Beiträge von supergreen

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    hier an der Schule ist es nicht selten so, dass die Spezialisten nicht unter den Besten sind - die Schwimmerinnen, die mit meiner Tochter vor 2 Jahren gemeinsam beim Aufnahmetest waren, haben auch nicht bestanden. Sie hatten sich über die anderen Disziplinen gar nicht informiert.

    Mit den kurzen und langen Haaren kommt hier keiner an, weil ich selber sehr kurze Haare trage.

    Darauf, dass Jungs keine Kleider/kein rosa... tragen dürfen, habe ich mit "Das sollte man ändern." geantwortet.

    Den, zugegeben schon etwas älteren, Bub aus der Nachbarschaft hat mein Mann mal gefragt, ob er mit dem Zumpferl kickt, weil er Mädchen (unsere Tochter - weil einziges Mädchen hier im Umkreis) nicht mitspielen lassen wollte. - nicht so pädagogisch wertvoll, aber da eskaliert es regelmäßig - sie darf ständig irgendwas nicht, oder muss irgendwas, weil Mädchen! #sauer Da fehlen mir aber auch die Ideen. - Wenn es zu arg wird, schicke ich sie (zwei Brüder) heim - bevor ich stellvertretend für meine Tochter auszucke!

    meine Kinder wollten nur noch Wildling - Sandalen (ähm - ja ich schau viel bei gebrauchten, weil die sind schon schmerzhaft teuer)
    Sie halten zum Glück auch deutlich mehr aus, als man ihnen zutraut.

    Das Kind mit den wenigsten Zecken hatte schon 2x Borreliose - zum Glück jedes mal bilderbuchmäßige Wanderröte, lt. Kinderarzt kann auch der Bluttest nicht eindeutiger sein. Und ja, er hatte die am Oberkörper - und einen zeitlichen Zusammenhang mit einem Zeckenbiss kann ich beim 1. mal überhaupt nicht herstellen.

    FSME sind alle geimpft - und ja, das nützt jetzt gar nichts, weil für Immunität braucht es mind. 2 Teilimpfungen.

    Autokaufen war ich mal mit meiner besten Freundin - Anfang 20, also vor mind. 25 Jahren. Das Erlebnis war auf so viele verschieden Arten skurril. Das absolute Highlight "hast du überhaupt schon einen Führerschein?"

    Ich bin schockiert, dass sich das noch nicht gebessert hat.

    wobei ich durchaus positive Erfahrungen anmerken muss: mein Mann und ich waren gemeinsam Auto-schaun und beim Probefahren wurden wir gefragt, wer denn das Auto hauptsächlich fährt (ist relevant, weil ich bin ziemlich klein und nicht bei allen Autos sehe ich bequem übers Armaturenbrett).

    Ich bin seit einiger Zeit Führungskraft und werde ständig gefragt, wie ich das denn mit meinem Kind machen würde. Im besten Fall wird noch gefragt, ob das der Papa denn hinbekommt und wie schwierig es doch für Kind allein mit Vater, so ohne Mutter wäre. WTF? #eek Ich habe noch nie erlebt, dass das einen meiner männlichen Kollegen gefragt wurde....welcome back 19. Jahrhundert. Fragen kommen übrigens sowohl von Männern als auch Frauen. #warte

    als ich nach nr. 4 wieder in das Arbeitsleben eingestiegen bin, war mein Mann 5 Monate daheim (also fast - ein Arbeitstag für ihn, 4 für mich). Wurde ich auch ständig gefragt, und er ständig bemitleidet "allein daheim mit 4 Kindern" - am Anfang hab ich tatsächlich noch aus reinem Reflex höflich geantwortet. Irgendwann ist mir der Kragen geplatzt! mich hat in den 2 Jahren davor schließlich auch niemand gefragt.

    Außerdem darf, wenn Mann daheim mit Kindern ist, der Haushalt liegen bleiben - aber nicht wenn die Frau bei den Kindern daheim ist.

    mir ist auch der Blutzucker in den Sinn gekommen.
    Nebenwirkung von Medikamenten kommt vermutlich nicht in Frage.
    Ich reagiere so auf manche Süßstoffe - ganz toll, wenn die in einem Getränk sind.

    Vielleicht das Wasser mit einem Schuss Zitronensaft aufwerten - mein Körper signalisiert mir dann eher ein "Angekommen" als bei Wasser pur. Ich bin aber jemand, der eher viel trinkt.
    Wenn sich nur der Mund trocken anfühlt, könntest du Kaugummi versuchen.

    die Ursache wäre trotzdem interessant - auch wenn vielleicht nur eine Phase und in ein paar Tagen wieder vorbei?

    Edit: was ich eigentlich schreiben wollte: mMn lohnt es sich, die ivie-App aufs Handy zu laden. Da sind super Tipps schön nach Interessensgebiet aufgegliedert zu finden.

    Die Michaela-Gruft, falls dir das Bestattungsmuseum noch nicht morbide genug ist.

    Uh ja, das ist auch sehenswert! Nicht nur morbid, sondern geschichtlich sehr interessant! Aber die Öffnungszeiten sind recht eingeschränkt

    ich war da 2x einmal mit der Schule, da war ich 14. Und dann noch mal mit einer Gruppe Medizinstudenten (nicht Wiener), die waren begeistert - das war aber auch eher speziell.

    Die Wagenburg ist im Sommer schön kühl und eine schöne historische (auch ein bisschen kitschige) Sammlung ohne gleich ein ganzes Schloss zu besichtigen.

    Die Michaela-Gruft, falls dir das Bestattungsmuseum noch nicht morbide genug ist.

    mir persönlich hat auch das Möbelmuseum sehr gefallen.

    Beim Essen würde ich mich nirgendwo anstellen, außer beim Eis - ein sehr gutes Schnitzel zaubert dir ihn Wien fast jedes Wirtshaus - Google-Bewertungen sollten ausreichen, es muss nicht sein, was gerade auf TikTok trendet. Falls du was exotisches essen magst - am Naschmarkt wirst du sicher fündig.

    Meine Kinder lieben das Naturhistorische Museum.
    Wenn du ins Haus des Meeres möchtest, solltest du vorbuchen - das kann sonst voll sein (va, wenn es ein Regentag im Sommer ist) - bei Regen besser in den Zoo, weil da ist es dann ruhig!

    Ist der Donauturm eigentlich wieder offen?

    Falls du Kaffeetrinkerin bist, einige wichtige Hinweise: Der Grant der wiener Kellner ist legendär. Keinen "Kaffee" bestellen. Das ist ein Verlängerter oder eine Melange (mit Milch) und es ist ein kleiner oder großer Mokka oder Brauner (Espresso geht aber noch eher durch, als ein "Kaffee").

    Jung supergreen geht in ein Gym mit Sportschwerpunkt - die Langform allerdings und wechselt kommendes Jahr in die Oberstufe (9. Schulstufe). Für ihn ist der Sport die Motivation etwas für die Schule zu tun. Er ist kein Überflieger in der Schule und muss sich durchaus anstrengen und momentan hat er auch über den Sport hinaus keine speziellen Interessen. Darum wäre ein Wechsel in eine Berufsbildende höhere Schule keine gute Lösung gewesen - nur damit er dann eine Fachmatura in einem Zweig hat, den er womöglich gar nicht weiter verfolgen will.

    Seine Ideen gehen eher in Richtung soziales: Physiotherapie, Sportlehrer, vielleicht auch Sporttherapie ... alles noch sehr vage, aber ist von der einfühlsamen Sorte und braucht Menschenkontakt. Da mittlerweile auch im sozialen Bereich fast alles die Matura voraussetzt, braucht er eben einen Grund (in dem Fall den Sport) der ihm das Lernen nicht so sinnlos erscheinen lässt - einfach nur für den Abschluss ist ihm zu abstrakt. und die Aufnahmeprüfung für das Sportstudium (auch nur Lehramt) war immer schon sehr schwer - da haben viele ein extra Trainingsjahr einlegen müssen, die zuvor keine derartige Schule besucht haben.

    Einige seiner Kollegen wechseln übrigens die Schule um sich auf "ihren" Sport konzentrieren zu können, da diese Schule keine Sportart priorisiert - das geht aber dann in Richtung Leistungssport mit täglichem Training und ein Jahr mehr Zeit für den Abschluss, damit sich zeitlich ausgeht. - das ist was anderes.

    wir hatten im Dezember NikoLäuse, wie der kleine Bruder vom Schulfreund festgestellt hat - und wieder nur ein Kind. Der Zwerg wird aber auch immer von allen Blutsaugern als erster angeflogen und ein Magnet für Zecken ist er auch.

    Wir lassen uns jedes Jahr impfen (ab und zu scheitert es bei einem Kind, weil Termin-Infekt-Chaos) - aber erst seit ein paar Jahren. Mir war lange nicht bewusst, wie schlimm gerade auch die Kinder darunter leiden können - bei mir daheim ist jeder grippale Infekt als "Grippe" bezeichnet worden.

    auch mit der Anzahl der Kinder in Betreuung haben wir mehr Wert auf die Impfung gelegt. In der Schule der Großen geht sie gerade durch die Lehrerschaft - aber auch viele Schüler sind krank.

    Die Kinder bekommen alle noch Nasenspray. Mein Mann kann sich beim Betriebsarzt impfen lassen. Dieses Jahr war sie erstmals auch für mich gratis einfach beim Hausarzt abzuholen!

    Was mir selbst bei Reizhusten hilft - also als reine Symptombekämpfung: Wasser mit Kohlensäure - immer einen kleinen Schluck, sobald es wieder anfängt zu kribbeln in den Bronchien.

    Warum das funktioniert, weiß ich aber nicht und schlafen geht damit auch nicht besser - aber wach sein ist angenehmer und die Bauchmuskeln können sich erholen.

    ...

    Sie ist auch gewohnt mal eine zeitlang in einer Tasche ruhig zu bleiben ( haben sie auch schon zu Ikea mit hineingeschmuggelt)

    hier sind Hunde im Ikea sicher erlaubt - da sind immer welche, und nicht von der kleinen Sorte.

    ich bin ja umgekehrt immer erstaunt, wo Hunde überall erlaubt sind.