Beiträge von Jazi

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Geheime Welt von Turisede:
    Die Kulturinsel Einsiedel ist mehr als ein Freizeitpark. Hier ist auch die Künstlerische Holzgestaltung Jürgen Bergmann zu Hause und viele Veranstaltungen…
    www.turisede.com


    Das kennst du bestimmt schon? Da gibt es auch Stellplätze für Camper


    Feldberg in Mecklenburg ist auch zu empfehlen. Da gibt es auch einen Zeltplatz. Die Feldberger Seen sind fantastisch, es gibt eine wunderschöne Landschaft. Man kann Wandern, Radfahrern, Boot fahren, nicht weit von Feldberg liegt Carwitz, wo Hans Fallada lebte. Ein schönes Ausflugsziel sind die Heiligen Hallen - ein weitgehend ursprünglicher Buchenurwald

    Mein Kind hat deswegen auch Heilpädagogik am SPZ bekommen. Das war eine Montessoritherapeutin.


    Eine Freundin von ihr bekommt aber Lerntherapie über das Jugendamt finanziert. Das war wohl auch recht unkompliziert möglich.

    Am Augustusplatz in dem Flachbau neben dem Gewandhaus gibt es ein Hans im Glück. Das ist ebenerdig und es gibt vegane Burger. In den Höfen am Brühl gibt es ein Dean&David, aber relativ eng. Außerdem ein Restaurant Emil&Moritz dort gibt es Mittagsbuffet, aber ob die was veganes haben, weiß ich nicht. Zur Not vorher anrufen.

    Der Biergarten in dem OmiLa war ist die Gosenschenke - Ohne Bedenken. Gose ist eine Leipziger Biersorte. Aber frag mich nicht wie es schmeckt, die meisten, die ich kenne sagen es schmeckt nicht. Die Gosenschenke liegt auch nicht weit vom Zoo. Gondwanaland im Zoo würde ich im Juni von den Außentemperaturen abhängig machen da drin ist es ganz schön feucht-warm.

    Leipziger Lerchen als Gebäckspezialität ist empfehlenswert. Das ist Marzipan in einer Mürbeteighülle, gibt es in der Stadt eigentlich bei jedem Bäcker.

    Falls ihr Interesse an klassischer Musik habt vorher checken ob der Thomanerchor in der Thomaskirche die Motette singt und dann hingehen

    Wir waren letztes Jahr im Oktober in einem Ferienhaus um die Ecke des Pallazzo Grassi. Dort war es einigermaßen ruhig. Allerdings kam ich mir dort fast wie in einer Filmkulisse vor, da erkennbar fast nur Touristen dort wohnten. Alle wichtigen Hotspots waren gut erlaufbar. Wir hatten ein Mehrtagesticket für das Vaporetto, sodass wir das nach Lust und Laune ebenfalls genutzt haben.

    Die Ausstellung von Anselm Kiefer im Dogenpalast fand ich grandios, das wird aber im Oktober vermutlich nicht mehr hängen. Wir hatten eine vorgebuchte Führung im Markusdom, das würde ich nicht wieder machen. Man muss immer aufpassen, wo die Führungsperson ist und es ist ein wenig eng. Der Dom an sich war trotzdem toll. Die Bronzepferde auf der Balzstrade deren Originale im Dom sind wunderschön.

    Das ist dann auch eine Reha und dauert 5-6 Wochen. Bei wenigen Krankheitstagen ist tatsächlich mit einer Ablehnung zu rechnen und dann wäre ein Widerspruch sinnvoll, in dessen Verlauf er vielleicht mit einem Gutachter reden muss.


    Hilfreich sind wahrscheinlich verschiedene Diagnosen körperlicher Art, die mit der Psyche in Zusammenhang stehen. Also Bluthochdruck, häufige Schmerzen, Herzrasen, Schwindel, Kopfschmerzen, Erschöpfung, Schlafstörungen etc. weswegen er in Behandlung war.


    Wenn das alles nicht vorliegt, dann vielleicht eine Väterkur versuchen?

    Soweit ich weiß, äußert sich Migräne bei Kindern häufig mit Übelkeit. Die Schmerzen können unterschiedliche stark sein. Zur Vorbereitung eines Arztbesuches könnte es sinnvoll sein, die Anfälle zu beobachten und aufzuschreiben. Dann zeigen sich vielleicht Muster. Dafür kann man die App der Schmerzklinik Kiel verwenden oder einen Kopfschmerzkalender auf Papier. Vielleicht gibt es sowas auch in Kindgerecht.

    Genaue Aufzeichnungen der Symptome und der Abstände helfen bei der Diagnose und es zeigen möglicherweise auch Muster, die man zum Gegensteuern nutzen kann.

    Liebe Grüße Jazi

    Mir hat vor längerer Zeit mal der Rat eines Arztes geholfen, bei Reizhusten nicht zu tief zu husten. Ich habe immer versucht den Schleim zu lösen und dabei von weit unten gehustet. Seit ich nur noch oberflächlich huste, ist es besser geworden.

    Ich würde etwas ähnliches, wie Ohnezahn machen. "In meinem Auto/Gegenwart dulde ich keine abwertenden und sexistischen Sprüche. Wenn du möchtest erkläre ich dir gerne, was an deiner Äußerung sexistisch und abwertend ist." Das kannst du auch als "Belehrung" vor einer nächsten Autofahrt oder bei der nächsten Begegnung machen und ihn dafür vorher zur Seite nehmen. Das ist gesichtswahrend für ihn und dein Sohn muss keine Partei ergreifen.