Beiträge von Maja.

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Hallo, ich hatte ja versprochen, eine Rückmeldung zu geben.

    Goldhelm-Schokolade war toll. Leckere Mitbringsel hab ich da geholt. Es gab auch noch einen tollen Senfladen (Bolt?), da hab ich auch einiges mitgenommen.

    Im Christoffel waren wir am Freitag. Wir haben im Keller gesessen und es war sehr, sehr eng und voll. Notausgänge habe ich dort nicht gesehen (man kann halt nicht aus seiner Haut) und die Junggesellenabschiede waren lästig. Aber das Essen und das Bier waren absolut ok. Leider hat man uns nach dem Essen (trotz Getränkebestellungen) das Gefühl gegeben, nicht mehr willkommen zu sein. Aber das ist wohl heutzutage in der Gastronomie so - wir haben uns dann noch eine Kneipe gesucht, deren Name ich leider vergessen habe.

    Auf der Krämerbrücke waren wir natürlich auch. So nette kleine Geschäfte und die Synagoge und den Dom haben wir natürlich auch besucht.

    Generell war die Stadt übervoll. Während unserer Stadtführung um 11 Uhr am Samstag waren bestimmt noch 10 andere Gruppen unterwegs und man musste sich sehr aus dem Weg gehen.

    Das Rommel war auch sehr schön. Das hätten wir ohne den Tipp von hier nicht entdeckt! Wir waren mittags dort und hätten nicht reservieren müssen. Aber es wurde danach doch noch sehr voll und die Torten waren superlecker.

    Am Samstag waren wir im "alten Schwan". Das war leider nicht so toll. Kein schönes Ambiente und eine komplett versalzene Vorspeise. Dafür aber eine sehr freundliche und bemühte Chefin und eine gute Hauptspeise.

    Gut finde ich die "Aufteilung" in Alt- und Neustadt. Ich war zunächst erstaunt, die üblichen Verdächtigen wie H&M usw. gar nicht vorzufinden. Aber gut, die gibt es ja doch alle, wenn man die Touristenpfade verlässt.

    Vielen Dank für eure Tipps!

    Maja., doch, das ist mir klar, ich kenn den TM (ist der TM6) ja in Aktion.

    Und jetzt kommen mehrere Abers - gefüllten Paprika mach ich immer in größeren Mengen, damit es für 2 Tage reicht (und zwar für 4-5 Erwachsene, der Freund von S. Issf häufig mit) . Dafür hab ich einen 6l Topf (und wünsche mir manchmal 10l für Bolognese z. B.) , die Behälter des TM6 sind deutlich kleiner. Und ich brate als Sossengrundlage eigentlich immer gerne etwas geraspelte Karotte und Zucchini an, dazu bisschen Tomatenmark, bringt ordentlich Geschmack rein. Reines Dünsten oder Dämpfen mag hier nur mein Mann, ich bin eigentlich klar Team Anbraten. Ich brauche incl. Reis 2 Töpfe. Und beim TM muss man zwischendurch auch Behälter spülen. Gemüse raspel ich mit der Kenwood und spüle kurz ab den Multi ab, während das Essen schon aufm Herd steht.

    Und auch bei meiner Schwester arbeitet der TM größtenteils zu, weil 6-Personen - Haushalt, darunter 2 große Jungs, die körperlich arbeiten.

    Für eine Familie mit 1-2 kleinen Kindern reicht die Größe. Der TM7 soll ja einen größeren Behältern haben, da wird das vielleicht auch für größere Haushalte besser passen.

    Das mag sein - ich will ja auch niemanden überreden :).

    Ich krieg 8 Paprika damit hin und anbraten kann mein Monsieur Cuisine auch.

    Aber es muss natürlich mit den Mengen passen, klar.

    Goldhelm Schokolade an der Brücke

    Sieht gefährlich aus!

    Wird eingeplant :)!

    https://maps.app.goo.gl/ntL3kw6DYthsKFJi9

    Wirtshaus Christoffel

    Ist das zu sehr Brauhaus?

    Ich war vor vielen Jahren dort und wir fanden es gut.

    Sieht gut aus, einer meiner Favoriten bislang. Mittelalter, aber auch thüringische Spezialitäten.

    Es spielt sich ja quasi alles rund um die Krämerbrücke ab, was?

    Die Turmbesteigung hört sich toll an.

    Im Brettl gibt es tatsächlich noch Karten für ein Krimi-Dinner an einem der gewünschten Tage #applaus. Da muss man mal wg. des Preises gucken. Ist zwar nicht zu viel für Essen und Theater, aber wenn man ein bisschen aufs Geld gucken muss, eben doch. Wir reisen mit mehreren Frauen, da weiß ich gerade nicht, wie es bei der einen oder anderen im Moment so aussieht.

    Das India kommt auch auf die Liste. Wir brauchen ja zwei Restaurants (Fr. und Sa.).

    Die Zitadelle interessiert mich sehr.

    Danke für den Tipp, im Rommel zu reservieren! Das ist bestimmt auch was für uns und es wäre schade, wenn wir keinen Platz bekommen würden.

    Ich war letzte Woche im Erinnerungsort Topf und Söhne in Erfurt und es war sehr interessant und gut gemacht aus meiner Sicht.

    Das hört sich sehr interessant an, aber für diese Reise ist es eher nichts. Wir brauchen alle mal Abstand und einfach eine unbeschwerte Zeit.

    Vielen, vielen Dank für eure Tipps #danke ! Ich wusste bis heute (wo ich mich endlich mal damit beschäftigt habe), gar nicht, was Erfurt so alles zu bieten hat...

    Wir machen als Freundinnen diese Städtereisen jedes Jahr seit 2007 und die üblichen Ziele wie Hamburg, Berlin, etc. pp. sind längst "abgegrast" - um so schöner, dass jetzt mal andere Städte an der Reihe sind, die man sonst nicht so auf dem Schirm hat.

    Ich gebe euch nach der Reise gern eine Rückmeldung!

    Hallo zusammen,

    wir sind im Mai ein Wochenende in Erfurt (Hotel ist in der Kurt-Schumacher-Straße) und auf der Suche nach einem netten Lokal für abends, gern einheimische Küche - kein Brauhaus, kein Italiener, so die Wünsche der Mitreisenden :).

    Eine Stadtführung haben wir schon gebucht, ich nehme aber gern noch Tipps für Sehenswürdigkeiten, Museen, besondere Geschäfte an.

    Vielen Dank!

    Ganz unabhängig davon, was die Lebenden wollen oder nicht: Ich möchte noch gern die Frage aufwerfen, ob die betreffende Person überhaupt angesehen werden möchte. Denn wenn ich es mir so überlege: ich möchte nicht, dass mein toter Körper noch "besucht" wird, während "ich" nicht mehr da bin.
    Vielleicht haben die alten Menschen in deinem Leben ja auch noch eine Meinung dazu, die man erfragen könnte.


    (Aber selbst wenn "Besuchswunsch" des Toten bestünde, überschreibt das natürlich nicht die Bedürfnisse der Lebenden.)

    Das ist ein sehr guter Punkt, danke für diesen Gedanken.

    Schade, dass ich auf diese Idee nicht selbst gekommen bin! Vielleicht habe ich noch Gelegenheit, das von deren Seite aus zu klären - ich fürchte jedoch, nicht.

    Danke für alle guten Wünsche und eure Erfahrungen. Der Weg ist gerade nicht leicht.

    Es handelt sich um meine Eltern, das mochte ich im Ausgangspost nicht schreiben. Sie sind zwar hochbetagt, aber dass es nun so schnell trotz liebevoller Pflege im Heim so rasch bergab geht, kann ich gar nicht fassen und mein Bruder auch nicht.

    Ich danke euch allen sehr für den Input. Ich wusste, hier bekomme ich Impulse #rose.

    Danke für eure teilweise sehr persönlichen Berichte #danke !

    Es ist gerade eine schwere Zeit und ich kann nicht viel schreiben.

    Vermutlich werde ich die Entscheidung einfach in die Zeit stellen.

    Mir ist noch eingefallen, dass ich noch nie einen toten Menschen gesehen habe. Das spielt auch in die Entscheidung mit rein.

    Insofern tendiere ich nach wie vor zu "nein", weil ich die Menschen lebendig im Kopf behalten will - aber wer weiß schon, wie es am Tag x wird.

    Hallo zusammen,

    ich möchte hier einmal etwas fragen.

    Habt ihr liebe Verstorbene aus der engeren Verwandtschaft noch einmal angesehen?

    Unserer Familie steht in diesem Jahr wohl bevor, sich von zwei Menschen verabschieden zu müssen. Sie sind hochbetagt, im Pflegeheim und hängen nicht mehr sehr am Leben.

    Ich möchte sie, nachdem sie eingeschlafen sind, eigentlich nicht mehr ansehen - gleichzeitig habe ich Angst vor dieser Entscheidung, weil sie ja nie mehr rückgängig gemacht werden kann.

    Wie habt ihr für eure Kinder entschieden?


    Ich würde mich über Input freuen - ich steh im Moment ziemlich neben mir, weil es jetzt so nah kommt.

    Danke Euch sehr.

    Hier auch Hay Day, das spielen meine Tochter und ich schon lange miteinander, ich noch länger.

    Manchmal zusammen am Küchentisch, gerade am Anfang, um Strategien zu erklären und um mit Sachen und Geld auszuhelfen.

    Ansonsten auch jeder für sich. Wir lieben es, besonders auch wegen der schönen Animationen und weil es nicht schlimm ist, wenn man mal eine Zeitlang nicht spielt.

    Unsere kleine "heile" Welt <3.

    Ganz herzlichen Dank für diesen Tipp.

    Eins davon bestelle ich auf jeden Fall für meine Große, für sie (feministisch angehaucht und aktuell auf dem beruflichen Gymnasium für Erzieher:innen) ein perfektes Geschenk.

    Ich hätte es schon bestellt, finde aber gerade mit meinem coranavernebeltem Hirn die englischen Version nicht.

    Guck ich die Tage nochmal. Wer vorher einen Link findet: bitte gern posten.

    Wir waren seit Corona leider auch sehr nachlässig mit den Impfungen bei unseren Kindern und uns (außer gg. Corona) und es würde mich komplett überfordern, jetzt selbst entscheiden zu müssen, was nachgeholt werden muss lt. Stiko.

    Soll/möchte er denn entsprechend der Empfehlungen der Stiko geimpft werden? Dann würde ich von der Ärztin schon erwarten, dass sie sich den Impfpass ansieht und entsprechende Empfehlungen ausspricht.

    Einen solchen Termin haben wir Ende d. M. und ich wäre schon sehr überrascht gewesen, wenn unsere Ärztin das nicht angeboten hätte. Da ist man als Laie doch total überfragt.

    U. U. auch morgen erst mal gar nicht impfen und das in Ruhe klären?

    Spätestens seit Katar ist die WM für uns gestorben.

    Interessiert vermutlich niemanden und wird auch nichts ändern, aber ich empfinde körperliches Unwohlsein, wenn ich von dem Verein auch nur lese.