hast du schon bei freilerner.at nachgeschaut?
es gibt einen unterschied zwischen homeschooler und freilerner. homeschooler ist einfach unterricht zu hause, meist mit einem etwas anderen fokus als die staatliche schule. mache religöse menschen machen das, weil sie der meinung sind, dass die schule manches nicht so darstellt, wie es dem persönlichen glauben entspricht.
bei freilernen gehts darum, die impulse vom kind aufzugreifen und das kind da zu fördern, wo es gerade interessen hat. sehr spannend und auch sehr anstrengend.
in österreich ist das gesetz so, dass man sein kind zum häuslichen unterricht abmelden kann und dann im laufe des schuljahres eine externistenprüfung über den schulstoff der jeweiligen schulstufe ablegt. schafft das kind die prüfung nicht, muss es diese schulstufe in einer öffentlichen schule nachholen. in ö gibt es einige deutsche "schulflüchtlinge". auf der oben erwähnten seite kannst du kontakte finden, auch zu deutschen, die in ö leben.
soweit ich weiss, gibt es in deutschland einige initiativen, die schulen haben in denen sie möglichst freies lernen ermöglichen. aber da bin ich nicht auf dem laufenden.
jetzt bin ich grad zu müde, noch ausführlicher zu antworten, aber du kannst mir gerne fragen zum freilernen stellen, ich werde sie in nächster zeit beantworten.