Beiträge von mänty

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Der Knirps ist gestern 18 geowrden!

    Oma war sehr melacholisch und hatte ein paar Knirps-Sprüche auf Lager aus Kleinkindzeiten die ich gar nicht mehr wusste:


    "Meine Mama arbeitet ja mit Menschen die vom aussterben bedroht sind....." (da war ich mit ehrenamtlicher Hospizarbeit angefangen)

    Bei uns war das auch ein echter Weg auf der Straße....und es ist niemand durchgefallen. Meine Tochter hat sich sogar verfahren und musste von einem Laden aus in der Schule anrufen um wieder eingesammelt zu werden......bestanden hat sie trotzdem. :)

    Stimmt, Zugluft und frieren sind gar keine gute Idee.


    Ich habe das erst nicht ernst genommen - ich bin ja geimpft, das geht schon weider weg......Pustekuchen. Sobald meine Kollegen das mitgekrigt haben (ich stand im BH an meinem Schreibtisch im Arztzimmer und 4 anwesende Ärzte guckten da drauf - zum Glück war zumindest die Tür zu :)) habe ich Aceclovir bekommenund erstmal weiter gearbeitet. Ibu hat gereicht.

    Nach 2 Tagen habe ich mich dann aber doch mit Tramal ins Bett gelegt.......jetzt bin ich noch krank geschrieben und brauche noch ab und zu mal eine Ibu.....es wird....

    Dank Impfung und rechtzeitig Aceclovir sind das keine flüssigkeitsgefüllten Bläschen geworden, sondern nur rote, dicke Papeln. Die heilen jetzt langsam an, ich habe fleißig Anaesthesulf (sowas wie Tannolact) draufgeschmiert. Einige Stellen sehen aus wie Wundschorf.

    Die Haut spannt fürchterlich und fühlt sich stellenweise taub und stellenweise höchst-hochempfindlich an. Ich hab das Gefühl, ich müsste da jetzt gut pflegen damit da keine Narben entstehen. Aber womit? Das eincreme selbst tut noch immer weh, sind auch erst 10 Tage.......


    Ob da Aloe-Gel helfen kann? Das nimmt man ja auch bei Verbrennungen. Auf jeden Fall was ohne Alkohol und eher nicht mehr austrocknend sondern Feuchtigkeit spendend und heilend. Ich habe eine tolle Meersazcreme mit der ich schon alles repairiert habe, aber brennt bestimmt.


    Stellen sind Schulterblatt, unter der Achsel rumüber den Busen bis zum Schlüsselbein.


    Habt ihr Ideen dazu?

    Habt Ihr gegen das Katergefühl mal ausprobiert viel Wasser zu trinken? Richtig viel, 4 Liter oder so. Da kommen auch viele dann besser mit zurecht.

    Ja, richtig viel Wasser wurde mir schon geraten und ich habe auch nach MTX irgendwie automatisch ein gesteigertes Durstgefühl. Ich kann jetzt natürlich nicht beurteilen, ob es mit weniger Wasser noch schlimmer wäre...

    Was ich überlegt habe, könnten Elektrolyte helfen? Hat das mal wer ausprobiert? Oder könnte das irgendwie schaden?

    Gehört habe ich das noch nicht. Versuch doch erstmal was heißes, salziges zu trinken. Eine Tasse Brühe oder so. Damit kannst du ja nix verkert machen. Und wenn dir das gut tut kann das der richtige Weg sein.....

    MTX plus Novalmin ist gar nicht gut fürs Knochenmark.Das sollte auf keinen Fall zusammen genommen werden.

    MTX plus Ibu oder plus Diclo word nicht mehr empfohlen . Magenprobleme und Nierenschäden sind möglich .


    Das eizige was wir zu MTX noch empfehlen dürfen ist Paracetamol.


    Gegen die Mundprobleme helfen vielen Patienten Mundspülungen mit Salviathymol-Lösung (spülen mit bis zu 4 Tropfen auf einen Becher Wasser, vorsichtig an die Menge rantastet. Kann erstmal etwas brennen, wird dann aber schnell besser) Und sehr gründliche Zahnhygiene, auch wenns blutet und schwer fällt - sonst wird das noch schlimmer.

    Salviathymol Zahnpasta hilft auch einigen ganz gut.


    Habt Ihr gegen das Katergefühl mal ausprobiert viel Wasser zu trinken? Richtig viel, 4 Liter oder so. Da kommen auch viele dann besser mit zurecht.

    Knirps, 17 Jahre, geistige Behinderung.........irgendwo zwischen Kinder- und Erwachsenenmund.....:


    "Der Anleiter heute im Praktikum (in Hamburg) war echt schwer zu verstehen. Der spricht nur schwedisch......"

    - echt? Schwedisch? Dann versteht ihr ja gar nichts.....?

    "ja, der kommt aus Schwaben oder so. "

    - dann spricht der SCHWÄBISCH?!

    "ja, nee, was spricht man denn wenn man aus Sachsen kommt? Entweder Sachsen oder Schwaben, ich weiß es nicht mehr genau. Tüchtig undeutlich jedenfalls......."


    Nun sind wir schlauer....

    Ich hab die Einladung 2 Tage nach meinem 50. Geburtstag in der Post gehabt.


    Ich bekomme alle halbe Jahr einen Brust-Ultraschall bei meiner Gyn wegen Narbengewebe nach einer Fibrom OP. Ich bin aber trotzdem zur Mammograie gegangen. Die modernen Geräte arbeiten mit wirklich wenig Strahlung. Und als Ergänzung war mir das wichtig.

    Ich bin diejenige die bei Chemopatienten im Krankenhaus die Ports punktiert und die Zytostatika anhängt - ich nehm alles an Vorsorge was ich angeboten bekomme:)


    Das einquetschen finde ich auch nicht so toll, aber es ist für mich gut auszuhalten.

    Ist doch logisch! :D


    Dabei fällt mir einer meiner Lieblingskindermünder ein, von meinem Neffen (ist Jahre her, er war ungefähr drei oder so) - wir sassen vor dem Essen am Tisch und redeten über dies und das, unter anderem darüber, wie Mikrowellen funktionieren.

    Als das Essen serviert wurde, bekam er gesagt "vorsicht, das Essen ist heiß" und antwortete: "Dann musst Du es in die Mikrowelle tun, dann wird es warm!"

    Ich habe als Kindergartenkind lange nicht verstanden warum sich der Joghurt, wo unten Blaubeersauce drin ist, hellblau verfärbt wenn ich in die eine Richtung rühre aber sich Joghurt und Sauce nicht wieder trennen wenn ich in die andere Richtung rühre. Das fand ich total unlogisch....

    Ich mag an meiner Arbeit (Krankenhaus)


    - Probleme und Organisationschaos das ich durch netzwerken, telefonieren, Regelungen finden......ändern kann und wo dann für Patienten und Kollegen wirklich Verbesserungen da sind.

    - schweirige venöse Zugänge legen (ich bin die einzige weit und breit die das gerne macht, alle anderen hassen das.......)

    - den Umgang mit palliativen Patienten und Angehörigen, mit schwer kranken Menschen

    - Anleitung von Schülern und Studenten

    - meine Schulungen für Patienten zu ihren Krankheitsbildern und Medikamenten

    - Notfallsituationen (also schnelles Handeln im Team und unter Druck )


    ich mag nicht:

    - Dokumentation, Schreibtischarbeit

    - Vorbefunde von Patienten von Ärzten anfordern (haben sie oft nicht mit weil sie da nicht durchkommen, ich komme da auch nicht durch und verbringe Stunden in Warteschleifen weil wir oft ohne Vorberichte nicht arbeiten können.......ganz schlimm......)

    - Blutabnehmen (auch wieder im Gegensatz zu meinen Kollegen, alle hassen Zugänge legen und nehmen gerne Blut ab. Bei mir isses andersrum)

    Hier haben nur die Kinder eigene Zimmer und Herr Mänty und ich ein gemeinsames Schlafzimmer.

    Unser Schreibtisch steht in der Wohnküche. Das ist auch alles prima so, allerdings vermisse ich zunehmen ein zimmerchen wo ich alleine und in Ruhe Videokonferenzen machen kann. Das kommt doch immer mal vor und entweder ich nehme dann den Laptop mit in eins der Kinderzimmer wo ich die Tür zumachen kann - mich aber die persönliche Rumpelei um mich rum sehr stört.

    Oder ich mache das in der Wohnküche und alle geben sich Mühe mich nicht zu stören....das klappt nur so mittelgut......

    Ich nehme das seit insges. über 20 Jahren, erst als Spritze alleine , dann Pause wegen Schwangerschaften und jetzt in niedriger Dosierung als Tablette als Unterstützung fürs Biologikum.

    Und beruflich kläre ich Patienten über MTX auf. :)

    Bei gleicher Milligrammzahl wirkt die Tablette etwas schwächer als die Spritze. Also 15 mg Spritze sind wirksamer als 15 mg Tablette. Wir empfehlen MTX vorm schlafen gehen zu nehmen, dann verpennt man etwaige Übelkeit.

    Der Knirps und ich pflücken die Kirschen bei den nachbarn. die sind viel dunkler als unsere Kirschen, ich mutmaße daß das vielleicht Schwarzkirschen sein könnten.


    Knirps, völlig erschrocken; "Schwarzkirschen?! Oh Mist!! Und ich hab die gegessen.....!"

    "Ja, und? Macht doch nix?"

    "Aber SCHWARZkirschen! Da ist doch Alkohol drin!! Schwarzwälderkirsch?!!!"