nein nein, ich finde, das passt hier rein.
mein anliegen konnte ich sowieso nicht vernünftig vermitteln, scheint mir.
also nehmt den thread stattdessen gern für das, was passend oder interessant ist.
nein nein, ich finde, das passt hier rein.
mein anliegen konnte ich sowieso nicht vernünftig vermitteln, scheint mir.
also nehmt den thread stattdessen gern für das, was passend oder interessant ist.
das ist schon klar. Ich glaube, ich kann mich heute nicht gut verständlich machen. Gestern scheinbar auch nicht.
Vielleicht hole ich ein anderes Mal aus, jetzt gehe ich erst mal wandern.
Es ist ja niemand gezwungen, eine naturwissenschaftliche Denkweise für sich persönlich zu übernehmen? Genauso wie niemand gezwungen ist, eine spirituelle Weltsicht für sich zu übernehmen.
Mir liegt das zweite nämlich nicht, aber mich stört es in keiner Weise, wenn andere Menschen für sich an eine unsterbliche Seele glauben.
Kalt finde ich meine Welt auch ohne das Konzept nicht.
Liebe Grüsse
Talpa
Mir stellte sich z.B. schon länger die Frage, welche Position dann die Psychologie innerhalb der Wissenschaften einnimmt und wie Neurowissenschaftler auf diesen Forschungsbereich blicken. Was also im streng wissenschaftlichen Sinne Psychologen tun, dass über die Neurowissenschaft hinausgeht.
Die unsterbliche Seele soll hier gar nicht Thema sein und war nur ein Randbemerkung von mir, um einordnen zu können, dass ich irgendwo dazwischen stehe. Das habe ich aber nicht zur Diskussion gestellt bzw. war nicht die Frage.
Tust du nicht, ich fand deine Frage sehr spannend.
Ich lese, glaube ich, heute nur noch mit. Aber unterhaltet euch ruhig weiter, interessant ist es alle Mal und ich steige vielleicht später wieder ein.
Ich verstehe nicht, was du nicht verstehst.
ich wollte u.a. verstehen, wie das Konzept von „Psyche“ aus naturwissenschaftlicher Sicht eingeordnet wird.
Aber wenn Du mit meinen Fragen nichts anfangen kannst bzw. sie irgendwie ablehnst, und den Eindruck habe ich bei einigen, dann fänd ich das auch ok.
Es muss ja keiner antworten, den das hier nervt.
Finde ich auch. Ich möchte es nur verstehen.
Kerstin: wir schon. Ich möchte nur jene verstehen, die sich auf die reine Naturwissenschaft berufen.
Ok, also ist diese Kategorisierung etwas ganz Pragmatisches.
Nebenbei: Ich selbst gehöre ja selbst auch einer Nicht-Naturwissenschaft an und finde wichtig, dass wir nicht alles auf naturwissenschaftliche Erklärungen herunterbrechen.
Wäre dann nicht das Konzept von Psyche überflüssig?
Weil es nicht über andere biochemische Prozesse des Hirns hinausgeht?
oh entschuldige.
Genau.
Was also ist die Psyche aus dieser Perspektive?
Nein, denn genau darauf wollte ich hinaus.
Wie gesagt, es geht mir nicht um die Begriffe an sich, sondern um die Frage, was die Psyche überhaupt im naturwissensch. Sinne ausmacht.
Ich habe den Eindruck, dass meine Frage nicht in den Thread, in dem es um mentale versus psychische Gesundheit geht, passt.
Wenn man an die Existenz der Seele glaubt (wie ich), dann ist klar, dass es zwischen den Begriffen einen Unterschied gibt. Wenn man jedoch rein naturwissenschaftlich herangeht, die Seele als eigene Entität also verneint, dann dürfte das, was wir als Psyche bezeichnen, nichts anderes als reiner Geist bzw. hirngemacht sein. Und damit wäre eine Unterscheidung zwischen mental und seelisch zumindest streng genommen unzulässig. Oder nicht?
Mir geht es jetzt nicht um die Begriffe, sondern die Frage, was im naturwissenschaftlichen Sinne die Psyche überhaupt ist und was daran über mental/geistig hinausgeht.
ich sehe auch einen unterschied, weil ich ja auch an eine seele glaube. aber wenn man streng ist (was ich eben nicht bin) ist das eben alles nur „mental“.
vielleicht mach ich auch nen denkfehler.
was ist denn psyche? ein atheist/naturwissenschaftler würde doch meinen, dass alles dem hirn entspringt. damit ist doch alles geist, oder nicht?
Mental bezieht sich im Deutschen bislang auf den Geist, den Intellekt, das Denken
Psychisch bezieht sich im Deutschen bislang auf die Seele
Das verändert sich nun.
das meinte ich weiter vorn.
wenn ich vom gängigen wissenschaftsverständnis ausgehe, dann gibt es keine seele.
und damit wäre die frage:
was ist die psyche, wenn sie nicht nur reiner geist ist? was existiert ausserhalb des reinen geistes, das den begriff der seele und der seelischen gesundheit überhaupt braucht?
(fürs protokoll: ich persönlich glaube an eine unsterbliche seele bei mensch, tier und pflanze. damit stehe ich klar abseits der aktuellen wissenschaft. und daher sehe ich selbst einen großen unterschied zwischen mentaler und psychischer gesundheit.)