Krümelhexe Da eine Reha in der Klinik deutlich intensiver ist, würde ich die Studienteilnahme sausen lassen. Wäre für mich kein fairer Tausch.
Beiträge von Avivit
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Auch ich wünsche allen Raben nah und fern ein besinnliches und gesundes Weihnachtsfest
-
... dass Wollpullis beim Waschen einlaufen? Klar wisst Ihr das
Ich brauchte allerdings eine Auffrischung. Besitze kaum Wollsachen, weil ich eben davor Angst habe. Nun war mir irgendwie danach, den alten, tollen Pulli meines vor etlichen Jahren verstorbenen Vatis anzuziehen, den ich bisher nicht verkaufen konnte. Doch er war mir natürlich viel zu groß und hatte auch mal eine Wäsche nötig nach all den Jahren in einer Kiste. Also ab in die Waschmaschine. Natürlich nicht im Wollprogramm
Jetzt passt er
-
… Du zu faul bist, den Notenständer rauszukramen, stattdessen die Notenblätter zum Üben gegen den Monitor Deines ausgeschalteten Computers lehnst und nach dem ersten Stück mit der Computermaus runterscrollen willst
-
Nach Zusage binnen 6 Monaten, soweit ich weiß.
-
Ich weiß nicht, wieso. Ich habe seit Mai 2020 anhaltende Darmbeschwerden, die eine Depression nach sich zogen. Ich habe seitdem etliche Krankentage gesammelt, auch mal zwei Monate am Stück. Wieso die Rentenversicherung die Notwendigeit nicht, sah, kann ich nicht nachvollziehen. Der Gutachter meinte, es wäre der falsche Kostenträger und hatte mir die Hintergründe auch erklärt, aber das bekomme ich jetzt nicht mehr rekonstruiert. Aus seiner Sicht hätte die Krankenkasse die Reha finanzieren müssen. Ich wußte aber nicht, wie ich die so hätte beantragen sollen. Mein Hausarzt und meine Therapeutin sowie das BEM meines Arbeitgebers hatten mir zu einer Reha geraten.
-
Ich hatte letztes Jahr im März einen Antrag auf Reha gestellt. Es war ein langer Weg mit Ablehnung, Widerspruch, Gutachtertermin, dann irgendwann die Zusage und fast ein weiteres halbes Jahr später konnte ich die Reha im Mai diesen Jahres endlich antreten. Ich drücke Dir aber die Daumen, dass es schneller bewilligt wird.
Ich war in der dualen Reha Psycho+Gastro in Bad Brückenau (Bayern). Es gab aber auch viele rein psychosomatische Rehabilitanden. Da es meine erste Reha war, kann ich nicht vergleichen. Es war nicht alles perfekt, aber für mich vollkommen okay. Die Umgebung war ein Traum und hat erheblich mit zum Rehaerfolg beigetragen. Kaum Verkehr, herrlich ruhig, schön grün. Einige haben sich über die kleinen Zimmer beschwert, ich war zufrieden mit meinem, brauche nicht viel Platz. Die Zimmerausstattung ist nicht gerade modern, aber in Ordnung. Nur die Teppiche waren teils etwas naja ... Aber es gibt wohl schon Modernisierungspläne. Es galt überall Maskenpflicht außer allein im eigenen Zimmer, beim Schwimmen und draußen natürlich. Wir mussten uns täglich selbst testen. Es gab vorgegebene Zeitfenster für die Mahlzeiten, damit der Speisesaal nicht so voll ist. Das Buffet und die Speisen waren okay, das Buffet war gegen Ende der Speisezeiten allerdings oft gut geplündert. Das Küchenpersonal war aber weitestgehend nett - trotz meiner Sonderwünsche.
Die Sprechzeiten der Ärzte fand ich mangelhaft, zumal sie sich meist mit Terminen im Therapieplan überschitten haben. Dafür war meine Ärztin ganz toll, wenn ich es erstmal ins Sprechzimmer geschafft hatte.
Zum Tagesablauf in dieser Klinik: Therapien hat man ab 7 Uhr bis in den Nachmittag hinein. Manchmal nur sehr wenige, sehr selten mal war mein Plan auch recht vollgepackt. Es gab aber fast immer genug unverplante Zeit am Tag. Die habe ich meist für Spaziergänge im Wald genutzt, um Nordic Walking zu machen, schwimmen zu gehen (Schwimmbad im Haus mit Anmeldung), mich auf den Hometrainer zu setzen oder im Zimmer zu lesen/zeichnen. Was mir fehlte, war ein Kreativkurs. Es wurde lediglich Korbflechten angeboten ... mit langen Vorlaufzeiten für die Anmeldung - da kam ich erst in meiner fünften und letzten Woche rein. Irgendwas mit Farben hätte mir gut getan. Hatte extra nicht viel eingepackt, weil ich davon ausging, dass es sowas geben würde.
-
Die seit zwei Jahren rumliegenden Gardinen fürs Kinderzimmer genäht
Mein Mann wollte auch gleich die Gardinenstange dafür anbringen, doch wir hatten beim Bohren dann trotz Prüfung mit unserem Meßgerät eine Leitung getroffen
Also alternatives Meßgerät gesorgt und neue Bohrstelle ausfindig gemacht. Morgen starten wir den nächsten Versuch
Zwischenzeitlich habe ich aus den Stoffresten gleich noch einen Raffhalter und zwei Kissenbezüge gezaubert
-
Einen Kartoffelturm angelegt.
Als ich nach fünf Wochen aus der Reha zurück kam, war unser Kartoffelvorrat irre gut gekeimt
Und weil ich noch so einen stapelbaren Blumentopf rumstehen hatte, dachte ich, probiere ich es einfach mal aus. Bin gespannt, ob es funktioniert …
-
Und noch eine Erkenntnis von gestern aus der Kategorie 'Frauen und Technik'
Wenn Du Dir einen Screenshot Deines Handys im Vollbildmodus auf eben jenem Handy anschaust und entsetzt feststellst, dass der Akku fast alle ist, obwohl das Teil bis gerade eben noch am Ladekabel hing ...
-
Wenn Du auf dem Heimweg vom Einkaufen noch Brathähnchen fürs Abendessen mitnimmst und die Tüte nicht dicht ist, musst Du hinterher alle Einkäufe bis auf den Boden der Einkaufstasche von glibberigem Fett befreien und es gibt es Himbeeren mit Brathähnchengeschmack zum Frühstück
Bäh
-
Wir wollten 2020 mit dem WoMo nach Schweden. Dann kam Corona ...
Die Packliste hatte ich aber schon angefangen
Ich versuche mal zu ergänzen, was mir noch einfällt.
Ladekabel und/oder Batterien für alle technischen Geräte, die mit sollen
halbe Klebebandrolle / Panzertape - man weiß nie, wofür man es braucht und es ist fielseitig verwendbar
Taschenmesser oder Multitool
kleiner Rucksack oder Beutel für Einkäufe - wir haben einen sehr kompakten und leichten Faltrucksack
Gürteltasche für Wertsachen
Stirnlampe(n)
Spiele/Kartenspiele - wir packen gerne MauMau, Uno und ein Würfelpiel mit Faltwürfelbecher ein
kleiner Ball und Pixibücher fürs Kind
Picknickdecke vielleicht
Fleecedecke - ich mag es kuschelig
bequemes Kopfkissen - guter Schlaf ist Gold wert
Schmutzfangmatte / eine Unterlage für schmutzige Schuhe
vielleicht eine kleine Bürste, um Schuhe von Schlamm zu befreien - nach mancher Wanderung bei uns nötig
Gummihandschuhe
Unterlagen der Auslandskrankenversicherung
Campingtisch und Stühle - damit man gemütlich draussen sitzen kann
ein Tarp (ggf. mit Stangen) - damit man draussen auch schattig (oder regengeschützt) sitzt
evtl. kleiner Mülleimer oder Müllsackhalter zum Einhängen
kompostierbares Klopapier
Seife
ggf. Desinfektionsmittel
kleines Handfeger-Kehrschaufel-Set - die gibt es in ganz klein und ineinander steckbar
Saugnapfhaken, um Handtücher, Spüllappen etc. aufzuhängen - ich habe jetzt endlich welche, die wirklich und fast überall halten
Campinglaterne - unsere kann man zusammenfalten und mit einer Kurbel aufladen
-
Wenn man das Wasser vom Aquarium nicht ins Waschbecken sondern auf den Fußboden entleert, dann kann ein Stockwerk tiefer Wasser aus dem Kabelauslass der Esstischlampe tropfen und den FI-Schalter umlegen. Für euch getestet.
Oha
Das hätte ich Dir auch vorher sagen können. Die Nachbarn über uns hatten vor ein paar Wochen mal den Abfluss unterm Waschbecken abmontiert, weil der kaputt war
Nun lief dort Wasser direkt durch auf den Boden, weil der jüngste Sohn sich trotzdem die Hände gewaschen hatte und den Wasserhahn nicht richtig zu machte ... und fand den Weg durch eben dieses Loch fürs Kabel bis in die Deckenlampe unserer Abstellkammer. Die war echt schon gut gefüllt, als es uns auffiel, weil sich darunter eine Pfütze gebildet hatte
Den Kurzschluß konnten wir zum Glück noch verhindern ...
-
Die Pastellkreise ausprobiert, die ich mir vor vielen Wochen gekauft habe.
Es gab hier im Ort einen Malnachmittag. Eine bessere Gelegenheit, das Vorhaben in die Tat umzusetzen, kommt vermutlich so schnell nicht nochmal.
Zumal es auch hier Tipps vom Profi gab
Hat Spaß gemacht und fürs erste Mal bin ich zufrieden
-
Habe mir einen Scanner besorgt (den gab es zufällig gerade hier um die Ecke für lau auf ebayKA
) und diesen heute erstmal zum Laufen gebracht.
Der erste Schritt wäre also gemacht. Ziel ist es, meine Aktenordner zu dezimieren. Nach dem Ausmisten ist noch so viel übrig geblieben, wo ich unsicher bin, ob ich das entsorgen kann oder doch nochmal brauche (aber nicht im Original). Daher möchte ich einige Dokumente gern digitalisieren - dann sind sie nicht ganz weg, nehmen aber nicht mehr soviel Platz weg. Das Projekt wird sich sicherlich noch hinziehen
-
Wir waren mit vollem Kofferraum beim Wertstoffhof
Haben wir glaube schon seit Jahren vor. Da hat sich daher auch so einiges angesammelt. Nicht viel Großes, hauptsächlich Kleinkram wie altes Werkzeug, Bratpfannen, kaputter Toaster und so. Aber gelohnt hat es sich allemal.
Leider konnte ich meinen Mann nicht überreden, meinen alten Fernseher gleich mitzunehmen - den hab ich damals zur Jugendweihe (!) bekommen und seit mindestens 13 Jahren steht er nun im Keller
Er meint, da könne er noch Bauelemente ausschlachten, bevor der entsorgt wird
-
Die Steuererklärung fertiggestellt und abgeschickt
Die ist seit April fast fertig - ich musste nur noch die haushaltsnahen Dienstleistungen eintragen.
-
... Du Dir beim Duschen eine Ladung Duschgel in die frisch gewaschenen Haare kippst
-
Der Thread hat mich dazu gebracht, die letzte Blutabnahme gleich noch zur Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels zu nutzen - wenn man eh einmal die Nadel im Arm hat
Mein letzter Wert war vom Sommer Ende August war 23,1 ug/l - laut Arzt in Ordnung, ich war nicht zufrieden
Über den Winter habe ich täglich 1800 I.E. genommen. Jetzt ist der Wert bei 20,3 ug/l.
Immer noch schlecht, aber nach einem langen Winter im Verhältnis zu vorher doch gar nicht so schlecht, oder?
Ich hatte Sorge, dass er deutlich niedriger sein würde.
Werde natürlich weiter substituieren ...
-
ich hab ein geständnis: ich habe immer noch still-bhs, die ich ab und zu anziehe. sie passen so gut, sind tolle qualität, warum nicht? sind schon weit über 10 jahre alt....
Da bist Du nicht allein
Meine hab ich beim ersten Stilkind 2009 angeschafft und die sind so bequem, wie kein anderer bisher ... Die einzigen, die ich überhaupt trage
Habe mir letzten Monat mal neue BHs gegönnt, aber so richtig werde ich mit denen wieder nicht warm, also dürfen die "alten Dinger" weiter hier bleiben