Beiträge von Sani

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Ich habe letztens einen Artikel gelesen, über einen Mann, der immun gegen Zecken ist. Also die beißen (äh stechen) ihn schon, sterben aber direkt ab. So ähnlich wie die Wirkweise von den Tabletten für Hunde und Katzen.

    Und ich glaube, ich habe die Fähigkeit auch. 8o Zecken sind immer schon tot, wenn ich sie entferne und dabei nie vollgesogen. Auch bleibt an der Bissstelle nur ein winziger roter Punkt und es juckt oder brennt überhaupt nicht. Zecken bemerke ich daher immer nur durch Zufall beim Duschen oder so.

    Bei meinen Kindern juckt die Stelle noch Ewigkeiten schlimmer als ein Mückenstich und wird auch deutlich rot. Bei meinem Sohn wurden mal Antigene im Blut gefunden, er muss mal mit Borreliose infiziert worden sein als er ein Kleinkind war, aber hatte keine Symptome.

    Der Höhepunkt soll wohl zwischen 00 und 02 Uhr sein.
    Die Aurora App habe ich auch, finde sie aber nicht so zuverlässig. Momentan sagt sie eine Chance von 0% an meinem Standort voraus. Ich hoffe, da geht noch was heute Nacht, diesmal hab ich meine gute digitale Spiegelreflex mit Stativ am Start.

    Wir haben sie auch gesehen, nördliches Niedersachsen. Es war der Wahnsinn, ich hab vor Begeisterung sicher die halbe Nachbarschaft wach geschrien.
    Nie im Leben hätte ich gedacht, dassbicj einfach so vom eigenen Garten aus so tolle Polarlichter sehen würde. Hätte fast geweint vor Freude. Auf Fotos natürlich nochmal krasser, leider war der Akku meiner guten Kamera leer, aber IPhone mit Nachtmodus und 3 Sekunden Belichtung hat auch schöne Ergebnisse gebracht.

    Da mein Sohn (18) immer noch keinen Führerschein hat, wird hier noch viel Fahrdienst gemacht und mein Mann ist dafür zuständig, das Kind nachts um 3 irgendwo abzuholen. Ist aber ok, da er sowieso die halbe Nacht arbeitet (zu Hause) und immer lange wach ist. Und ich kann ziemlich beruhigt schlafen.

    Unruhig bin ich da eher, wenn er von Kumpels nach Hause gefahren wird.

    Ich kann da so nachfühlen, wie das für dich gewesen sein muss. Ja, das sind Bilder, die sind schwer wieder loszuwerden.

    Mein Sohn ist mit 12 auf ähnliche Weise umgekippt. Ich habe den Rettungswagen gerufen, weil bewußtlos war und auch einen Atemstillstand hatte. Die genauen Details erspar ich dir, es war schlimm. Im Krankenhaus wurde bis auf eine dicke Beule an der Stirn vom Sturz nichts gefunden und wir wurden mit "Kreislauf" entlassen. 4 Tage später der nächste Anfall. Es war Epilepsie. Bis er mit Medikamenten richtig eingestellt war, hatte er 6 dieser Grand Mal Anfälle. Bei 5 davon war ich dabei. Ich bin heute noch traumatisiert davon, kann da kaum drüber sprechen ohne zu heulen, selbst das Schreiben fällt mir schwer.

    Aber, was ich eigentlich sagen wollte: lasst es gut abklären, lasst ein EEG machen. Es gibt Epilepsieformen, die bevorzugt in der Pubertät auftreten, wenn das Gehirn quasi im Umbau ist, aber sich wieder auswachsen. Mein Sohn hat bis er 16 war sein Medikament genommen, war alle sechs Monate zur EEG Kontrolle. Hatte mit dem Medikament nie wieder einen Anfall und das blieb auch so nach dem Absetzen. Er ist jetzt 18,5 Jahre alt, es geht ihm gut.

    Es kann bei euch natürlich auch was ganz harmloses sein wie niedriger Blutdruck oder Eisenmangel. Aber das mit dem Grunzen lies mich aufhorchen.

    Eisen Verla plus direkt. Super lecker! Sind so kleine Tütchen mit Pulver, Johannisbergeschmack. Einfach im Mund zergehen lassen. Da ist auch noch Vitamin C, Vitamin B12 und Folsäure drin.

    Ob das jetzt geeignet ist, einen gravierenden Eisenmangel auszugleichen, weiß ich allerdings nicht.

    Sicher, dass es das Karpaltunnelsyndrom ist? Welche Finger sind denn betroffen? Es gibt da nämlich noch das Ulnarisrinnensyndrom, damit habe ich Probleme. Gerade Beschwerden bei angewinkelten Armen wäre da typisch, weil die Sehne am Ellenbogen gequetscht wird. Dann schlafen vorallem der kleine und der Ringfinger ein, sowie die äußere Handkante.