Beiträge von elmi

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Bei uns war die Schule letztes Jahr auch lahmgelegt aufgrund einer Keuchhustenwelle. Das Gesundheitsamt hat dann eine Untersuchungspflicht angeordnet für alle, die auch nur einmal gehustet haben. Und es waren wirklich sehr viele geimpfte Kinder, die Überträger waren- die Eltern hatten sich auch sicher gefühlt mit der Impfung. Einige der geimpften Kinder waren komplett ohne Symptome und wurden nur deswegen untersucht, weil die Eltern sehr sicher sein wollten... und auch da gab es einige Überträger. Das fand ich wirklich gruselig. Mit solchen Erfahrungen finde ich es wirklich schwierig an den Sinn von Impfungen zu "glauben". Im Keuchhustenfall ist es ja total gefährlich, wenn Überträger noch nicht mal selbst krank werden und somit unwissend andere anstecken.

    Ich habe letzten Winter rhythmische Einreibungen kennengelernt. Das kommt aus der Anthroposophie, aber das war mir egal. Ich war erstaunt, dass es um den Wärmehaushalt des Körpers geht, es tat mir wirklich sehr gut und war die ganze Stunde über an meinen Bedürfnissen orientiert. Ich habe wirklich gelernt, wo, wann und wie mir Wärme gut tut. Das ist ein Versuch wert. Und ja, Entspannungsübungen helfen mir auch, aber nur, wenn ich dabei warm eingemummelt bin, mit Wärmflasche und so, sonst wird mir im Liegen auch schnell kalt.

    Die kostenlosen Tickets gibt es halt nur in einer begrenzten Anzahl, d.h. wenn schon viele so ein Ticket haben, bekommt man erst für in zwei Stunden eines oder so.... Das sollte man einplanen.

    Das Auswanderermuseum BallinStadt fanden wir auch sehr interessant!

    Vielen Dank für eure Antworten! Ja, wahrscheinlich interessiert das niemanden. Sonst müsste ja direkt an der Fähre ein Gasshop sein, habe ich beim letzten mal nicht bemerkt :-).... die ganzen Camper haben doch alle Gas dabei...... Bei der letzten Reise wussten wir das einfach gar nicht, da war die Entscheidung einfacher.

    Wir fahren nach Korsika und haben ein Problem mit der Gasflasche. Auf der Fähre ist es verboten, diese mitzunehmen. Wie macht ihr das? Eine Flasche auf Korsika zu kaufen und dann wieder „wegzuschmeißen“ ist sehr teuer. Oder kennt ihr einen Laden, wo man die ausleihen könnte? Wir haben in Deutschland immer eine 5Kiloflasche von der Tankstelle dabei. Nutzt ihr Campinggaz?

    Es waren tatsächlich diese Stangenbohnen, die wir da roh gegessen haben. Ich kenne niemand aus Deutschland, der/ die das tun tun würde, aber wie gesagt, in England war das völlig normal und in Amerika zumindest für den einen Menschen, den ich gefragt habe , auch.

    Ich habe neulich in London das erste Mal grüne Bohnen (also diese normalen langen Schoten) roh im Salat gegessen. Ich war sehr erstaunt zu hören, dass das ganz normal ist in England! In Amerika auch, wie ich inzwischen gerlernt habe.... Das fand ich krass, weil das für mich bisher auch so ein totales Nein war, man kann das ja auch überall nachlesen. Aber was ist in England und Amerika anders?

    Bevor es aber überhaupt zum Verzicht für jemanden kommt, wäre es doch leicht möglich, erst mal die Radwege sicherer zu machen und den öpnv auszubauen.

    Wir wohnen direkt bei Hamburg, die Busfahrten für die schülerfahrkarte, die wir brauchen, kostet 60 Euro pro Nase. Am Wochenende und abends kommen wir hier mit dem Bus aber nicht weg und sonst auch nur einmal die Stunde. Wenn die Buslinien einfach am Wochenende weiterfahren würden, wäre schon viel gewonnen. Wenn Busse nicht ständig ausfallen würden und der nächste erst eine Stunde später fahren würde, wäre das seeeeehr angenehm usw. allein schon dadurch würden viele Autofahrten wegfallen. Wenn dann noch luxuriöserweise Radwege existieren würden, die auch noch breit genug, Baumwurzel - und autofrei und auch noch beleuchtet wären...... würden wir hier alle mehr radfahren. Es würde so viel verändern, wenn man sich nicht wie eine Randerscheinung im Autoverkehr fühlt, sonder alle einen angemessenen Platz haben.

    Wir sind beim Hausarzt mit den Kindern, da wird nie gewogen, also keiner. Die Kinder sehen normalgewichtig aus und brauchen keine Medikamente.

    Und die Pflicht-Us gibt es ja nur bis 8 (oder wann war die letzte? keine Ahnung mehr), damals wurde natürlich gewogen.

    Ich hatte allerdings schon ganz andere Probleme, eine Ärztin sagte mir, mein kleines Kind wäre ja total untergewichtig, sie will das Gewicht jetzt jeden Monat kontrollieren.... Kind war bei der U nackt, sie hat es also "gesehen". Mir ließ das keine Ruhe, ich habe das nicht geglaubt und ich habe das Kind nochmal wiegen lassen. Tja, Meßfehler, Kind völlig auf seiner Kurve und alles ok. Da habe ich lieber einen Arzt, der das Kind richtig anschaut und das Wiegen sein lässt, wenn es nicht nötig ist.

    Doch, ....einmal musste ich die ganze Nachbarschaft abklappern, um eine Waage zu finden, weil wir alle Wurmmittel nehmen mussten.... Wenn wir eine Waage irgendwo sehen, wiegen wir uns auch, aus Neugier.

    Falls Ihr vorher impfen lasst, würde ich auch auf jeden Fall auf genug Abstand zur Reise achten. Mein Kind war einige Tage ausgenockt, weil die ganze "Impfseite" weh tat, es einen steifen Hals hatte usw. Und die letzte Impfung war schon mehr als 5 Jahre her. Bei den meisten passiert es nicht, aber es kann eben....

    Ich staune, was möglich ist bei Euch, Talpa. Und eigentlich finde ich es völlig normal.... Und ein wichtiges Signal, dass alle Menschen angemessen versorgt werden und nicht nur die, die halt gerade das "normale" Essen vertragen/essen wollen.

    In den 7 Jahren unserer Schulkarriere war es nie möglich, auf "Extrawünsche" einzugehen. Man konnte natürlich nur einzelne Komponenten essen, aber ein ganzes Menue war nicht erhätlich mit Sonderwünschen. Ok, wir haben eine kleine Schule, wurden aber schon von sehr verschiedenen Diensten bekocht.

    Also grundsätzlich finde ich auch, daß Schulernährung vegetarisch sein sollte, wenn es nicht zu kompliziert sein soll, weil dann einfach alle mitessen können. Man könnte ja evt. Fleisch oder Vegetarische Würstchen oder als Beilage ab und zu anbieten, wenn es unbedingt sein muss.

    Aber bei Euch ist die Grundlage ja schon schlecht, wenn der Caterer zufrieden ist mit seinem vegetarischen Essen und die Kinder es nicht mögen. Sonst könnte man ja einen Versuch machen, und einen Monat lang leckere vegetarische Menues anbieten und dann nochmal gucken, ob es vielleicht doch für viele gut war.

    Ich habe keine Ahnung, ob das für Dich hilfreich ist. Aber irgendwie dachte ich beim Lesen an Leberwickel, ich finde die jedenfalls sehr entspannend. Dazu nimmt man ein warmes, feuchtes Tuch und legt es sich über den Leberbereich (oder bei Dir halt in den Bereich, der schmerzt) und dann ein trockenes Tuch darauf und dann eine Wärmflasche, am schönsten ist es, wenn man vorher ein großes Laken oder Handtuche oder so untergelegt hat, daß man dann oben drüber einschlägt, so daß man sich jetzt wie ein Paket den Bauch einwickeln kann. Dann eine halbe Stunde oder so im Bett liegen und danach Tücher weg und möglichst nachruhen... Irgendwie ist die Wärme anders als nur mit einer trockenen Wärmflasche und tut mir immer sehr gut.

    Ich kannte das früher auch nicht, habe das aber jetzt auch öfter vor allem bei Kartoffeln, selten bei Karotten, nie bei Linsen... Die Kartoffeln waren vorher getarnt und haben wie alle anderen auch ausgesehen.... Liegt das jetzt am Kartoffelalter oder meinem Alter?

    Ich finde, das hört sich gruselig an. Drei Kinder unter 1 Jahr? 2 weitere kaum älter? Ist das zulässig? Allein schon diese Situation kann ich mir kaum vorstellen.... Die jüngeren Kinder werden ja auch bald mit Laufenlernen und so anfangen, da brauchen die ja noch mehr Aufsicht! Wie kann er dann die Aufsichtspflicht gewährleisten, wenn er nicht im Raum ist? Wie ist das mit dem Essen, wie ist das möglich mit 5 Minikindern? Und der Betreungsraum nicht kindersicher???? Und die ganze Zeit nicht draußen gewesen? Wenn Eure Tochter Angst/ Ablehnung zeigt, ist das eigentlich sehr deutlich. Es tut mir leid, dass Ihr in so einer schwierigen Situation steckt, aber da könnte ich kein Vertrauen haben.

    Hat sie Verstopfung? Das war bei uns ein Teil der Geschichte, wir hatten die Verstopfung aber gar nicht als solche erkannt, weil sie in dem Moment chronisch war, d.h. Kind ist aufs Klo gegangen und es kam was raus, aber nicht alles. Und das hat sich auch auf die Blase ausgewirkt bezüglich loslassen und spüren, ob es muß oder nicht... Und die Blase hatte am Ende auch ein Riesenvolumen, deswegen kam nachts dann auch so viel raus, was sie am Tag nicht loslassen konnte.