Beiträge von karlchen
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
-
-
-
Liebe Marraskuu,
Bei uns hat ein Schulwechsel sehr geholfen. Und obwohl das Kind jetzt mehr unterfordert ist, ist sie viel viel glücklicher. Weil die Klasse wohlwollend ist, weil sie aktzeptiert wird, wie sie ist .
Man kann zur Oberstufe übrigens oft auch nochmal das Gymnasium wechseln (eventuell auch zurückwechseln).
Ich würde auf jeden Fall irgendwie aus der Klasse gehen. Nach oben, zu einer anderen Schule….
Lg, karlchen
Hallo karlchen,
danke für deine Antwort! Auch für euch und euer Kind tut es mir sehr leid, dass ihr solche Erfahrungen machen musstet. Es ist erschreckend, wie viele Kinder betroffen sind.
Wenn von meinem Sohn kommt, dass er wechseln möchte, sind wir sofort dazu bereit, ihm eine neue Schule zu suchen. Mein Mann würde das lieber gestern als heute tun, aber mir ist es sehr wichtig, dass mein Kind sein Einverständnis gibt bzw. der Impuls von ihm kommt. Wir haben ihm schon oft angeboten, dass er diesbezüglich bei uns auf offene Ohren stoßen würde. Allerdings hängt er sehr an dem Schulprofil, und ich glaube, er hat große Angst, dass es auf einer anderen Schule (die zudem rar gesät sind) zur gleichen Problematik führen könnte.
Ich freue mich für euch, dass ihr mit dem Schulwechsel Ruhe reinbekommen habt und wünsche euch alles Gute!
Hallo Marraskuu,
Nur als kleine Ergänzung….bei uns hat es lange gebraucht, bis meine Tochter einverstanden war. Der Leidensdruck war dann sehr groß. Inzwischen würde ich das tatsächlich früher forcieren. In eine unbekannte Situation zu wechseln, kann für Kinder ein großes Hindernis sein. Die Frage ist, ob sie wirklich die Verantwortung für die Entscheidung immer alleine tragen sollen müssen.
Letztendlich ist die Frage: Kann es vor Ort besser werden? Und falls das nicht absehbar Fall ist, würde ich vermutlich als Elter die Entscheidung für mein Kind treffen.
Lg, karlchen.
-
Liebe Marraskuu,
Bei uns hat ein Schulwechsel sehr geholfen. Und obwohl das Kind jetzt mehr unterfordert ist, ist sie viel viel glücklicher. Weil die Klasse wohlwollend ist, weil sie aktzeptiert wird, wie sie ist .
Man kann zur Oberstufe übrigens oft auch nochmal das Gymnasium wechseln (eventuell auch zurückwechseln).
Ich würde auf jeden Fall irgendwie aus der Klasse gehen. Nach oben, zu einer anderen Schule….
Lg, karlchen
-
Ich verstehe Dich. Ich fand zelten mit dem großen Zelt, mit Familie, mit dem ganzen Gedöns, was man mitschleppen muss auch ätzend und habe eine schöne Ferienwohnung bevorzugt..
Aber jetzt, alleine mit dem Fahrrad und Zelt unterwegs, ganz minimalistisch, liebe ich es.
Ich habe aber auch ein super schnell aufbaubares Zelt und ich koche dann auch nicht, und ich bin nur für MEINE Sachen verantwortlich. Man kann spontan anhalten, wo man will. Das finde ich abenteuerlich und leicht. So macht mir zelten wieder Spaß.
Lg, karlchen
-
Keine Ahnung ob ihr schon „durch“ seid….aber zum Kaffeetrinken gehe ich in HD gerne in den Marstallhof . Dort ist eine Mensa der Uni auch mit Studentenkaffee. Aber jeder kann dort etwas Trinken/Essen.
Im Hof sitzt es sich ganz angenehm und entspannt…
-
-
Die Linola Hautmilch (leicht) zieht relativ schnell ein, finde ich. Aber meine Haut ist auch sehr trocken, da zieht alles schnell ein ….. Ich glaube ums Ausprobieren kommt man nicht rum. Jede Haut ist ja ein bisschen anders.
LG,
Karlchen
-
Hallo Anne,
ich bin jetzt nicht Doanka und kann daher nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten.
Ich hatte schon immer trockene, empfindliche Haut (mit Tendenz zu Neurodermitis und Juckreiz). Das ist nun auch nicht besser geworden mit den Wechseljahren.
Ich verwende gerne die "Linola Hautmilch leicht". Generell nach jedem Duschen nehme ich auch Immer noch Jojoba- oder Mandelöl, das ich in die noch feuchte Haut einmassiere.
Das zusammen hilft bei mir immer ganz gut.
lg, karlchen
-
Ich finde die Zeitumstellung auch gut! Von mir aus könnte die Sommerzeit auch schon einen Monat früher wieder losgehen.
Im Sommer abends länger hell gibt mir einfach Lebensqualität und Energie. (Ich bin eher Eule und bekomme dann auch meinen Alltag besser geschafft).
Ich brauche so 1 Woche bis ich mich ans frühere Aufstehen gewöhnt habe, aber auch in der Winterzeit ist es für mich immer gefühlt zu früh morgens
Im Winter ist dann die Winterzeit meines Erachtens schon angemessen, weil es sonst am Vormittag einfach zu lange dunkel bleiben würde...
Also ja, die Umstellung im Frühling ist anstrengend, aber es lohnt sich für mich
lg, karlchen
-
Ich kann dich gut verstehen, Miss Ellie, mir geht es ähnlich.
Und ich merke, dass ich meine Schwierigkeiten habe mit dem Ansatz: mit dem Alter wird man halt einfach schwerer und kränker und unfitter, das muss man akzeptieren.
Ich bin mit Mitte 40 deutlich fitter als mit Mitte 20. und ich wünsche mir, auch wieder schlanker zu sein. Weil ich mich damit wohler fühle aus ganz unterschiedlichen Gründen.
Ich fühle mich auch wohler, wenn ich weniger und gesünder esse. Ich fühle mich wohler, wenn ich regelmäßig Sport mache und mich richtig verausgabe. Das kommt aber nicht „einfach so“. Da brauche ich Selbstdisziplin und Struktur und die Überwindung des Schweinehundes. Aber DANN geht es mir besser. Und das hat nicht nur was mit gesellschaftlichen Idealen zu tun, sondern vor allem mit einem inneren guten Gefühl.
Ich zB bin grießgrämiger und antriebsloser, wenn ich schlecht und viel esse und mich wenig bewege oder wenn ich mir vornehme, mich besser zu ernähren und mehr zu bewegen, es dann nicht schaffe und mich dafür verurteile.
Wenn ich es nämlich wirklich schaffe, geht es mir um Welten besser. Und warum sollte dieses Ziel ein schlechtes sein? Ich arbeite daran, mich nicht zu verurteilen, wenn ich es nicht schaffe, aber ich möchte doch weiter und immer wieder darauf hinarbeiten.
Das kann ich so zu genau 100% für mich unterschreiben.
Und ich finde Schönheit liegt völlig altersunabhängig im Auge des Betrachters. Ich finde zum Beispiel sehr oft Menschen schön, die eine gewissen Energie und eine wohlwollende Grundhaltung ausstrahlen. Mit strahlenden lebendig wirkenden Augen. Das finde ich schön. Egal wie der Körper aussieht.
lg, karlchen
-
Weleda Hämorrhoidal Zäpfchen
Ist das nicht dasselbe wie Wala Quercus?
ähnlich, aber nicht dasselbe. Keine Ahnung, warum bei mir weleda geholfen hatte, wala aber nicht. War vielleicht nur Zufall.
-
hm,... ich habe eine Tendenz zu sehr schmerzhaften Fissuren in diesem Bereich.
Bei mir hilft:
nach JEDEM Stuhlgang mit Wasser reinigen (Kein Toilettenpapier!).
Weleda Hämorrhoidal Zäpfchen (und zwar nur die..)
In der Apotheke extra angerührte Pasta Zink mit 0,5% Kortison.
lg, karlchen
-
Ich erlebe es so, dass es sehr hilfreich ist, gemeinsame Regeln aufzustellen.
Zb. Meetings enden prinzipiell nach 50 Minuten und nicht nach 1 Stunde.
Bei bestimmten meetings geht jeder in den Video Call (Falls von der Firma angeboten), und nicht nur in die Telefonkonferenz.
Generell hilft es mehr Wert auf regelmässige Abstimmung zu legen. (Zb. kein kurzer gemeinsamer Call am Morgen.
Von vornherein Zeit einplanen um einzelne Kollegen einfach mal so anzurufen oder anzuschalten....
Geplantes gemeinsames Kaffeetrinken mit Video Chat...etc.
Aber optimal ist das nicht. Und man muss sich schon viel deutlicher selbstdisziplinierten als im Office, finde ich.
LG,
karlchen
-
Alles Gute für Deinen Papa! Ich drücke mit!
-
Seit vor kurzem ein 15jähriger Mannschaftskollege von Tochter bei einem Badeunfall ums Leben gekommen ist, bin ich nicht wirklich entspannt. Der konnte gut schwimmen und war durchtrainiert.
Viel wichtiger als Abzeichen finde ich ja, wie das Kind in Situationen reagiert, mit denen es nicht rechnet. zB wenn es untergetaucht wird, irgendwo abrutscht ... Ob ein Kind lange Strecken schwimmen kann, ist dafür vollkommen irrelevant.
Das ist tragisch und schlimm.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Anwesenheit der Eltern im Bad diesen konkreten Badeunfall unbedingt verhindert hätte, oder?
Generell würde ich sagen, wenn das Kind einigermassen verkehrstüchtig ist. Dh. wenn ich es auch alleine im Ort rumlaufen lasse, dann würde ich es auch alleine ins Schwimmbad lassen. Meine Töchter hätte ich ab ca. 8/9 Jahre alleine ins Bad gelassen. Bei einem Schwimmbad, das sehr groß ist und voll mit aktivitätsgeladenen Teenagern eventuell auch erst etwas später. Ich finde es hängt auch sehr von der Stimmung im Bad ab, wieviel Rücksicht auf kleinere genommen wird usw...
Sicher und ausdauernd schwimmen können finde ich schon relevant und Grundvoraussetzung. Wer gut taucht, sicher und ausdauernd schwimmt bewegt sich im Wasser schon natürlich und kann mehr auf seine unmittelbare Umgebung achten.
Hier in den Bädern ist 7 Jahre das Alter, ab wann sie alleine rein dürfen.
lg, karlchen
-
Sakura: Wobei bei den Linsen auch oft Blähungen kommen. Wenn man die mit langem Einweichen vermeiden kann, umso besser.
(Daher gibt es hier keinen Kohl mehr, Ausnahme totgekochten Ammerländer Grünkohl, weil mein Mann da heftig reagiert mit Darmbeschwerden und seit dem Darmkrebs von seinem Opa ist er da ängstlich, und ich auch
).
Gerne, komm dann einfach in den Gartenthread.
Habt ihr schon mal versucht den Kohl mit antiblähenden Gewürzen zuzubereiten? Also Kreuzkümmel, Kümmel, Fenchel etc.?Ich kenne es eigentlich eher so, dass Kohl in der Ernährung als präventiv gegen Darmkrebs angesehen wird.
Lg karlchen
-
super, da finden wir auch noch ein Mitbringsel für die kleine Schwester ?