Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
Es ist jetzt doch der Benziner geworden, weil wir den hier vor Ort abholen und abgeben können und das ein- oder andere mitnehmen werden, was wir nicht erst im Zug zur Abholstation schleppen wollen.
Mal sehen, vielleicht sind beim nächsten Mal dann hier auch E-Autos im Angebot, da starten wir den nächsten Versuch.
Wir haben kurzfristig eine einladung zu einer Feier bekommen, für die wir einmal durch die Republik fahren müssen. Für günstige Zugtickets sind wir eigentlich zu spät dran, eine Verbindung bleibt übrig, mit der wir aber das letzte Stück mit dem letzten RE fahren müssten, wenn wir den verpassen, geht es erst am nächsten morgen weiter. Fahrgastrechte sind da zweitrangig.
Das eigene Auto werden wir nicht nutzen, das ist zu laut, überdimensioniert und verbraucht zu viel.
Überlegung war jetzt, wie neulich bei ähnlicher Gelegenheit, einen Mietwagen zu nehmen und dieses Mal dann aber ein E-Auto. Es geht um ca. 600 km, also Ladepause(n) verpflichtend. Muss ich mich für Fahrten mit E-Mietwagen auch bei sämtlichen Stromanbietern mit Apps versorgen und dort anmelden? Oder geht das einfacher?
Wir hatten ne Weile gefühlt ein Abo beim D-Arzt, da würde ich jetzt (unserer hätte wahrscheinlich jetzt sogar noch Sprechstunde) auch hingehen, alleine wegen der Sportbefreiung.
Mir gehts gut, aber ich bin noch bis Freitag krank geschrieben, sollte danach eigentlich noch ne Woche daheim bleiben, aber das mach ich nicht. Ich geh ab Montag wieder arbeiten.
Ich wollte nach der OP unbedingt auf eine bestimmte Fortbildung und hab deshalb zu früh wieder angefangen, das war keine gute Idee.
Sagt mal, kann man sich "noch mehr" anstecken wenn man sich eh schon angesteckt hat?
Ich hab hier ein total verzweifelstes, weinendes Kind, das jetzt erhöhte Temperatur und ne verstopfte Nase hat. Sie will eigentlich nicht alleine schlafen, weswegen ich ihr neben meinem ein Bett fertig gemacht hab. Sie will aber auch nicht bei mir schlafen, weil sie Angst hat, sich dann noch mehr anzustecken. Und sie ist so verzweifelt und traurig, weil wir Donnerstag ja in eine Jugendherberge fahren wollten, was sie sich zu Weihnachten gewünscht hat, und jetzt sie die ist die jetzt frisch krank ist und sie denkt, dass es deswegen nicht klappen wird. Und ich schätze sie weiß, dass ich's mir nicht nochmal leisten kann. was für ein scheiß Timing das alles...
Also , macht es da was aus wenn man dann zusammen schläft die ganze Nacht? Kann ich sie mit meinem mega Husten noch mehr anstecken?
Passt nicht ganz, aber vielleicht hilft es Dir trotzdem weiter:
Ich hatte 2019 ein paar Tage in der Jugendherberge für mich und mein Kind gebucht, wir sind mir Zug und Fahrrad angereist und sind in ein Bahnchaos geraten, in dem wir es nicht mehr geschafft haben, am Anreisetag zum Zielort zu kommen. Es war völlig unproblematisch die erste Nacht zu stornieren. Vielleicht kannst Du den Aufenthalt ja auch verschieben.
Abgeschickt und dann gelesen, dass andere das auch vorschlagen .
Du könntest auch anbieten, dass du ihr ein leeres Paket mit einem fertig frankierten Paket innen drinnen zusendest , dann brauch sie nur noch die Jacke reinlegen, zukleben und zur Post oder DHL zu bringen.
Viel Erfolg!
Das wollte ich auch schon vorschlagen, haben wir mal so gemacht und dann auch noch Abholung durch DHL dazugebucht.
Meine Schwester hat uns angesteckt und so fahre ich mit dem 16-jährigen Freitag nachmittag los, um den Samstag und einen Teil des Sonntages dort zu verbringen. Wir zwei werden im Gegensatz zu meiner Schwester mit ihren Kindern mindestens diesmal noch ohne Cosplay auflaufen.
"Ich bin am Klavier spielen" ist eine etwas andere Aussage als "ich spiele Klavier".
In Bielefeld heißt das "ich bin Klavier am spielen". Von dort kenne ich auch "Das ist dem sein Klavier", und wenn jemandem etwas missglückt, dann "ist der in schuld" = ist es seine Schuld, er trägt dafür die Verantwortung und muss um Entschuldigung bitten. Verstehst Du das alles nicht, dann kommst Du nicht aus Bielefeld und musst dort mit der freundlichen Frage rechnen "wo kommst du denn wech?"
Aber das hat mehr mit dem Dialekttest zu tun als mit literarischen Fragen.
Wie Fürchel schreibt. Ich bin am Handy und hab mein ursprüngliches posting nicht mehr rausgesucht und weder die Frage noch das Problem richtig verstanden, und somit selbst ein Beispiel für die beschriebenen Verständigungsprobleme geliefert habe.
Ja, das sind eben diese persönliche Assoziationen. Ich lese diese Formulierung und höre das direkt mit der Stimme einer bestimmten Person, die hat da diesen kleinen norddeutschen Snack drin - und für mich hat das seinen Stempel: Norddeutschland.
Was mich immer irritiert, aber zunehmend normaler wird: Ich erinnere. Nicht: ich erinnere mich an unser letztes Treffen, sondern: Ich erinnere unser letztes Treffen.
Das finde ich GANZ seltsam, obwohl ich echt für vieles offen bin und zB das polarisierende "Das macht Sinn" brennend verteidige.
Oh ja, das finde ich auch schlimm. Genauso wie "etwas schuld sein". Entweder man ist "an etwas schuld" oder "man ist schuld". Aber bei dem Satz "Er ist das schuld" könnte ich schreiend weg rennen....
Ist sicherlich individuell, nach meiner Beobachtung ist es das Rollen, was viele weniger tolerieren.
Jetzt ist ja klar, was es für ein Schiff ist und auch das Revier, die liegen ruhig und sind genau für diese Art Wasser gebaut, da kann man das Thema Seekrankheit entspannt angehen.
Anekdotische Evidenz: ich war früher sehr oft segeln auf den holländischen Meeren und auch sonst häufiger auf sehr unterschiedlichen Schiffen unterwegs, aber nur auf dem Ijsselmeer auf einem Plattbodenschiff hat es mich nachhaltig umgehauen.