wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
wann ist eigentlich aus Lounge (sprich "launsch") "lohngsch" geworden? Das stört mich schon ewig
Ansonsten beobachte ich den Sprachwandel mit großem Interesse, manchmal aber auch mit nervösen Zuckungen im Gesicht, vor allem, wenn Präpositionen gestrichen oder "wo" als Universalpronomen verwendet werden.
Aber ich mag sprachliche Unterschiede und rate gerne, wo Menschen herkommen, anhand ihrer Aussprache
wenn ihr auf dem Rückweg ja eh von Norden kommt, sollte der Zug ohnehin standardmäßig in Dammtor halten. Dann könntet ihr da direkt aussteigen, falls ihr zu Planten un Blomen wollt
wenn ihr mit dem Auto ans Meer wollt, würde ich unter der Woche fahren. Ich weiß nicht, wie es Richtung Nordsee ist, aber auf der A1 ist regelmäßig Stau und hinter Bad Schwartau wird grade die Fahrbahn erneuert.
Ich finde die mecklenburgische Ostseeküste schöner als die holsteinische, aber das ist dann nochmal weiter und zieht sich über Land.
In Travemünde kann man mit der Fähre auf den priwall fahren.
Aber durch das 9€ Ticket sind die Züge bestimmt auch ordentlich voll
ich finde die Strecke zwischen Lübeck und Kiel sehr schön, einmal längs durch die ostholsteinische Seenplatte. Da kann man in Eutin, Malente oder Plön aussteigen oder eben Kiel oder Lübeck als Ziel nehmen
ich kann das echt immer wieder nicht fassen, was manche Leute laut aussprechen denken ist ja das eine, und sollte vielleicht auch mal dringend reflektiert werden, aber wirklich sagen?! Haben die keine Filter?
Ich bin inzwischen ganz froh, dass ich zwei Jungs habe, obwohl ich auch gerne Mädchen gehabt hätte, weil somit zumindest der Punkt für mich entfällt aufzupassen, nicht die ganzen unbewusst internalisierten sozialen Muster an eine evtl Tochter weiterzugeben oder automatisch andere Erwartungen an sie zu stellen als an einen Sohn und sie dadurch anders zu behandeln.
Mit den Jungs habe ich genug zu tun, aber da sind die Muster irgendwie für mich ersichtlicher, vor allem, wenn ich mit meiner Mutter spreche und mich dann wundere, was sie schon wieder merkwürdig findet (die ist nämlich bei den Genderklischees ganz vorne mit dabei)
Nachtkerze das kann ich genau so bestätigen. Ich bin hier oben ja aufgewachsen und war mit meinen 1,68 eher immer eine von den kleinen. Dann habe ich erst in Spanien und dann in Süddeutschland gelebt und war da tatsächlich im oberen Drittel
ich frage mich schon länger - funktioniert das nicht bei jedem Handy, es sich zum Abhören von Sprachnachrichten ans Ohr zu halten wie beim Telefonieren? Ich habe ein Samsung und mache das immer so...
Ansonsten finde ich lautes Telefonieren überall, wo ich nicht ausweichen kann, sehr unangenehm. Neulich in einem Drogeriemarkt hat ein Mann an der Fotostation laut telefoniert, das konnte ich noch unter "naja, sehr laut, aber vielleicht muss da was noch geklärt werden" verbuchen. Aber dann hat er das Handy laut gestellt, sowas finde ich auch sehr unnötig, vor allem, weil die Lautsprecher so schlecht sind, dass es dann plärrt
„Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht was Leiden schafft“
…könnte aber auch einfach von Heinz Ehrhard sein, wenn ich so drüber nachdenke.
das kenne ich auch und sage es auch.
Hasenbrot hat mir meine Oma so erklärt, dass es das Brot ist, was von der Reise unaufgegessen ankommt. und weil man unterwegs mit Sicherheit einen Hasen gesehen hat, heißt es dann so
heißer Fliederbeersaft wärmt auch schön, habe ich grade heute erst wieder festgestellt. Und ist gut fürs Immunsystem. Ich lebe ja auch in der Region der hinterhältigen feuchten Kriechkälte
Immerhin flockt es dieses Jahr gelegentlich und die Dunkelheit finde ich gemütlich
ich habe einen sehr geläufigen, klassisch und eindeutig weiblichen Vornamen und wurde von einer Behörde (!) mehrmals (!) mit "Herr" angeschrieben ich meine, es war sogar die Meldebehörde
im Herbst kann man auch gut in einer Strauße einkehren, die sind mit den Öffentlichen aber meistens nicht so gut erreichbar bzw habe ich es nie probiert und jetzt wohne ich schon so lange nicht mehr dort, dass ich es aktuell auch nicht weiß
aber hinter Opfingen gibt es eine, in Ihringen den Martinshof und am Schönberg gibt's auch eine ganz kleine, kann man von Merzhausen hochlaufen
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ist eigentlich gar nicht so mein Genre, aber der Text ist so absurd, dass ich immer lachen muss
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Kind (9) guckt in den Kühlschrank "was sind das für Pilze?" - "Das sind Austernpilze." - "hä? wieso haben wir die, wenn's die gar nicht in Deutschland gibt?!" - "doch, die gibt's hier, die sind sogar in Deutschland gewachsen." - "aber warum heißen die denn dann Auslandpilze?!"
ich finde weniger das eigentliche Aufdembodensitzen problematisch als das gefühlte ständige Kriechen und Hocken, weil alles in Bodennähe und im Zelt stattfindet. Mich macht das spätestens an Tag 2 wahnsinnig. da ihr es ja aber nur für die Etappen nutzen wollt und nicht den ganzen Urlaub, könnte ich mich damit arrangieren. und wenn euch das gar nicht stört, sowieso
Mondschein ich denke, ich verstehe, was du meinst, und sehe das auch so.
ich beobachte ebenfalls zunehmend, dass Diskurse immer weniger um Inhalte als um Formen geführt werden und die "Mitte" verschwindet bzw. von den lauteren Meinungsgruppen am Rand übertönt wird. das spaltet die Gesellschaft.
natürlich kann die Form nicht außer acht gelassen werden, hier in diesem Kontext hat sich Palmer meiner Meinung nach dadurch endgültig diskreditiert, aber ich finde es merkwürdig, dass er diesen Weg gewählt hat. das ist doch total dumm und führt genau wieder zu dem, was er ursprünglich kritisiert, ohne dass noch jemand die Kritik beachtet. als hätte jemand genau daran ein Interesse, bediente diese Mechanismen und er lässt sich vor diesen Karren spannen. das klingt jetzt so verschwörungstheoretisch, für mich aber nicht völlig abwegig
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen