Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
Wir haben auch die Erfahrung gemacht, dass es unter 18 schwierig war, auch mit Vorabbuchung und allem möglichen gab es keine Möglichkeit auf Campingplätzen unterzukommen.
Was passiert, wenn man abends einfach da steht, wollten sie dann doch nicht ausprobieren. Ich finde es total schade, dass die Kids das nicht problemlos machen können, so eine tolle Möglichkeit, selbstbestimmt zu reisen ...
Dadurch wird der Erzieherinnnenberuf aber immer noch unattraktiver. Bei einem angemessenen Personalschlüssel und ausreichend Springerinnen ist das kein Problem mit Teilzeitkräften, wenn dann jemand krank ist, ist z. B. auch nicht gleich eine Vollzeitstelle ausgefallen....
Hier auch .... richtig krank, Fieber, Husten alles, nach 2 Wochen immer noch krasser Husten. Am auffälligsten finde ich auch die Erschöpfung, die sich sich nur seeehr langsam bessert. Und beide Kinder sind so sehr abgemagert, richtig knochig geworden, obwohl sie schon auch gegessen haben.
Im Schwabenland habe ich Sparsamkeit eher bei den Leuten für sich selbst erlebt. Ja, altes Brot essen, Haus bauen, Streuobstwiesen pflegen und Obst ernten, insgesamt sehr sparsam leben... Das kenne ich alles. Aber für Gäste nur das beste, für die Kinder und Enkelkinder das letzte Hemd geben, also sehr großzügige Geschenke und Unterstützung, das kenne ich genauso. Im Norden ist mir eher begegnet, dass die Leute für sich selbst lockerer und mehr ausgeben, und die Kinder und Enkelkinder weniger unterstützt werden. In unserem Fall hier gab es von den norddeutschen Großeltern jedenfalls sehr viel weniger Geld/ Geschenke, während sie selbst viel Geld für sich ausgeben. Die süddeutschen Großeltern geben viel mehr zu allen möglichen Gelegenheiten, und auch mal zwischendurch.
Also hier wurde der Titer kontrolliert und war positiv, so dass wir erst einmal nur eine Impfung genommen haben. Die Schule/ das Gesundheitsamt haben das anerkannt. Das kostete 30 Euro oder so.
Update: Mein Kind genießt es sehr, in Rumänien unterwegs zu sein. Die Reise ist wohl sehr schön. Bezahlen geht meistens mit Karte, ein bisschen Bargeld haben sie sich vor Ort am Automaten geholt. Das ist alles ganz easy. Und dank Bank-App kann das Kind alle Gebühren und alle Ausgänge direkt nachvollziehen. Hach, das ist ja wirklich ganz einfach jetzt. Euro will wohl niemand annehmen.
Ich hoffe auf Reiseerfahrene.... Wie bezahlt man in Rumänien? Der Bankberater meinte, lieber nur Euro mitnehmen. Debitkarte ist leider keine Option, da die Reisende minderjährig ist. Oder einfach Leu hier umtauschen und mitnehmen, das war die erste Idee?!
Ich habe schon lange kein Geld mehr umgetauscht ....
Meine Tochter hat ein Ticket gewonnen, findet aber leide keine Mitreisenden, das ist superschade.
Wie haben eure Kids das gemacht? Mit Freunden? Oder alleine? Sie möchte Richtung Spanien, Frankreich, Portugal, Italien.....
Und ich habe Bedenken .... alleine unterwegs, in unbekanntem Terrain, auch abends, ist irgendwie nicht so das, was ich mir für meine 18jährige so vorstelle.... Sie sieht es als Challenge, es gibt bisher einfach niemanden, der/ die mitkommen kann.
Bei uns ist es kein Angebot, sondern es gibt eine Teilnahmepflicht für den Sponsorenlauf. Meine Kinder für eine Arbeit, die sie zuhause erledigen zu bezahlen, damit sie das spenden können, finde ich ganz schräg. Und tatsächlich fände ich es wichtig, wenn die Kids auch wüssten, wo die Spende denn hingeht, nicht nur "irgendwie für einen guten Zweck". Das kann man bestimmt irgendwo nachlesen.... Meine Kinder sind ansonsten immer sehr engagiert und informiert und setzen sich ehrenamtlich ein.
Ich sehe da auch keinen Lerneffekt für die Kinder. Ich finde es sehr nervig, dass ICH quasi zum spenden gezwungen werde, die Kids sind genervt, dass sie sinnlos im Kreis laufen müssen. Lehrreich und sinnvoll fände ich, wenn die Kids sich wirklich Gedanken machen würden und in der Schule Projekte entwickeln würden, mit denen sie helfen können, per Geld oder direktem Arbeitseinsatz. Das würden sie auch wirklich gerne tun. Aber mit so einem Sponsorenlauf wie bei uns gibt es nur genervte SchülerInnen und ein eigentlich guter Ansatz verpufft.
Das ist bestimmt machbar. Was ich so von der Oberstufe mitkriege ist sehr viel Unterrichtsausfall, viel Selbststudium usw. Ich denke, daher kommt das mit dem Zeitaufwand knapp hin, wenn die beiden wirklich motiviert sind. Eher eine stunde mehr pro Tag. Aber es kostet halt Gebühren, oder? Ich finde das cool, habe aber keine direkten Erfahrungen zu bieten.
Die Narben brauchen ein bisschen Zeit. Bei meinen Kindern waren sie erst sehr tief, ich fand das erschreckend, das waren richtige Krater teilweise. Erst Monate später wurden die Narben lansam weniger sichtbar.