andere Jacke/Hose als sonst, und wirklich jede Tasche absuchen - es ist unglaublich wie viel Taschen so ein Kleidungsstück hat, wenn man nicht gerade etwas einstecken will.
Beiträge von supergreen
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Der Waschmaraton an Haaren und Kleidung ist mehr als ausreichend. - Ich tausche nur die Bettwäsche und wasche die Mützen.
ich würde Nyda auf alle Kinderköpfe schmieren und mit dem Nissenkamm durch - normales Haarewaschen ändert genau gar nichts. - Im Gegenteil, angeblich mögen Läuse gewaschene Haare viel lieber
wenn beim Auskämmen mit Nyda irgendwas ansatzweise verdächtiges dabei ist, dann die Behandlung in 10 Tagen noch mal.
gerade gelesen, dass du das schon gemacht hast.
und ja, mich juckt es alleine schon vom Aufschreiben.
wir hatten bisher 2x Läuse - beim ersten Mal hat es alle erwischt, da hatte ich mit Ferienbeginn das tägliche Absuchen vergessen (war hier ein ständiges Problem in der Klasse). beim 2. mal habe ich eine Laus auf einem Kind gefunden - zum Glück hat der sich sooo auffällig gekratzt, dass ich gleich mit dem Nissenkamm angerückt bin.
-
Also in der verlinkten Pressemitteilung steht nur was von „Nicht-Bewertung von Teilleistungen“ und nichts von „Wörterbuch benutzen“ o.ä.
Aber ich muss mal ganz doof fragen: Ich hatte bisher die Vorstellung, dass im Laufe der Mittelstufe bei entsprechender Förderung bei den meisten Betroffenen Kindern die Rechtschreibung nicht auf ein perfektes, aber akzeptables Niveau kommt. Daher wundert es mich, dass der Notenschutz im Abitur noch so eine große Rolle zu spielen scheint. Wo er doch das letzte Mittel nach allen anderen gewährten Förderungen sein sollte. Kann mich jemand aufschlauen?
tschuldigung, aber mein LRS-Kind rennt schon heulend aus dem Zimmer, wenn es Förderung hört - "da muss man nur mehr üben ... da muss man nur mal die Regeln ordentlich lernen ... man muss doch korrekt abschreiben können ..." nein, muss man nicht! - es wird sich nicht "wegüben", dass jeder 2. Satz mit einem Kleinbuchstaben beginnt.
Aaaber: bei vielen wächst es sich aus. Einmal wenigsten was Gutes der Pubertät - manchen geht es danach wirklich viel besser.
und, da ich selbst auch betroffen bin - das Tippen auf der Tastatur produziert bei mir viel weniger Fehler, als das Schreiben mit der Hand. Seit jeder Finger quasi seine Zuständigkeit hat, läuft es deutlich besser - das war auch schon bei der Schreibmaschine so, läuft also unabhängig von der Rechtschreibprüfung des PCs.
-
Was ich mir gut vorstellen kann, ist, dass eine zuckerreiche Ernährung manche Leute unruhig macht, weil der Blutzuckerspiegel hoch geht, im Energiehoch packt man was an, dann kommt das Blutzuckertal mit schlechter Laune und Hunger, wogegen man was Süßes isst oder Limonade trinkt mit der Folge des nächsten Blutzuckerhochs - eine sehr ungesunde Schaukelei.
Ich hab hier so ein Zucker-Hibbel-Kind - als Kleinkind konnte sie von einer Weißmehlsemmel die halbe Nacht wach und aktiv (gefühlt) bleiben. Immer normalgewichtig. Mittlerweile mit ordentlich Muskeln und einem Sportprogramm (zum "Spaß") dass ich beim dran denken schon Muskelkater bekomme. Entsprechend isst sie am liebsten Nudeln und Reis.
Die anderen regieren auf einen gelegentlichen Zuckerschub kaum. va die Kleine könnte sich ausschließlich süß ernähren, es macht sie aber nicht hibbelig - sie ist def. zu dünn. Jung supergreen ist mein "Fleischzahn", dazu Obst und sein Speiseplan ist perfekt. - er ist schon sein Grundschule etwas zu dünn. Er hibbelt nicht, er sitzt nur nie und er rennt überall hin und springt über jedes "erdachte" Hindernis. immer große Bewegungen
Der Zwerg mach alles was er macht mit dem größtmöglichen Krafteinsatz und das sieht man ihm auch an - er wirkt breiter und schwerer als er ist (normalgewichtig). Essen tut er am liebste Müsli und Joghurt. Er ist ein Vorratsesser, wie ich: gibt es etwas, das ihm schmeckt, dann isst er richtig viel - ist das Essen nicht nach seinem Geschmack, oder hat er gerade keine Zeit, dann lässt er die Mahlzeit einfach ausfallen. Er ist auch der einzige, der keinen "Hunger-Grant" bekommt.
also ja, meine dünnen bis normalgewichtigen Kinder bewegen sich wirklich viel (bewusst und unbewusst) - sie essen auch nicht wenig, nicht nur gefühlt, auch der Kiga hat mir das so rückgemeldet. Darum gehe ich davon aus, dass ihr Bewegungsdrang so viel Energie verbraucht, weil irgendwo muss es ja hin.
Mein schlanker Mann ist auch ganz sicher ein Zappler - er sitzt wenig (außer in der Arbeit) und wenn, dann nie still.
-
Für das nächste Mal: in Rom gibt es alle paar Meter einen "nasone", Trinkwasserbrunnen, zum Auffüllen der eigenen Trinkflasche.
Liebe Grüsse
Talpa
an unserem Urlaubsort leider nicht - und das Wasser im Hotel hat wie ein ganzes Hallenbad gerochen
-
ich war vor kurzem in Italien und es gab eine Bäckerei ums Eck - da fand ich die Backwaren nicht teuer (im Vergleich zum Bäcker in Ö). aber wir haben mal notfallmäßig 2 Flaschen Wasser dort gekauft - die waren gleich doppelt so teuer wie im Supermarkt.
Was bei meinen Kindern immer gut funktioniert - mal 1 Stück zum Teilen = probieren kaufen. oder ein Stück für jeweils 2 Kinder - sonst hat man am Ende vom Urlaub ja gar nicht alles probiert. - und ich will nicht 4 ecken Focaccia essen müssen.
-
ich mag Lyra und noch mehr Koh i noor.
und bei mehr als einem Grundschulkind empfehle ich einen Kurbelspitzer.
-
ein "guter" Orthopäde ist in meiner rückengeplagten Familie der running-Gage
Echt? Wir haben jemanden der wirklich spitze ist.
Naja, die Krankenkassen zahlen auch für Orthopäden nur quartalsweise und dann eben nur einen Witzbetrag. Da orthopädische Probleme aber oft akut sind, also in einem Quartal erstmal durch, es wenig zu IGELn gibt und so, musst du als kassenzugelassener Orthopäde entweder einen Haufen Gerätemedizin einsetzen (was eher selten nötig ist), superidealistisch sein oder reich heiraten. Gute Orthopäden tun sich das zumeist nicht an, sie sind also entweder Privatärzte oder sie operieren, haben also keine individuelle Praxis.
Ich hab auch einen ganz tollen. Privat natürlich.
jup, und mit Skoliose kannst du auch eine Zusatzversicherung knicken - gibt entweder einen Ausschluss oder du zahlst ordentlich drauf.
und bei der Aussage "das wächst sich aus" hats mir kurz die Nackenhaare aufgestellt.
-
bei den Brustwirbeln (so sah das bei mir auch aus - allerdings erst mit 14) ist das nicht sooo problematisch, wie es optisch wirkt - va macht es auf
Ich will ja niemanden Angst machen aber das sehe ich aus medizinischer Sicht durchaus anders. Je nach Skoliosegrad mehr oder weniger schlimm ist
Oft das Lungenvolumen einseitig eingeschränkt, was zu einer minderbelüfting in der kürzeren Seite führt und zu Infekten führen kann.
Also ganz so unproblematisch ist das nicht.
Kinder und Jugendliche können das meist gut kompensieren und "es ist nicht schlimm" aber wir alle werden älter.
ja, da hast du recht, das hört sich verharmlosend an. - aber in diesem Bereich helfen eben entsprechende Übungen besonders gut. Auch um Mut zu machen, dass Physiotherapie hier wirklich viel bringt, und man dranbleiben soll. Ich lebe nun ja schon ziemlich lange mit meiner Skoliose und zu meinem Glück sind die Probleme in diesem Bereich zumindest nicht mehr geworden.
für mich ist das, was man nicht sieht schlimmer - man reagiert weniger und später. Mein Bruder zb hat weniger Drehung mehr Krümmung - va weiter unten - wenn selbst das Bundesheer das so sieht (Marschgepäck: Trinkflasche und Mittagessen), dann ist heißt das hier was - die sind da sonst taub und blind bei medizinischen Problemen.
-
Ja ich würde auch zu einem guten Orthopäden gehen.
ein "guter" Orthopäde ist in meiner rückengeplagten Familie der running-Gage!
Alexy wir waren doch im selben Monats-threat! jung supergreen ist um 35 cm kleiner und hat das umgekehrte Problem überall der Zwerg zu sein.
on topic - meine Skoliose wurde erst spät diagnostizier - da war ich schon fast ausgewachsen. bei meinem Bruder früher, weil meine Eltern da schon wussten, wie das aussieht.
Wie andere schon geschrieben haben, wenn der "Buckel" einseitig ist, dann ist die Wirbelsäule verdreht. Das sieht man deutlich, aber mit richtigem Muskelaufbau und bei den Brustwirbeln (so sah das bei mir auch aus - allerdings erst mit 14) ist das nicht sooo problematisch, wie es optisch wirkt - va macht es auf lange Sicht weniger Probleme als die Krümmung. - die sieht man weniger, macht aber im Laufe des Lebens mehr Probleme.
und in jedem Fall sollte die Beinlänge kontrolliert werden.
ich wünsche dir viel Erfolg bei der Arztsuche. - und röntgen würde ich erst nach fachkundiger Überweisung gehen, weil sonst müsst ihr uu 2x, weil irgendwas besonders fehlt.
-
Oh, dann häng ich mich mal dran wenn ich darf: ich vermisse ein Glitzer Armband und die passenden Ohrring. Die Kette dazu hab ich gefunden. Problem: seit ich das zuletzt getragen habe wurde unser Schlafzimmer zweimal umgeräumt
im Anzug deines Mannes?
in einer selten genutzten Handtasche.
-
du merkst, dass andere zu wenig geschlafen haben, wenn die bei den Kleinanzeigen jemand antwortet, dass ein nach dem WE abgegebenes Paket (kommendes WE) doch noch locker vor Ostern da sein müsste
ich hab dann versucht diplomatisch zu sein, und darauf hingewiesen, dass ich katholisch bin. - war ihr ordentlich peinlich.
-
wir waren schon in Grado mit dem Auto und Venedig (Lido) mit dem Zug.
Anfang August ist heiß - und wir lieben es.
und falls ihr einen Ausflug nach Venedig macht, NICHT bei "schlechtwetter" - da ist es auch heiß und es ist noch voller.
Italien ist total kinderfreundlich. das einzige was mich wahnsinnig macht ist die Strandbewirtschaftung - also Grado ist super, weil ein Strand von der Stadt betrieben: 1x Eintritt und 2 km Strand am Stück. am Lido di Venezia gibt es auch freie Strandabschnitte (da zahlt man dann fürs Klo)
-
Ich hatte nur den Verdacht, dass es Ringelröteln (bei meinem Kind) sein könnten - und beim Gyn wurde mir noch am selben Tag Blut für die Titerbestimmung abgenommen - die ging dann auch recht schnell und ich war schon immun dagegen.
-
Von Unterricht spricht da allerdings komischerweise niemand
Es gibt ja auch nur eine Schulpflicht und keine Unterrichts Pflicht.
ui - da ist Ö jetzt aber in der Zwickmühle - wir haben eine Bildungspflicht.
-
2 meiner Kinder haben das auch ziemlich oft - wenn es kalt ist, die Luft im Haus sehr trocken ist, wenn die Oma ein anderes Waschmittel benutzt, wenn der Schal kratzt ... hier geht es normalerweise schnell wieder weg, und ist genauso schnell wieder da - ich rede von Stunden.
zum rausgehen bei Kälte eine reine Fettcreme hilft, will die Große natürlich nicht mehr.
vielleicht in der Apotheke nach einer geeigneten Creme fragen?
-
Wir waren im Sommer eine Woche zu 6. ohne Waschmaschine am Urlaubsort. Kinder 5,6,11,14
wir hatten einen großen Trolley (Weichgepäck auf 2 Rollen) und einen Ikea-einkaufstrolley, den wir vor Ort für den Strand brauchten. Dazu mein Mann und ich je einen Rucksack (Wandergröße mit Proviant, Getränken und Kleinzeugs).
Jeder hatte seine "festen" Schuhe und seine Jacke an (meist nur Trekking-Sandalen weil heißer Sommer) - im Koffer war für jeden ein paar Badeschlapfen/flipflops.
-
Je nach dem in welches Bundesland ihr laufen könnt - es gibt die Ideen, Studienplätze für zukünftige Praktische Ärzte am Land zu fördern. ich denke, da spielt nur die Meldeadresse eine Rolle und nicht die Nationalität.
-
Ich drücke die Daumen - auch wenn ich es eigentlich problematisch sehe, dass viele Deutsche nach Ö zum Medizinstudium kommen, weil wir einen Mangel an Ärzten haben und es wirklich schon seit bald 20 Jahren Probleme verursacht.
Im Ausgleich gehen meine Eltern zu vielen Fachärzten nach Bayern - wegen eines Versicherungsabkommens ist das unkompliziert möglich.
-
Vielen Dank! Leider könne wir uns das nicht leisten...
Meine Tochter wird den MTS in Deutschland und in Österreich machen und dann das Beste hoffen...
In Ö gibt es Kurse, um sich darauf vor zu bereiten - ein befreundeter Mikrobiologe hat das mal beruflich gemacht.