (so klingt es zumindest) wird dort nicht gleich eine riesige Diagnostik gefahren werden. Oft bekommt man dann erstmal ein Protokoll, um es genauer zu dokumentieren, zB auch, wann Stuhlgang stattfindet, denn nach Infekten gibt es auch immer mal leichte Verstopfungen mit Bauchschmerzen
Es klingt ein wenig nach durch Infekt ausgelöste funktionelle Bauchschmerzen.
https://www.paedia.de/wissensw…ktionelle-bauchschmerzen/ Dort finde ich das gut erklärt.
-
A. hat das auch, aber vor allem an der Unterlippe innen. Es hilft nur mehr Wachs, ggf. als längere Streifen.
Hinten könnte es aber auch rausstakender Draht sein. Ist er gleich wieder nächste Woche dort? Bei uns waren die Anfangskontrollen schnell hintereinander, sodass da auch mal noch ein Draht abgeschnitten wurde. Dann Überbrücken mit viel Wachs.
-
Herzlichen Dank!! 
-
Ich denke, deine Erklärung ist genau passend. Die Übelkeit hat ihm Sorge oder Stress bereitet. Gut, dass der Puls wieder entspannter ist.
Wegen der Krankschreibung: Wir teilen gerade nur diese Zettel aus: https://www.kv-thueringen.de/f…sundschreibung_Update.pdf
Ich weiß nicht, wie es in den Schulgesetzen anderer Bundesländern ist, aber in Thüringen dürfen Eltern ihre Kinder bis 10 Tage krank schreiben. Erst ab einer Erkrankung, die mehr als zehn Tage andauert, kann die Schule ein ärztliches Attest fordern.
-
-
Wir freuen uns total über die Geschenke, die wir gerade kriegen, allein dass so viele an uns denken, tut uns gut. Wir kriegen Massen von Süßem und freuen uns auch, wenn man was deftiges zum Knabbern dabei ist.
Aber ganz ehrlich, am meisten freue ich mich über persönliche Karten. 
-
Blöde Frage vermutlich: Warum dann einfach mal nicht behandeln? Kein Leid, keine Behandlung?
Ich rate ansonsten auch dazu, einfach alles wegzulassen, viel Luft dran, ggf. Föhnen oder Rotlicht.
-
Ich wollte einen Nachtzug in den Raum werfen, um mehr Tage zu haben. Von Hamburg nach Kufstein sehe ich 20 Uhr bis 8:30 Uhr.
-
Wir haben hier externe Firma für Mittagessen und einen Schulkiosk. Wir schauen wöchentlich, welche Gerichte A. mitessen möchte, sonst gebe ich was aufgetautes im Wärmebehälter mit. Manchmal kauft sie sich noch einen Cookie am Kiosk (1,30 €). Was es da noch gibt und wer das organisiert, weiß ich gar nicht. Es spielt nicht so die Rolle hier. Ab nächstem Schuljahr (9. Klasse) dürfen sie wohl zur Mittagspause die Schule verlassen. Da gehen viele in den Aldi um die Ecke und holen sich was. Da wir aber noch näher als der Aldi wohnen, hat A. schon gesagt, dass sie dann immer heimkommt zum Essen, vermutlich mit Freund:innen. Mal sehen, wie das so wird und wie die Küche dann aussieht.
-
Ich finde diesen Fragebogen sehr gut: https://www.logopaedie-puschma…wnload/SLS-zweiseitig.pdf Denn da kann man erstens sehen, was problematischere Anteile am Stottern sind (bringen mehr Punkte) und hat auch eine Auflösung dabei. Damit kann man auch zur Kinderärztin dann gehen.
-
oder aggressives Zuwarten 
-
Bakerzysten gibt es schon bei Kindern, wird in der Regel "wegbeobachtet".
-
-
Hallo Nali,
ich kenne das bei Blockierungen in der Wirbelsäule, die strahlen nach vorne aus. Entweder nur als eine Stelle oder auch einseitig gürtelförmig. Wenn du Intercostalneuralgie in die Internetsuche eingibst, könnte das passen oder auch gemeint gewesen sein mit diesen Verspannungen?
LG
zitrulle
-
Also Biochemie kam bei mir auf jeden Fall vor dem
Physikum, denn es hat die Vorklinik um ein Semester verlängert ?.
Und das andere hieß Psychologie und medizinische Soziologie. Das war auch vor dem Physikum.
Zoologie hatte ich nicht.
-
Bei mir sind es nur gute 20 Jahre her, aber es ist echt schwer sich zu erinnern, was man da konnte.
Terminologie, Biochemie und irgendwas mit Psychologie gab es auch noch.
-
Also Erkrankungsgruppe gar nicht. Eher Aufbau und basale Funktionen. Organe von außen und innen (Mikroskop), Skelettsystem im Sinne, wo ist was und wie sind sie verbunden, aber nicht zu Erkrankungen. Grundlagen zu Atmung, Stoffwechsel, Verdauung, aber alles eher das physiologische, wenig Pathologie.