Beiträge von Nona

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Ich arbeite in der neurologischen Reha und hab eine Weile eine Aktivierungsgruppe mit je 3-4 schwer beeinträchtigten Patienten geleitet. An dem Tag wurde eine Patientin, die sich gar nicht äußerte und zu schlafen schien, in den Raum gefahren. Nach Begrüßung und Datumsrunde haben wir Sprichwörter ergänzt. Die zwei anderen waren munter dabei, die Dame sagte gar nichts. Bis ich las: „ein blindes Huhn,…“ kam es von ihr postwendend: „findet auch mal ein Korn!“

    😀

    Spontan fällt mir Chili sin carne ein.

    Das isst meine Tochter immer auf Pfadi-Aktivitäten 😀


    Außerdem gab es mal Knödeltag, mit Knödeln zu allen Mahlzeiten.


    Bei uns im Ferienlager gab es oft Nudeln mit Soße, Salate, Bratlinge mit Gemüsereis. Polentaschnitten mit Bohnen und Gemüse in Tomatensoße, Eintopf, Klare Suppe mit jede Menge verschiedener Einlagen zum selber wählen. unsere Lager waren schon vor 30 Jahren vegetarisch.

    In Bremerhaven gibt es fantastische Museen. Das Auswandererhaus, das Klimahaus sind beide klasse! Nett ist auch der Zoo am Meer, am Hafen gibt es schöne Segelschiffe zu bestaunen. Und ein UBoot zu besichtigen.

    Die Stadt selbst ist nicht so verlockend. Wir haben schon mehrfach im Hafenhostel genächtigt, da kann man glaube ich auch mit dem Wohnmobil stehen.

    Kennt jemand die Jugendherberge in Mühldorf am Inn?

    Überlegen, ein paar Tage in den Pfingstferien dort hin zu fahren. Mich wundert es nur, dass sie deutlich günstiger als viele andere JHs ist...

    wir waren da mal für eine Nacht auf einer Radtour und hatten zu 5. ein Zimmer in einem kleinen Pavillon abseits des Haupthauses. Ich meine es waren dort mehr Betten als wir benötigten also vielleicht 8? Also 4 Doppelstockbetten.

    Frühstück war gut. Die Lage ist ok, die Leute nett.

    Wir mussten spontan umdisponieren und sind einen Tag später als ursprünglich geplant gekommen, das war überraschenderweise kein Problem.

    Also Unterstufe: Schulaufgaben (=Klassenarbeit) in Deutsch, Mathe , Fremdsprachen je 2 pro Halbjahr, in allen anderen Fächern Tests (angekündigt oder nicht).

    Ab der Mittelstufe dann in den gewählten Fächern des Zweiges jeweils noch Schulaufgaben ( 3. Fremdsprache, Naturwissenschaften, Sozialkunde sind die Zweige am Gym meiner Kinder.


    In der Oberstufe schriftlich in allen belegten Fächern 1Klausur pro Halbjahr.

    Dazu kommt noch, dass in Bayern nur die Hälfte der schriftlichen Arbeiten geschrieben wird wie im Norden.

    #gruebel Ist das echt so? Ich dachte, gerade in Bayern gäbe es viele Klausuren.

    In NRW gibt es in vielen Fächern bis zur Oberstufe überhaupt keine schriftlichen Arbeiten - nicht mal kurze, schriftliche Abfragen.

    In der Unter- und Mittelstufe werden in den Hauptfächern( Deutsch, Mathe, Englisch, andere Sprache) pro SCHULJAHR 4 große Leistungsnachweise ( =Klassenarbeiten) geschrieben. Zusätzlich werden in den Wahlfächern (zb Physik/ Chemie) im naturwissenschaftlichen Zweig Arbeiten geschrieben,

    In der Oberstufe (11/12) wird in allen Fächern (außer Sport, sofern nicht Sport als Additum im Abitur) auch schriftlich geprüft. Nicht nur in den Fächern, die man im Abi hat

    Mir geht’s wie Jette , ich finde hier vieles gewöhnungsbedürftig und altertümlich.

    Spontan drannehmen tue ich nur sehr selten und nur, wenn ich das Kind gut kenne und ihm das zutraue. Sehr viele verfallen quasi in eine Schockstarre und können keinen Ton mehr rausbringen, wenn sie spontan drangenommen werden. Verhasster Endgegner, mit dem man bei einigen sicher Schulangst triggern kann.

    Das spontane Drannehmen: „Ausfragen“ genannt gehört in Bayern ja zu den Standardmethoden zur Erhebung mündlicher Noten. am Anfang der Stunde wird ein SuS ausgewählt und über den Inhalt der letzten beiden Stunden ausgefragt. Das Resultat ist dann ein Teil der mündlichen Note.

    Als Norddeutsche finde ich diese Praxis nahezu absurd und vor allem total antiquiert.

    Alternativ eine Ex für die ganze Klasse.

    „Normale mündliche Mitarbeit“ über das ganze Schuljahr kann je nach Lehrer genau so viel zählen wie die eine Ausfrage, so weit ich weiß.

    Dazu kommt noch, dass in Bayern nur die Hälfte der schriftlichen Arbeiten geschrieben wird wie im Norden. Also eine versammelte Arbeit haut extrem rein.

    Mein Tipp: zieht um! In ein Bundesland wie Bayern, in dem mündliche Mitarbeit extrem wenig zählt.


    Nein, das meine ich nicht ernst!!!


    Ich bin nur immer wieder erstaunt /entsetzt wie unterschiedlich mündliche Mitarbeit gewertet wird und zu wieviel Prozent es einfließt.


    Mir ist nicht klar, wie sehr deine Tochter unter diesen Noten leidet.

    Das, was Du über sie schreibst klingt so als ob sie sehr logisch denkt und es wirkt ziemlich abgeklärt.


    Mein Weg wäre vermutlich mit meinem Kind die Vergabe der mündlichen Noten zu besprechen und ihr klar zu machen, dass es extrem ungerecht ist.

    Ein anderer Lehrer im nächsten Schuljahr kann das wieder ganz anders handhaben.

    Was übrigens gut gegen Po jucken hilft, ob eingebildet oder nicht ( nachdem meine Tochter wÜrmer hatte, habe ich tatsächlich unter ständigem Pojucken gelitten, ca ein Jahr lang, und immer wieder getestet und nie war was) ist Penaten Creme, die feste mit ZInk

    Po dick eincremen mit Penaten soll angeblich auch die Würmer vomKriechen und somit bin der Eiablage abhalten.

    Ich würde es so machen Tag 1,2,3 dann Tag 14,15,16 dann Tag 28, 29,30, wenn dann noch Bedarf (zur Beruhigung des Grübelkarussells) weiter mi alle 14 Tage eine: also Tag 35 eine dann Tag 42 dann Tag 49. und so weiter

    dann müsstet ihr alles ausgemerzt haben!

    Ich hatte während der Schwangerschaft mit meinem jüngsten Kind die schlimmste Wurmphase. Das ging wirklich die komplette Schwangerschaft durch, da der KiA zunächst nicht überzeugt war, dass mindestens dreimal behandelt werden musste.

    Am Ende der Schwangerschaft war ich dann schon ziemlich gelassen. Einzig die Hebammen unter der Geburt fanden den Wurmbefall kurz vor Termin ( natürlich behandelt) es wert, mir einen Einlauf zu empfehlen. Zur Sicherheit ?.


    Als mein Sohn dann auf der Welt war, haben wir bestimmt noch ab und an Würmer gehabt, er hat sich nicht angesteckt, die Windeln lassen sich ja gut kontrollieren.


    Ich wünsche dir, dass du zu etwas mehr Gelassenheit finden kannst, sehr viele Menschen haben Würmer und wissen es nicht.

    Es ist nicht gefährlich, im Gegenteil, es heißt sogar, dass Wurmbefall vor Allergien schützen könne.


    Sie sind mit ihren Millionen Eiern sowieso in der Übermacht, #yoga Da hilft Ruhe bewahren und bei Sichtung behandeln.

    Ich habe immer nur bei „Wurmsichtung“ durch ein Kind eine neue Behandlungsrunde gestartet.

    Lediglich Jucken gab es bei uns, mein ich nicht, bzw. kann man sich sowas ja auch schnell einbilden, wenn man „Zuviel“ über Würmer nachdenkt. ? geht mir gerade jetzt so zb.


    Ich hab auch nie auf 90°gewaschen, das mit der übermäßigen Hygiene hab ich nach einigen Runden eingestellt, da ich nicht den Eindruck hatte, dass es einen Unterschied macht.

    Übermäßig war in meinem Fall, 2 mal täglich Unterwäsche wechseln, täglich Bettwäsche, nach jedem Kontakt mit Wäsche/ Putzen/ anderen Tätigkeiten Hände gründlich waschen (sie wurden schon blutig), mehrfach täglich Toiletten putzen.


    Was wir beibehalten haben: nach dem Toilettengang Hände gründlich waschen. Bei Befall einmal nach der Behandlung Bettwäsche zusätzlich zum normalen Turnus waschen, ggf in den Trockner, Toiletten öfter putzen . Wäsche nicht durchs Haus werfen ( wir haben in der Mitte unserer Treppen quasi einen Durchgang bis in den Keller), das Aufwirbeln von befallener Wäsche kann dazu führen, dass Eier eingeatmet werden was zu einem erneuten Befall führen kann.


    Als ich diese Info hatte, und wieviele Eier so abgelegt werden, hab ich den Beschluss gefasst, dass ich es nicht schaffen werde, dagegen an zu putzen.


    Ich habe einfach dafür gesorgt, dass immer genügend Wurmmittel im Haus war und alle Familienmitglieder 3 mal mit 3 Tabletten behandelt.

    Empfehlung bei Vermox ist alle 14 Tage 3 Tage hintereinander je eine Tablette zu nehmen ( insgesamt pro Person also 9 Tabletten)

    In den Niederlanden wird empfohlen nur eine Tablette zu nehmen und dann im 14 Tage Rhythmus noch 2 weitere.

    Habt ihr denn mal einen Tesafilm Abklatsch gemacht oder Würmer gesichtet?


    Das Schema mit 3 Starttabletten und dann wöchentlich eine kenne ich nicht.

    Ich würde wohl in deinem Bsp dann Donnerstags in der Folgewoche die nächste nehmen, es geht ja drum, sich „nachentwickelte Würmer“ wieder zu erwischen. Dafür braucht es eine gewisse Zeit