mit dem Raclettgeschir weggeräumt (stellvertretend für alles was man nur am 24. benutzt).
Beiträge von supergreen
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
kennst du "ness" - ich mag ihre Stimme, aber die Texte sprechen mich gerade nicht so an.
-
... wenn du deinem Mann ein aufgeschnittenes Brötchen in die Lunchbox legst und er sich fragt, ob der Belag wohl geruch- und geschmacklos ist. Nein, ich hatte den Aufstrich vergessen!
ich hoffe, bei den Kindern ist überall was drin.
-
in Olivenöl angebratener Zwiebel. meine Mutter schwört drauf - da ich ihn gern esse, war das für mich das beste Hausmittel.
-
ich ertappe mich letztens, dass ich an diese Listen denke - auf die ich es btw. noch nie geschafft habe, weil immer das selbe passiert wie dieses Jahr:
ich denke an Wham, weil jemand hingebungsvoll last dingsbums singt! dieses Jahr - meine Tochter!
-
(Edit Offtopic: es will nicht zufällig jemand bitte zu uns kommen und mit ihm Karten spielen, mein stilldementes Hirn schafft gerade keine Deckbuilding Spiele)
jung supergreen käme sicher gern zum Magic spielen - wobei er mit den alten Karten von uns Eltern spielt, die niemals nie nicht unterm Tisch liegen dürften. - das erinnert mich daran, dass ich mal wieder ein neues Deck zusammenstellen sollte, das Wetter wäre danach.
aber: dann müsste ich meine Nähsachen von der Schulbank räumen, damit der Zwerg den Platz am Sofatisch frei machen kann, damit man da vernünftig spielen kann. Vorausgesetzt das Sofa hat auch jemand abgeräumt.
-
wenn man eine Nachricht an seinen Sohn mit "LG Vorname Nachname" beendet - dann noch "Schönen Nachmittag, Bussi, Mama" nachschießt und dann merkt, dass es überhaupt an jemand anders gegangen ist
-
Almarna wie machst du das, dass bei euch die Küche oder Esstisch dann nicht dauerbelegt oder Dauer chaotisch sind, oder nimmst du das hin, oder räumen deine Kids dann immer alles auch wieder weg?
Da musste ich jetzt herzlich lachen. Hier ist es genau dann sauber und aufgeräumt, wenn 1. geplanter Besuch kommt oder 2. die Fee grad da war. Ansonsten ist Chaos. Da meistens mein Mann kocht, räume ich meistens weg. Das klappt aber auch nicht immer. Im Moment zB gerade gar nicht, weil ich so leer bin, dass ich in meiner freien Zeit außer Müll einsammeln gar nichts schaffe. Also macht mein Mann grad beides. Ich hoffe, dass sich das einige Zeit nach dem Schulanfang, wenn ich wieder Vormittage zum durchschnaufen hab, wieder ändert.
Ja, manchmal stört es mich und manchmal hätte ich es gern so sauber und aufgeräumt, wie es bei meiner Mutter war, aber ich hab irgendwann einsehen müssen, dass das nicht geht. Da wäre ständig Streit und alle wären noch ausgebrannter. Das ist es mir nicht wert. Also lebe ich damit und freu mich an den Zeiten wo es grad besser läuft.
(den Kindern versuche ich seit Jahren beizubringen, dass sie ihren Müll nicht einfach fallen lassen, sondern in den Mullkübel werfen. Da fang ich mit schmutzigem Geschirr gar nicht erst an. Aber vielleicht würde das besser klappen?
werd ich wohl bald mal ausprobieren.)
schlag ein - hier ist auch immer Chaos: Fee hab ich keine und Besuch kommt selten (und wenn dann mit zu kurzer Vorlaufzeit)
es stresst mich aber viel weniger, wenn ich es bewusst "nicht mache" - also zb ich gehe früher ins Bett um zu Lesen statt den Geschirrspüler noch einzuräumen - dann verschwende ich an den Geschirrspüler auch keinen Gedanken mehr, sonst ist der Effekt dahin und keine Erholung.
wann willst du mich besuchen, dann kann ich schon mal den Putzplan machen.
-
Ich hatte eine Schulfreundin, die das tatsächlich erst bei der Führerscheinuntersuchung bemerkt hat.
es gibt so Farb-punkt-Testbilder auch für Kinder, falls dich sowas beruhigen könnte.
außerdem gibt es Abstufungen - mein Schwiegervater hat eine Grün-Schwäche - man muss nur aufpassen, wenn er zb die Farbe für den Neuanstrich vom Haus alleine aussuchen will oder du verzweifelt das goldene Auto suchst, weil er den Grünstich in der Metalliclackierung nicht sieht.
-
Mit Windpocken sollte man wirklich nicht unter Leute!
Das was sie so spannend macht für Kiga und Schule: die Inkubationszeit kann richtig lang sein - dass man sich am Ende der Osterferien fragt, wo man die jetzt her hat.
allerdings hatten wir umgekehrt auch schon Spielbesuch mit Windpocken und Familientreffen - weil eben alle anderen schon durch waren.
gute Besserung!
-
waschbare Kissen sind hier die Lösung - mind. 60° (also wirklich, nicht nur das Programm, das so heißt)
Glatte Bezüge sind auch irgendwie einfacher - also Satin-Leintücher statt Frottee und kein Flanell nur glatt und dicht gewebtes.
und seit wir eine Latexmatratze haben (war Zufall, wir fanden die einfach am bequemsten) ist unser Bett überhaupt kein Problemfall mehr.
kehren und wischen ist besser als saugen - zumindest bei unserem Staubsauger.
meine Schwägerin steckt die Kuscheltiere regelmäßig in den Tiefkühler.
das uralte Sofa meiner Schwiegers ist die Hölle.
-
ich hab den vor kurzem die e-card gesucht - warte bis der neue da ist, das erhöht die chancen enorm!
-
Nein, leider auch nicht. Da habe ich schon angerufen. Sie stellt mir aber einen neuen für fünf Euro aus. Dem hab ich jetzt mal zugestimmt, aber der Originale wäre mir schon lieber mit diesen Aufklebern. Sonst sieht das in der heutigen Zeit so nach Fake aus. Außerdem muss der hier irgendwo sein. Ich suche den schon seit Wochen.
im Handschuhfach, falls ihr ein Auto habt.
in der Schule bei einer Impfaktion abgegeben und die ist dann ausgefallen
im Kopierer
-
in der Jacke, die sie/oder du beim letzten Impftermin getragen hat.
-
Ist die Geburtsurkunde aufgetaucht?
Hier ist ein 60x80 cm großes Brett verschwunden. Im April war es noch da. Es kann die Wohnung nicht verlassen haben. Hinter, unter oder auf Schränken und Betten ist es nicht. Zersägt wurde es auch nicht.
das passt perfekt auf einen Wickeltisch unter die Auflage.
ist eine super zeichen/baste-Unterlage
außerdem passt es stehend nahezu überall unauffällig hin
wir suchen die Klixe die man an Radschuhe schraubt - zuletzt gesehen haben wir sie in der Schachtel der alten Schuhe gemeinsam mit ein paar anderen Zubehörteilen - jetzt ist die Schachtel unauffindbar und die anderen Zubehörteile im Schrank, die Dinger zum Anschrauben aber nicht.
-
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein kariertes Heft ein kariertes Heft ist und ein grüner Schnellhefter ein grüner Schnellhefter usw.
sorry OT - aber ich habe leidvoll festgestellt, dass es verschieden-karierte Hefte gibt - ich hab das nicht bedacht und einfach ein kariertes Heft geschnappt (zum Glück nur eins, weil mitten unterm Jahr) und das hatte größere Quadrate
-
Und ja, die Kinder lieb haben und nett zu ihnen zu sein, ist Voraussetzung. Aber das geht einem ja durch eine gute und intensive Ausbildung nicht verloren. Menschen, deren Hauptkompetenz das ist und die eine Ausbildung, aus welchen Gründen auch immer nicht machen (möchten... können...) kann es ja trotzdem geben. Da bin ich absolut dafür - aber zusätzlich und nicht statt dessen.
das sind hier in Ö meistens die "Stützkräfte" - normalerweise hat jede Kigagruppe eine Pädagogin und eine Stützkraft. - und ich finde es braucht beides. Für Handschuhe anziehen, Geschichten vorlesen oder Spiele sortieren braucht es keinen Uni-Abschluss. Aber jemand sollte das pädagogische Gesamte gestalten und überblicken und dafür braucht es sehrwohl eine entsprechende Ausbildung und das fliegt einem auch nicht über Nacht zu.
-
Trin du bist wieder hier
Ich bin ja "nur" Mutter, aber meine Mutter hat in Österreich Grundschullehrerin gelernt. Da war die Ausbildung sehr praktisch, nicht fachlich, sondern Didaktik, Pädagogik und praktische Fähigkeiten inkl. Singen (für alle, nicht nur für Musiklehrer), "Wie schreibe ich richtig an der Tafel" und wie unterrichte ich Zwergenklassen (heute würde man das jahrgangsgemischter Unterricht nennen).
Hier in Deutschland war (oder ist, keine Ahnung) das Studium der Grundschulpädagogik deutlich fachlicher in Deutsch / Mathe zuungunsten v.a. der praktischen Fähigkeiten.
Was ich sagen will: Ich vermute ohne eigene Erfahrung, dass es hilft einen gewissen Grundstock an praktischen Fähigkeiten, die man im KiTa-Alltag immer braucht, zu haben.
Dazu zählt sicherlich auch Singen. Ich kann nicht einfache Melodien sauber, lsut und vor einer Gruppe singen. Aber ich bin davon überzeugt, dass das im Grunde jede"r lernen kann.
Meine Kusine musste in Österreich an einem berufsbildenden Gymnasium mit Matura/Erziehrinnenabschluss in der Tat eine Aufnahmeprüfung u.a. mit Singen und Basteln machen. Singunterricht gab es dann in der Tat die ganze Zeit durch inkl. Regelmäßigem Vorsingen.
Ich mmweiß allerdings nicht, wie das in Deutschland geregelt ist.
Mal eingehakt weil mir das zu deinem Post gerade einfiel- eine Kita-Erzieherin die nicht basteln kann/will fände ich irgendwie blöd. Aber
Meine Schwester hat zB auch die Erzieherausbildung gemacht und niemals im Kiga gearbeitet sondern immer in Heimen, mit Jugendlichen oder jungen Erwachsenen. Da ist basteln eher nicht so erforderlich….
In Ö ist die Ausbildung von "Elementar-Pädagogen" aber komplett eigenständig - und ich muss gestehen, dass ich das System in D überhaupt nicht kenne.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildungsanstalt_für_Elementarpädagogik sorry für den Wiki-Link, aber wo anders hab ich das jetzt nicht so kurz erklärt gefunden.
-
ups sorry, dass ich ohne große Erklärung eine Diskussion vom Zaun gebrochen habe.
in Ö
ist die Ausbildung für Kiga-Pädagogen eine Berufsbildende höhere Schule, die mit Matura (Abi) endet, 5 Jahre dauert und um einen Platz da zu bekommen, muss man einen "Eignungstest" machen. - Problem daran ist, dass viele mit 14/15 eben noch nicht wissen, wohin die berufliche Reise gehen wird und die nach dem Abschluss dann etwas ganz anderes machen.
Es gibt auch Colleges für Menschen, die schon einen Abschluss haben - aber auch da nicht endlos Plätze und darum Eignungstests.
je begehrter die Plätze umso kurioser die Anforderungen - ob man Felge-aufschwung kann, sagt ja nichts darüber aus, ob man einen Vormittag zusammen mit einer Horde Kinder in einem Turnsaal durchsteht. - Das wurde zum Glück vor ein paar Jahren reformiert und einige sinnlose Dinge gestrichen oder durch andere Ersetzt.
-
also hier gehen von 7 Pädagogen eine in Rente, 2 in Karenz und eine wechselt in einen Kiga mit weniger Anfahrtszeit
Hort sieht es ähnlich aus
noch vor kurzem waren die Aufnahmebedingungen in die Ausbildung echt zt skurril - ich kenne eine die für zu unsportlich befunden wurde und eine mit zu tiefer Singstimme
echt jetzt?!