Aber viel bemerkenswerter als die einzelnen Influencerinnen finde ich ja den Umstand, DASS sich eben mit Videos, die das Hausfauendasein feiern, offensichtlich Geld verdienen lässt. DASS es ein sehr großes Publikum für so etwas gibt. Mehr als 100 Mio Klicks für die Hashtags #stayathomegirlfriend und #tradwife - warum konsumieren so viele Menschen gerade solchen Content?
ich glaube, weil wir an unsere grenzen stoßen mit unserer lebensweise.
der aufwand, alles allein stemmen zu müssen im leben mit kindern, ist enorm. unsere gesellschaft baut darauf auf, dass paarweise gearbeitet und gewirtschaftet und aufgetreten wird. das modell funktioniert aber nur, wenn frauen massiv draufzahlen. an freiheit, teilhabe, rechten. mit einer klareren, vertikalen arbeitsteilung geht zumindest die belastung etwas zurück, da man sich nicht noch für 2 euro 50 krummlegen muss.
viele frauen sind es müde, sich abzustrampeln und abzurackern. und sie haben angst, ihr leben auf etwas so unverbindliches wie die moderne beziehung zu gründen. der druck auf frauen, selbständig zu agieren, nimmt zu - ohne, dass ihnen etwas von der last anderweitig abgenommen wird. männer dagegen schanzen sich ständig selbst vorschüsse zu (oder erhalten sie von den frauen im vorauseilenden gehorsam hechelnd überreicht, z.b. in form von "er muss es auch einfach so machen können, wie ER es will, ich weiche dann gern von meinem standard ab."
von klein auf wird uns das romantische ideal von der liebe, die durch dick und dünn geht, eingepfriemelt. aber leider benehmen sich nahezu null männer so, dass sie dafür in frage kämen. ich glaube, diese tradwifenummer ist der verzweifelte versuch, SELBST eine passende umgebung zu kreieren. das, was frau ohnehin tun muss (weil es sonst niemand tut), GUT und im eigenen tempo erledigen können. den mann auf eine weise "verpflichten" können, die "natürlich" erscheint und erfolg verspricht, "weil es ja früher auch funktioniert hat" (was verklärt wird).
und übrigens, wenn ich verzweifelt unter meiner last geächzt habe früher, dann habe ich mir nie die care-tätigkeiten weggewünscht. sondern immer nur das geldverdienenmüssen. sozialisation knallt eben total. gleichzeitig wusste ich natürlich, dass es vom rationalen standpunkt niemals möglich ist, aus der geldverdiennummer rauszukommen, wenn ich jetzt nicht fett geld gewinne oder so. aber der tradwife-trend ist nicht rational, er ist verzweifelt und nostalgisch und augenzukneifen von frauen, die knallhart überfordert sind oder aus angst vor unweigerlicher überforderung schon jetzt in starre verfallen.
lg patrick