Alles anzeigenIn der Schweiz endet die Schulpflicht mit der 9ten Klasse. Da die zwei Kindergartenjahre zur Schulpflicht gehören, sind es 11 Jahre.
Alles danach ist freiwillig (und anders finanziert).
Liebe Grüsse
Talpa
clever.
so stehen nämlich einige bekannte meiner kinder mit 15 mit jobs bei mäc doof da (u.a. weil die eltern das nicht schlimm finden und weil hier bei vielen die kultur herrscht, es wäre absolut richtig und ehrenvoll, früh und in einfachen berufen arbeiten zu gehen).
meine tochter hat einen kumpel, der das abi auch gern machen würde, aber er muss sein leben halt bereits jetzt allein finanzieren und da passt sowas grosskopfertes wie allgemeinbildung nicht rein. ausbildung geht natürlich immer, aber wer braucht schon geschichte oder literatur?
uns hat dieses hiesige bildungssystem, angefangen mit der grauenvollen unterstufenlehrerin, sehr viel schaden zugefügt. finanziell, seelisch, bildungsbezogen...