Petition unterschreiben
👉 “Hände weg von der Eingliederungshilfe – Teilhabe darf nicht gekürzt werden!”
chng.it
Kunden von uns sind „Wohnmobil-wandern“ gewesen.
Da hat der Mann früh morgens das Womo an den geplanten Ort wo sie abends ankommen wollten abgestellt, ist zurück getrampt oder Bus oder so, und dann mit Frau und Hund die Etappe gegangen. Sie meinten das es sonst mit Hund schwierig gewesen wäre-
So ähnlich haben wir als Gruppe mal einen Fahrradurlaub gemacht. Einer ist immer mit dem Auto vorgefahren, hat einen Zeltplatz gesucht, alles nötige organisiert, die Zelte aufgebacht und war einkaufen. Der Rest ist befreit von unnötigem Gepäck hinterher geradelt und konnte sich abends ins gemachte Zelt fallen lassen.
Wir würden kurz vor Nürnberg starten. Und ich habe mich schon gefragt, ob es wohl mit Kinderwagen machbar ist. Seid ihr überall gut durchgekommen mit dem Chariot? Wir haben einen Zweisitzer und es wäre natürlich super, wenn wir nicht alles schleppen müssen. Nur die Bremse müssten wir noch reparieren, die ist letztes Jahr kaputt gegangen.
Größtenteils ist es machbar Nur der Teil übers Fichtelgebirge war eine Herausforderung
, dafür landschaftlich sehr schön und nicht so gruselig, wie die Abschnitte direkt an Autobahnen entlang, die es leider auch gibt
Aber durchs Fichtelgebirge würdet Ihr gar nicht müssen von Nürnberg aus.
Ansonsten gibt es immer mal sowas wie Bahnübergänge mit diesen Zick-Zack-Absperrungen, die für den Wagen zu eng sind. Da muss man dann schauen, wie man durchkommt oder einen Umweg nehmen oder kreativ werden. Irgendwo hatten wir mal eine schmale Brücke. Da haben wir notgedrungen den Wagen leer gemacht, alles einzeln und zum Schluss den Wagen rübergetragen. Gehört halt zum Abenteuer dazu Für uns sind die Durchquerungen von Großstädten (zum Beispiel Nürnberg) besonders negativ in Erinnerung geblieben. Wir laufen einfach viel lieber durch die einsame Natur
Aber eine funktionstüchtige Bremse ist zwingend nötig. Es geht immer mal mehr oder weniger bergauf oder bergab und das Gewicht des vollen Wagens sollte man nicht unterschätzen. Für besonders steile Wege haben wir vorne sogar ein extra Seil befestigt, damit wir mit vereinten Kräften ziehen und schieben konnten.
Wir sind den Jakobsweg von unserer Haustür bei Dresden aus in 4 Sommerurlauben zu je 2 bis 2,5 Wochen bis zum Bodensee gepilgert, also Dresden - Hof - Nürnberg - Ulm - Bodensee. Die ersten beiden Jahre mit einem Kind (anfangs war der Große 3,5 Jahre alt), nach zwei Jahren Pause wegen Schwangerschaft und Baby (da hatte ich es mir nicht zugetraut) ging es dann mit beiden Kindern weiter, wobei der große dann laufen musste.
Wir hatten uns extra dafür einen guten Zweisitzer-Chariot mit Bremsen zugelegt. Dort drin war ein Platz fürs Kind (bzw. meinen Rucksack, wenn ich das Baby getragen habe), unser Zelt, Isomatten, Schlafsäcke und genug Verpflegung/Getränke. Man kommt in Deutschland nämlich nicht jeden Tag an einer Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeit vorbei. Bekleidung und sonstige Ausrüstung haben wir Eltern auf dem Rücken getragen.
Die Erfahrung war unbeschreiblich und ich möchte es nicht missen. Man lebt tatsächlich nur noch im "Wo geht es lang?"-, "Wo bekommen wir etwas zu essen?"- und "Wo schlafen wir heute?"-Modus. Wobei es hier bei uns in Sachen noch deutlich einfacher war, eben mal im Pfarrgarten oder dem Gemeindehaus zu übernachten bzw. zu zelten. Es gab sogar einige wenige Pilgerunterkünfte. Kinder sind übrigens wahre Türöffner und man trifft unterwegs auf viele hilfbereite Menschen. Je weiter wir nach Süden kamen, desto öfter landeten wir in Pensionen oder sogar Hotels, weil es nichts anderes gab. Nur eine einzige Nacht hatten wir wild im Wald verbracht - direkt neben einer Pilgerhütte, das muss ein Zeichen gewesen sein.
Eine Pilgerreise mit Kindern ist allerdings nicht mit dem Pilgern alleine zu vergleichen. Am Ende unseres zweiten Pilgerurlaubs sind wir bei Nürnberg nämlich eine Etappe ohne Kind gelaufen. Wir wollten bis zur Schwiegermutter kommen und die hat den Kleinen und das Meiste unseres Gepäcks früh schonmal abgeholt - war mit dem Auto ja nicht weit. Diese eine Etappe war so anders, wie die vielen Tage unterwegs mit Kind/Kindern. Man hat viel mehr Zeit zum nachdenken ...
Wir hatten uns Wanderführer für die entsprechenden Etappen besorgt, ein GPS-Gerät dabei (ohne hätten wir uns vermutlich mehrmals verlaufen) und ich habe im Vorfeld die gesamte Strecke nach Kirchen, Unterkünften, Einkaufsmöglichkeiten und dergleichen abgesucht.
Auch bei seiner Wahlwerbung für die FDP ist er mir negativ aufgefallen. Wobei diese Partei für ihn als finanziell sicher gut aufgestellte Person vermutlich wirklich Vorteile gebracht hätte
Woher weißt du dass er finanziell gut aufgestellt ist? Ich würde da nicht davon ausgehen, dass jeder bekannte Schauspieler, Comedian o.ä. finanziell gut aufgestellt ist. Die haben die oft keine regelmäßigen Einkommen und ein hohes Risiko auch mal länger gar nichts zu verdienen.
Keine Ahnung wie das bei ihm konkret ist und ob er aus Überzeugung Werbung für die FDP gemacht hat. Auch da könnte ich mir vorstellen, dass das so manch einer auch aus finanziellen Gründen macht.
Ich gebe zu, sicher weiß ich es nicht, aber eine kurze Recherche im Netz ergab, dass er wohl mehrere Millionen Euro an Vermögen und sich sogar eine Insel gekauft hat. Ich gehe daher schon davon aus, dass er zu den Profiteuren dieses Parteiprogramms gehört hätte. Wieso sollte man diese Partei sonst wählen?
Wieso musste der Sketch überhaupt um diesen nun diskutierten Teil erweitert werden? Der war doch perfekt, wie er war und hätte einfach reproduziert werden können. Das war schon sehr gewollt provokant. Natürlich darf sich Satire einiges erlauben und nutzt gerne aktuelle Themen, aber ich bin bei dieser Aktion hier hin und her gerissen und finde es einfach unnötig.
Auch bei seiner Wahlwerbung für die FDP ist er mir negativ aufgefallen. Wobei diese Partei für ihn als finanziell sicher gut aufgestellte Person vermutlich wirklich Vorteile gebracht hätte
Ich suche Sachen von Schleich 🙈
Hätte noch ein unbespieltes Krokodil hier.
Ich habe meine beiden Eltern nach ihrem Tod noch einmal gesehen.
Meine Mutter starb als ich 26 war im Pflegeheim aus dem Koma heraus. Ich konnte sie einige Tage nach ihrem Tod aufgebahrt beim Bestatter in der Trauerhalle noch einmal sehen. Dies habe ich sehr negativ in Erinnerung. Dieser kalte, starre Mensch war nicht, was ich kannte und liebte. Zudem roch es in der Halle sehr markant nach einer Lotion und mit genau diesem Geruch komme ich seitdem nicht mehr klar.
Bei meinem Vater kam der Anruf, als er im Krankenhaus eingeschlafen war. Wir sind sofort hingefahren und er war noch warm. Es sah aus, als würde er schlafen. Wir konnten uns ganz in Ruhe verabschieben und ich blieb gemeinsam mit seiner Schwester bei ihm, bis sein Körper langsam kalt wurde. Dann haben wir uns noch mit der Krankenschwester unterhalten, die gerade Dienst und ihn kurz zuvor noch eingecremt hatte. Sie war schwanger. Diese ganze Situation hatte etwas friedliches und beruhigendes, das mir positiv in Erinnerung geblieben ist. Ich wußte, dass er in liebevollen Händen und nicht allein war in seinen letzten Minuten. Das gab mir unendlich viel Trost.
Einzig unser Sohn, damals knapp ein Jahr, hat es nicht ausgehalten. Er schrie heftig, sobald mein Mann mit ihm das Zimmer betreten hatte. Als hätte er etwas gespürt, das ihm Angst machte. Mein Mann ist dann mit ihm draußen spazieren gegangen.
Ich hab mich mal rangesetzt und Fotos hochgeladen. Ein paar meiner Anzeigen sind nun wieder aktuell. Unter anderem Tragetücher/Tragehilfen, Spielzeug, Lego Duplo, Playmobil, Puzzle, Spiele und Kinderausstattung.
Weiter geht es mit Büchern und Klamotten, sobald ich wieder Zeit finde
Ich suche Lego Duplo. Falls ein Rabenkind die Sammlung auflösen möchte, dann nehmen wir es gerne.
Hier hat der Jüngste jetzt alles Lego Duplo aussortiert. Reicht es, wenn ich Dir mal die Liste mit den Nummern schicke. Alles vollständig mit Karton und Anleitung.
Ich hab noch was an der A4 nahe Jena, wo ich schon mehrfach Halt gemacht habe. Kann nur am Handy grad nicht effektiv kopieren.
A4
Abfahrt Stadtroda, zwischen Gera und Jena, entweder über Stadtroda oder Dorna (sehr enge Schlaglochpiste) bis zum Amselfall zwischen beiden Orten (ca. 2 km), kleiner Parkplatz an der Autobahnbrücke, dann kurzer Fußweg bis zum Wald und hinab zum Amselfall, sehr idyllisch und ruhig dort mit Bänken zum Verweilen, perfekt für ein gemütliches Picknick
Im Al*di an den Kassen gibt es die auch für kleines Geld. Da holt mein Sohn sich gerne welche - hier ist leider noch keiner soweit, sich von den Autos zu trennen
Ich hatte heute einen Laster der Firma "Wagenknecht" vor mir im Stau stehen. Der Umgang mit dem Fuhrpark scheint dort nicht so toll zu laufen für die Fahrzeuge
Meine erste Frauenärztin hieß Fangohr. Ich finde, sie hätte HNO-Ärztin werden sollen
Ich hatte auch mal eine Frau Unverzagt im Kollegenkreis.
Einer meiner Ärzte heißt Klug, was ich als Name echt genial finde.
Und eine Lehrerin meines Sohnes heißt Frau Petersilie